-
Gesamte Inhalte
690 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Adsartha
-
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Bitte verallgemeinere nicht so grob und behaupte Dinge, die so einfach nicht stimmen. Der KlosterCon war in Benediktbeuern barrierefrei und ist auch in der neuen Location auf dem Labenbachhof barrierefrei. Und wir hatten auch schon mobilitätseingeschränkte Personen auf unserem Con. -
gemeinschaftliches Con-Gefühl, Ambiente, …
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Ich dachte früher, dass ich in erster Linie auf Cons fahre, um zu spielen. Inzwischen weiß ich, dass es mir wichtig ist, MIT FREUNDEN zu spielen (ich bin inzwischen hauptsächlich im Bereich LARP unterwegs, wo man oft mit festen Gruppen auf Cons fährt). Dafür nehme ich auch weitere Anreisen in Kauf. Unter einem gemeinschaftlichen Con-Gefühl verstehe ich das Hochgefühl, zusammen auf einer großartigen Veranstaltung gewesen zu sein. -
KlosterCon 2024 Danke und Verbesserungsvorschläge
Adsartha antwortete auf jul's Thema in Midgard Cons
Ah! Gab es noch mehr Leute, die die Pinnwände im Foyer unpassend fanden? Habt Ihr Vorschläge, wo sie besser stehen würden? Ach ja, gegenüber der Theke (an der Wand) im Orgaplex passen sie aufgrund der ausladenden Füße nicht hin. Das haben wir ausprobiert. -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Nein, eine Verlängerung steht nicht zur Debatte. -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Wir suchen weiter und geben die Hoffnung nicht auf, dass es einen KlosterCon 2024 geben wird! -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Was meinst Du damit? -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Nachdem die Location nicht davon abzubringen ist, uns ihren Kaffee ausschließlich für 2,50€ pro Tasse zu verkaufen (nein, kein Kompromissvorschlag unsererseits hat verfangen), haben wir uns entschlossen, Burg Schwaneck in Pullach abzusagen. Dort veranstalten wir keinen Con. -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Pssst!!!!! Aber ja, die Anreise für JUL dürfte noch ein klein wenig kürzer werden. Ich hab nix g'sagt. -
Überlegungen zu einem Midgard KlosterCon 2024
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Berengar hat es richtig gelesen, es handelt sich nicht um alle Räume bzw. Spielrunden. Wir haben mal grob überschlagen, vermutlich bekommen wir bei insgesamt etwa 17 Spielrunden fünf in Räumlichkeiten unter, in denen man essen und trinken darf. Bitte nagelt mich nicht darauf fest, das war nur mal ganz grob überlegt!!! Es gibt auch im Rittersaal die Möglichkeit, eine Schwampfrunde aufzuziehen, gediegen mit Rotwein, Käse und was Ihr sonst so verkonsumiert. Auch auf der Terrasse muss nicht nur Gänsewein getrunken werden, allerdings kann es im April halt schon schattig werden. Die von Sarandira angesprochene Badproblematik ist kaum gegeben, da bei den größeren Zimmern die Bäder auf dem Flur liegen, allerdings nur von den Zimmerbewohnern mit dem Zimmerschlüssel zu benutzen sind. Die kleineren Zimmer haben das Bad wohl im Zimmer. Auch hier wieder: Ich war selbst beim Lokaltermin nicht dabei und gebe nur wieder, was ich erzählt bekommen und mir gemerkt habe! @Stefanie Deinen Wunsch verstehe ich sehr gut. Bis alles in trockenen Tüchern ist, möchten wir allerdings noch nicht preisgeben, um welche Burg es sich handelt. Wir fürchten einfach, dass es dann zu einer Diskussion um die ganze Burg kommt, die Fürs und Widers, die sich so auf der Homepage finden - und wir wissen ja, was dem einen besonders gefällt ist dem nächsten ein Dorn im Auge. Wenn wir eine Location gebucht haben, dann gibt's kein Zurück mehr, dann lebt die Midgardgemeinde damit. Das ist so wie mit den Namen für Babys. Diese sollte man nie vor der Geburt verraten, sonst sagen einem wohlmeinende Freunde und Verwandte die Meinung dazu, bis einem am Ende der Name nimmer gefällt. Wenn das Kind mit einem Namen versehen erstmal auf der Welt ist, sagt niemand etwas dagegen, sondern man denkt sich nur noch seinen Teil. 😉- 38 Antworten
