-
Gesamte Inhalte
4051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von draco2111
-
Dann hat man ja gar keine Kontrolle mehr ueber seine Daten. Was sollte das bringen? Das mit dem DRM stimmt. Jobs konnte halt schon immer seinen Kopf durchsetzen.
-
Doch kann ich. Mit der 6. Generation hat Apple ein Verschlüsselung eingeführt, die ander Programme ausgesperrt hat. Da können die Drittentwickler nichts für.
-
http://us.generation-nt.com/google-nexus-tablet-asus-may-news-3435141.html Genau das meinte ich. Es gibt (noch) keines. Da das ja "nur" ein Computer ist kann man ja wohl ein bißchen warten. Ach ne Apple-Anhänger müssen ja immer 4 Tage für dem Store campen um als erster das neue iPhone zu haben Na ich hab aus Solidarität 'ne Woche vor meinem Briefkasten gecampt
-
Palm ging mit dem Versuch Pleite. Aber im Ernst, alle Möglichkeiten zu erlauben macht ein System extrem komplex und fehleranfällig. Und dadurch wird es immer schwieriger eine einfache Bedienbarkeit einzubauen. Wenn ich mir nur anschaue, wieviele Probleme meine Mutter noch heute mit dem ganz normalen Explorer bei Windows hat. Und das wo sie seit 20 Jahren mit PCs zu tun hat. Palm war schon vorher pleite. Und du siehst das falsch. Die Dinge umständlich zu verhindern machen ein System erst komplex. Apple hat so weit ich weiß auch "normalen" Zugriff auf dem Massenspeicher nur nicht für Musik. Das finde ich recht kompliziert. Ach so. Den Explorer benutzt man ja auch nicht. Der ist gruselig.
-
Naja. Das alles macht mein Leben komplizierter und schwieriger. Ich finde das kann man sich schon zu Herzen nehmen.
-
http://us.generation-nt.com/google-nexus-tablet-asus-may-news-3435141.html Genau das meinte ich. Es gibt (noch) keines. Da das ja "nur" ein Computer ist kann man ja wohl ein bißchen warten. Ach ne Apple-Anhänger müssen ja immer 4 Tage für dem Store campen um als erster das neue iPhone zu haben
-
Die Alternativen kenne ich. Zum einen macht das die Sache nicht viel besser, und zweitens gabs das damals nicht. Die Programme die ich hatte konnten eine iPod mit Musik befüllen. Aber nicht den der 6. Generation. Spriche meinen.
-
Ich möchte gar nicht jedes einzelne Byte manipulieren können. Konnte ich beim C64 auch nicht. Ich finde es ja auch OK dass so ein Gerät migt einem Programm wie iTunes für den "einfachen Benutzer" einfach zu bedienen ist. Aber warum zum Geier darf man nich eine beliebige Software dafür nutzen. Die Verschlüsselung vereinfacht nichts im Gegenteil. Es sind einfach unnötige Einschränkungen die mich ärgern. Wie gesagt, Palm hat gezeigt, das es anders geht. Und so einfach scheint Apple auch nicht immer zu bedienen zu sein: Ein Gespräche zweier Frauen ca. Mitte 20?: die sich über ihr iPhone unterhalten haben: Zitat: Ich hab ja gehört, dass man damit auch Videos gucken kann. Aber wie? Ich hab keine Ahnung wie man die da raufbekommt. Außerdem hab ich hier zur Zeit einen Mac stehen bei dem ich ein Update einspielen soll. Die Person ist damit gescheitert und lieber wieder zu Windows zurückgegangen, weil man das wenigstens bedienen kann. So viel besser scheint Mac also auch nicht zu sein Aoll halt jeder mit dem System glücklich werden, wie er will. Diese Möglichkeit erschließt sich mir leider immer weniger.
