Zum Inhalt springen

jul

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    22477
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jul

  1. Wenn Mann das Con-Gefühl fördern möchte finde ich sollte Man gemeinschafts Aktionen oder Events auf den Anbieten Wichtig wäre aus meiner Sicht das diese Aktionen und Events mit genügend Vorlauf angekündigt werden. Wenn Events mit genügend Vorlauf angekündigt werden können SL und Spieler ihre Runden darum herum planen und es würde eine höhere Beteiligung erreicht
  2. die Verabschiedung finde ich mit der Honorierung der SL wichtig , aber die Begrüssung bietet keinen Mehrwert
  3. Wie kann Mann das Com-Gefühl was einen auf Midgard Cons fehlt durch Gemeinschaftsaktionen fördern?
  4. Trotzvorabgesprochenen Runden, hatte ich bisher in fast jeder Runde Spieler die ich noch nicht kannte
  5. Was haben Vorabgesprochene Runden mit fühlst dich unwillkommen zu tun? Wenn keine freie Plätze in Runden verfügbar sind zeigt das doch nur einen Spielleitermangel wo Mann ansetzen müßte
  6. 4. Minimierung der Essenpausen Ich versuche in meinen Runden auf kurze Essenpausen zu drängen
  7. 3. Früherer begin der Runde Ich bin seit einiger Zeit dazu übergegangen meine Runden schon um 9:00 zu beginnen, am So schon länger. Und auf den letzten Cons habe ich das auch von Anderen SL wahrgenommen
  8. 2. Begrüßung eliminieren Es werden dort keine neuen Infos vermittelt und die Infos auf eine großen Zettel am Rundenbrett gesammelt zum nachlesen wäre effizenter
  9. 1. Streamlining der Anmeldung auf dem Con Möglichkeit des Downloads der Rundenzettel und Einreichung vor dem Con. Die Orga can die Eingereichten Rundenzettel mit Räumen versehen und Ausdrucken. Vorteile a. Lesbarkeit, b. weniger Papier ( ungenutzte Zettel) c. Zeitersparnis auf dem Con
  10. Leute welche den Focus auf dem Con nicht auf Spielen haben mögen den Strang ignorieren Wie kann ich die Zeit zum Spielen auf einem Con Optimieren und wie ist die Akzeptanz dieser Maßnahmen. @Orgas Dieses sind nur Vorschläge und Diskussionsanstöße
  11. um das Zusammenzufassen, dein persönlicher Fokus liegt auf den nicht-Spielzeiten und du möchtest diese möglichst a. lang haben und b. möchtest das alle dort involviert sind das ist natürlich das Gegenteil meines persönlichen Fokus, ich möchte nach Möglichkeit die Spielzeiten maximieren und die nicht-spielzeiten minimieren
  12. ich empfinde Gemeinschaft / Gesellschaft mit Anderen durchaus als positiv z.B. ist die Anreise zusammen mit Anderen gleichgesinnten viel schöner als alleine was ich nicht verstehe ist warum ein längerer Con von einigen als den Gemeinsamen CON.Gefühl abträglich empfunden wird, auf einem längeren Con gibt es doch mehr Möglichkeiten Gemeinschaft zu erleben und empfinden?
  13. In einem Import Abenteuer improvisiert der SL auf Basis der Wünsche und Aktionen des Spieler wohin gegen Bein einem Regulären Abenteuer der SL ein gewisses Szenario vorbereitet hat Vorsprechen kann Mann beide Rundentypen, das verlagert nur die Anmeldung und Annahme der Spieler und Char ins Vorfeld und generiert mehr Spielzeit
  14. was bitte ist an Gedränge toll oder witzig? ich finde jede Art von Schlange stehen ätzend und Gedränge auch schon vor Corona abstoßend.
  15. Deine Improvisation Runde war toll, und wir haben total unerwartetes erlebt. Aber wo ist der Unterschied wenn diese Runde vorgesprochen worden wäre? Das hätte doch nur mehr Spielzeit bedeutet?
  16. was ist daran schöner? bedeutet doch nur Schlangen bei der Anmeldung?
  17. Ja , denn ich komme zum Con um zu Spielen und vor dem Rundenbrett rumlungern und auf Runde hoffen geht von Spielzeit ab. Dazu muß Mann erstmal Geeignete Räumlichkeiten finden und dann die Leute auf einen Termin zusammen bekommen.
  18. du definierst also gemeinschaftliches Con Gefühl als mit Leuten zusammensein? Gemeinschaftsgefühl ist ja nur ein Zusammengehörigkeitsgefühl was nicht bedingt das man zusammen auf einem Con ist bezüglich deiner oben angesprochenen Essenthema, mir sind länge Essenzeiten lieber weil weniger Schlangen und große/längere Tische weil mehr Platz Bein Essen wobei was mich bei den letzten Con extrem genervt hat war das die Spieler die vereinbarten Essenpausen überziehen
  19. ich hab in Anderen Strängen gelesen das a. die Conlänge und b. Vorsprachen dem "gemeinschaftliches Con-Gefühl" abträglich sind und möchte versuchen zu verstehen wieso das so ist
  20. Gefühle kann Mann nicht erklären, aber ich versuche zu ergründen was diese Gefühle erzeugt, was muß ein Con haben um das Gefühl zu erzeugen, was würde verhindern das solches Gefühl entsteht?
  21. was unterscheidet "gemeinschaftliches Con-Gefühl" von Gemeinschaftsgefühl? bei letzterem weis ich was das ist " Gemeinschaftsgefühl (engl. sense of community; vom österreichischen Psychoanalytiker Alfred Adler vor über 100 Jahren entgegen der englischsprachigen Bedeutung des Begriffes „Common Sense“[1][2] genannt) ist im Allgemeinen ein seelisches Empfinden, das die innere Verbundenheit mit den Mitmenschen zum Gegenstand hat. Es kann die Zugehörigkeit zu einer Familie, einem Stamm, einem Volk oder der ganzen Menschheit umfassen. woran macht ihr das "gemeinschaftliches Con-Gefühl" fest, was fördert das "gemeinschaftliches Con-Gefühl", was schadet ihm
  22. @Oddi wird das noch was mit einer Fortsetzung?
  23. Roll20: https://app.roll20.net/join/7001351/KaX70g Teams: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_YTJiYzM3YmItYTI0MC00MzUyLWFlYjYtNmUxNDBiMWMxNzZi%40thread.v2/0?context={"Tid"%3a"8cf0de22-224b-448a-9e5f-930352086544"%2c"Oid"%3a"34e652f2-0570-43b1-8ec8-2c382454af2e"}
  24. Auf den größeren Con ist die Konkurrenz auf die attraktiven Runden größer
  25. wenn er Aufzug als Lastenaufzug deklariert ist , darf er nur in Begleitung eingewiesener Personen genutzt werden
×
×
  • Neu erstellen...