-
Gesamte Inhalte
5917 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tuor
-
Das war allenfalls der Anlass, darum geht es aber doch schon längst nicht mehr alleine. Wenn du meine Beiträge ganz gelesen hättest, wüstest du, dass ich meinen Beitrag schon längst abgehakt habe. Was ist an dem Wort grenzwertig, wenn ich das Löschen des Beitrages als solche empfinde. Willst du mir jetzt auch noch vorschreiben, wie ich was zu empfinden haben. Du solltest mehr über das nachdenken, was du schreibst und Reflexhandlungen vermeiden. Vor allem scheinst du kein Verständnis für den Andersdenkenden zu haben. Ferner kann ich dir erneut nur nahelegen, meine Beiträge vollständig zu lesen. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass Blaues Feuer nach der ausgegebenen Moderationsrichtlinie im Regelbereich korrekt Moderiert hat und dass sich meine Kritik nicht gegen sie richtet. Die Ausgegebene Moderationsrichtlinie halte ich für falsch. Daran ändert auch nichts, dass sie von Abd herausgegeben wurde. Und wenn du meinen Argumenten kein Gehör (oder besser Auge) schenken möchtest, dann nehme bitte zur Kenntnis, dass auch Prados, die vorgenommene Aufteilung (# 3287) für wenig sinnvoll hält, und auch Stephan (# 3294) dem nicht sehr viel abgewinnen kann. Statt hier reflexartig rumzupoltern, könntest du dich auch mit den, von mir vorgebrachten Argumenten, auseinandersetzen. Du hast auch keinen Grund zu poltern, dein Beitrag wurde ja nicht „wegzensiert“.
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Erst einmal entschuldige, dass ich auf der Zauberspruchliste herumgeritten bin. Als ich die Datei aufgerufen habe, war keine Liste drinnen. Jetzt ist sie drinnen. Die Auswahl der Zauber verstehe ich nicht. Mir ist die genaue Motivation dieses Abenteurertyps aber auch noch nicht so recht klar. Ebenso wenig, wie er in Midgard kulturell eingebettet ist.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Die Sache ist auch nicht der zentrale Punkt. Ohne die Zauber kann ich den Abenteurertypen nicht einschätzen. Ich sehe derzeit aber noch nicht seine Notwendigkeit.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Die Spielweltlogik.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Diese Beschränkung ist mir nicht in den Sinn gekommen, aber sie stimmt auch nicht. Ein Naturhexer kann z.B. druidischen Glauben haben - der hat beliebige Naturgeister als Mentor und kann auch Tiergeister als Mentoren haben. Aber selbst wenn es die Beschränkung gäbe, würde ich mich mit meiner Klasse darüber hinwegsetzen, weil solch eine Einschränkung seltsam und unnötig wäre. Ja, dies ist auch beim Naturhexer schräg.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wir fahren es aber nun mal nicht parallel, sondern genau hier. Im Forum. Im Bereich der Gesetze. Der Versuch war gemacht worden mit der Regelfragenecke auf midgard-online. Es hat sich nicht bewährt, vor allem, weil sich mittlerweile viele solcher Fragen durch die versammelt Forengemeinde sehr schnell beantworten lassen und man nicht zum zwanzigsten Mal JEF bzw. Prados mit der Frage "Verwandelt sich Ausrüstung eigentlich mit?" auf den Keks gehen muss. Was euch vorschwebt ist doch, dass Fragen, die sich mit einem Regelzitat beantworten lasen eben so schnell und meinungsfrei beantwortet werden. Der gedankliche Fehler liegt nun aber darin, dass dies der Strageröffner bei Eröffnung des Strages doch gar nicht wissen kann. Natürlich klickt er Regelfrage an. Es ist für ihn ja eine, ob die Sache dann aber zu einer Meinungsstreitigkeit wird, die ausdiskutiert werden sollte, kann der Strageröffner doch nicht bei Eröffnung des Strages wissen. Wenn sich aber erst im Laufe der Stranges ergibt, dass hier Meinungen aufeinanderprallen, kannst du nicht von vorneherein die Diskussion abwürgen. Das Ganze basiert auf der Fehlvorstellung, zu jeder Regelfrage gäbe es eine "meinungsfreie", quasi neutrale Regelantwort. Dem ist aber nun einmal nicht so. Hat man das einmal erkannt, muss man eben die Moderationsmaximen ändern. Fakten werden von jeden anders gesehen und vor allem anders bewertet. Da gibt es nun einmal keine Objektivität. Wir reden hier auch nicht von einer Naturwissenschaft. Das Regelwerk ist kein Naturgesetz. Eure Grundannahme ist schon falsch. Daher funktioniert das so nicht und du hast als Mod mehr zu tun als sinnvoll ist. Ich will dir ja nichts Böses. Ich will nur verdeutlichen, dass euer Moderation zu keinem Mehrwert führt, es ist sogar kontraproduktiv, deshalb solltet ihr es lassen Um formal auf deine Frage zu antworten. Es ist nicht schwer, einen "Meinungsstrang" zu eröffnen, es ist lediglich völlig sinnfrei.
