Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Midgard 1810
Rom Die ewige Stadt hat sich in den letzten Jahrunderten erneut zu einer Meptrople mit 150.000 Einwohner entwickelt. Überall in der Stadt findet man noch die Zeugnisse und Ruinen der bedeutenden Vergangenheit. Die Engelsburg die Trutzburg des Papstes wurde mit einer Garnison belegt und ist das Hauptquartier des Marquis de Quiron, des Sonderbeauftragten des Kaiser zur Sicherung von Kunstschätzen und Reliquien für die Grand Nation. Während die Stadt fest unter Kontrolle der französischen Truppen ist, findet im Untergrund der Katakomben ein Krieg zwischen den Geheimgesellschaften und den imperialen Agenten statt.
-
Basisdiskussion
Tststs Ansprüche hat der Herr Nun die Planung steht ja erst Geschichte, dann Länderthreads und die Oath Seite ist uneingeschränkt Kanon. Darüberhinaus werden wir sehen wie es sich entwickelt, also keine Hektik
-
Basisdiskussion
Solltest du den Internetlink noch mal durchlesen guckst du hier, dann weißt du auch Diese Bücher laufen unter dem Titel Oath of Empire
-
Basisdiskussion
Nun nachdem es die Bücher nicht in Deutsch gibt. Ja Denn wer die Bücher kennt wird es mit dieser Überschrift zuordnen können. Der gesamte Text wird in Deutsch sein Außerdem sollte ja eigentlich jeder Grundkenntnisse in Englisch haben, die für eine Überschrift reichen, oder
-
Die letzte Schlacht der Orks
Nicht wirklich mein Geschmack, da doch etwas merkwürdig.
-
Basisdiskussion
Falls du Zeit und Lust hast mitzuarbeiten, bist du herzlich willkommen. Der Link zur Internetseite mit dem Kanonmaterial steht ja im Basisthread. Und als Grundlage sollte ja nun erst mal die Geschichte stehen
-
Basisdiskussion
Ich weiß drum nehmen wir das als Reglung auch hier mit, vereinfacht das Thema etwas Fallen dir bei der Konstellation noch interessante geschichtliche Ereignisse ein Bro
-
Basisdiskussion
Begriffsklärung. Wir haben hier die Chasaren als Definierung. Einverstanden Morpheus ?
- test
-
Basisdiskussion
Warum ? Der einzige geschlossene Aspekt ist das bei bestimmten Abstimmungen, Spaßbeteiligungen nicht möglich sein sollen. Das Thema wurde doch gerade bei AE entsprechend aufgezeigt. Wenn es nur um Klärungsbedarf einer bestimmten Gruppe geht, ist das doch sicher effektiver. Wenn es um allgemein zu klärende Fragen geht ist eine Poll sicherlich ausreicehend und wird dann auch entsprechend genutzt werden. Habe das Thema Abstimmungen in den Projektregeln angepaßt. Es geht hier nur um Themen die absolut nicht zu einer Klärung gebracht werden können. Ich unterscheide da,(wie an diesem Beispiel aus der AE Abstimmung wie ein Ergebniss entsteht zu ersehen ist) schon, ob ein allgemeines Meinungsbild gewünscht ist, welches zwingend auch allgemein entschieden wird, oder ob ein spezifisches Problem der betroffenen Gruppe (aktiv Beteiligter) zu klären ist, was auch nur durch diese Gruppe zu klären ist. Als mögliches Beispiel wäre für eine allgemeine Poll zu sehen, " Welche Charakterklassen sollen für Oströmer zugelassen sein?" Ich hoffe der Unterschied ist damit klarer ??? Habe ja auch die Projektregel offen gestaltet Wie würdest du es anders formulieren um notwendige Abstimmungen durchzuführen aber dabei auch sinnloses Abstimmungen von puntuell Unbeteiligten (Scherzabstimmern), die nicht konstruktiv mitarbeiten zu vermeiden
-
Euer zweites Lieblings RPG
Ars Magica
-
Projektregeln