-
- 12
-
-
-
Ihr Lieben! Ihr habt ja vielleicht gemerkt, dass wir zur Zeit Probleme haben, erneut einen KlosterCon zu veranstalten. Das liegt daran, dass wir aktuell keine Location für unsere Veranstaltung zur Verfügung haben. Benediktbeuern ist leider keine Option mehr. Das ZUK hat sein Konzept verändert, und die neuen Rahmenbedingungen haben zur Folge, dass wir unseren Con dort nicht mehr stattfinden lassen können (explodierende Kosten, wegfallende Serviceleistungen, geschlossene Spielräume, ...). Wir haben nun einen möglichen neuen Ort gefunden. Es handelt sich dabei um eine wunderschöne Burg, schöne Zimmer mit eigenen Bädern, ausreichend Platz für Spielrunden, ... . Allerdings gibt es einen Pferdefuß. Und da seid Ihr nun gefragt, ob wir diese Kröte schlucken können oder ob es ein Ausschlussgrund ist. Da die Spielrunden in historischen Räumen stattfinden, darf in den meisten Spielräumen nicht gegessen und nur Wasser getrunken werden. Was sagt Ihr dazu? Annehmbar oder No-Go? Bitte schreibt hier, was Ihr davon haltet. (Und das bitte möglichst schnell, wir müssen binnen Wochenfrist eine Entscheidung fällen.) Vielen Dank für Eure Mithilfe, Eure KlosterCon-Orga
-
Midgard KlosterCon 2022 - 22. bis 24. April 2022 - R.I.P.
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Liebe Midgard-Gemeinde, neues Jahr - neues Glück ... so dachten wir es uns, als wir tatsächlich kurz vor Silvester die Preise für die Zimmer im ZUK bekamen und einen Finanzplan aufstellen konnten. Deutlich teurer zwar, aber endlich konnten wir arbeiten ... dachten wir ... Leider mussten wir erfahren, dass die Umbauarbeiten sich hinziehen, so konnten wir die neuen Zimmer nicht besichtigen, was an sich nicht weiter schlimm war, aber man konnte uns nicht sagen, wie viel Leute in die einzelnen Zimmer passen würden, was für die Planung dann doch suboptimal ist. Lange Rede kurzer Sinn, es hat von vorne bis hinten gehakt. Letztendlich den Ausschlag gegeben hat der für Pandemie-Zeiten extrem frühe Termin, bis zu dem man kostenlos stornieren könnte. Wir haben bereits vor zwei Jahren anständig Storno-Gebühren gezahlt, obwohl es das Zentrum für Umwelt und Kultur war, welches nicht liefern konnte (Beherbergungsverbot, Ihr erinnert Euch). Uns womöglich ein zweites Mal melken zu lassen, darauf wollten wir uns letztendlich nicht einlassen, und die Pandemie-Situation ist zu dynamisch als dass wir sicher sein können, dass wir im April einen schönen Midgard-Con veranstalten können. Und so habe ich zum dritten Mal in Folge die traurige Aufgabe, Euch mitzuteilen, dass es in diesem Jahr keinen Midgard-KlosterCon geben wird. Wir als Orga-Team sind reichlich frustriert, ebenso Ernst, der Euch endlich sein phänomenales "Vielen-Dank-ihr-seid-die-Besten"-Essen auftischen wollte und von dem ich Euch herzlich grüßen soll, ... aber irgendwie soll's auch heuer nicht sein. Wir schauen nach vorne, hoffen auf 2023, dass das Corona-Problem bis dahin in den Griff gebracht wurde und das ZUK fertig ist mit seinen Umbauarbeiten und darauf, dass Ihr uns trotzdem noch treu bleibt! Allerbeste Grüße, Eure KlosterCon-Orga- 2 Antworten
-
- 17
-
-
-
Auch der KlosterCon-Eintrag weiter oben bedurfte einer Aktualisierung. 😉
-
Midgard KlosterCon 2022 - 22. bis 24. April 2022 - R.I.P.
