
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Name: Zaliter Volk: [Ziv.11 Tech.6 ] Spezies: Mensch Welten: Zentralwelt Die Sonne Voga liegt im Kugelsternhaufen M 13, 3,13 Lichtjahre von Arkon entfernt. Zalit, der vierte Planet etwa von der Größe Arkons ist die Hauptwelt der Zaliter. Die Welt erinnert an Arkon I und wird von 8 Mrd. Zalitern bewohnt. Kolonien Die Zaliter verfügen über keine eigenen Kolonien. Aufgrund ihrerer engen Bindung an die Arkoniden findet mal allerdings Zaliter auf zahllosen Welten des Imperiums. Geschichte: ca. 18.000 v.Chr. Zalit wird von arkonidischen Kolonisten besiedelt. Politik: Das Staatsoberhaupt der Zaliter trägt den Titel »Zarlt von Zalit« und ist in Personalunion Vize-Imperator von Arkon - eine Repräsentationsfigur ohne politischen Einfluss. Unter schwachen Imperatoren verfügte der Zarlt allerdings über nennenswerten Einfluß im Imperium. Raumschiffe: Die Zaliter verwendeten noch Raumschiffe in Torpedoform. Hierbei dürfte es sich um einen Anachronismus aus der Frühphase der Arkoniden gehandelt haben. Technologische Besonderheiten: Die Zaliter gelten als fähige Raumfahrer. Kulturelle Besonderheiten: Für Außenstehende scheinen sich die Zaliter an teilweise barbarischen Bräuchen zu orientieren. So findet man z.B. zahlreiche Kampfarenen, denen ein Hauch der Illegalität anhaftet, die aber durchaus bewußt von der Regierung unterstützt werden um der Langeweile der hochtechnisierten Zivilisation gegenzusteuern. Die zalitische Kultur als ganzes gilt als eher martialistisch und teilweise Gewalttätig. Eigenheiten/Äußeres : Die Zaliter entsprechen -abgesehen von der typischen Brustplatte arkonidischer Völker- vom Körperbau weitgehend den Terranern. Die meist schlanken Zaliter haben eine rotbraune Hautfarbe. Ein weiteres Merkmal ist eine meist kupferfarbene Haarfarbe, die bei eintsprechenden Lichteinfall einen günlichen Oxidationsschimmer annimmt. Lebenserwartung: 150 Jahre Charakter: Die eher praktisch veranlagten Zaliter zählen zu den loyalsten Kolonialvölkern. Die Zaliter nehmen mit Stolz für sich in Anspruch die älteste Kolonie im Gebiet des Großen Imperiums zu sein. Namensgebung: Die Zaliter verwenden einen Vor- und einen Familiennamen. Vornamen: (weiblich) Mifany,Gyona, Dimeria,Jasmyne ; (männlich) Kerlon, Hyrion, Kentorol, Mantar, Eukolard, Aktakul Familiennamen: Markh, Hhokga, Gargak, Kharra, Kosoka, Anmerkung: Es wurden keine Quellen für Vornamen gefunden, wegen der kulturellen Nähe zu den Arkoniden ist aber von der Verwendung von Vor- und Nachnamen auszugehen. Quelle : http://www.perrypedia.proc.org http://www.crest-datei.de http://www.pr-materiequelle.de
-
Zaliter sind in jedem Fall ein spielbares Volk also sollte der Umbau erfolgen.
-
Der Grundstock.
