Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Detective 2 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie gefällt euch das Spiel "Detective"?

    • Zeitverschwendung
      0
    • Eher schwach
      0
    • Durchschnitt
      0
    • Empfehlenswert
      0
    • Großartig
      2

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3745968

Verlag: Pegasus

Typ: Krimi-Brettspiel

Anzahl der Spieler: 2 - 5

Alter: ab 16

Spielzeit: 3 - 5 Stunden pro Fall, fünf Fälle sind enthalten

Zwei Wochenenden haben wir gebraucht, um dieses Spiel komplett durchzuspielen. Weil wir alle sehr gefesselt waren, möchte ich hier eine Empfehlung hinterlassen.

"Detective" ist ein kooperatives Spiel, bei dem die Spieler in die Rolle einer Sonderermittlungseinheit schlüpfen. Es beginnt harmlos mit einer goldenen Uhr, die möglicherweise aus einem Nazi-Schatz stammt, geht weiter über mysteriöse Todesfälle, die alle irgendwie zusammenhängen, und endet in einem Nervenkitzel, bei dem es um Leben und Tod geht. 

Pro Fall gibt es ein Kartenset, das immer neue Spuren aufdeckt. Man entscheidet gemeinsam, welcher Spur man folgt, denn Zeit und Ressourcen für die Nachforschungen sind knapp. Zwischendrin recherchiert man auch mal auf Google Maps, in Wikipedia oder in der eigens für dieses Spiel verfügbaren Online-Datenbank. Die Spuren und Indizien sind so zahlreich, dass ein Whiteboard praktisch gewesen wäre - eine MindMap ist unerlässlich.

Es gibt ein paar kleine Mängel (die Regeln zu den Ressourcen sind unnötig kompliziert, und über ein paar kleine Ungereimtheiten kann man auch stolpern), aber die Story war so episch und hat fünf erfahrene Rollenspieler so wach und konzentriert gehalten, dass ich trotzdem ein "Großartig" vergeben.

 

Zu beachten: Man muss wirklich viel Zeit einplanen, und man sollte nicht (wie wir) zuviel Zeit zwischen den einzelnen Fällen verstreichen lassen. Ansonsten braucht man einen Laptop, ein paar Handys, viel Notizpapier und idealerweise eine Pinnwand.  

Bearbeitet ( von Adjana)

comment_3746444
Am 1.12.2024 um 20:33 schrieb Adjana:

Zu beachten: Man muss wirklich viel Zeit einplanen, und man sollte nicht (wie wir) zuviel Zeit zwischen den einzelnen Fällen verstreichen lassen.

Das Spiel klingt spannend. Ist ab 16 deine Einschätzung oder ist das auf dem Spiel angegeben? Und falls letzteres, ab welchem Alter hältst du es für geeignet? Verstehe ich es richtig, dass die Fälle aufeinander aufbauen, man also nicht einen Fall mit einer Gruppe und einen anderen Fall mit einer anderen Gruppe spielen kann? Gibt es eine ideale Zahl an Mitspielern und ist es tatsächlich für maximal fünf Spieler gedacht?

  • Ersteller
comment_3746448
vor 12 Minuten schrieb Abu 'Nzuhir:

Das Spiel klingt spannend. Ist ab 16 deine Einschätzung oder ist das auf dem Spiel angegeben? Und falls letzteres, ab welchem Alter hältst du es für geeignet? Verstehe ich es richtig, dass die Fälle aufeinander aufbauen, man also nicht einen Fall mit einer Gruppe und einen anderen Fall mit einer anderen Gruppe spielen kann? Gibt es eine ideale Zahl an Mitspielern und ist es tatsächlich für maximal fünf Spieler gedacht?

Ja, die Fälle bauen aufeinander auf.

Gegen Ende gibt es einige Gewalt in Fall drei und fünf. Daher finde ich die Empfehlung ab 16 richtig. Ein Jugendlicher, der gerne Krimis liest, wird auch schon früher damit zurecht kommen. Und man muss auch die ganze Spielzeit bei der Stange bleiben.

Nachdem wir den letzten Fall gelöst hatten, haben wir ein alternatives Ende ausprobiert. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es mehrere positive Enden gibt. Tatsächlich endete die "falsche" Lösung in einem ziemlich plastisch beschriebenen Blutbad eines NSCs. Sowas würde ich einem jüngeren Kind nur bedingt zumuten. Ggf könnte ein Erwachsener das Vorlesen übernehmen und ein bisschen zensieren.

Fünf Spieler hat bei uns gut gepasst. Es sind fünf Spieler-Charakter vorgesehen, die unterschiedliche Talente haben, aber es ist kein richtiges Rollenspiel - letztlich was es bei uns irrelevant, wer wen spielt. Man kann problemlos weitere Spieler zum Beispiel zum Protokollführer ernennen oder so. Allerdings wird dann sicher noch mehr diskutiert, in welche Richtung man weiter ermitteln soll.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.