Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
- Überschwere
- Überschwere
- Überschwere
- Überschwere
- Überschwere
- München
- München
- Überschwere
- München
-
Überschwere
Name: Überschwere Volk: Überschwere [Ziv. 12 Tech. 9] Spezies: Menschen Welten: Pariczia Der Planet galt bis zu seiner Zerstörung als bedeutendster der von den Überschweren besiedelten Welten. Obwohl es keine Zentralwelt im eigentlichen Sinne bei den Überschweren gibt, kam er dieser Rolle am nächsten. Obskon Der in der Nähe von Pariczia gelegene Planet wurde ebenfalls durch Überschwere besiedelt. Zwischen den Bewohnern der beiden Welten bestand seit Anbeginn eine starke Rivalität. Geschichte: 3.459 n.Chr. Der Überschwere Leticron löst Perry Rhodan als Erster Hetran der Milchstraße ab. 1.174 NGZ werden die Pariczaner vom Galaktikum für 200 Jahre aus der Milchstraße verbannt. 1.311 NGZ Wird der Planet Pariczia durch eine Arkonbombe auf Befehl des Chefs der Neuen USO zerstört, als ein Forschungslabor aus Trandom entdeckt. Politik: Raumschiffe: Die Überschweren verwenden Raumschiffe in typischer Walzenbauweise der Mehandor. Im Gegensatz zu den Walzenraumern ihrer Vettern sind die Schiffe der Überschweren allerdings nur auf Kampf ausgerichtet und weisen bezüglich der Manövrierfähigkeit aufgrund einer speziellen Konstruktion nicht die Nachteile der Springerschiffe auf. Die am weitesten verbreitete Klasse hat eine Länge von 300 Meter. Technologische Besonderheiten: Aufgrund der extrem militärischen Ausrichtung ihrer Kultur verfügen die Überschweren faktisch nur über nennenswerte Eigenentwicklungen im Bereich der Militärtechnologie. Ansonsten findet die Standardtechnologie des Großen Imperiums Anwendung. Kulturelle Besonderheiten: Im Gegensatz zu den Springern führen die Überschweren ein mehr oder weniger normales Planetenleben. Eigenheiten/Äußeres : Die Überschweren leben auf Welten mit einer Schwerkraft von mehr als 2 g. Sie werden nur etwa 1,50 m groß, sind aber genauso breit und erreichen leicht ein Gewicht von 500 kg. Ihre Haut ist lindgrün. Lebenserwartung: 300 Jahre Charakter: Namensgebung: Topthor ; Cekztel ; Regul ; Darfnur ; Talamon Quelle Quellen : http://www.Crest-Datei.de, Atlan HC 14-16, http://www.pr-Materiequelle.de
- Überschwere
-
TORG Neue Edition
Ja klar, drum such ich ja das ganze alte Material
-
Wünsche und Anregungen für die Projekte
Mit baldigen Abschluß der Arbeiten an den Siganesen möchte ich versuchen eine Reihe von interessanten Völkern aufzubereiten um eine größere Vielfalt für Spieler anzubieten.
-
TORG Neue Edition
12 Jahre Respekt, ich hoffe, dass ich so ziemlich alles Material noch zusammenbekommen kann. Die „neue“ Edition ist Quasi TORG 1.5 und soll problemlos mit dem vorhandenen material funktionieren. Ich dachte an Abenteuer in der Cyberpapacy oder Ägypten.
-
TORG Neue Edition
Anläßlich der neuen Edition des Rollenspiels TORG überlege ich gerade, mich damit zu beschäftigen. Kennt sich jemand damit aus ?? Sind die Regeln praktikabel ?? Hatte jemand eine Kampagne ?? Wie waren die Erfahrungen damit ??