-
Name: Jacinther IV 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Intelligente Bewohner Der Planet wurde von arkonidischen Kolonisten besiedelt. 4 Orte 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Jacinther IV befindet sich mit Tech 6 auf dem Standardniveau des Großen Imperiums. 7 Politische Informationen 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Jacinther IV wird hauptsächlich vom arkonidischen Adel besucht und bietet daher viele Waren für Snobs. 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Die Bewohner von Jacinther IV gelten regeltechnisch als Arkoniden. Quelle
-
Jacinther -System 12 Planeten System mit einer gelben Sonne der Spektralklasse G3-V Entfernung zum Arkon-System: 19.555 Lichtjahre Jacinther IV Der vierte Planet Jacinther ist die Hauptwelt des Systems. Die feuchtheiße Normalwelt verfügt über drei Kontinente und gilt als eine der wichtigsten Freihandelswelten des Großen Imperiums. Der Planet hat einen Durchmesser von 11.584 km und eine Schwerkraft von 1,06 g. Die Rotationszeit beträgt 21,2 Stunden und die Umlaufzeit beträgt 417,73 Tage. Quelle: Sternenatlas
-
Zum Ausarbeiten des Planeten Jacinther IV
-
Anpassung des GRW Perry Rhodan für die verschiedenen Zyklen
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Willkommen zurück. D.h. dann die HÜ-Schirme stehen im Verlauf EInheiten der Solaren FLotte zur Verfügung. Füge ich ein. -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
done (x) -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Da wir eine vielzahl von Welten haben, die dem Großen Imprium zugerechnet werden, sollten wir da einen Standardsatz für den Bereich Politik haben. Hat jemand eine Idee ? -
Name: Travnor 1 Beschreibung Erdähnlicher Planet der Sonne Perlitton mit vier von ausgedehnten Sümpfen und Urwäldern bedeckten Kontinenten. Auf dem Hauptkontinent Tecknoth liegt die gleichnamige Hauptstadt. Die Kontinente Pervron, Kalamdayon und Mersiboor sind nur an den Küsten und auch dort nur dünn besiedelt. Nur einige prominente Ferienorte und zahlreiche Speerforts liegen an den Küsten der drei Landmassen Der Kontinent Kalamdayon liegt in der Nähe des Äquators und ist mit dichtem tropischen Urwald bedeckt. Kalamdayon ist die Heimat zahlreicher monströser Tier- und Pflanzenarten. Die Wirtschaft von Kalamdayon lebt vor allem von Fischfang und Tourismus. 2 Geschichte 3 Intelligente Bewohner 4 Orte Tecknoth Die Hauptstadt von Travnor, auf dem gleichnamigen Kontinent gelegen. Eine vielgestaltige Metropole, mit einem der größten Handelsraumhäfen des Sektors. Im Zentrum der Stadt liegt die Kashba, die historische Altstadt. Die Kashba, die eng bebaute Altstadt von Tecknoth, ist von einer altertümlichen Stadtmauer umgeben. Hier findet sich das Handels- und Vergnügungszentrum der Hauptstadt. Die meist kastenförmigen dreistöckigen Gebäude stehen eng beieinander. Das Viertel ist für seine Tanzclubs, Bars und Bordelle berühmt und bietet alle Arten von käuflichen Lastern. Man findet hier aber auch exotische Speisen und phantastische Kunstwerke. Der Kontinent Kalamdayon ist an der Küste nur dünn besiedelt, im Landesinneren findet man nur einzelne Siedlungen. 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Travnor befindet sich mit Tech 6 auf dem Standardniveau des Großen Imperiums. 7 Politische Informationen Der Planet steht unter direkter militärischer Verwaltung und wird von dem zweifachen Sonnenträger Zorghan, Quonson verwaltet. 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Der Tourismus gilt neben dem Stützpunkt der Raumflotte als wesentliche wirtschaftliche Grundlage von Travnor. 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten Auf dem Planeten findet man Bauwerke einer verschwundenen Zivilisation, um die die Arkoniden eigene Denkmäler errichten. 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten Amyrtha Die hässliche Arkonidin trägt zerschlissene Kleidung und benimmt sich Flegelhaft gegenüber Anderen. Im Jahr 10.500 da Ark ist sie die Anführerin einer Gruppe heruntergekommener Rebellen und Banditen, die sich im Landesinnen des Kontinents Kalamdayon verstecken. Quelle A-259 13 Regeln / Bewohner Die Bewohner von Travnor gelten regeltechnisch als Arkoniden. Quelle A-255 und 259
-
Gibt es schon eine Entscheidung, ob meine „Freunde“ die Maahks ihren Platz im LFT Band gefunden haben, bzw. als Download zur Verfügung gestellt werden ??
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
(x) done Tja wenn ich mehr Material von dir sehe, können wir über solche Dinge wie Schreibrechte reden -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
erledigt Nächstes Thema Dissonanzgeschütz -
Ich bastle dann Heute einen Beitrag zur Vergessenen Positronik. Hat jemand Lust sich mit dem Grundmythos als Beitrag zu beschäftigen.
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Ausr%C3%BCstung Gute Idee willst du den bestehenden Text umformulieren. -
Habe mal was zum Thema Gefühlsbasen und der Eisigen Sphäre in der Wiki beim Kreuzzug eingefügt. Ziel wäre es hier erst mal "allgemeine" beiträge zu basteln und dann nur Infos aus den Romanen zu vertiefen. Die Kometenkugel wäre ein schönes Thema für die Varganen in der Milchstrasse, da gibt es Material im Internet.
-
Was haben wir hier an Daten. Was können wir beim Projekt 2840 "klauen" ??
