Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Sicher? Askese ist eine Fertigkeit und Blutmeisterschaft ein Zauber. Also zwei Paar Stiefel. Man darf doch auch Wagemut oder Bärenwut auf einen Berserker zaubern. ... und dann Beschleunigen auf sich selbst!
  2. Na ja, ich fordere die Reaktion des Spielers explizit und nicht implizit. Die implizite Aufforderung an den Spieler, endlich was zu sagen, bestimmt nämlich seine Handlungen. Das finde ich nicht okay. Wenn nichts kommt, frage ich auch explizit. Der Punkt war halt, manchmal gibt man durch die Forderung nach bestimmten Würfen (gerade auf Sb und Wk) und/oder als Folge derselben dem Spieler schon seine Handlungen vor. In unserer Gruppe würfeln oft Spieler von selbst gerade auf diese zwei Eigenschaften, es kommt aber halt auch vor, daß der SL Pws verlangt, wenn man eigentlich am liebsten ganz still und leise und unauffällig wäre. Und so einfach wegreden läßt man die Spieler das dann auch nicht ("ich explodiere zorneswütig, beherrsche mich aber so, daß ich nur hochrot werde und unterdrückte Flüche murmele" - ha ha ha).
  3. Ich treffe im wesentlichen zwei Arten von Entscheidungen für meine Spieler: 1. "ich nehme an, Ihr habt jetzt alles in der Stadt erledigt und reist wie besprochen mit dem Wagenzug nach Nansur" (Pause) "Als Ihr Euch dort dem Stadttor nähert..." 2. "Dein Pw:Sb ist fehlgeschlagen? Deine Figur wird ob des gotteslästerlichen Schwadronieren des Lairds immer zorniger und explodiert schließlich in einem Wutausbruch" (Pause - Spieler kann hier übernehmen) "Du stehst mir hochrotem Kopf vom Tisch auf..." (Pause wird länger - Spieler, übernehmen Sie!) "... und rufst 'Ormut wird die Verblendeten Verbrennen..." (Spieler, sag endlich was) usw.
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Auch ein Or kann prügeln. Allen dreien ist aber gemeinsam, daß sie sich lieber nicht alle APs im Kampf rausschlagen lassen sollten, ein Krieger oder Söldner ist also schon noch ein Quäntchen besser. Aber meiner Erfahrung nach sind die Mischtypen schon "gut genug".
  5. Thema von Mitel wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Wasserflug mit Landung auf der Donau? Mit dem Zug sind es doch auch nur 8 Stunden. Und man kann im Zug auch spielen - gemeinsam ein Abteil reservieren.
  6. Manchmal ist dieses Vertrauen sogar notwendig, damit das Abenteuer gelöst werden kann. "Hmmm, das ist jetzt aber seltsam - hier ist etwas faul, laßt uns da mal reingucken" und eben nicht "der blöde Spielleiter pfuscht mal wieder an den Regeln rum, ich will raus hier".
  7. Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard-Smalltalk
    So sehe ich das eigentlich nicht. Wir haben weiterhin die EW/WWs, wir haben die Eigenschaften, in die die Person zahlenmäßig gefaßt wird, wir haben die Fertigkeiten - alles das sind durchaus recht Midgard-spezifische Dinge. Danke für den Erfahrungsbericht.
  8. Spaß wollen wir doch alle haben. Haben wir auch, sonst würden wir etwas anderes machen und wären nicht hier. Deshalb ist es aber trotzdem sinnvoll, hier Regeln zu diskutieren, denn erstens bringen die vielen wohlinformierten und erfahrenen Teilnehmer hier fast immer interessante Punkte ein, an die ein Einzelner (ganz gleich wer) so nicht gedacht hätte, und zweitens, wenn sich eine Gruppe aus dem Forum hier auf etwas einigt, dann kann man es vielleicht auch einmal auf einem Con so spielen (ausprobieren).
