Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_253787
Zitat[/b] (Hendrik Nübel @ 10 Nov. 2003,21:05)]Aha. Heißt das jetzt, dass das Midgard-Feuer eher leichter als Luft sein sollte, wenn man es am irdischen Vorbild orientieren will? dunno.gif

Keine Ahnung. Ich wollte nur kurz erklären, wie sich das mit natürlichem Feuer verhält. Über magisch erzeugte Feuer kann ich keine Aussagen machen. Die könnten durchaus dort bleiben, wo sie erzeugt worden sind.

 

Am besten fragt man mal einen Zauberer, der sich damit auskennt.

 

Grüße

Prados

comment_253907

Hi Prados,

 

und ich dachte immer, dass das sichtbare Feuer sich energetisch umwandelnde (ergo nicht vollständig verbrannte) Kohlenstoffmoleküle seien, und deshalb die Flamme sichtbar werde. Wobei es bei einem vollständigen Verbrennen der Kohlenstoffhaltigen Grundsubstanz (z.B. Gas) zu einer nicht sichtbaren Flamme (sprich abgestrahlter Wärmeenergie) kommt. Sollten andere chemische Verbindungen als Kohlenstoffmoleküle (CxHxOx) verbrennen, ist die Färbung der Flamme von dem Farbzustand der erhitzten Rückstände der verbrennenden Substanz abhängig. So dass die Flammenerscheinung, vielmehr von der Möglichkeit der vollständigen Verbrennung des Kohlenstoffmoleküls (bzw. alternativer reagierender Verbindungen) abhängig sei. confused.gif Man lernt doch nie aus. prados.gif

 

Wie es sich nun aber mit magischen Feuern verhält, weiß ich sowieso nicht.

 

Birk crosseye.gif

  • 2 Monate später...
comment_273162
Zitat[/b] (Isaldorin Marcallo @ 14 Jan. 2004,15:56)]Wenn man das ganze noch von hinten heraus macht, hat er nicht mal ne Resistenz. Gell, Prados?

Nun mag zwar unser Altbundeskanzler über das Entscheidende der hinten herauskommenden Qualität schwadroniert haben, für den Zauber ist es jedoch nicht möglich. Der Zauberspruch versagt automatisch, sollte sich innerhalb des Wirkungsbereiches etwas anderes als das Element befinden, das verzaubert werden soll. Dementsprechend ist dein Vorschlag nicht umzusetzen.

 

Grüße

Prados

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.