-
Mit den Schiffsbezeichnungen von AGEMA bin ich doch sehr unzufrieden. Wir wissen aber aus regulären Quellen, dass die Arkoniden die klassischen Schiffe Schlachtschiff- Schlachtkreuzer- Schwerer Kreuzer- Leichter Kreuzer - Korvette - Raumjäger verwenden. Haben wir Typenbezeichnungen aus der Serie ??? Schlachtkreuzer sind aus der Fussuf -Klasse PRR 60
-
Die Goldene Blume von Jacinther Diese gefürchtete Anführerin der Piraten befehligt mehr als 400 Schiffe der verschiedensten Völker. Sie hat ihre Verbündeten in drei Verbände aufgeteilt, die jeweils von einem selbsternannten Admiral im Rang eines Dreisonnenträgers geführt werden. Die Hauptaktivitäten erfolgen Nahe der Freihandelswelten in den Randzonen des Einflussgebietes der Arkoniden. Der Einfluss der Goldenen Blume geht soweit, dass die lokalen Händler bereits Geleitbriefe gegen eine „Aufwandsentschädigung" erwerben um sicher ihre Ziele zu erreichen. Bisherige Aktivitäten die Piraten zu vertreiben scheiterten meist an der zahlenmäßigen Überlegenheit der gut geführten Piraten. Wenn Einheiten der USO in ihrem Einflussgebiet aktiv werden, zerstreuen sich die Piraten und sind so nicht greifbar. Gerüchte besagen, daß die Goldene Blume die Witwe eines zu unrecht als Verräter verurteilten Adeligen ist, die auf diesem Weg Rache an den Feinden ihrer Familie nimmt. Obwohl sie normalerweise unnötige Gewalt vermeidet ist es auffällig, daß sie bevorzugt Schiffe der Zoltral und Orbanaschol Khasurn angreift.
- 2 Antworten
-
- 2840 pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Geht rüber wenn deine Kampfregeln verarbeitet sind. Wir brauchen noch die Dissonanzgeschütze als Beitrag. -
Sogmanton - Barriere Entfernung zum [[Arkon System - Atlan|Arkon System]] : 27.155 Lichtjahre Die 925 Lichtjahre unterhalb der galaktischen Hauptebene gelegene Barriere umfaßt ein fast 400 Lichtjahre breites Gebiet. Diese verdreht schlauchförmige Areal zeigt sich einem Beobachter in rötlicher Farbe und von riesigen bräunlichroten Schlieren durchzogen. In der Barrriere toben schwere Hyperstürme, die transmitterähnliche Effekte erzeugen. Eine weitere Gefahr bilden die Gantries, Energiewesen, die bei Kontakt Raumschiffe in den Hyperraum versetzen. Das Zentrum der Barriere, eine Ansammlung brodelnder kosmischer Materie, hat einen Durchmesser von fünf Lichtjahre.
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Aufgrund der doch „regen“ Mitarbeit werde ich für mich eindeutig feststehende Fakten direkt in der Wiki einfügen. Ich empfehle Interessierten einen regelmäßigen Blick auf den Bereich Letzte Änderungen.Sollte jemand bei diesen Beiträgen Anmerkungen haben sind diese natürlich herzlich willkommen. Nur Themen die noch unklar sind oder einer Diskussion bedürfen werden von mir hier im Forum aufgearbeitet. -
Die noch immer mysteriösen Maahkvölker kämpfen mit unerbittlicher Härte gegen die Völker des Großen Imperiums. Nur wenig ist über die Maahks bisher bekannt, außer das sie nach streng logischen Aspekten handeln und scheinbar über endlose Ressourcen verfügen.
-
Offantur Aussehen / Charakter Der gut aussehende Arkonide hat ausgezeichnete Manieren ist aber tatsächlich völlig skrupellos und ist notfalls bereit über Leichen zu gehen. [Quelle: Atlan 100] Hintergrund Der ehemalige erste Diener von Orbanaschol III ist im Jahr 10.496 da Ark Chef der POGIM. Der einflussreiche Arkonide gilt als rechte Hand Orbanaschol III. [Quelle: Atlan 100 und 179] Er war am Komplott gegen Gonozal VII beteiligt. Seine Familie wurde im Laufe der Jahre mit zahlreichen Gouverneursposten belohnt. [Quelle: Atlan 179] Der letzte von ihm geworfene Felsbrocken trifft den schwerverletzten Gonozal VII. am Kopf und tötet ihn. Spielleiterinformationen Offantur zieht sich 10.498 da Ark aus der offiziellen Politik zurück. Im Jahre 10.500 da Ark ist sein weiteres Schicksal unbekannt. Atlan geht davon aus, dass er bereits verstorben ist. [Quelle: Atlan 293]