-
draco2111, ich wollte nur mal aufzeigen, dass es auch einfache Nutzer gibt. Nicht jeder holt aus seinen Systemen alles raus, sondern viele nutzen nur, was sie als Hilfe oder Erleichterung empfinden. Ich würde mir eher Sorgen machen um Personen, die ein solch einfacher Post, wie meiner von gestern, derart auf die Palme bringen, wie dich. Wenn es nur dein Post gewesen wäre, dann würde ich dir sogar recht geben. Ist es aber nicht. Es ist eher diese permanente Gehirnwäsche der Medien und fast aller Apple-Nutzer. Und das sind in der Regel nicht einfache Nutzer wie du, sondern Experten die es besser wissen sollten. Sieht man ja hier. Und das jetzt seit Jahren. Wenn mich das nicht betreffen würde, dann wäre mir das ziemlich Latte. Tut es aber leider. Andere Geräte werden vom Markt gedrängt und wir steuern auf eine Monokultur hin. Das ist nie gut. Zumal wir das ja kennen. Alle schimpfen gegen Microsoft. Egal was sie tun. So schlecht wie sein Ruf ist Windows bei weitem nicht. Jahrelang hat man versucht etwas gegen die Vorherrschaft von Microsoft zu tun. Überzeugungsarbeit zu leisten. Auf offene Standards zu setzen. Dann setzt sich das langsam durch und jetzt kommt Apple und schon ists damit vorbei. Das ist ähnlich wie im Nahen Osten. Da gehen die Leute auf die Straße, protestieren und setzen die Regierung ab und dann kommt der nächste Despot. Der einzige Unterschied ist der, das es hier "nur" um Computer geht. Bei diesem "nur" vergessen die Meisten aber, das der Computer einen nicht unerheblichen Teil unseres Lebens bestimmt und noch bestimmen wird. Hier wird quasi der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Interessanterweise ist keiner auf den Aspekt der Zensur eingegangen. Das wird dann wieder totgeschwiegen. Das will keiner wissen. Die Gefahr ist aber real. Zumal der Markt momentan zwischen zwei Firmen aufgeteilt wird. Microsoft könnte mit viel Glück noch reinrutschen. Ich kann das nur hoffen. Dazu müssen sie ihr System allerdings noch drastisch verbessern. Den Firmen fehlt es leider an Menschen mit Visionen. Apple hatte so einen Menschen. Jetzt müssen sie beweisen ob sie diesn einen ersetzen können. Das wird (zum Glück) sehr schwer.
-
http://us.generation-nt.com/google-nexus-tablet-asus-may-news-3435141.html
-
Grundsätzlich hast du recht, aber.... Apple ist nicht so erfolgreich obwohl sie den Kunden einschränken, sondern weil sie es tun! Warum können sie nicht beides: Ein Gerät welches einfach zu bedienen ist und welches nicht eingeschränkt ist. Palm konnte das doch auch. Sie waren nur leider viel zu spät damit auf dem Markt. Aber das zeigt doch das es geht.
-
Naja ich weiß nicht. Immer mit so einem Pad in der Tasche rumlaufen ist auch nicht das ware. Zudem braucht man gleich wieder zwei Verträge. Ist also nur was für reiche Menschen. Aber das ist Apple ja eh Ist es eben nicht. Das ist ein nicht unerheblicher Teil meines Lebens. Das ist meine Arbeit. Das ist ein Hobby.
-
Da fäält mit nur zu ein: dann schlagen sie ihren Arzt und Apotheker. So richtig erfolgversprechend finde ich WebOS leider nicht mehr. Ist eigentlich genau das was ich haben wollte.
-
Mal was zum abreagieren
-
Lass doch bitte HP aus dem Spiel. Da wird meine Laune noch schlechter... Die Situation bei Android ist mir durchaus bekannt und ich bin auch nicht glücklich damit. Meine momentane Tendenz geht fast wieder zu einem stinknormalen Handy. Nur das es die bald nicht mehr gibt. Eigentlich aber auch nicht wirklich. Mich k**zt die momentane Situation und entwicklung eigentlich nur an. Und wenn ich diesen Apotheker in die Finger kriege...
