Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Turresthar

Mitglieder
comment_1588634

Danke für den Tip Elo.

 

Habe letztens mal eine Stadt entworfen und mich aufgrund meiner mangelnden Zeichenkünste ans OpenOffice Draw gesetzt.

 

Ok, ist nicht wirklich toll geworden, deswegen versuch ich es mit dem Tuto gleich nochmal :-)

 

 

Gruß

Turr

Ma Kai

Mitglieder
comment_1590266

Meine Karten haben sich zum besseren Verändert, seit ich mir ein kleines Grafiktablett zugelegt habe. Gut sind sie beileibe immer noch nicht, aber zumindest nicht mehr abgrundtief schlecht.

Yon Attan

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1590439

Angeregt vom Tutorial dieses Threads habe ich jetzt auch eine Karte angefertigt und dabei die Entstehung dokumentiert:

Karte zu Druidenmond

 

 

Mfg Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

hexe

Mitglieder
comment_1590485

Es kommt auch immer sehr darauf an, welchen Verwendungszweck die Karte haben soll. Ich habe schon Karten mit Tusche, Bleistift, Buntstiften, OpenOffice Draw, CorelDraw, Freehand oder Illustrator gestaltet. Freehand ist von Illustrator abgelöst worden, hauptsächlich weil es von Adobe gekauft wurde. Andere Bodenpläne für Klassiker wie Dungeons laden, dann doch wieder auf einem karierten Papier mit Kugelschreiber. Aber diese bekommen die Spieler so eh nie zu sehen.

 

Mein Fazit ist: Bleistift ist eine tolle Sache Tusche verschmiert bei mir nur immer, ich hab da nicht die Geduld. Farbig mit Buntstiften dazu ist natürlich sehr nett, aber dafür habe ich mit Verlassen der Schule keine Zeit mehr.

 

Inzwischen mache ich mehr am Rechner. Ein Innenpläne von Häusern lassen sich eigentlich sehr schön mit OpenOffice Draw machen. Häuser sind eh meistens eckig, womit man sich schön am Raster orientieren kann. Hat man erst mal ein zwei Häuser gezeichnet, lassen sich die Elemente wunderbar kopieren, drehen, spiegeln und wieder verwenden.

Schwarz auf Weiß mit ein paar Grautönen und die Karte lässt sich auch auf dem heimischen Drucker schön ausdrucken. Für die Verbreitung an Freunde bietet sich der Export als pdf an - auch eine hübsche Schreibschrift für die Beschriftung kann in dieses eingebunden werden.

 

Etwas Professioneller und sehr viel teuer in der Anschaffung ist natürlich Illustrator, dafür aber auch mächtiger. Im Moment denke ich dafür nach mir eine Alba-Karte selbst zu malen. Dafür brauche ich nur die Vorlage (die findet sich in ausreichender Qualität ja im Netz). Diese legt man auf eine Hintergrundebene und zeichnet was man möchte ab. Dabei kann man wieder auf verschiedene Ebenen aufteilen (Flüsse, Siedlungen, Wälder, Text, Straßen, etc), durch ein und ausblenden der Ebenen kann man nur anzeigen lassen, was man eigentlich möchte. So könnte man zum Beispiel ein Karte nur mit Flüssen, Straßen und Siedlungen ausdrucken, um dann per Hand politische Grenzen einfügen oder was auch immer der Spielleiter gerade braucht.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.