-
Rächer - offensiver druidischer Zauberer
Tuor antwortete auf Dracosophus's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Wenn er druidischen Glaubens ist, kann er kein echtes Totemtier besitzen. Damit kann es auch keinen Vorteil durch den Totem geben. Die Frage ist also erheblich.- 69 Antworten
-
- druide
- klassenkombination
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Du hältst es für normal, dass ein Druide jedesmal Tiergestalt annimmt, um durch ein Druidentor zu gehen? Nein. Die Frage ist, ob er es zur Umgehung einer für ihn gültigen und maßgeblichen Verhaltensregel tut. Der Druide meidet aus innerer Überzeugung Eisen. Eisen entfernt ihn von seinem Fygientier. Geht er durch ein Druidentor dringt er in das Reich seines Fygientieres ein. Es ergibt sich ein Spielweltwiederspruch, wenn der Spieler aufgrund seines Spielerwissens gegen die Überzeugung seines Druiden handelt. Dies muss oder kann jedenfalls Einfluss auf die Auslegung des Zaubers haben. Den Widerspruch kann der SL auflösen, indem er seinem Spieler eine solche Handlung verbietet oder indem er den Zauber entsprechend auslegt. Dies kann man auch gegen den Wortlaut der Regel tun. In der Juristerei nennt sich das teleologische Reduktion. Ich löse den Zielkonflikt auf, indem ich den Wortlaut einengend auslege. Du siehst aber daran, dass man das eine, von dem anderen nicht ohne weiteres trennen kann.
-
warum ist es so schwer, genau diese Diskussion in einem mit "Meinung" gekennzeichneten Strang zu führen und für die Leute, die gerne eine reine, harte Regelantwort ohne "Auslegungen gegen den Wortlaut" wollen, das Präfix "Regelantwort" zu akzeptieren? Weil es in einer Diskussion doch immer um Meinung geht. Das ist doch das Wesen der Diskussion. Es prallen Meinungen aufeinander. Eine Diskussion ohne Meinung ist tot. Willst du ein meinungsfreies Nachschlagewerk musst du redaktionell arbeiten, dass hat dann aber nichts mehr mit Diskussion zu tun und widerspricht für mich dem Wesen eines Forums. So etwas kann man parallel zu einem Forum fahren.
-
Nachtrag: ich habe auf deine Frage geantwortet. In dem einen Falle ist es normal, dass der Zauberer Metall bei sich trägt, im anderen Falle dient das ganze der Umgehung einer Regel. Dies ist für die Frage der Regelauslegung relevant, wenn man die Spielweltregeln und deren Schlüssigkeit mit einbezieht.
-
@Blaues Feuer: Ja, nach der von dir zitierten Maxime, machst du ja auch alles richtig. Das macht die Maxime aber nicht besser. Sie zerreist was natürlich zusammengehört. Klarer wird das, wenn man sich den Mechanismus anschaut, weshalb es zu einer Regelfrage kommt. Zunächst taucht ein praktisches Problem im Spiel auf. Die profanen Fälle, in denen die Regeln einfach nicht richtig gelesen werden, lasse ich mal weg. Diese Probleme lassen sich innerhalb der von dir wiederholten Darstellung bestens abbilden. Dies sind aber ohnehin die unproblematischen Fälle. Die problematischeren Fälle sind diejenigen, bei denen die Regeln in irgend einer Weise unklar sind. Zumeist geht dies auf eine Diskrepanz gerade zwischen den "harten" und den "weichen" Regelkriterien zurück. Hier nun alle Spielweltregeln, also weichen Regelmerkmale (Fluff, wenn du willst) auszublenden ist kontraproduktiv. Auslegung kann auch mal bedeuten, dass man etwas gegen den klaren Wortlaut auslegt, weil es nur so in der Spielwelt sinnvoll ist. Die Frage, in wie weit man den Spielspaß mit in die Auslegung der Regel mit einbezieht, ist ein weiches Argument, gleichsam aber ein zentrales. Will man ein Regelnachschlagewerk haben, sollte man nicht Beiträge wegmoderieren, sondern stattdessen die Energie in graue Kästchen umlenken. (Wer sie denn braucht.) Ein Nachschlagewerk erhält man nicht durch Moderation, sondern durch Redaktion.
