Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3513639

Hallo zusammen,

meine Gruppe und ich als SL sind Midgard Anfänger und nach den ersten Spielrunden stellen sich mir folgende Fragen deren Beantwortung ich auch nach mehrfacher Durchsicht des Kodex bzw. Arkanums nicht eindeutig klären konnte. Daher hoffe ich jetzt auf Hilfe durch die Veteranen.

1.: Das Arkanum, S. 11, spricht unter Punkt 3 in der Box zum Ablauf des Zaubervorgangs vom "Zauberritual". Auf S. 12f steht dann, dass komplizierten Zauberrituale Konzentration erfordern und das beim Konzentrieren Widerstandswürfe erlaubt sind. Danach wird dann allerdings ausgeführt das Spruchrituale besondere Konzentration erfordern und der Zauberere daher währenddessen wehrlos ist. Wenn der Magier SC jetzt im Kampf eine Frostkugel (Gestenzauber) wirkt, darf er Abwehren oder nicht? Laut Seite 11 ist es ein Zauberritual, also ja. S. 12f lässt daran allerdings Zweifel aufkommen.

2.: Gehe ich recht davon aus, dass man sich im Kampfgeschehen - außer über die Fertigkeit Akrobatik - ausschließlich über die im Kodex, S. 74 unter den Punkten 3l und 3m genannten Mannöver aus dem Kontrollbereich eines Gegners lösen kann? Wie wird das für Monster gehandhabt? Es kann ja kaum angehen, dass sich außer humanoiden die Akrobatik als Fertigket besitzen niemand aus einer Kontrollzone herausbewegen kann und in der Runde noch eine Handlung durchführen kann, oder ist das in der Welt so vorgesehen?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

comment_3513653
vor 36 Minuten schrieb Moogie:

1.: Das Arkanum, S. 11, spricht unter Punkt 3 in der Box zum Ablauf des Zaubervorgangs vom "Zauberritual". Auf S. 12f steht dann, dass komplizierten Zauberrituale Konzentration erfordern und das beim Konzentrieren Widerstandswürfe erlaubt sind. Danach wird dann allerdings ausgeführt das Spruchrituale besondere Konzentration erfordern und der Zauberere daher währenddessen wehrlos ist. Wenn der Magier SC jetzt im Kampf eine Frostkugel (Gestenzauber) wirkt, darf er Abwehren oder nicht? Laut Seite 11 ist es ein Zauberritual, also ja. S. 12f lässt daran allerdings Zweifel aufkommen.

Ja, das finde ich auch etwas verwirrend geschrieben. Im Grunde ist es aber ganz einfach.

Allgemein gilt: Während der gesamten Zauberdauer muss sich der Zauberer besonders konzentrieren. Er kann im Wesentlichen nichts anderes machen (sich z.B. nur um maximal 1 m bewegen).
Erfolgt ein Angriff auf ihn, muss der Spieler vor dem Erfolgswurf des Gegners ansagen, ob der Zauberer seinen Zauber abbricht, um den Angriff abzuwehren, oder ob er weiterzaubert in der Hoffnung, dass der Gegner ihn trotz des Bonus verfehlt.

Ausnahme 1: Augenblickszauber können nicht unterbrochen werden, und der Zauberer zählt auch nicht als wehrlos (darf sich in der Runde aber auch um 1 m bewegen).

Ausnahme 2: Zauber, die zum Aufrechterhalten Konzentration benötigen (nach Vollenden des Zauberrituals, in der Liste der Zauber mit k gekennzeichnet), brechen zusammen, wenn der Zauberer einen Erfolgswurf macht oder erfolgreich angegriffen wird.

Beispiele:
Frostball erfordert nach Vollendung des Zaubers keine Konzentration und wirkt sofort auf das Opfer.
Fliegen hingegen erfordert Konzentration, und ein fliegender Zauberer kann abgeschossen werden: Verliert er LP, stürzt er ab.
Sehen von Verborgenem braucht ebenfalls Konzentration. Ich kann also niemanden hinter der Wand verzaubern und die Kombination mit Sehen in Dunkelheit funktioniert nur, wenn ich Dunkelsicht zuerst zaubere (da ich darauf dann nicht mehr konzentrieren muss).

comment_3513663

Moin Moogie und willkommen im Forum.

Fangen wir von hinten an:

Angriffe von hinten können ganz normal abgewehrt werden. Es sei denn, der Angegriffene ist ahnungslos und damit wehrlos. KOD S.71 linke Spalte Mitte

Auch Punkt zwei a ist richtig. Für Monster entscheidet der Spielleiter und gesunder Menschenverstand: viele Tiere und Monster sind deutlich geschickter als Menschen. Aber die meisten Monster sind nicht intelligent genug, sich aus einem Kampf zu lösen, außer durch panisches Fliehen. Hochrangige Gegner können nach Entscheidung des SL natürlich auch Akrobatik gelernt haben oder der SL weist ihnen einen solchen Wert zu.

Zu Punkt eins: Wird ein Zauberer während des Zaubervorgangs gestört (LP-Verlust oder durchführen einer anderen Handlung, z.B. Abwehr) misslingt der Zauber (falls aber z.B. ein Ordenskrieger in Rüstung hofft, das diese den LP-Verlust auffängt oder der Angriff trotz +4 und dagegen keine Abwehr gewürfelt werden darf ...).  Zudem kann sich der Zauberer nur vor dem Angriff des Gegners entscheiden, seinen Zaubervorgang zu unterbrechen.

Ich hoffe, die Antworten nützen und hüte dich vor dem Schwampf!

comment_3513665
vor einer Stunde schrieb Moogie:

2.: Gehe ich recht davon aus, dass man sich im Kampfgeschehen - außer über die Fertigkeit Akrobatik - ausschließlich über die im Kodex, S. 74 unter den Punkten 3l und 3m genannten Mannöver aus dem Kontrollbereich eines Gegners lösen kann? Wie wird das für Monster gehandhabt? Es kann ja kaum angehen, dass sich außer humanoiden die Akrobatik als Fertigket besitzen niemand aus einer Kontrollzone herausbewegen kann und in der Runde noch eine Handlung durchführen kann, oder ist das in der Welt so vorgesehen?

Ich habe die von Dir genannten Möglichkeiten 3l, einen Schritt zurücktreten (Nachteil: Gewinnt der Gegner die Initiative der nächsten Runde, kann er nachrücken) und 3m, Weglaufen (und bin dabei besonders leicht zu treffen). Außerdem kann ein Kampfgefährte meinen Rückzug decken (KOD S. 80).

Die Fertigkeiten Akrobatik und Geländelauf erlauben das Durchqueren eines Kontrollbereichs - nicht das Lösen!

In allen genannten Fällen ist das die Handlung für die Runde, es gibt keine weitere Handlung dazu.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.