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Ma Kai beantwortet in Die Differenzmaschine
    Tja, offensichtlich konnten die Manager bei Apple besser rechnen als die Manager bei AT&T...
  10. Ist nicht Angst für einen Grad 1-Zauberer auch eine Überlebenshilfe?
  11. Thema von Hornack Lingess wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Du bringst uns auf Gedanken...
  12. Thema von Hornack Lingess wurde von Ma Kai beantwortet in Spielsituationen
    Also, laßt uns Powergamer sein und die "perfekte Abenteurergruppe, die für alles gerüstet ist" basteln! Ich würd' sagen: 1 x Sp, wegen dessen Fertigkeiten 1 x Wa für draußen (und Spurenlesen) und als Kämpfer 1 x Or, fürs Heilen und als Kämpfer 1 x Ma oder Hx, für die Sprücheauswahl und Kunden Natürlich dürfen es auch mehr sein, aber das ist mal die Grundausstattung. Extra Kämpfer braucht man m.E. nicht, es kommt auch so genug Kampfkraft zusammen. Beschleunigter Or, Sp mit Fechten, Wa mit seinen AP... das wummt schon genug. Interessanterweise ist unsere Bonner Runde davon gar nicht soooo weit weg, nur haben wir einen Gl statt Sp (deshalb in dem Bereich auch Lücke), einen Th statt Ma/Hx (der tut's auch), und zusätzlich noch einen Elfen (immer nützlich). Wir sind halt erfahrene Spieler...
  13. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Ma Kai in Sonstiges zu Abenteuer
    Dungeons? Sparsam. Kann Spaß machen, aber es sollte halt selten sein. Die meisten spannenden Romane kommen auch ohne Verliese aus, oder? Wenn, dann wäre Logik in der Anlage (à la Serdo) schon schön.
  14. Thema von Mitel wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Hallo Akeem: zwei Dumme, ein Gedanke! Der Geistesblitz schlägt doppelt ein!
  15. Thema von Mitel wurde von Ma Kai beantwortet in Midgard Cons
    Es war schließlich auch mindestens einer aus Sylt beim Südcon. Wenn Ihr es bis nach Koblenz schafft, nehme ich Euch die restliche Strecke zum Westcon mit.
  16. ... das aber auch unabhängig von der AP-Situation des Angegriffenen. Waffe +19 ist jetzt auch nicht sooo häufig. (aber ich habe in letzter Zeit zwei Figuren neu erschaffen, die beide dem Konzept "einfache Waffe, hoher Angriffswert" folgen. Grundsätzlich bin ich also Deiner Meinung).
  17. 74 in den sechs ersten Eigenschaften, 66 wenn Au/pA/Sb/Wk dazukommen (die Würfel geben mir verdächtig oft häßliche, unbeherrschte Typen. Sollte mir das etwas sagen?). Am höchsten liegt mein Kampagnenmensch, 86 (vor allem, weil er eng beieinander liegt: 81-99-83-85-76-89), insgesamt dann aber runter auf 69 (40-94-11-34). Am niedrigsten liegt ein Söldner, den ich für ein Conabenteuer auf Grad 5 erschaffen hatte (65), gefolgt von meinem Conkampagnenabtenteurer (67). Wenn man Au/pA/Wk/Sb dazunimmt, ist am höchsten ein Con-Priester (75), am niedrigsten ein Söldner in unserer Zweit-Kampagne (60).
  18. Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ich denke mal, wenn die Figuren nicht wollen und die Spieler die Punkte nicht auf den Bogen schreiben, dann existieren sie deswegen trotzdem noch - nur der Spieler macht eine klare Aussage, daß ER/SIE sie nicht nutzen wird. Es ist dem Spielleiter als Vertreter der Götter unbenommen, trotzdem entsprechend Buch zu führen.
