Zum Inhalt springen

diedricharmin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von diedricharmin

  1. Ich hätte mit dem 21. auch kein Problem ; was meinen die anderen, und wer würde die Reservierung machen?
  2. Wir hatten ja an den 21. oder 28. gedacht ; als Ort war das "Mephisto" in Fürth vorgeschlagen worde. Wollen wir den Stammtisch also auf den 14. vorziehen und bei diesem Lokal bleiben?
  3. Wie kommt man eigentlich vom Hauptbahnhof aus am besten hin? Straßenbahn?
  4. Wenn nichts dazwischen kommt, möchte ich auch kommen.
  5. Nachricht per PN geschickt - vielleicht läßt sich ja eine Gruppe aufbauen...
  6. Habs leider zu spät gesehen, wäre ansonsten gerne gekommen. Kam der Stammtisch zustande und wann soll ggf. der nächste sein?
  7. diedricharmin

    München

    Dann lassen wir uns mal überraschen! Ich reiße mich vom Kistenpacken los und möchte kommen.
  8. diedricharmin

    München

    Da bin ich noch in der Stadt, und wenn ich nicht gerade mitten im Kistenpacken stecke, werde ich auch vorbeischauen.
  9. Da ich ab Juli in Nürnberg stecken werde, wäre ich auch ain der Zusammenstellung einer neuen Gruppe interessiert. Gegbenenfalls können wir uns ja per PN kurzschließen.
  10. diedricharmin

    München

    Bei uns kriegen auch Franggn Asyl...
  11. diedricharmin

    München

    Ich werde mich auch einfinden und eventuell noch jemanden mitbringen. Leider wird es wohl auch schon wieder mein letzter Besuch sein, da ich ab Juli an die UB Erlangen wechseln werde.
  12. Zur Zeit tourt ein Konzertunternehmen durch Deutschland, das für Rollenspieler schon seiner Thematik wegen von Interesse sein dürfte: Howard Shores "Herr der Ringe"-Symphonie. Gemeinsam mit meiner Holden sowie Mitghliedern meiner Rollenspielgruppen war ich in der Münchner Aufführung am 12. und möchte kurz ein paar Eindrücke wiedergeben. Das Werk als solches ist groß besetzt, ettwa mit Mahlers 2. und 3. Symphonie vergleichbar: großes Orchester mit relativ hohem Schlagwerkanteil, Doppelchor, Kinderchor mit Knabensopransolo und Solosopran. Gegliedert ist das Stück in sechs Sätze, von denen jeweils zwei einem der drei Teile zugeordnet sind. Gesamtdauer sind etwa zwei Stunden, nach den ersten beiden Sätzen gibt es eine Pause. Über die Musiksprache Shores muß an dieser Stelle wohl nichts gesagt werden (ich kann mir kaum vorstellen, daß ein Leser den Film nicht gesehen hat), so daß die Bezüge zu Wagner, keltisch- irischer Folklore und so klar sind. Festgehalten werden darf, daß Shore mit seinem material durchaus symphonisch-thematisch arbeitet, also nicht nur die Highlights aneinanderkleistert. Besonders auffällig ist die enorm umfangreiche und auch ausgesprochen anspruchsvolle Chorpartie (man muß immerhin in drei oder vier verschiedenen Sprachen singen, von denen Englisch noch am wenigsten gebraucht wird - und welcher normale Chorsänger kann schon Elbisch oder die Dunkle Sprache?). Insofern ist die Symphonie auch ohne den Film durchaus tragfähig ; und ich könnte mir gut vorstellen, daß sie auf mittlere Sicht auch einmal im Repertoire eines regulären Symphonieorchesters auftaucht. Die Aufführung selbst war von ordentlicher Qualität ; es spielte ein tschechisches Orchester, der Chor stammte aus Berlin. Beide lieferten sehr gute Leistungen ab, lediglich der Knabensopran war schwach (was immer Glückssache ist) und der Soloflötist verpatzte sein Solo in "Concerning Hobbits". Sehr zu loben war auch die Sopranistin: "Gollum's song" wurde ein Höhepunkt des Werks, und "Into the west" funktioniert auch ohne Annie Lennox. Unterstützt wurde das Ganze durch Projektionen von Skizzen und Entwürfen zum Film sowie durch Lichteffekte (was es nicht unbedingt gebraucht hätte. Das Publikum, das die Olympiahalle leider nur etwa zur Hälfte füllte, spendete sehr starken Applaus. Insgesamt also ein Werk, das anzuhören sich durchaus lohnt.
  13. diedricharmin

    München

    In der Tat ein angenehmer Abend, der sich hoffentlich wiederholen läßt!
  14. diedricharmin

    München

    Gut, daß ich grade im Gasteig bin und nochmal ins Forum gucke... Dann werde ich mal versuchen, daß ich das morgen hinkriege! Gruß gegebenenfalls bis morgen! Das Kartoffelhaus ist das am Hohenzollernplatz?
  15. diedricharmin

    München

    Hallo! Würde gerne mal zum Stammtisch kommen ; könnt ihr mir per PN mitteilen, wann und wo ihr euch das nächste Mal trefft?
  16. Hallo, nachdem meine bisherige Gruppe sich mehr oder minder aufgelöst hat (sind alle zu WoW übergelaufen... *seufz*), suche ich auf diesem Weg nach einer neuen Gruppe in München. Ich bin 39, habe langjährige Erfahrung mit Midgard, kann dementsprechend auch leiten (überwiegend offizielle Abenteuer), spiele aber auch gerne. Die Gruppe wäre idealerweise in der Größenordnung von 4 bis 6 Personen und im Alter von 20 aufwärts. Würde mich über Mitteilungen freuen, bevorzugt Mails.
×
×
  • Neu erstellen...