
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Ich vergebe EP 100% nach M4 Regeln. Das beinhaltet auch die Praxispunkte. Ich schreibe dabei alle EP selbst mit. Ich verstehe nicht ganz, wo es da ein Problem mit dem Überblick gibt. Ist eigentlich ganz einfach und schnell. Bei Kämpfen übt man sich dabei auch gleich in Kopfrechnen Aber mal im Ernst: Mir ist schon klar, dass gerade Midgard Anfänger Probleme mit dem Fortgeschrittenen System haben. Bei mir läuft es mittlerweile so nebenher mit und klappt ganz ausgezeichnet. Vor allem ist man am ende des Abends oft überrascht, wer denn nun die meisten Punkte bekommen hat. Schaut man dann genauer drauf und überlegt sich die einzelnen Aktionen nochmals, wird dann schon klar warum. Auf diese Weise wird kreativität im Umgang mit seinen Fertigkeiten belohnt. Viele Grüße hj p.S. wusstet ihr schon, wie kreativ man "Tiersprache" einsetzen kann?
-
Schlaf
Die Kämpfer verlieren übrigens mehr als die von Dir erwähnten Runden für hinfallen und aufstehen. Sie sinken in einen natürlichen Schlaf. Zwar wachen sie aus dem leicht wieder auf, das ist soweit schon richtig. Aber was sagen die Regeln zum 'erwachen' und 'Einsatzfähigkeit'? Viele Grüße hj
- Grafikkarten - Tipps, Trends, Kaufberatung
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Es geht nicht darum, welches Medium am meisten gelesen wird. Es geht darum auf welches Medium die meisten Interessierten theoretisch Zugriff haben. Und das ist nunmal der Gildenbrief und nicht das Internet. Viele Grüße hj
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Doch, natürlich ist er das. Es gibt noch Leute ohne Internet denen man sowas auch zur Verfügung stellen sollte. Viele Grüße hj
- Quellenbuch
- Grafikkarten - Tipps, Trends, Kaufberatung
- Quellenbuch
- Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Naja, das Problem ist, wer macht die Ich habe auf alle Fälle keine Zeit. Bethina frisst mich lebendig mit Haut und Haaren wenn ich noch mehr Zeit für Midgard aufwende: Bethina: Ich: Im Moment zeigt gildenbrief.de auf das Forum Viele Grüße hj
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Die sollen ja eh auf der geplanten CD erscheinen. Und allen Unkenrufen zum Trotz scheint es tatsächlich was zu werden Viele Grüße hj
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Hi Leute, die Domain 'gildenbrief.de' ist unser Ich habe sie am Wochenende erfolgreich registriert. Es wird zwar eine Weile dauern bis auf der Seite was erscheinen wird, da wir noch keinen blassen Schimmer haben, was da drauf soll. Immerhin gibt es ja Midgard-Online.de wo ja ebenfalls Artikel erscheinen die im GB keinen Platz mehr haben, aber zumindest wird die Gildenbrief Redaktion in Zukunft vernünftige Gildenbrief Email Adressen haben Viele Grüße hj
-
Geas - nur wer DSS gespielt hat!!
Also, im Myrkgard Projekt haben wir uns speziell zum Zweikronenreich einige Gedanken gemacht. Dabei haben wir folgende Regeln erstellt: 1. Magische Gegenstände verlieren ihre Wirkung wenn sie in den Bereich der Rune gebracht werden. Sie erhalten ihre Fähigkeiten allerdings wieder wenn sie den Bereich verlassen. Die Begründung ist relativ einfach: Wir wollen Myrkgard spielbar halten. Welche Gruppe würde freiwillig in das Zweikronenreich reisen, wenn ihre magischen Gegenstände auf dauer hinüber wären. Wenn ein Gegenstand allerdings durch magie zusammengehalten wird (mir fällt grad' kein Beispiel ein) ist er natürlich zerstört. 2. Magische Wesen sterben wenn sie in den Bereich der Rune kommen. Also auch Untote und ähnliches. Das bedeutet, die Lebenserhaltende Magie verschwindet. Wesen, die zwar eine Magische 'Komponente' haben, aber nicht durch Magie am Leben erhalten werden (Lykantrophen z.B.) verlieren ihre magischen Fähigkeiten. Zauberer sterben natürlich nicht sondern verlieren ihre Fähigkeit Magie zu wirken. 3. Aktive Zaubersprüche wie z.B. 'Geas' verlieren ihre Wirkung innerhalb des Bereichs der Rune. Die Wirkung setzt allerdings bei verlassen der Bereichs wieder ein. Das wird also wie bei magischen Gegenständen gehandhabt. Exakte Listen was wann passiert werden wir aber nicht liefern. Das würde den Rahmen des Projektes sprengen. Hier ist der SL und sein Fingerspitzengefühl gefragt. Ich weiss, dass unsere Auslegungen für viele SL zu zahm sind. Allerdings möchten wir auch kein Gebiet schaffen, in dem die Spieler nicht spielen wollen. Dazu ist das Zweikronenreich zu interessant. Letztendlich kann ja jeder SL daraus machen was er möchte Viele Grüße hj