-
Schwampf hat nichts mehr mit der Regel zu tun. Unter Fluff verstehe ich hier "weiche" Argumente zur Regelauslegung. Sie basieren auf Verhaltensweisen, die bestimmten Abenteurertypen "zugewiesen" werden oder spielweltabhängige Argumente. - Wie Prados schon klar stellte betrifft der Fluff die Regeln der Spielwelt. Auch das sind Regeln. Wie sehr sie aber in die "harten" Regeln hineinspielen und damit die Auslegung der Regeln beeinflussen, muss jede Spielrunde für sich ausmachen. Schwampf ist halt einfach nur Schwampf, der mit der Regelfrage nichts zu tun hat.
-
Warum wird oft zuerst nach Regeln gefragt und nicht nach dem, was mehr Spaß macht?
Tuor antwortete auf Rosendorn's Thema in Spielsituationen
Ich finde, die Frage nach dem Spielspass ist die eigentlich entscheidende. Leider werden aber alle Argumente, die nicht die "harten" Regelfakten betreffen aus den Strängen zu Regelfragen herausmoderiert. Damit sind aber gerade solche "weichen" Argumente, die den Spielspass betreffen nicht mehr relevant. Dabei sollte jede Regelauslegung immer unter der Prämisse des Spielspaßes erfolgen. -
Mein Fluff in dem Strang nahm sichtlich Bezug auf die Fluffausführungen von Prados, die ich absolut für relevant erachtet habe und lediglich um einen sehr kleinen Aspekt erweitern wollte. Ich habe dabei die Ausführungen von Prados nicht eigens wiederholt - warum auch. Ich habe aber durch die Einleitung: "Weiterer Fluff" ganz klar darauf Bezug genommen. Im übrigen macht es für mich bei der Auslegung eines Zaubers durchaus einen Unterschied, ob es sich um ein Problem handelt, dass der Zaubernde durch seine eigene Ausrüstung ständig selber hat oder ob er rollenuntypisch versucht einen Regelmechanismus zu umgehen. Gerade bei Regelfragen fällt mir auf, dass viele davon ausgehen, zu jeder Regelfrage gäbe es die eine Regelantwort. Dem ist aber nicht so. Eine Regeldiskussion muss (sollte) daher einen Prozess bilden, an dem sich jeder, dass für seine Spielrunde geeignete herauszieht. Dies ist aber nur sinnvoll möglich wenn die Diskussion auch eine gewisse Regelbreite einschließt. Hierzu gehören eben auch rollenspielerische Elemente (Fluff). Auch diese Ansätze fördern das Ziel einer solchen Diskussion. Dies jedenfalls dann, wenn man akzeptiert, dass es nicht immer die eine richtige Antwort gibt. Auch dies ist übrigens eine Fragen von pluralistischen Weltbild! Ich habe gerade auch aus Fluff-Argumenten in einigen Regeldiskussionen für mich Ansätze gefunden, die für meine Gruppe vernünftige Auslegung zu finden. Ihr unterstellt hier eine Exaktheit und Stringenz, die die Midgardregeln so gar nicht abbilden, nicht einmal im besten Falle abbilden könnten. Durch eure strenge Moderation wirkt ihr kreative Ansätze zur Regelauslegung ab. Es mag nämlich durchaus Spieler geben, welche die Stringenz der Spielwelt höher bewerten, als die Stringenz der "harten" Regeln. Auch dies muss in einer Regeldiskussion Platz finden können. Lässt man dem keinen Platz, wäre es genau so, als würde man in politischen Diskussionen alle emotionalen Argumente verbieten. Ihr ignoriert mit eurer Moderation die Vielschichtigkeit, die hinter einer Regeldiskussion steckt. Das ist chovinistisch. Der Hinweis auf die Gabel-Funktion hilft da nicht weiter. Auch die Fluff-Argumente können nur sinnvoll in der eigentlichen Regeldiskussion untergebracht werden, sonst werden sie aus dem Zusammenhang gerissen. Genau aus diesem Grunde ist es auch Zensur, denn in irgendeinem Tralla-Strang werden die Argumente nicht mehr wahrgenommen. Es ist aber kaum ein Unterschied, ob ich eine Meinung "verbiete" oder dahin schiebe, wo sie keiner wahrnimmt.