Adsartha antwortete auf Adsartha's Thema in Midgard Cons
Ihr Lieben, nun schreiben wir Dezember - und immer noch habt Ihr die Einladung zum Midgard-KlosterCon 2022 nicht in Euren Mailboxen. Der Grund dafür ist so einfach wie frustrierend: Das Zentrum für Umwelt und Kultur kann uns immer noch keine Preise nennen, kann uns noch nicht mal sagen, welche Zimmer wir genau bekommen oder wie viele Betten in diesen Zimmern aktuell zur Verfügung stehen. Wir haben eine neue Ansprechpartnerin, die sich in ihre Tätigkeit offenbar erst einarbeiten muss, das ZUK selbst hat dieses Jahr Umbaumaßnahmen vorgenommen und ist dabei, sein "Konzept zu optimieren". Was genau das heißt, kann man uns nicht so genau sagen ... wie so vieles anderes auch nicht, zum Beispiel ... Preise. Aber wir fürchten, dass das nicht wirklich etwas Positives für uns bedeutet. 😞 Aufgrund dessen ist es uns allerdings nicht möglich, einen Finanzplan aufzustellen und seriöse Preise für die Veranstaltung festzulegen. Wir arbeiten daran, Felix hat bei vielen, vergeblichen Anruf-Versuchen mehrere PPs in Telephonkunde eingeheimst. Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, noch dieses Jahr klare Zahlen zu bekommen und endlich in die konkrete Planung ... oder vielmehr die Ausführung einsteigen zu können. Wir müssen uns zähneknirschend in Geduld üben, bitte tut Ihr das auch! Beste Grüße, Euer KlosterCon-Team- 2 Antworten
-
- 12
-
-
-
Auch hier möchte ich es noch ansagen: Ich kann leider nicht auf den SüdCon 2021 kommen und habe einen Platz abzugeben. Falls es also jemanden gibt, der bisher aufgrund der verkleinerten Teilnehmerzahl keinen Platz bekommen hat, möge er sich bitte melden. Ich weiß noch nicht, ob die Orga eine Warteliste hat, habe noch keine Rückmeldung (meine Absage hat sich auch erst vor zwei Stunden entschieden), aber ich höre mich gerne parallel schon um. Frühanreise, Erwachsene ...
-
Tja, seit zwei Stunden ist bei mir klar: Ich auch nicht! 😞 Gibt es jemanden, der aufgrund der verkleinerten Veranstaltung vielleicht keinen Platz auf dem SüdCon bekommen hat und händeringend auf einen Absager wartet? Ich hätte einen Platz abzugeben. Frühanreise, Erwachsene, ... Ich weiß natürlich noch nicht, ob die Orga nicht bereits eine Warteliste hat, ich habe da noch keine Rückmeldung, aber mei ... ich wollte es hier doch auch schon mal platzieren, dass ich einen Ersatz suche.
-
Ich bin inzwischen versorgt und suche keine MFG mehr.
