Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Friedhof der erledigten Beiträge

Welche Art von Abenteuer wäre interessant. 59 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Welche Art von Abenteuer wäre interessant.

    • Privatdetektei mit Kriminalfällen
    • Freier Händler und Tramp auf Reisen durch die Galaxis
    • Mitglied der Explorerflotte auf Forschungsreise
    • Agent der SolAbw gegen die Feinde des SI
    • USO Agent gegen Verbrechersyndikate
    • Als Angehöriger einer der "feindlichen" Imperien
    • Mit der Solaren Flotte auf Mission
    • Kolonisierung von Planeten
    • Als woglhabender Privatier auf Reisen
    • sonstiges was ich im Anschluß erkläre

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_728530

Überarbeitet am 1.5.06

 

Spezifische Ausrüstung - 2.840

Spezifische Roboter - 2.840

Spezifische Waffen - 2.840

Anpassungen Grundregelwerk - 2.840

Arkoniden - Großes Imperium - 2.840

Gesellschaft: Nichtspielerfiguren im Solaren Imperium - 2.840

Sonne von Filchner - 2.840

Filchner - 2.840

Prospektoren - 2.840

Bolo System (Last Hope) - 2.840

  • Ersteller
comment_738558

überarbeitet am 23.5.06

 

Rumal - 2.840

Aralon - 2.840

Aras Galaktische Mediziner - 2.840

Sol-System - 2.840

Bekannte Sonnensysteme des Solaren Imperiums - 2.840

Solare Streitkräfte - 2.840

Solares Imperium - Mutantenkorps - 2.840

Regierung / Or ganisationen - 2.840

Dron - 2.840

Preboner - 2.840

Explorerflotte - Organisation - 2.840

Arkon-System - 2.840

  • Ersteller
comment_742322

Kledzak-Mikhon

2 von 5 Planeten einer gelben Sonne. Ein erdähnlicher Planet, mit 1,1 Gravos Schwerkraft. Kledzak-Mikhon hat drei Kontinente und zahlreiche Inseln. Die Gletscher der Polkappen reichen weit über den Polarkreis hinaus. Das übrige Land ist von weiten Savannen und Wäldern bedeckt. Ein Planetentag dauert 34 Stunden. Die Mittlere Temperatur liegt bei 30° am Äquator. Kledzak-Mikhon war eine akonische Kolonialwelt und wurde nach Ende der Zentrumskriege von den Akonen geräumt. Nur das Hilfsvolk der Loghanen blieb zurück. Der ganze Planet von einem Netz Transmitterstationen überzogen. Bei jeder der Stationen liegt eine Stadt der Loghanen. Die Hauptstadt heißt Sevvo-Bonth und liegt auf dem Nordkontinent Parl-Jasgor. Im Zentrum der Stadt ist ein großer Ferntransmitter, der mit dem akonischen Ferntransmitternetz verbunden ist. Für die Loghanen ist das Gebäude mit dem Ferntransmitter tabu.

 

 

 

 

[bearbeiten]Loghanen (der Loghane, die Loghanin, loghanisch)

Die Bewohner der ehemaligen akonischen Kolonie Kledzak-Mikhon. Hochgewachsene Hominide, mit nur jeweils vier Fingern und Zehen an Händen und Füßen. Der Körper ist mit einem grünen borstigen Fell bedeckt. Der Schädel erinnert entfernt an einen Hund mit der Schnauze eines Schweins. Die Nasenlöcher am Ende der vorspringenden Schnauze sind groß und auffällig. Die Ohren sind groß und laufen Spitz zu. Die Katzenaugen wirken mit nur 1 cm Durchmesser zu klein. Die Sprach der Loghanen klingt bellend. Als Kleidung tragen die Loghanen traditionell nur kurze Hosen, mit breiten Trägern, die sich auf der Brust kreuzen. Schuhwerk ist ihnen unbekannt. Ihr technisches und allgemeines Wissen ist vollständig von den Akonen übernommen. Die Loghanen betreiben keine Forschung oder Wissenschaft. Neugier gilt als verbrechen und wird gnadenlos bestraft. Frauen gelten bei den Loghanen als minderwertige Wesen ohne Rechte. Das Leben wird von ihnen insgesamt gering geschätzt. Regiert werden die Loghanen von einem Triumphirat mit diktatorischen Vollmachten, das allein dem Energiekommando Rechenschaft leistet. Es stellt sich heraus, daß es sich bei den Loghanen um bei den Befreiungskriegen von den Akonen genetisch gezüchtete Kriegssklaven handelt.