-
Ich finde schon, dass es bei der Auslegung des Zaubers eine Rolle spielt, ob die Eisengeschichte für den Druiden überhaupt relevant ist. Dahinter verbirgt sich nämlich das Problem, ob der Druide sich erst einmal mit dem Metall seiner Gefährten auflädt und dann den Zauber wirkt, oder ob es um seine (ich sach mal) Zaubersichel geht. Ich räume aber ein, dass Midgard jetzt nicht untergeht, weil mein Beitrag gelöscht wurde. Also Schwamm drüber. Mich nervt eher die dahinter stehende grundsätzliche Weisung, weil ich diese in einem solchen Forum, für nicht zielführend halte.
-
Genau das war der Grund(und die folgenden Beiträge), wozu die Gabel-Funktion eingeführt wurde. Nein, dass glaube ich nicht. Die Gabel wäre eher für Swampf, nicht aber für Spielweltfluff geeignet. Was Du glaubst in an dieser Stelle irrelevant. Die Gabel wurde eingeführt, damit Leute, die ihren Senf über etwas abgeben wollen, das nicht mehr zum eigentlichen Thema gehört, dies mit einem Klick in einem neuen Strang machen können. Würde es nur um Schwampf gehen, würde jeder Beitrag nach einer Gabelung automatisch in den Schwampf führen. Ob die Spielwetregeln zum Thema gehören ist doch gerade Streitfrage!
-
Mit der Gabel wird ein neues Thema eröffnet. Bei Spielweltregeln (Fluff) geht es noch um das selbe Thema.
-
Genau das war der Grund(und die folgenden Beiträge), wozu die Gabel-Funktion eingeführt wurde. Nein, dass glaube ich nicht. Die Gabel wäre eher für Swampf, nicht aber für Spielweltfluff geeignet.
-
So, ich habe mich wieder etwas runtergekocht, rege aber gleichwohl an, die ganze Moderationsgeschichte im Regelbereich zu überdenken. Moderieren hat viel mit maßhalten zu tun. Weniger ist da meistens mehr. Blaues Feuer, wenn ich mit der einen oder anderen Bemerkung für dich über das Ziel geschossen habe, tut es mir leid. Ich schreibe nun einmal gerne Klartext, dass ist nicht immer sehr diplomatisch. Beleidigen wollte ich dich nie.
-
Was soll denn jetzt der Scheiss. Ich reiss mir hier den Allerwertesten auf, damit der REgelbereich für alle eine lohneswerte Sache ist. Damit auch für die später nachlesenden noch was von den Strängen haben. Damit alle wissen, woran sie in einem Strang sind. Und Du kommst mit so einer lächerlichen "Drohung" nur um das zu torpedieren? Vielen lieben Dank auch! Ob Du den Abd und das Modteam im Ganzen angehst oder nur mich kommt für mich auf's selbe raus. Keine Angst ich werde das nicht so machen. Es war Sarkasmus und keine Drohung.
