Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Wulfhere

    Naats

    Guckst du hier Sehe ich genauso.
  2. Das ganze sieht in der wiki nochmal anders aus Da krieg ich schon Tabellen hin aber das ist ne sehr sehr unangenehme Arbeit ... Mal sehen.
  3. Ganbeeran geht heute noch rüber. Wir sollten auch noch das Quellenbuch 2840 durchgehen, was wir davon verwerten können
  4. Perlitton-System 3 Planeten System mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G Entfernung zum Arkon-System: 20.970 Lichtjahre Das Sonnensystem gilt als beliebtes Urlaubsziel unter den Arkoniden. Travnor Der dritte Planet Travnor ist die Hauptwelt des Systems. Die Normalwelt verfügt über vier Kontinente und beheimatet einen Flottenstützpunkt. Im Orbit um Travnor befinden sich zwei Wechton Raumforts. Quelle: Sternenatlas
  5. Nachfolgend soll der Planet Travnor bearbeitet werden.
  6. Wulfhere

    Naats

    Beitrag 61 Naats in der Epoche der methankriege ??? Ergänzungen ??
  7. Wulfhere

    Naats

    Name: Naats Volk: [Ziv. 11 Tech.6 ] Spezies: Naat Welten: Zentralwelt: Naat, der fünfte Planet des Arkon-Systems in M-13 ist die Ursprungswelt der Naat. Die Extremwelt mit einer Schwerkraft von 2,8 g ist auch ein wichtiger Raumhafen des Arkon-Systems und Bestandteil der Systemverteidigung. Geschichte: ca. 20.000 v.Chr. Bereits kurz nach der Besiedlung des Arkon-Systems werden die Naats in das entstehende Reich eingegliedert. Politik: Die auf der Ursprungswelt lebenden Naats sind Angehörige des Großen Imperiums Raumschiffe: Die Naats verfügen über keine eigenen Raumschiffe, sondern reisen normalerweise als Passagiere auf Raumschiffen anderer Völker. Technologische Besonderheiten: Die Technik der Naats entspricht, der vertrauten arkonidischen Technologie. Da diese jedoch den Umweltbedingungen ihres Planeten und den Kräften der Benutzer angepasst ist, ist sie überaus robust gebaut. Kulturelle Besonderheiten: Naats werden von den Arkoniden bevorzugt als Raumlandetruppen und Leibwächter eingesetzt. So findet man in der Leibgarde des Imperators stets eine mehrere tausend Mann starke Einheit Naats. Sie leben in einer Gesellschaft mit mehren Ständen und betreiben einen romantisch angehauchten Ritterkult. Es gehört zu Ihren Reifeprozess unter anderem einer Hohen Dame oder einem Hohen Herrn als Paladin zu dienen. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen ihrer Heimat gilt Wasser als etwas kostbares das nicht verschwendet wird. Naats verwenden generell keine Duschen oder Bäder mit Wasser. Ringkämpfe gelten bei den Naats als heiliger Sport. Der Verlierer in diesen rituellen Kämpfen wird stets getötet. Eigenheiten/Äußeres : Die Naats sind ca. 3 m groß,mit kurzen kräftigen säulenähnlichen Beinen, überlangen Armen die sie meisten auch zum Laufen mitverwenden. In Ihrem kugelförmigen Kopf befinden sich drei Augen darunter eine kleine Nase und ein schmaler Mund. Ihre Haut ist Lederartig, haarlos und schwarzbraun gefärbt. Lebenserwartung: ca. 150 Jahre Charakter: Die Naats wurden von den Arkoniden über Jahrtausende als primitives barbarisches Volk betrachtet, dies führte vielfach zu dem falschen Bild der dümmlichen Kampfmaschine. Durch ihren klobigen Körperbau und der oft behäbig wirkenden Fortbewegungsweise entsteht oft der Eindruck, daß die Naats geistig nicht sonderlich gewandt sind. Dieser Eindruck wird auch durch ihre Bereitschaft sich Anordnungen zu fügen und ihrer extremen Loyalität verstärkt. Die geselligen aber auch sehr reizbaren Naats sind aber tatsächlich außerordentlich reaktionsschnell und instinksicher und nutzen die Vorurteile ihrer Gegenspieler. Namensgebung: Die Naat verwenden nur einen Eigennamen. Beispiele: Novaal,Bobuk, Kersanuul, Bobaal, Baraguul, Dordool, Marfoon,Tavoor Quelle :