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Jein. Es stimmt, dass es eine bestimmte Menge Gläubiger braucht um einen Gott Einzug in eine Sphäre zu ermöglichen. Es schwindet im Umkehrschluss also auch der Einfluss einer Gottheit wenn in einer Sphäre die Verehrung ausbleibt. Dein Beispiel mit dem albischen Pantheon ist prima. Die albischen Götter kamen erst dann nach Midgard, als die Toquiner in Midgard ankamen. Vorher gab es das albische Pantheon nicht. Auf Myrkgard z.B. landeten die Toquiner nie, deshalb gab es dort die albischen Götter auch nie. Myrkgard ist ebenfalls ein Gutes Beispiel was das Göttersterben angeht. Viele der Götter existieren auf Myrkgard nicht mehr. Sie starben während dem Krieg der Götter. Es wird zwar nirgens explizit erwähnt, wie genau dieses sterben denn nun vonstatten ging. Ich persönlich stelle mir aber vor, dass irgendwann während den Kriegen einfach deren Gläubige ausstarben bzw. vom Glauben abfielen. Zu der Priesterfrage: Theoretisch hast Du recht. Eigentlich dürfte der Theorie nach ein Priester keine Wundertaten vollbringen dürfen. Man (JEF) hat aber aufgrund der beliebtheit von Sphären und Zeitreisen der Spielbarkeit zu liebe sich dazu entschlossen Priestern ihre Wunder zu gestatten, sie aber mit einem Malus auf den EW:Zaubern zu belegen. Der Malus wird größer, je 'weiter' die Sphäre in der sich der Priester befindet von seiner Heimatsphäre entfernt ist. Nachlesen kannst Du das in 'Die Schwarze Sphäre' und in dem geplanten Quellenband zu Myrkgard. Viele Grüße hj
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
ich meinte MIDGARD als Regelsystem, und nicht Midgard als Welt Deswegen würde Dein Beispiel nicht funktionieren. Einzig durch Verehrung/Anbetung würde Beelzebub sich in der Sphäre Midgard etablieren können. In dieser Beziehung sind Götter wesentlich eingeschränkter als Dämonen. Viele Grüße hj
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Lt. 'Unter dem Schirm des Jadekaisers' verändern sie bedingt durch den Glauben ihrer Anhänger allmählich ihre Eigenschaften. Sie sind also bedingt durch den Glauben einer Wandlung unterzogen. So festlegen möchte ich mich da aber nicht. Die Box erschien ja zu einer Zeit in der das Göttermodell noch lange nicht so ausgereift war wie heute Viele Grüße hj
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Ich denke, Du musst unterscheiden was die Bevölkerung einer beliebigen Sphäre glaubt und wie Midgard wirklich beschaffen ist. Aber eines ist vollkommen klar: Wird ein Gott in einer Sphäre nicht verehrt, kann er dort auch nicht als Gott existieren. Werden ihm Blutopfer dargebracht nützt es ihm also nichts. Dein Beispiel mit dem als Dämon zählender Gott in einer bestimmten Sphäre würde so bei Midgard nicht funktionieren. Viele Grüße hj
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Sag ich ja. Camasotz ist eines dieser Emyreischen Wesen Die Unterscheidung ist ganz einfach die, dass Chaosgötter durch die Verehrung/Furcht ihrer Anhänger leben und gestärkt werden. Diese Quelle steht den Finsteren Dämonen (sie stammen von den Ebenen der Finsternis) nicht offen. Interessant dabei ist, dass Chaosgötter also ebenfalls durch die Anbetung der Menschen geschaffen wurden. Sie können folglich eigentlich nur der Ausdruck der Ängste und Befürchtungen ihrer 'Erschaffer' sein. Viele Grüße hj
- Die wahre Beschaffenheit der Götter
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Jupp, Myrdin. Darin besteht der Unterschied zwischen Chaosgöttern und Dämonen. Chaosgötter gibt es auf Midgard nur sehr wenig. Spontan fallen mir da nur Alaman, Latuardane, Dreis und eventuell die dunkle Dreiheit ein. Bei letzteren bin ich mir aber nicht sicher ob es sich wirklich um Götter handelt. Viele Grüße hj