Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wollte jetzt mal verschiedene Sachen zu den nichtmenschlichen Spielerrassen erstellen. Zuerst habe ich mir lange Gedanken um die Populationen gemacht und eigentlich weiß man bis auf wenige Ausnahmen (Bev.-Dichte Halfdal, "Letzte Binge" in Nahutlan und die Anzahl der Coraniaid auf MID) nichts darüber. Deshalb mach ich einfach mal ein paar Vorschläge. Dabei habe ich mir die bekannten Städte vorgenommen und noch einige Städte benannt, die es geben könnte, weil in diesen Regionen von solchen Wesen die Rede ist. Zusätzlich wollte ich diesen Städten ein Herrscherpaar bzw. einen Herrscher zuordnen. Wo es geht mit Quellen, wo nicht muss die Fantasy her. Dazu kommt noch die Ortsangabe der Behausungen, sowie die Übersetzung des Stadtnamens und ein Wappen dazu. Die Wappen Albas beruhen dabei auf der Arbeit Casandras, die mich damit zur Ausgestaltung weiterer Wappen inspiriert hat (s. midgard-wiki). Außerdem habe ich auch noch die an die Öffentlichkeit gedrungenen Angaben des Forumsprojekts zur Zwergenbinge integriert und in meinem Sinne erweitert.

[PRBREAK][/PRBREAK]Wichtig: alle Angaben, die auf Quellen beruhen oder nicht von mir selbst entwickelt sind werden rot gekennzeichnet.

Z = Zwerge, E = Elfen, H = Halblinge

 

1. Städte mit Übersetzung Bevölkerungszahlen und Ortsangaben

Dvarheim (Zwergenheim - 41.000 Z - Skessafjöll)

Akzahard (Alte Stätte der Kraft - 2.500 Z - Pengannion)

Dvarnaut (Zwergenhort - 11.000 Z - Pengannion)

Tanast (Steinloch - 7.000 Z - Pengannion)

Azagrim (Wolfshöhle - 6.000 Z - Artross)

Gimil-dûm (Goldbinge - 8.000 Z - Artross)

Nibrost (Bergstimme - 5.500 Z - Artross)

Nifelgar/Tumunzahâr (Dunkler Hain/Hohlburg - 0 Z verlassen - Artross)

Reginsvid (Regins Weite - 4.000 Z - Artross)

Zirikinbar (Silberhorn - 0 Z verlassen - Offa-Massiv)

Tumunzigil (Hohlspitze - 0 Z verlassen - Offa-Massiv)

Haelgarde (1.100 Z - albische Stadt)

Thame (350 Z - albische Stadt)

Kuz Alhadur (Grotte des Erdfeuers - 0 Z verlassen - Belogora)

Zandahar-dûm (Drachenaderbinge - 1.000 Z - Belogora)

Saragin (100 Z - moravische Stadt)

Barazinbar (Rothorn - 2.000 Z - Dehestan)

Zirakzigil (Silberzinne - 1.400 Z - Dehestan)

Isbanir (250 Z - aranische Stadt)

Ormudagarn (400 Z - aranische Stadt)

Gotholshathûr später Xichixoq-Binge (Wolkenfestung - 0 Z verlassen - Uacatzam)

Raksh-dûm später Chimuaxoq-Binge (Letzte Binge - 11.000 Z - Chimallicua)

Ixtamactan (900 Z - huatlanische Stadt)

Carasensûl (Kraterstadt - 500 E Askiälbainen - Eisfenn)

Aglarintur (Kräftig glänzend - 3.000 E Siolcin - Broceliande)

Celeduin (Silberfluss - 3.000 E Siolcin - Broceliande)

Tirthalion (Standhafter Turm - 3.000 - Broceliande)

Aldambar (Baumheim - 0 E Siolcin aufgegeben -

Wald von Tureliand)

Orodril (Bergschimmer - 4.000 E Siolcin - Wyddfa)

Amon Araorn (Hügel der königlichen Bäume - 2.000 E Siolcin - morav. Wald)

Berenyrn (Heim unter den Bäumen - 5.000 E Siolcin - morav. Wald)

Coill Orduillín (Wald des Goldenen Laubes - 0 C untergegangen - Landbrücke zw. Waeland & Vesternesse)