  8. http://www.darkprovidence.net/ http://www.rpg.net/reviews/archive/13/13289.phtml Obige Links führen zu einem eher zufällig entdeckten Rollenspiel, dass wunderbare Möglichkeiten für Kampagnen in einer etwas anderen historischen Kampagne im Jahr 1689 ermöglicht. Die Charaktere übernehmen die Rolle von Abenteurern in einer doch veränderten Welt. So scheiterten sowohl Cortez als auch Pizzaro und die Welt ist durch die Magie doch irgendwie anders geworden.
  9. Nachfolgend soll spezifische Ausrüstung für diese Epoche erstellt werden. Ein gutes Einstiegsthema wären vielleicht die Kampfroboter.
  10. Klasse Nehme ich Heute in das "Ergebnissthema" rüber
  11. Aufbau der Nichtspielerfiguren Ich würde eine Charakterbeschreibung wie folgt aufbauen Name Klasse und Grad ( soweit bekannt) Aussehen / Charakter ..Text.. Hintergrund .. Text.. Spielleiterinformationen .. Text.. Meinungen dazu ??
  12. Atlan Extra 1 ist natürlich auch eine geeignete Quelle. In gewissem Rahmen sollte auch der Planetenroman 396 eine geeignete Quelle sein. Die Erinnerungen von Atlan im Blauband 1 und PR Roman 50 über Atlantis zeigen auch einiges über das Leben dieser Epoche.
  13. Welche Ideen bieten sich hier für Kampagnen an ?? Wer hat interessante Ideen für Abenteuer ???
  14. Neben den vorhandenen Romanen haben wir ja die Blaubände und den Planetenroman 142 als Quellen zur Verfügung. Die leichtesten Quellen stehen uns mit den bekannten drei Internetsammlungen zur Verfügung. In der Perrypedia wird öfters auf eine sehr gute Seite von Torben Knesch verwiesen, der eine Kurzbeschreibung der Handlung und Zusatzdaten stellt. Daneben gibt es noch das AGEMA Material, welches wohl reichlich mit Vorsicht zu genießen sein dürfte. (englische Bezeichnungen für die Schiffsklassen). Grundsätzlich sind die Blaubände Kanon und heben andere Aussagen auf.
  15. Zu den meisten Dingen haben wir Romane, die wir "ausschlachten" können
  16. Ich habe den Blauband, sollte ein System sein, daß wir näher bearbeiten können.
  17. Ich stell mir da eine Kurzübersicht vor, die so viele Daten wie möglich beinhaltet, damit eine potentielle Kampagne einen offiziellen Rahmen an Daten zur Verfügung hat.
  18. Guter Einwand, wird angepaßt.
  19. Nach Rücksprache mit Bernd Labusch haben wir seine ausdrückliche Zustimmung sein Material aus der http://www.pr-materiequelle.de zu verwenden. Bitte beachten, das dortige Inhalte ggfls durch Material aus den Blaubänden geändert wurde.
  20. Is das so dann fertig ?
  21. Auch die Materiequelle erklärt Affengift und Dissonanzgeschütz als zwei eigenständige Systeme, wobei die Dissonanzgeschütze eine Weiterentwicklung sind. Beim verbesserten Schaden für das Dissonanzgeschütz stimme ich dir zu bei der VITRA definitiv nicht. Siehe oben. Machen wir daher vielleicht erst mal das Affengift und die Dissonanz fertig, dann gehen wir nochmal zur VITRA
  22. Ich habe mir mal die Romane durchgelesen, VITRA Geschütze machen nicht mehr schaden, sondern sind überhaupt in der Lage die Schutzschirme der Kolonne zu durchschlagen. Es genügt ja wenn sie die fraktale Aufrissglocke neutralisiert. Da muß noch eine Passage dazu, die diesen Punkt berücksichtigt.
  23. Daten sind übernommen.
  24. @Larandil ich denke ich lese die Passage so, daß die Roboter (mehrheitlich ?) keinen Schutzschirm mehr hatten. Die Erklärung das ein Dagorschwert nahezu jedes Abwehrfeld durchdringen kann würde für diese Epoche bedeuten, daß wir auch mit Hü-Schirmen arbeiten sollten. Zur Erinnerung Schirm Klasse I 50 Punkte Schirm Klasse II 100 Punkte Wenn wir Logarns Idee aufgreifen kann ein ausgebildeter Dagorista Schirme der Stufe I knacken. Bei Stufe II keine Chance. Wie wäre es mit einer neuen Kampffertigkeit ?? Ist parallel wie das Schwert zu lernen und nennt sich Schild durchstossen. Ein erfolgreicher Angriff erfordert einen zweiten erfolgreichen Angriff. Dann macht man den erhöhten Schaden. Nur so eine Idee
  25. Mit dem Agema Material Die Raumflotten von Alt-Arkon und Die Ramflotten der Maahks haben wir ja noch zusätzliches Qellenmaterial zum verwerten. Ist jetzt insbesondere bei den Bezeichnungen der Schiffe nicht unbedingt ideal, sollte aber helfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.