  19. Thema von Gandubán wurde von Ma Kai beantwortet in Alba
    Pragmatisch wäre natürlich eine "zwei Hüte-Regelung" möglich... das Land hat den selben Status wie zuvor (d.h. wohl Clansland) und es sitzt dort ein Syre, der seinem Clanslaird verantwortlich ist. Soweit, so gut. Jetzt ist der Syre auch noch Ordenskrieger - so ein Pech aber auch. Der Clan kann das ja erst einmal ignorieren, und solange sich der Syre so benimmt, wie man das von einem Syre erwartet, geht das auch gut. Sonst ist der Clan verärgert, mit entsprechenden Konsequenzen. Die Kirgh wird wohl nicht irgendwelche verstaubten Statuten in den Weg stellen, wenn einer ihrer Mitglieder zu weltlicher Macht und Wohlstand gelangt (es geht hier um die Dheis Albi, nicht um das Christentum, insofern wäre ich ob der Existenz von Armutsgelübden u. dgl. mal allgemein deutlich skeptischer). Sie wird allerdings auch ihre Erwartungen an ihren Ordenskrieger haben, nämlich (wie schon erwähnt) Tempel, Kloster, Spenden. Solange sich also der Ordenskrieger so benimmt, wie man das von einem Ordenskrieger erwartet, geht das auch gut. Sonst ist die Kirgh verärgert, mit entsprechenden Konsequenzen. Der arme Kerl hat also für seine Wundertaten und den Rückhalt der Kirche jetzt noch mal extra bezahlt. Es gibt jetzt eben viele Erwartungen an ihn. Wenn er sie erfüllt, ist er offensichtlich zu höherem Amt geboren... Es gäbe ansonsten evtl. als Analogie noch die Kirghlairds, aber die sind ja auf Kirgh-, nicht Clanland, das ist also unkomplizierter als hier. Der Clan wird sich das Land nicht ohne Gegenleistung nehmen lassen.
  20. Hmmm, also das habe ich (allerdings mit einem Ordenskrieger, der also auch noch andere Anforderungen an die AP hat) eigentlich erst auf Grad 6 angefangen, in Ansätzen zu beobachten.
  21. Hmm, ich mache es meistens wie Eleazar: am Anfang der Runde werden Bewegung und Kampf von hoher nach niedriger Gw angesagt, danach jeweils in einem Zug umgesetzt. Wenn man das entsprechend (zack-zack) taktet, dann sind auch größere Kämpfe in vertretbarer Zeit abzuwickeln. Manchmal (wenn sie extra darum bitten) dürfen Figuren mit höherer Gw ihre Aktion später erklären (sie handeln trotzdem zuerst). Interessanterweise haben die Spielerfiguren fast immer (Ausnahme schwere Rüstung) allesamt höhere Gw als ihre Gegner, so daß sie fast immer als Block zuerst handeln.
  22. "<etwas> passiert - werdet Ihr schnell genug reagieren? Würfelt mal ..." - ja, was denn? Wie entscheide ich, ob ein Abenteurer überrascht ist oder sofort reagieren kann - möglichst mit was zum Würfeln, damit's spannend wird? In M3 war das einfach (Buch der Abenteurer S. 18, RW = 1W20 + 10 + Ge/2 + In/4, "... gibt an, wie gut ein Abenteurer unerwartete Ereignisse einschätzt und wie schnell er auf sie reagiert." Wie machen wir das heute - Gw? In deren Beschreibung (DFR S. 27) steht nichts davon, aber die Beschreibung von Gute Reflexe (DFR S. 117/18) legt es nahe. Seht Ihr das auch so bzw. was verwendet Ihr stattdessen?
  23. (wird rot) Lesen hilft... Und bei uns will keiner in KanThaiPan spielen...
  24. Ich fand's nett von Rosendorn, die Links zu posten. Hat denn jemand eines dieser beiden schon gespielt? Wie sind die? Iron Kingdom scheint auch d20 zu sein, nur mit einem anderen Hintergrund. Das andere ist Tolkien, aber scheint's nicht MERS.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.