-
Mit der Lobhudelei warst du ausnahmsweise nicht gemeint. Ich kann nur das "Mein [hier Apple Produkt einsetzen] ist super toll und viel besser als dein [nicht Apple Produkt einsetzen] echt nicht mehr hören. Und ich höre das oft genug. Als ich vor kurzem das iPhone in die Hand genommen hatte war ich erschrocken wie schlecht das in der Hand liegt. Design? Angenehm war das nicht. Ok es sieht toll aus. Der Kauf eines iPods damals hat bei mir übrigens genau das Gegenteil bewirkt. Bedienung mit Clickwheel war nicht schlecht. Aber ansonsten ging nichts. Was nützt mir ein MP3-Player bei dem ich meinen kompletten PC neu installieren muss? Auf der Softwareseite war Apple auch immer ein Desaster. Quicktime war fett, hässlich und instabil. Programme wie Quicktime Alternative eine echte Erleichterung Aus irgendeinem Grund gabs damals ja immer mov-Dateien. Dann gabs soetwas wie iTunes. Echter Murks. Dazu noch Zwang. So macht man sich eigentlich keine Freunde. Bei Apple ist das anders. Auf einmal benutze alle Welt iTunes. Wenn ich mich recht erinnere wurde damals die Musik nur mit kryptischen Dateinamen gespeichert. Man hat ohne iTunes nichts mehr wiedergefunden. Dann dieser Pseudo Browser Safari. Unter Windows nicht zu gebrauchen. Safari wird vermutlich nicht umsonst als der neue Internet Explorer bezeichnet. Dann die Firma selber. Gegen das was Apple so veranstaltet sehen die Gebahren von MS aus wie ein Kleiner-Jungen-Streich. Nur MS wird fertig gemacht dafür und Apple bejubelt. Das zeigt, wie Oberflächlich die Menschen sind. Soetwas macht mich traurig. Freiheit ist ein Gut, welches durch nichts zu ersetzen ist. Das scheinen aber viele nicht so zu sehen. Apple hat die IT-Landschaft nachhaltig verändert. Wie ich finde nicht zum Guten. Aber das muss jeder selber wissen wie er das empfindet. Ich denke die Rechnung wird kommen. Nicht heute und nicht morgen. Aber übermorgen vielleicht. Ich bin einfach ein Mensch, der weiter denkt als die meisten. Ist leider meine Erfahrung. Und nicht selten habe ich recht behalt. Ich hoffe, das es dieses mal nicht so ist. Über Google wird sich beschwert, dass sie zu viele Daten sammeln und Benutzerprofile erstellen und ausnutzen können. Apple bestimmt schon heute welche Programme ihre Benutzer nutzen dürfen und welche nicht. Jetzt versuchen sie dies bei Büchern und Zeitungen zu erreichen. Das grenzt mittlerweile an Zensur. Du schreibst einen negativen Artikel über uns. Dann fliegst du halt für kurze Zeit aus dem Store. Und jetzt erzähl mir keiner, dass das nicht passiert. Jobs hat die Musikindustrie ziemlich abgezogen und zugegebener Maßen viel damit erreicht. Ich sage nicht das alles schlecht ist was Apple hervorbringt. Ich verwere mich aber dagegen das alles gut sein soll, was diese Firma tut. Das ist es definitiv nicht. Microsoft ist leider im Moment völlig unfähig und rennt Apple blind hinterher. Windows 8 kommt mit AppStore und irgendwann ist auch Windows völlig verdongelt. MacOS ist es jetzt schon fast. Mein Windows Laptop läuft übrigens schon ziemlich lange problemlos und zuverlässig. Das kann Apple auch nicht besser. Was ich gestern Nacht geschrieben habe weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau, ist aber meiner Müdigkeit und meinem Stress geschuldet. Wenn das zu heftig war möchte ich mich dafür entschuldigen. Es ist schön, wenn Tomcat mit seinem System zufrieden ist. Mehr Aussage hatte der Post aber leider wirklich nicht.