Cuasadaím (Die Lichten Höhlen - 0 C aufgegeben - Corran-Gebirge)

+500 E Coraniad unter der Bevölkerung der Erainner

Chalchiucatl (Die Grüne Stadt - 0 E Chalpeca aufgegeben - Smaragdwald)

+evtl. einige Hundert Chalpeca in den nahuatlanischen Dschungeln

Halfdal (Tal der Halblinge - 15.000 H - Pengannion)

Twineward (albische Stadt - 200 H)

+3.000 Halblinge außerhalb des Halfdals

 

Elfen: 20.000 E + 500 A + 500 C = 21.000 Elfen

Halblinge: 18.200

Zwerge: 102.500

 

2. Nachfolgend eine Liste der Herrscher der nichtmenschlichen Siedlungen:

1. König Muradin Eisenherz (Dvarheim)

2. König Eiddileg Rotbart (Dvarnaut)

2.1. Fürst Fili Grabauge (Tanast)

3. König Dvarin Doppelaxt (Gimil-dûm)

3.1. Fürst Muninn Ringbrecher (Azagrim)

3.2. Fürst Vîm Eisenschild (Nibrost)

3.3. Fürst Aggronor Steinbrecher (Reginsvid)

4. Königin Mallar Hochzwergin (Akzahard)

5. König Valthus Eisenfuß (Zandahar-dûm)

6.1. Fürst Fundin Hammerzorn (Barazinbar)

6.2. Fürst Báin Silberamboss (Zirakzigil)

(7. Rat der 11 (Raksh-dûm))

 

1. König Oberon & Herrin Titania (Berenyrn)

1.1. Fürst Larodar & Herrin Nalmeena (Amon Araorn)

2. Königin Irthinja (Carasensûl)

3.1. Fürst Orodreth & Herrin Idril (Orodril)

4.1. Fürst Elior & Herrin Riondra (Aglarintur)

4.2. Fürstin ??? (Celeduin)

4.3. Fürst Beleanor & Herrin Anara (Tirthalion)

 

(P.S.: Wer kann mir bei 2.) und 4.2.) helfen die Namen stehen in "Göttliches Spiel" und "Straße der Einhörner")

 

 

3. Wappen der Städte

(Den Elfenstädten wird noch die Fiederung der Pfeile nachgestellt, anhand derer sich eine Zuordnung zu einer "Stadt" treffen lässt)

 

1. Dvarheim

Hintergrund rot: diagonal roter Streitkolben durchstößt goldenen Kronreif

 

2. Akzahard

Hintergrund schwarz: roter Arm hält silbernes Schwert

 

3. Dvarnaut

Hintergrund gold: schwarze Handlaterne

 

4. Tanast

Hintergrund blau: grüner Hügel darauf schwarzer Turm

 

5. Azagrim

Hintergrund silber: zwei diagonal gekreuzte Hämmer, deren Stiele braun und Köpfe schwarz

 

6. Gimil-dûm

Hintergrund blau: zwei braune Bergspitzen, von einer dritten überragt, deren Spitze silbern

 

7. Nibrost

Hintergrund gold: Hammerstiel braun und -kopf schwarz über schwarzem Amboss

 

8. Nifelgar (Tumunzahâr)

Hintergrund schwarz: goldene zweischneidige Axt

 

9. Reginsvid

Hintergrund rot: schwarze Helm mit Nasenschutz und silbernen Helmhörnern

 

10. Zirakinbar

Hintergrund schwarz: silberner Bartschlüssel diagona, rechts oben und links unten flankiert von je einer goldenen Münze

 

11. Tumunzigil

Hintergrund blau: silberne Schaufel und Pike diagonal gekreuzt, quergekreuzt von einem Schwert

 

12. Kuz Alhadur

Hintergrund gezackt geteilt oben gold unten schwarz: rote dreispitzige Flamme

 

13. Zandahar-dûm

Hintergrund gold: drei rote Drachenschuppen diagonal von links oben nach rechts unten flankiert von jeweils zwei weiteren roten Schuppen in gleicher Ausrichtung

 

14. Gotholshathûr (später Xichixoq-Binge)

Wappen geteilt:

