Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_576730
Orientiert sich das an den späten Sassaniden?

 

Ja, das trifft es. Das war die Zeit mit der zentralistischsten Verwaltung im Sasanidenreich.

 

Wer sich leichter einen ungefähren Einblick in Charakter und Wesensart der aranischen Herrschaft machen will (gute und zugängliche Bücher zu den Sasaniden sind eher rar), kann sich auch an den Abbasiden oder gar den Osmanen orientieren. Das verzerrt das Bild natürlich, hilft aber immer noch mehr, als gar keine Infos zu haben.

 

Grüße, Holger

  • 4 Jahre später...
comment_1597675

Warum nicht einfach am antiken Persien orientieren? Der "Großkönig" spricht ja dafür. Verschiedene Landstriche/Völker werden dann von "königlichen Verwaltern" im Auftrag des Herrschers in Darjabar regiert. Diese "Satrapen" können sowohl vom Großkönig eingesetzte Vertraute sein, aber auch aus Dynastien unterworfener Völker stammen. Letztere führen ihre Dynastie und die Herrschaft über ihr Volk weiter, haben jedoch die Oberherrschaft des Großkönigs anerkannt, zahlen Steuern und stellen Truppen für das aranische Heer.

Satrapen können also eingesetzte Gouverneure sein oder Herrscher (meist mit dem Titel eines Königs sein - vgl. Königreich Nuristan im AB "Drei Wünsche frei").

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.