Das Projekt Sacramentum Imperii beschäftigt sich mit der Variation des historischen Europa`s im Jahre 622 a.D. wie in der Romanreihe von Thomas Harlan gegeben. Ausgehend von der Startsituation (wie im Rahmen der Internetseite vorgegeben) wird nun eine Alternativwelt weiterentwickelt, die als Quellenmaterial für Midgard verwendet werden kann. Auftretende historische Persönlichkeiten werden in einer fiktiven Weise verwendet, die nichts mit ihrem realen Leben zu tun haben müssen. Projektinitiatoren: Morpheus und Wulfhere Modus Operandi Nach Definierung einer grundsätzlichen Basisbeschreibung der Welt, die sich eng an den obigen Romanen anlehnt, wird die Welt in Regionen unter Leitung eines Regionalleiters eingeteilt, der hier hauptverantwortlich die weiteren Maßnahmen koordiniert. Die einzelnen Regionen arbeiten im Rahmen der existierenden Daten einer gegebenen Weltenkurzbeschreibung und der Geschichtsdaten völlig eigenständig. Ergebnisse werden in gemeinsamer Absprache bestimmt und in Einklang mit den vorhandenen Daten gebracht. Sollte in einzelnen Fragen absolut keine kooperative Lösung erzielt werden können, erfolgt eine Abstimmung über PM an einen der Initiatoren. Das Ergebniss unter Angabe der namentlichen Abstimmung wird dann in den entsprechenden Thread eingestellt. Zur Sicherung eines gewissen zeitlichen Rahmens können die Initiatoren oder die Mehrheit der Threadteilnehmer eine Abstimmung einfordern. Die Ergebnisse werden dann sukzessive in einen zu eröffnenden Ergebnissthread eingestellt, damit sie zur übersichtlichen Verwendung bereitstehen. Thementhreads werden nur durch die Initiatoren eröffnet. Kanonquellenmaterial Internetlink Oath of Empire Das Projekt ist ein offenen Projekt an dem jeder Interessierte gerne teilnehmen kann. Inhaltliches 1.) Allgemeines (grundsätzliche Beschreibung) 2.) Geschichte 3.) Regierung 4.) Armee 5.) Religion 6.) Städte 7.) Regionen mit Abenteuerideen 8.) NSC`s 9.) Organisationen 10) Aktuelles/Konflikte 11) Sonstiges Die Regionen werden in Arbeitsthreads abgearbeitet und in Ergebnissthreads abgeschlossen. Die Beiträge in Reinform sollten mit einer unterstrichenen Überschrift gekennzeichnet sein, danach folgt der Text. Ziel Ziel des Projektes ist die Erstellung eines Quellenbuches mit weltspezifischen Regelergänzungen.
-
Basisdiskussion
Guter Hinweis Gut in Ergänzung, das Ergebniss mit Namen wird dann in den passenden Thread eingestellt. Ich will nur verhindern, daß es Spaßabstimmer gibt. Es sollen nur Leute die auch aktiv an dem Problem mitarbeiten hier entscheiden können.
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Wie kommst du zu dieser These Letztlich spielen wir ein Rollenspiel vor einem definierten Hintergrund und Strukturen. Spieler die hier grunsätzlich aus Bigotterie oder falsch verstandener Exzentrik massiv quer treiben haben letztlich auch die Konsequenzen zu tragen. Wenn ich eine bedeutende Persönlichkeit als Witzfigur darstelle und meine Spieler nur "demütigen" will keine Frage das ich damit Probleme provoziere. Aber wenn ich meine NSC glaubwürdig und realistisch darstelle, kann ich auch von den Spielern eine entsprechende Leistung erwarten Wenn wir in unserer Ars Magica Kampagne auf einen Bischof treffen benimmt man sich entsprechend. Und mein dort gespielter Adeliger erwartet auch von allen ein entsprechendes Verhalten. Man darf sicherlich nicht alles auf die Goldwaage legen, aber gewisses Verhalten führt zu entsprechenden Reaktionen. Jeder Spieler kann das letztlich selbst steuern, denn z.B. zu einem mittelalterlichen Bischof sage ich einfach nicht " Ach wißt ihr jeder sollte seine Religion frei wählen können" Oder "hey Kuttenfuzi" oder ähnliches.