OBEN Hintergrund rot: goldener Sonnenadler

UNTEN Hintergrund durch Wellenlinie geteilt, oben blau unten silber: in der Mitte von unten nach oben gelbes Dreieck

 

15. Raksh-dûm (später Chimuaxoq-Binge)

Wappen geteilt:

OBEN Hintergrund blau: goldener Sonnenadler

UNTEN Hintergrund schwarz: Draufsicht auf silbernen eidechsenförmigen Drachen

 

16. Carasensûl

Hintergrund blau durch schmalen silbernen Keil gespalten: zwei silberne Bärentatzenabdrücke (braun-weiß gefiederte Pfeile)

 

17. Aglarintur

Hintergrund blau: braune Adlerschwinge (braun-gelb gefiederte Pfeile)

 

18. Celeduin

Hintergrund blau: zwei silberne Sterne darunter nach oben geöffnete goldene Mondsichel (rot gefiederte Pfeile)

 

19. Tirthalion

Hintergrund gespalten silber/blau: links blauer Stern, rechts silberner Stern, darunter mittig halbierter Stern blau & silber (blau-weiß gefiederte Pfeile)

 

20. Aldambar

Hintergrund blau: Bündel aus drei Pfeilen.

 

21. Orodril

Hintergrund blau: dreiblättriges goldenes Kleeblatt zwei diagonal nach oben stehend eines gerade nach unten ragend (grün-purpur gefiederte Pfeile)

 

21. Amon Araorn

Hintergrund grün: rotes Eichenblatt von je einem einem silbernen Stern (grün-gelb gefiederte Pfeile)

 

22. Berenyrn

Hintergrund grün: silbernes Hirschgeweih umschließt einen goldenen Stern (braun-grün gefiederte Pfeile)

 

23. Coill Orduillín

Hintergrund silber: goldenes Ahornblatt.

 

24. Cuasadaím

Hintergrund silber: fünf goldene Sterne im Fünfeck angeordnet.

 

25. Chalchiucatl

Hintergrund geteilt unteres Drittel schwarz, Rest blau: grüne huatlanische Pyramide, flankiert von je einem grünen Stern und ein weiterer steht über der Pyramide.

 

4. Abschließende Worte

Wenn jemand noch zusätzliche Quellen hat, würde ich diese gerne einarbeiten.

Sehr dankbar wäre ich auch noch für die Namen der Königin der Askiälbainen und den Namen der Fürstin von Celeduin (stehen in den Abenteuern "Göttliches Spiel" bzw. "Straße der Einhörner" - die ich beide leider nicht mehr besitze)

Ansonsten freue ich mich natürlich über Ratschläge, Infos, andere Vorstellungen, Verbesserungsvorschläge, positive und negative Kritik. Quatscht einfach munter drauf los.

 

Gruß Xan

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

@ Nanoc:

Das Problem ist, dass wir, wenn es um spielweltimanente Fragen diskutieren zwangsweise immer in einer Zwitterposition sind. (Das klassische Charakter- vs. Spielerwissen.)

Das gilt auch hier, oder bei exakten Entfernungsangaben.

Exakte Zahlen für den Spieler verführen immer dazu, diese auch für die Figur bekannt anzunehmen. Sie sind aber in meiner festen Überzeugung auch gar nicht wichtig.

Ich weiß, dass so etwas oft unbefriedigend ist. Ich kann Xan da voll verstehen. Uns, die wir heute metrisch erzogen sind, sind gewohnt, in solchen Kategorien zu denken.

 

Ich halte aber selbst aus der Spiel(leiter)sicht es für unmöglich, Gesamtbevölkerungszahlen für m.E. eher kleine Gruppen zu bestimmen. Elfen sind für mich eine solche "Splittergruppe", Gnome und Halblinge ebenfalls. Halblinge sind dabei noch am besten zu überschauen, weil sie eben an einem Ort konzentriert sind.

 

Was m.E. eher sinnvoll ist, sind "typische" Gruppengrößen, also z.B. aus dem Bauch geschossen: kleine Binge ca. 1-5 Familien, mittlere Binge 10-20 Familien, große Binge 40-80 Familien. Metropolenbingen (bzw. Bingenkonglomerate) auch deutlich mehr.

