Name:
Cherborpaner
Volk:
[Ziv. Tech. ]
Spezies:
Cherborpaner
Welten:
Ihre Heimatwelt Pspopta ist das Zentrum eines sehr locker strukturierten Sternenreich. Dieses umfaßt etwa 300 Sonnensysteme, die sich über einen weiten Bereich erstrecken. In weiteren 200 unabhängigen Sonnensystemen der Milchstraße siedeln ebenfalls Cheborparner.
Geschichte:
10. bzw. 11 Jahrhundert n.Chr. Cheborparner landen auf der Erde und werden wegen ihrem Aussehen für Teufel gehalten.
3.441 n.Chr. Die Cheborparner treten wieder aktiv in der Milchstrasse auf.
1.289 NGZ Die Cheborparner sind Mitglied es Forum Raglund
1.291 NGZ Der Cheborparner Chief Denay leitet den Geheimdienst des Forums Raglung.
1.291 NGZ Einheiten der Cheborparner beteiligen sich an den Kämpfen der Galaktiker gegen die Kosmische Fabrik MATERIA (PRR1986)
1344 NGZ errichtete die Terminale Kolonne ein Kolonnen-Fort im Ayc-Tohotche-System. (PR 2325)
Politik:
Raumschiffe:
Technologische Besonderheiten:
Kulturelle Besonderheiten:
Eigenheiten/Äußeres :
Rein äußerlich gesehen, erinnern die Cheborparner an zwei Meter große, terranische Ziegenböcke, mit schwarzem Drahtfell, daß grauweiße Stellen aufweist. Sie besitzen drei Nasenlöcher, in denen jeweils eine Greifzunge von etwa 55 cm Länge sitzt. An den Enden dieser muskulösen Tentakel haben sie je vier zarte Greiffinger, mit denen sie feinmotorische Arbeiten ausführen. Der Schädel ist von zwei spitzen, gerade nach oben stehenden Hörnern gekrönt. Die Augen leuchten rot, sind groß und rund. Die Stimme eines Cheborparners klingt laut und hell, manchmal meckernd. Hände und Füße sind vierzehig. Während die Füße Hufcharakter aufweisen, sind die Finger differenzierter ausgebildet, aber dennoch nur zu plumpen Bewegungen fähig.
Lebenserwartung:
Charakter:
Namensgebung:
Die Cherborparner verwenden einen Vor- und einen Zunamen. Ob es sich bei dem Zunamen um einen Familiennamen oder eine Sippenbezeichnung handelt ist Außenstehenden nicht bekannt, da die Heimatwelt der Cherborpaner nur selten von anderen Völkern besucht wird und daher kaum Informationen bekannt sind.
Zuname: Faynybret, Denayrech
Vorname: Cheborparczete, Parneberochacz,
Quelle: http://www.crest-datei.de