Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_138211

@Valinor

 

Nein, ich denke nicht, dass Faulheit der Grund war, eher Spielfluss. Im sekundengenauen Rundenverlauf ist der Zauberer zum Beispiel nicht die ganze Runde wehrlos, in der er zaubert. Nur während der eigentlichen Zauberdauer hätte ein Angreifer die Möglichkeit, den Zauberer auf die beschriebene Weise zu attackieren. Weiterhin müsste berücksichtigt werden, dass auch der Kämpfer zu Rundenbeginn nicht immer sofort einsatzfähig ist, so dass manchmal einige Sekunden vergehen, bevor er mit den Angriffen beginnen kann - ein Zeitraum, in dem der Zauberer seinen Spruch bereits vollendet haben kann. Außerdem stehen sich Angreifer und Zauberer wohl nicht immer ganz allein gegenüber, so dass ein Angreifer auf die Aktionen der Gefährten des Zauberers achten muss.

Alle diese individuellen Details führen zu der Vereinfachung der zehnsekündigen Kampfrunde, in der ein Zauberer während des Zauberns die ganze Runde als wehrlos gilt, ein ihn angreifender Kämpfer aber dennoch nur einen Angriff pro Runde ausführen kann.

 

Grüße

Prados

 

 

 

 

comment_138496

@Prados: Bei 1sec und 5sec Zauberdauer ist ein Sekundengenauer Ablauf sicherlich nicht erforderlich, wie du richtig bemerkt hast.

Der Spielfluss wird gehemt, das ist richtig. Daher denke ich, das ich eine vereinfachte Version nehmen werde. Falls ein Kämpfer ungehindert auf eine Person einschlagen kann werde ich bestimmen in welcher Sekunde er zum ersten Schlag ausholen kann. Die Zahl der restlichen Sekunden geteilt du drei ergibt dann die Zahl der Schläge, die er ausführen kann. So kann ich bei fast allen dieser ohnehin schon seltenen Fälle diese Regel mit aufnehmen, ohne in den sekundengenauen Ablauf zu wechseln. (wenn die das Ganze bis zum Eintritt einer solchen Situation nicht schon wieder vergessen habe wink.gif ).

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.