-
Erstens war es spät. Zweitens steht in dem Posting nichts was nicht schon tausend mal gesagt wurde. Drittens bin ich genervt von der ewigen Lobhudelei. (Wirklich genervt!). Viertens habe ich bis dahin eine sachliche Diskussion geführt Fünftens habe ich auf eine einfache Frage keine sinnvolle Antwort bekommen. Bis Elodaria sich erbarmt hat. Danke Elodaria. Sechstens ist die Entwicklung die gerade von Statten geht sehr besauerlich und du kannst die deine offene PC-Struktur bald sonstwohin stecken. Siebtens habe ich keine Tatsachen negiert. Achtens bin ich immer noch Scheiß-Müde Neuntens habe ich meinen Kommentar gelöscht weil das gestern einfach raus musste. Schlafen konnte ich trotzdem nicht Zehntens gibts jetzt nicht mehr.
-
Ich versteh das Problem nicht. Beim NAS muss man die Musik am Anfang raufkopieren Bei iTunes auch. Ich hab keinerlei Fragestellungen erweitert. Wenn ich mir jetzt also theoretisch ein iPhone kaufe, brauche ich iTunes um meine Musik ruafzukopieren. Richtig? Mehr wollte ich nicht wissen.
-
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast? Nö, weil ich's gleich mit dem iPhone kauf. Und vor iTunes hattes du keine Musik?
-
iTunes auf dem PC ist mit der größte Käse der mir in meinem bisherigen IT-Leben untergekommen ist. Ein wahrer Segen dass man den Quark seit iOS5 nicht mehr zwingend braucht. Was mir dazu noch einfällt: Wenn das der größte Käse ist, dann hast du die Zune-Software von MS noch nicht gesehen. Die unterbietet iTunes locker um Längen.
-
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes. Nö. Ist lang her, dass ich über iTunes gesynct hab. Weil du schon alles drin hast?
-
Auf diese allgemeine Aussage bezog sich meine Frage. iOS läuft auch auf den kleinen Dingern. Und da wird man auch Musik mit höhren. Und dafür braucht man iTunes. Wenn das auf dich und deinen Use Case nicht zutrifft: Herzlichen Glückwunsch. Ein Problem weniger.
-
z.B. über automatischen Sync wenn Du zu Hause bist. Musst in iTunes nur anklicken, was auf Dein iPhone soll (geht nach Interpreten, nach Album, nach Playlists oder komplett). Oder Du verlässt Dich darauf, dass Du immer Verbindung zum Netz hast und holst es Dir vom iCloud-Server dynamisch runter. Das geht über den normalen Player im iPhone. Also doch über iTunes.
-
Ja. Indem ich die Musik bei iTunes kaufe oder eine CD einlege. Der Rest passiert auch automatisch. Nur wenn Du MPEGs von irgendwoher reinholen willst, musst Du importieren klicken und das Quellverzeicnis auswählen, wo die Dinger liegen. Der Rest, sagte ich schon, automatisch. Der DAU von nebenan, um dem es hier ja geht, wird eher den Weg gehen, dass er seine Musik bei iTunes kauft oder seine CD-Sammlung rein bringen will. Da reicht es eine CD ins Laufwerk zu schieben. Ich leg meine CD auch ein und sie wird automatisch auf das NAS kopiert OK. Ich habs anders konfiguriert. Da läuft bei mir noch ein Skript drüber. Aber theoretisch wäre das kein Problem Du wolltest wissen wie die Daten in die Cloud kommen. Ich kann so z.B. auch mobil über das Telefonnetz darauf zugreifen. Ich muss nichts mehr synchronisieren. Wie gesagt, Apple hat da eine Idee mal wieder zu Ende gedacht. Du hast geschrieben, dass man die Musik noch auf das NAS kopieren muss. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass sich das mit der Cloud auch so verhält. Ich kann auch von überall auf mein NAS zugreifen. Dass Du das kannst glaub ich Dir gerne. Aber ohne Konfiguration? Das glaube ich Dir nicht. Ich hab mich lang genug mit dem Thema beschäftigt um zu wissen, dass dann doch nicht ganz so einfach ist. Natürlich muss man das konfigurieren. Aber trotzdem war es erstaunlich einfach. Ich behaupte ja auch nicht das es bei Apple nicht einfacher wäre.. Aber ich mag diese Bloß-nicht-nachdenken-über-das-was-ich-tue-Mentalität überhaupt nicht. Ich halte das für gefährlich.