 

Elfen: kleine Siedlung/Gruppe 10-20 Elfen, mittlere Siedlung/Gruppe 30-50 Elfen, große Gruppe 80-100 Elfen.

 

Gnome: eigenständige Siedlungen entsprechend etwa der kleinen bzw. mittleren Größe bei Elfen/Zwergen. In den jeweiligen Elfen/Zwergensiedlungen dürfte der Anteil Gnome bei vielleicht 10-20 % liegen.

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
comment_1295270

Exakte Zahlen für den Spieler verführen immer dazu, diese auch für die Figur bekannt anzunehmen. .

 

Für mich ist das wenn eh nur SL-Wissen ;)

Spieler würden von mir eh nur ungefähre Angaben bekommen.

 

Sie sind aber in meiner festen Überzeugung auch gar nicht wichtig. .

 

Ich persönlich möchte es auch nicht sooo genau haben, kann aber Xan verstehen. So grob möchte ich schon wissen, ob in Alba 500, 5000 oder 25000 Elfen leben.

 

Gruß

Bernd

Keldorn

Mitglieder
comment_1314142

Die Spielercharaktere wissen nicht alles. Sie kommen nach Areinnall oder Almhuin oder Cruachan und stellen fest, hier gibt es mehr Coraniaid als in anderen Städten Erainns und das genügt mir als SL. Ob es jetzt in ganz Erainn 10000 oder nur einige hundert Coraniaid gibt, können die Spielercharaktere aus dem Stadtbild eh nicht ableiten.

 

Gruß Keldorn

Gast

Gast

Gast
comment_1314173

@ Keldorn, da hast du Recht, aber ich für meinen Teil wüsste ganz gerne, ob man die einzelnen Völkchen noch mal in eine epische Schlacht schicken kann (aller Silmarillion) oder ob die Menschenvölker die Elfen bei bei 40:1 Überlegenheit auslachen.

Mala Fides

Mitglieder
comment_1314180
@ Keldorn, da hast du Recht, aber ich für meinen Teil wüsste ganz gerne, ob man die einzelnen Völkchen noch mal in eine epische Schlacht schicken kann (aller Silmarillion) oder ob die Menschenvölker die Elfen bei bei 40:1 Überlegenheit auslachen.

 

Also 40:1 wird nicht allzu schwer zu schaffen sein (man denke allein an Valian). Und trotzdem lacht keiner.

Chualinn

Mitglieder
comment_1338898

Also 40:1 wird nicht allzu schwer zu schaffen sein (man denke allein an Valian). Und trotzdem lacht keiner.

 

 

Ich denke auch, dass Menschen weit in der Überzahl sind, insgesamt gesehen. Die nichtmenschlichen Völker sind zahlreicher in manchen Gegenden / Regionen von Midgard (Errain, Moravod, Rawindra).

 

Vielleicht gibt es auch verborgene Gegenden wo fast nur Elfen usw. wohnen.

Für mich ist Midgard aber eine Welt die von den Menschen mehr und mehr eingenommen wird... Ähnlich wie Mittelerde im 3ten und 4ten Zeitalter.

 

Gruss

Chualinn

Gormat

Mitglieder
comment_1936715

Ich habe als SL in meiner Gruppe schon einmal ein Elfenheer zur Unterstützung von menschlichen und zwergischen Verteidigern in einerem von meiner Gruppe selbst gestalteten Krieg zwischen Zwergen, Menschen und Elfen auf einer Seite und Orks und Unholden auf der anderen Seite auftauchen lassen und hatte nicht das Gefühl, das ich damit irgendwie das Gleichgewicht der Rassen auf Midgard unnötig überstrapaziere. Ich kannte da keine genauen Zahlen und kenne sie auch jetzt nicht. Ich für meinen Teil halte es damit, das es auch heute noch genug Regionen auf Midgard gibt die noch nicht richtig erforscht sind oder bei denen es schwierig ist von den toten Besuchern Informationen über sie zu erhalten.

Ich finde für meinen Teil das jeder für sich festlegen kann wieviel Mitglieder von jeder Rasse sein Midgard bevölkern sollten.

Finde aber eine Orientierungshilfe für schön und Sinnvoll!

 

LG Gormat

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.