 

[Quelle: Atlan 237 bis 240]

 

 

Hat jemand diese Romane ??? Da könnten wir eine an die Kartanain angelehnte Rasse ins Spiel bringen.

  • 2 Wochen später...
  • Ersteller
comment_756447

Verth - System

Blauer Überriese der Spektralklasse B mit 14 Planeten

 

Entfernung zu Sol: 68.319 Lichtjahre

Entfernung zu Arkon: 63.750 Lichtjahre

Entfernung zu M 70: 15.300 Lichtjahre

 

Geschichte:

Gatas ist die Ursprungswelt der Blues (Jülziish). Die Gataser waren seit jeher das beherrschende Volk aller Blues und des Imperiums in der galaktischen Eastside. Im Oktober 2327 entdeckten Spezialisten von der USO auf dem Planeten das Geheimnis der Molkexpanzerung an den Blues-Schiffen. Nachdem die Terraner mit Anti-Molkex-Bomben die angreifenden Blues wehrlos gemacht hatten, erreichte Perry Rhodan am 10. Mai 2328 einen Friedensvertrag mit Gatas und das Ende aller Kampfhandlungen in der Milchstraße.

 

 

Hauptwelt: Gatas

 

 

1. Fryjund

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Glutwelt

 

2. Fryjlawyr

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Glutwelt

 

3. Jültramyr

Atmosphäre: nicht ermittelt

Oberfläche: heiße Ödwelt

 

4. Kwiwytt

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff (dünn)

Oberfläche: vegetationslose Ödwelt

 

5. Gatas

Äquatordurchmesser:

14.221 km

Rotationszeit:

32,3 h

Mittl. Tages-temperatur:

+28º C

Schwerkraft:

1,18 g

Atmosphäre:

Sauerstoff-Stickstoff

Oberfläche:

Die wasserreiche Normalwelt verfügt über große Landmassen um die Pole sowie etlichen Inselkontinenten im äquatorialen Zentralozean.

Aufgrund der ungeheueren Fruchtbarkeit der Bewohner ist der Planet vollkommen überbevölkert.

Es existieren zahllose Untergrundstädte, in denen sämtliche Energieanlagen, sowie große Teile der Industrie untergebracht sind.

Wegen der jahrhundertlangem Bruderkriege vor dem zweiten Imperium sind praktisch alle wichtigen Forschungslabors, Regierungszentren, Ausbildungsstätten unter die Oberfläche verlegt.

Unter freiem Himmel befinden sich fast nur die Wohnstätten der Gataner, deren Architektur von hoher Kuppelbauweise mit halbrunden Dächern bestimmt ist. Ein besonderes Phänomen ist die Tatsache, daß viele Flüsse plötzlich im Boden verschwinden und ihren Weg unterirdisch fortsetzen. Diese Flüsse werden von den Gatasern als Transportwege in die subplanetaren Anlagen genutzt.

Trotz der hohen Bevölkerungsdichte sind noch zahllose unberührte Gebirgslandschaften erhalten.

Quelle http://www.pr-materiequelle.de

 

Bewohner:

mehr als 14 Milliarden Gataser-Blues

Regierung & Politik:

bis 2328 Zentralwelt des Blues-Imperiums (2. Imperium), danach ist Gatas die Zentralwelt des Teilreiches der Gataser.