-
21...22...23 Ich sehe keine Häufung in diesem Strang. Ich sehe, dass einige Leute nicht akzeptieren können oder wollen, dass sie nicht überall alles durcheinander schreiben sollen. Ich sehe auch, dass manche nicht erkennen, wo die Grenze ist. Alles schön und gut. Aber es wird nichts daran ändern, wie in der Regelecke moderiert wird. Es ist so beschlossen worden. Noch vor meiner Zeit. Ich war am Anfang nämlich auch der Meinung, alles was irgendwie entfernt zu einem Thema gehört soll in einen Strang. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass eine sauberer Trennung sinnvoller für den großen und ganzen Zweck des Forums ist. Mal abgesehen, dass ich die ausgegebene Moderationsregel für sehr deutsch halte, ist hier dieser Strang eben die geeignete Stelle eben dies zu kritisieren. Wenn man aber schon so streng moderiert, dann bitte auch den Fluff aus Beiträgen streichen. Dann muss man auch in den Beitrag hineinmoderieren. Das macht es zwar nicht besser, aber wenigstens konsequenter.Das Knöllchen wegen zu schnellen Fahrens stört und die anderen Raser werden nicht geknipst? Deswegen ist man selber doch immer noch zu schnell gewesen... Darum geht es hier zwar gar nicht, aber danke fürs mitspielen.
-
21...22...23 Ich sehe keine Häufung in diesem Strang. Ich sehe, dass einige Leute nicht akzeptieren können oder wollen, dass sie nicht überall alles durcheinander schreiben sollen. Ich sehe auch, dass manche nicht erkennen, wo die Grenze ist. Alles schön und gut. Aber es wird nichts daran ändern, wie in der Regelecke moderiert wird. Es ist so beschlossen worden. Noch vor meiner Zeit. Ich war am Anfang nämlich auch der Meinung, alles was irgendwie entfernt zu einem Thema gehört soll in einen Strang. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass eine sauberer Trennung sinnvoller für den großen und ganzen Zweck des Forums ist. Mal abgesehen, dass ich die ausgegebene Moderationsregel für sehr deutsch halte, ist hier dieser Strang eben die geeignete Stelle eben dies zu kritisieren. Wenn man aber schon so streng moderiert, dann bitte auch den Fluff aus Beiträgen streichen. Dann muss man auch in den Beitrag hineinmoderieren. Das macht es zwar nicht besser, aber wenigstens konsequenter.
-
Dass diese "Maxime" neu sei kann ich Dir widerlegen, für Regelfragen ist dies keinesfalls neu. Dann haben sich die Mods in der Vergangenheit halt nicht daran gehalten. Ich habe nämlich in Regelfragen schon eine ganze Menge Fluff gelesen. Es hat mich nie sonderlich gestört, wenn es mit der Regelfrage zu tun hatte. Wir können aber natürlich zu jeden Regelstrang jetzt auch noch eine Fluff-Gabel aufmachen.
-
Na klar. Ganz bestimmt. Ich zittere vor Prados. Ich pfusche nur selten in Beiträgen herum. Weil mir nämlich genau dann von Leuten wie Dir schon wieder Manipulation vorgeworfen wird. Ich mache das nur, wenn ich Stränge aufteile. Prados Antwort enthielt zumindest eine Regelantwort. Gut zu wissen, dann muss ich ja demnächst meinem Fluff nur eine Zitat- Passage voranstellen. Blaues Feuer, wenn du auf Anweisung so handelst, machst du ja alles richtig. Ich finde es aber trotzdem nicht gut und das geht nicht persönlich gegen dich.
-
Es ist mir mittlerweile scheissegal wie Du das siehst. Ich habe oft genug erklärt, wofür das Präfix REGELFRAGE da ist. Ich habe heute nachmittag extra den Strangeröffner gefragt, was er möchte, ob harte Regelantworten oder Meinungen und Fluffigkeiten. Er wollte Regelantworten, nichts sonst. Die Frage der praktischen Relevanz einer solchen Regelantwort darf soviel Du lustig bist in einem Meinungsstrang diskutiert werden, aber NICHT in einem Strang für Regelantworten. Im übrigen möchte ich Dich doch sehr bitten, Deine Wortwahl zu überdenken. Du solltest wissen, dass Zensur eine Maßnahme zur Unterdrückung von Meinungen darstellt. Ich unterdrücke keine Meinung, Du kannst meinetwegen Deinen Fluffkram schreiben soviel Du willst. Aber tu es verflucht nochmal in den dafür vorgesehenen Bereichen und nicht in den Strängen, die als harte und aussschliesslich Regeldiskussionen gekennzeichnet sind! Wie die Häufung an genervten Forumlern hier im Strang zeigt, scheint die neue Moderationsmaxime nicht gut anzukommen. Sollte man mal zum Anlass nehmen, darüber nachzudenken.