Zum Inhalt springen
  • WM-Kriegslanze


    Bevor das gute Stück im Kellerlager meines Zwergenladens verottet, hole ich es aus aktuellem Anlass mal in den Verkaufsraum. Tz, es sind wohl schon etliche Jahre vegangen, seit ich es da herunter geschafft habe... Die Zeit ist günstig und es wird sich schon ein Käufer finden, denkt sich Rubur Gemmenklinge.

     

    Vielleicht entdeckt ein beflissener fürstlicher Tjostausstattergehilfe bei dem Zwergenschmied in Dargirna die gute und feine Lanze. Dann ersteht er sie sogar, weil er ein gutes Auge für gute Waffen hat. Er wird sie dem fürstliche Waffenmeister übergeben, der sie nach seinem letzten Proberitt in einer ruhigen Minute reinigt und den Kaufbeleg nochmal betrachtet. Daran bemerkt er noch einen angehefteten Zettel. Leider kann er damit nichts anfangen, da er des Zwergischen nicht mächtig ist. Aber eine Gehilfin des fürstlichen Rittmeisters (eine Halbelfe, der Dwarska mächtig) ist neugierig und liest ihm vor was der Zwergenschmied damals notiert hat.

     

    Ljosdag im Schlangenmond, 2416 n.L.

    Die Lanze ist recht alt. Und von sehr guter Machart, wenn auch nicht zwergischer.

    Sie gehörte einem alten Rittersmann der sich zur Ruhe gesetzt hat und sie aus Geldnot bei mir versetzte. Dieser Rittersmann hatte einen Urgrossvater, erzählte er, der Hauptmann der Leibgarde des Königs war und in seinem Leben viel von der Welt gesehen hatte. Diesem gehörte die Lanze und er vermachte sie seinem Sohn, der sie seinem vermachte, bis dieser sie endlich seinem Sohn vermachte.

    Dieser besagte Urgrossvater des Rittersmanns nahm seinerzeit in den Küstenstaaten an einem Tunier teil, zu dem sich die besten Ritter aller Länder rund um das Meer der fünf Winde trafen, um wiederum den Besten aus ihrer Mitte zu ermitteln.

    Der Preis war eine besondere magische Lanze (eben diese Lanze), die in der Hand eines Adeligen besondere Kräfte entwickelte: Die Legende erzählt, sie hätte mühelos die härtesten Panzer durchdrungen. In Schlachten hingen 3-4 Feinde des Königs an ihr wie Grillhähnchen, ja sogar Drachen seien mit ihr getötet worden...

     

    Überliefert sei auch, dass der Kern der Lanze aus einem besonders harten Holz ist, das aus den Wäldern der Feuerinseln stammt. Der Kern ist umhüllt von weißem, sehr glattem und nicht splitterndem Holz der seltenen Silberpalme aus Eschar. Die Spitze soll mit Alchemistenmetall umhüllt gewesen sein, wovon heute allerdings nichts mehr zu sehen ist.

    Obwohl... Bei genauerem Hinsehen, erkennt man acht feine silbrige Metalladern rundherum, die sich von der Spitze ca. 1m den Schaft entlang ziehen. Sie fallen in dem weißen Holz kaum auf.

    Die Spitze hat eine Ummantelung aus normalem Waffenstahl. Der Griff ist von dem dunklen Holz des Kerns. Die Lanze macht insgesamt einen sehr stabilen Eindruck. Sie lässt sich kaum biegen und ist sehr hart aber nicht mehr magisch.

     

    WM-Kriegslanze (nicht magisch)

    • bricht erst ab einem schweren Schaden von 22, wenn der zweite EW:Angriff(Zerbrechen) gegen Schwergerüstete misslingt (DFR, S.260).
      Reiter ohne Schadensbonus können die Lanze im Kampf nicht zerstören!
      Misslingt der zweite Angriffswurf und die Lanze bricht nicht, kann der Angreifer bei gelungenen EW-2:Kampf zu Pferd die Lanze rechtzeitig loslassen, andernfalls reißt die Wucht ihn aus dem Sattel, da bei Angriffen gegen Schwergerüstete die Lanze fester gehalten werden muss.
    • bei der Zerstörung durch einen kritischen Fehler beim Angriff zählt die Lanze wie eine magische Waffe*(+0/+3) zusätzlich reißt es den Reiter bei einem mißlungenen EW:Kampf zu Pferd mit den entsprechenden Auswirkungenaus dem Sattel.


    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

    Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

    Benutzerkonto erstellen

    Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

    Neues Benutzerkonto erstellen

    Anmelden

    Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

    Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...