-
Quellenbuch 2.840 Neuigkeiten
16.3.07 Ausrüstung Preismodifikatoren für Siganesen aufgenommen Neue Völker Siganesen als spielbares Volk Umgebung der Millchstraße Andromeda
-
Siganesen - E
Name: Siganesen Volk: [Ziv. 15 Tech. 9] Spezies: Menschen Welten: Zentralwelt: Der Planet Siga im System von Gladors Stern einer grünen Sonne der Spektralklasse F ist die Heimatwelt der Siganesen. Kolonien: Die Siganesen verfügen über keine eigenen Kolonien im eigentlichen Sinne. Der Planet Algustra im System Rampan wurde allerdings von Siganesen besiedelt um der zunehmenden Verkleinerung ihres Volkes zu entgehen. Die Bewohner von Algustra spielten bei der erneuten Besiedlung von Siga nach der Cantaro-Herrschaft eine wesentliche Rolle. Geschichte: Die Geschichte von Siga ist stets auf das engste mit den Geschicken des Solaren Imperiums und der LFT verbunden. Die Siganesen erweisen sich stets als loyale Verbündete der solaren Menschheit. 2.003 n.Chr. wird der Planet Siga von terranischen Kolonisten besiedelt. 1.255 NGZ Der Planet Siga ist völlig entvölkert, die Ursachen des Verschwindens der Masse der Siganesen konnten nie abschließend geklärt werden. 1.331 NGZ In den Jahren nach der Erhöhung der Hyperimpedanz erfolgt die Rückbesiedelung von Siga durch die wenigen Siganesen und zahlreiche Algustraner. Politik: Siga ist Mitgliedswelt der Liga freier Terraner. Die demokratisch gewählte planetare Regierung wird vom Regierenden Residenten als Regierungschef angeführt, der vom Ersten Siganesen ernannt wird. Raumschiffe: In der Regel verwenden Siganesen Raumschiffe befreundeter oder verbündeter Völker, meist der Terraner oder Kolonialterraner, die Sie mieten oder als Passagier nutzen. Die eigenen Raumschiffe sind nahezu ausschließlich Spezialanfertigungen, wie dieses Spionageschiff http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r487.htm oder der USO-Kreuzer http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/poster/sh0480.htm. Daneben werden Standardhüllen von kleineren Einheiten der Terraner an die Bedürfnisse der Siganesen angepaßt und entsprechend modifiziert. Diese Schiffe sind aber stets Unikate oder werden nur in geringer Stückzahl hergestellt. Technologische Besonderheiten: Die Siganesen gelten in der Galaxis im Gebiet der Mikrotechnologie als führend. Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Die äußerlichen Veränderungen der terranischen Kolonisten (neben der Größe) sind weniger gravierend aber deutlich sichtbar. Die Hautfarbe der Siganesen ist lindgrün, die Haarfarbe ist tiefschwarz. Trotz ihrer geringen Größe verfügen die Siganesen über ungewöhnliche Körperkräfte. So können sie problemlos das Sechsfache des eigen Körpergewichtes stemmen, oder eine Distanz überspringen, die das fünfzehnfache der eigenen Körperlänge entspricht. Quelle: Weltraumatlas Band 1 Lebenserwartung: ca. 250 Jahre Charakter: Siganesen sind vor allem für ihre moralischen Werte und ihrer Achtung vor dem Leben, sowie ihrer Loyaliät geschätzt. Die eher zurückhaltenden Siganesen gelten als höfliche, korrekte und friedfertige Menschen. Quelle: http://www.crest-datei.de Namensgebung: Beispiele Vornamen: Lemy ; Harl ; Kirk ; Demetrius ; Dani (w) ; Ashlon ; Caar ; Dart ; Cool ; Amos ; Drof ; Tynka (w) ; Ira (w) ; Mara (w) ; Jaenia (w) ; Alda (w) ; Beispiele Nachnamen: Danger ; Dephin ; Albado ; Luke ; Queenz ; Fogel ; Vassquo ; Hulos ; Aracan ; Rigeler ; Retekin; Mintcoo ; Trimarket ; Hosmora ; Vaura ; Cerval Quelle
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
- Siganesen - E
-
Abenteuer : Der Falke
Gut dann haben wir Anheueren der Gruppe Ausfall Auftraggeber Suchen einer Reisemöglichkeit / Erster "Angriff" Reise Zweiter "Angriff" Zum Palast des Lehnsherrn Dritter "Angriff" Im Palast Abschluss
-
Abenteuer : Der Falke
Anheueren der Gruppe Ausfall Auftraggeber Suchen einer Reisemöglichkeit / Erster "Angriff" Reise Zweiter "Angriff" Zum Palast des Lehnsherrn Dritter "Angriff" Abschluss Als Kapitel ??
-
Midgard 1810
Im Roman Der Rattenfänger wird eine sehr interessante Geschichte über die Versuche des Amerikaners Robert Fulton sein U-Boot die Nautilus als Waffe für Napoleon ins Feld zu führen erzählt. "Geheimdienst"operation bieten hier sicherlich ein buntes Umfeld für Abenteuer.