-
Liebe Midgard-Gemeinde, ein drittes Mal nehmen wir Anlauf, um den 13. Midgard-KlosterCon veranstalten zu können. Das Wochenende 22. bis 24. April 2022 haben wir uns dafür ausgesucht. Aber leider gibt es schon wieder Probleme. Das Zentrum für Umwelt und Kultur, welches unser Vermieter ist, muss durchkalkulieren, wie viel Geld sie uns abknöpfen können, sollen, müssen, dürfen. Das tun sie seit einem Monat, und gestern haben wir erfahren, dass sie das auch noch bis zum 23. November tun werden. Demzufolge ist unser Zeitplan natürlich jetzt schon gescheitert, der vorsah, Anfang November die Einladungen rauszuschicken. Darum hier diese Voranmeldung. Der KlosterCon 2022 ist in Planung. Die Einladungen kommen erst im Dezember, aber sie werden kommen. Haltet Euch bei Interesse den oben genannten Termin schon mal frei. Beste Grüße, Euer KlosterCon-Team
- 2 Antworten
-
- 11
-
-
-
Auf jeden Fall! Tagesaktueller, negativer Schnelltest sollte am besten verpflichtend für Alle sein. Ich war vorletztes Wochenende erst auf einem Con, da wurde beim Schnelltest Einer rausgezogen, doppelt geimpft, keine Symptome, trotzdem zweimal positiv getestet. Bei nur 2G hätten wir Seite an Seite zusammen in der Schlachtreihe gestanden und wären durch den Dungeon gekrochen - und viele haben halt doch ungeimpfte Kinder zu Hause.
-
Es tut mir leid, das ist für mich auch zu spät. Bei 15.00 Uhr Abfahrt könnte ich auch mit Leo (der mich mit hin nimmt) nach Mannheim fahren. Ganz lieben Dank für das Angebot, aber ich brauche jemanden, der bereits mittags aus Wildenstein wegfährt.
-
Gibt es jemanden, der am Sonntag um die Mittagszeit rum von Wildenstein Richtung nördliche Zivilisation fährt? Irgendeine Stadt, die besser an das Bahn-Netz angeschlossen ist als Beuron. Final muss ich nach Hamburg und suche nur noch für die Heimfahrt einen Platz.
-
Wir bedauern das natürlich auch sehr. Wir sind allerdings auf Probleme gestoßen, die nicht ganz trivial sind. Wie bringen wir das Essen an den Mann / die Frau? Vorlegebesteck darf nicht von mehreren Leuten angefasst werden. Verteilen wir vor dem Essen Einweghandschuhe? Machen wir Shop und Spülküche während der Essenszeiten dicht und stellen das ganze Orga-Team hinter das Buffet zum Verteilen? Verdonnern wir jeden Gast, sich eigenes Geschirr, Besteck und Becher mitzubringen, das auch nur personalisiert von einer Person benutzt werden kann? Wie läuft das dann mit dem Spülen? Auch die Spielgruppen sind so eine Sache: Teilen wir in Absprache mit unseren Gästen diese in Bezugsgruppen ein, die sich ohne Abstand und Mund-Nasen-Schutz treffen dürfen, bedeutet das, Ihr spielt das gesamte Wochenende mit den selben Nasen am selben Tisch und esst optimalerweise auch dort. Nach den Buchstaben der aktuellen Corona-Verordnungen wären verschiedene Gruppen erlaubt. Auf einer Tagung darf man sich mit zehn (mancherorts nur noch fünf) Personen zum Essen treffen, ohne Abstand und MNS. Es steht nirgends, dass es morgens, mittags und abends dieselben Leute sein müssen. Also könnte man auch Spielgruppen durchmischen. Aber das ist doch nicht der Sinn der Sache! Unterbringung: Wer mit wem in ein Zimmer. Da ist es so, dass wir noch ein relativ geringes Problem haben, da wir keine Zimmer mehr haben, in die mehr als vier Leute hineinpassen. Aber das ZUK erlaubt uns nicht, Leute aus mehr als zwei Haushalten in ein Zimmer zu stecken. Zustellbetten dürfen nur noch verwendet werden, wenn alle Zimmerinsassen aus einem Haushalt kommen. Damit bekommen wir finanzielle Schwierigkeiten, da die einzelnen Betten teurer sind, wenn die Zimmer nur Mindestbelegung haben - und ein Unterbringungsproblem. Ach, es waren viele Punkte, die wir kritisch sehen. Auf jeden Fall wollen wir niemandem zumuten, drei Tage außerhalb des eigenen Zimmers (auch am Spieltisch) Maske zu tragen, aber am Ende am Pranger zu stehen, weil wir ungewollt "die Saat des Bösen" verbreitet haben, wollen wir auch nicht.