 

 

 

6. Gytüll

Äquatordurchmesser:

ca. 13.000 km

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff (sehr dünn)

Oberfläche: marsähnliche Normalwelt

Bewohner: nicht ermittelt

 

7. Tümüll

Äquatordurchmesser:

ca. 13.000 km

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff (sehr dünn)

Oberfläche: marsähnliche Normalwelt mit vereisten Polkappen

Bewohner: nicht ermittelt

 

8. Jüküll

Äquatordurchmesser:

ca. 13.000 km

Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff (sehr dünn)

Oberfläche: marsähnliche Normalwelt mit vereisten Polkappen

Bewohner: nicht ermittelt

 

9. Lysim

Äquatordurchmesser:

ca. 3.500 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Kraterlandschaft

 

10. Dysim

Äquatordurchmesser:

ca. 3.500 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Kraterlandschaft

 

11. Flysim

Äquatordurchmesser:

ca. 3.500 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Kraterlandschaft

 

12. Pasim

Äquatordurchmesser:

ca. 3.500 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Kraterlandschaft

 

13. Alpasim

Äquatordurchmesser:

ca. 3.500 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Kraterlandschaft

 

14. Bnaypüsh

Äquatordurchmesser:

ca. 3.000 km

Atmosphäre: keine

Oberfläche: Eiswelt

Geschichte: Im Juni 2327 war der Planet für kurze Zeit ein Versteck der Terraner zur Erforschung der Gataser, bevor sie von den Blues gefangen genommen wurden.

 

Quelle : Sternenatlas

  • Ersteller
comment_758749

Ich dachte noch an Eine Aufstellung des Apaso Systems als Gegenstück zum Verth System.

Was wissen wir über dass Regierungssystem.

Hat jemand den Roman der verbotene Krieg aus dem laufenden Zyklus zur Hand, da können wir sicherlich einiges an Beschreibung über Gatas finden.

Ich würde in einer Bürgerkriegssituation starke Wachflotten im Verth System erwarten. Wie seht ihr dass ?

Welche Relevanz können diese Systeme überhaupt in einer Kampagne haben. Ich würde da ausser Blues kaum andere Charaktere erwarten.

  • Ersteller
comment_760788

Pahl

Rote Sonne der Spektralklasse M mit 11 Planeten

 

Entfernung zu Sol: 71.429 Lichtjahre

Entfernung zu Arkon: 65.824 Lichtjahre

Entfernung zu M 70: 13.500 Lichtjahre

 

Hauptwelt: Apas

 

 

4.

Apas

Äquatordurchmesser:

13.112 km

Rotationszeit:

28,9 h

Mittl. Tagestemperatur:

+26º C

Schwerkraft:

1,07 g

Atmosphäre:

Sauerstoff-Stickstoff

Oberfläche:

Die Normalwelt Apas ist die Hauptwelt der Apasos, ein ausgesprochener Industrieplanet mit zahlreichen Großstädten, Raumhäfen und Fabrikationsanlagen. Architektonisch vorherrschend sind die typischen Rundbauten der Blues mit hochragenden Kuppeldächern. Daneben gibt es Hochhäuser wie auf der Erde des späten 20.Jahrhunderts. Bewohner:

Apasos-Blues 2326 etwa 7 Milliarden

Hauptstadt:

Puhit Die Hauptstadt Puhit, Sitz der Regierung und der wichtigsten Ämter, liegt in Äquatornähe auf etwa 15° südlicher Breite

 

Geschichte:

Apas ist eine der ältesten Siedlungswelten der Blues und wurde ca. 6500 v.Chr. erstmals von Gataser-Kolonisten betreten.

6. Kohnla

Äquatordurchmesser:

7.210 km

Umlauf- & Rotationszeit:

(Einseitendreher)

Schwerkraft:

0,77 g

Atmosphäre: Reste von Sauerstoff-Stickstoff

Oberfläche: Ödwelt; auf der Tagseite glühende Hitze, auf der Nachtseite Eiseskälte; starke Vulkan- und Erbebenaktivitäten; mikrobische Fauna und wenig Flora

techn. Anlagen: Stützpunkt der Apasos

Geschichte: Im März 2327 existierte auf Kohnla der erste Brückenkopf der Terraner im Blues-Territorium.

 

Quelle http://www.pr-materiequelle.de

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr kommentiert werden.

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.