-
Midgard 1810
update Seite 1 Antäus Bruderschaft update Seite 2 Bruderschaft der schwaren Eiche (Details) update Seite 2 Nichtspielercharaktere
-
Basisdiskussion
Ich bin erst morgen Abend wieder zurück Sollte bis dahin keine wesentlichen Änderungwünsche vorliegen, wird der erste Eintrag im Thread Projektregeln erfolgen und der Geschichtsthread mit einer Zusammenfassung der Welt und ersten Ereignissen eröffnet.
-
Basisdiskussion
Basisentwurf Projektregeln,Geschichte , westliches römisches Reich östliches römisches Reich, Sassaniden, Syrien/Jordanien,Germanien,Skandinavien, Avaren,Khazaren/Hazaren,Magna Gothika, Nordosteuropa,Regelvariationen,Sonstige Welt. Den Rest kann man letztlich später behandeln. Die Einstiegsthemen wären dann primär, Sassaniden und östliches römisches Reich, sowie Geschichte.
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Wieso sollte mann nicht improvisieren Wenn die Gruppe sich standhaft "weigert" den Weg zum Abenteuer zu gehen, stellt sich mir die Frage warum sich der SL komplett verbiegen soll. Weiter oben hieß es zurecht, beide Seiten sind für den Erfolg verantwortlich oder Wenn die Gruppe Chaos an einem Abend produziert auch gut mal sehen was daraus wird. Jeder der etwas länger leitet wird ja wohl aus dem Stehgreif ne kleine Ersatzgeschichte auf Lager haben oder Die geschichte hat ja nur an einem Abend mit einem Ansatz nicht geklappt. Wer weiß was sich noch ergibt, den letztlich führen viele Wege nach Rom oder Außerdem wie bereit sgesagt kann man jeder Spielergruppe den Schneid abkaufen, daß es in geordneten Bahnen weitergeht.
-
Basisdiskussion
Basisentwurf So ein erster Entwurf für die Projektregeln. Welche Punkte habe ich übersehen, welche Schwachpunkte hat die Geschichte. Die Reglementierungen sind absichtlich gewählt, damit Ergebnissse in absehbarer Zeit erzielt werden können Als nächstes erfolgt ein Vorschlag über Gliederung und Threads wie oben bereits gestellt.
-
Basisdiskussion
Ähm mein Fehler ich meinte bei Regeländerungen eventuelle Abweichungen von den Standardmidgardregeln. Projektregeln werden ich heute noch einen ersten Entwurf posten. Es geht bei den Moderatoren nicht um eine Diktatur , aber irgendjemand muß schließlich abschließende Entscheidungen treffen oder
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Soll das Spiel nicht allen Spaß machen Einfache Lösung, Gruppe benimmt sich daneben, nun auch gut dann gibt es halt keinen Auftrag und die Leute müssen so in der Gegend rumeiern. Mal sehen was passiert oder
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Wie alt sind deine Spieler ?
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Nun ein fragender Blick an den Spielern mit der beliebten Frage "Das hast du gerade gesagt" hilft oft weiter.
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Oh, wie gesagt, wie kommen die Herrschaften eigentlich zum Herrscher ein Ratgeber genügt doch als Ansprechpartner und bei Frechheiten fliegen die Herrschaften einfach raus und letzlich wenn sie dann einen Kampf beginnen sollten : Ein bis zwei Leute über die Klinge springen lassen und das Problem ist nachhaltig behoben. Bzw. Die einflußreichen Personen entsprechend beschreiben kann genügen. Ich erinnere mich da noch an einen Großinquisitor bzw. einen Lordbischof, da haben alle Spieler sich angemessen verhalten.
-
Keinen Respekt mehr vor dem König?
Oh ein abschätzender Blick des "Herrschers" und ein "Ihr meint das sind weise Worte?" kann da manchmal Wunder wirken.