-
Vielen Dank für das Lob, das spornt uns sehr an. Ich habe "nächste Veranstaltung" offenbar missverständlich benutzt. Damit war nicht die nächste im Sinne von "die zweite" gemeint, sondern die nächste im Sinne von "die kommende". So größenwahnsinnig sind wir dann doch nicht, dass wir uns die Schuld für eine Pandemie geben.
-
Liebe Midgard-Gemeinde! Wir haben uns mehrere Abende (ganz coronakonform via Skype) zusammengesetzt, haben ein Finanzierungskonzept und - noch wichtiger - ein Hygienekonzept für den KlosterCon 2021 erarbeitet, haben dieses lang und breit diskutiert und dann eine Entscheidung getroffen. Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, keinen Midgard KlosterCon 2021 zu veranstalten. Die Planungssicherheit ist zur Zeit einfach nicht gegeben, die Termine vom Zentrum für Umwelt und Kultur, bis wann wir kostenlos stornieren dürfen, für unsere Bedürfnisse deutlich zu früh und bei der Durchsicht des Hygienekonzepts wurde uns klar, dass wir auf vieles, was eine solche Veranstaltung zu etwas Besonderem macht, verzichten müssten. Spielen, schwampfen, gemeinsam ein tolles Wochenende erleben, wird unter Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln und womöglich mit Mund-Nasen-Schutz irgendwie schwierig und ... profan. Auf jeden Fall kommt dabei kein Event heraus, zu dem wir Euch einladen wollen. Ein weiterer Grund ist die Ansage unserer Kanzlerin: "Überlegen Sie sich bitte bei dem, was Sie tun, seien es Reisen oder Treffen, ob es wirklich nötig ist." Es kann natürlich sein, dass im April alles ganz anders ist, aber davon können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgehen. Auch kämen wir uns gegenüber unseren Gästen des abgesagten KlosterCons 2020, die uns mit ihrer beispiellosen Großzügigkeit vor einem finanziellen Desaster gerettet haben, sehr schäbig vor, wenn wir es ihnen so danken würden, dass wir mit einer reichlich riskanten Finanzierung die kommende Veranstaltung in den Sand setzten. So bleibt uns nichts anderes übrig, als Euch auf übernächstes Jahr zu vertrösten, die Räumlichkeiten sind für das Wochenende vom 22. bis 24. April 2022 reserviert, und wir hoffen sehr, dass Ihr uns bis dahin die Treue haltet ... und wir Euch dann endlich wieder zahlreich in Benediktbeuern begrüßen können. Beste Grüße, bleibt gesund, Eure KlosterCon-Orga
- 12 Antworten
-
- 20
-
-
-
-
Da gebe ich Dir recht. Ich habe eine Weile überlegt, aber mich dazu entschlossen, dass ich, wenn der KlosterCon 2020 abgewickelt ist, die Gesamtsumme der geleisteten Spenden sowohl an uns als auch an Ernst nennen werde, denn das verdient Ihr. Diesmal werde ich über Geld reden.
-
Ich wollte im offiziellen KlosterCon-Thread eine Nachricht schreiben, wenn alles durch ist. Im Moment fehlt mir noch die Rückmeldung von vier Parteien/Gästen, die mir bisher einfach noch nicht geantwortet haben. Sobald ich da Bescheid weiß, kann ich abschließend sagen, wie viel Geld für den Midgard München e.V. und für Ernst gespendet wurde. Vorerst soll ich Euch zumindest schon mal von Ernst einen Riesendank aussprechen, er hat gerade eine große Summe von uns überwiesen bekommen, was ihn auf jeden Fall über diesen Monat rettet. Er hat noch keine Rückmeldung von der Soforthilfe, obwohl er die Anträge vor drei Wochen gestellt hat, aber da sind halt im Moment sehr viele Anträge zu bearbeiten. Da kommt hoffentlich noch etwas. Er hat sich jetzt bei einem Supermarkt beworben zum Regale einsortieren, damit überhaupt irgend ein Geld reinkommt. Drückt die Daumen, dass er den Job bekommt.