Zu Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Wulfhere

  1. arkonidischer Kampfroboter Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. Höhe 2,5m, Gewicht zwischen 2t Maximale Laufgeschwindigkeit 150 km/h. Bewaffnung: Desintegrator, Impulskanone, Paralysator und ggfls. Vibrator-/Desintegratormesser/schwert/-axt Normalschutzschirm LP 25 AP unendlich B 24/48 St 95 Gw 45 Rw 100 In 40 Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 4 Raufen +10 (1W6+2) Geschütze +10 (zur Synchronisation aller Waffen) Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) Prallschirm (Schirmfeld I) Impulswaffen+12 (2W6+4AP/2W10+25) Thermowaffen+12 (1W6+2AP/4W6+4) Desintegrator+12 (1W6+1AP/2W6+8) Vibratormesser (1W6) Desintegratormesser (1W6+1) Vibratoraxt/-schwert (1W6) Desintegratoraxt/-schwert (1W6+1) Arkonidische Kampfroboter werden in den verschiedensten Spezifikationen produziert únd können je nach Anforderung mit Antigrav oder Feldtriebwerken ausgestattet werden. Ortungsausstattung variabel: Infrarot- und Ultraviolett-Erkennung - Standard koventionelles Radar oder Sensoren für hyperenergetische Emmisionen - Optional Individualschwingungstaster - optional
  2. 18.10.07 Hausregeln-Fertigkeiten Schild aufreissen (Dagortechnik) http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Dagorkampf:Schild_aufrei%C3%9Fen
  3. Sind diese TB eigentlich Kanon ??? Wir haben da eine Aussage, daß auf Arkon ein Imperator residiert
  4. 18.10.07 Zeitlinie - Ereignisse des Methankrieges vollständig übernommen http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Der_Methankrieg_-_Atlan
  5. Dagorkampf:Schild durchstossen (F,M,-Kampf) St61,Gs61 Diese spezielle Kampftechnik der Dagorista ermöglicht es einem den Schutzschirm eines Gegners zu durchstossen. Ein Schwerthieb oder -stoß mit Desintegratorunterstützung entspricht punktuellem Dauerfeuer und reißt nahezu jedes Abwehrfeld auf, von der Schneidwirkung der Klinge ganz zu schweigen. Sogar Terkonit wird wie Butter durchtrennt, weil Dagoristas eine ausgefeilte Hebel- und Schwungtechnik beherrschen. Regeltechnisches Die Fertigkeit wird analog der Fertigkeit Nahmkampfwaffen gelernt. Bei einem erfolgreichen Schweren Treffer wird ein zweiter Angriffswurf mit der Fertigkeit Dagorkampf:Schild durchstossen erforderlich. Solle auch dieser Angriff erfolgreich sein wird ein Schutzschirm der Klasse I und II ignoriert. Der Schaden trifft direkt den Gegner. Sonderheiten Diese Fertigkeit kann nur von Dagorista im Rang eines Großmeisters gelehrt oder angewendet werden.
  6. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Wulfhere in Stammtische
    Schaffe es leider nicht sorry.
  7. Im Atlan Extra müßte doch was zum Thema Roboter stehen. Hat das jemand zur Verfügung ??
  8. arkonidischer Kampfroboter Aufbau des Roboters nach der menschlichen Gestalt. • Höhe 2,5m, Gewicht zwischen 1,5 bis 2t • Maximale Laufgeschwindigkeit 150km/h. • Bewaffnung: 1 Vibratormesser, 5 Thermofusionswurfbomben, 1 Nadelimpulsstrahler(umschaltbar auf Narkose), 2 Waffenarme mit Desintegratoren, 1 Waffenarm mit Impulskanone • Normalschutzschirm • LP 25 AP unendlich B 13/26 • St 95 Gw 45 Rw 100 In 40 • Abwehr +12 Ausweichen +12 RS 4 • Raufen +10 (1W6+2) • Geschütze +10 (zur Synchronisation aller Waffen) • Sehen +9 Sensornutzung +9 (eigene Sensoren) • Prallschirm (Schirmfeld I) • Impulswaffen+12 (1W6+6AP/2W10+20) • Thermowaffen+12 (1W6+2AP/4W6+4) • Desintegrator+12 (1W6+1AP/2W6+8) • Vibratormesser (1W6) Thermofusionsbomben (3W6 AP/ 5*5W6) Arkonidische Kampfroboter werden in den verschiedensten Spezifikationen produziert und können auch mit Antigraveinheiten als Flugeinheiten ausgerüstet werden.
  9. Welche Lösung nehmen wir ???
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Wulfhere in Stammtische
    Wird Morgen eventuell eng bei mir. Versuche aber zu kommen.
  11. Meine Überlegung ist, daß er mit dem zweiten Wurf ebenfalls die Abwehr des Gegners durchdringen sollte. Man kann es auch als Fertigkeit in Ergänzung zum EW: Angriff werten. Der Schaden mag nicht übertrieben stark sein, aber der Verzicht auf den Schutzschirm schwächt den Verteidiger signifikant. Meinungen dazu ????
  12. Eine Nebengeschichte in dem Roman beschäftigt sich mit einer Burgerkette, die ungesundes Essen herstellt. (Was für ein Zufall) Gleichzeitig ist der Eigentümer der Burgerkette ein Pharmaunternehmen der Aras, das Medikamente herstellt, die genau gegen die Gesundheitsschäden der Burger helfen
  13. Band I ist gerade erschienen. Wir bekommen einen aktuellen Ausblick auf den Planeten Tahun (Sehr interessant für das Rollenspiel ) Gleichzeitig soll in jedem Band das Volk der Aras näher betrachtet werden.
  14. Die Kolonisierung des Larsaf-Systems. Im Jahr 8.009 v. Chr. erkundete die Kerlon-Expedition ein bisher unbedeutendes System etwa 1.000 Lichtjahre außerhalb der Imperiumsgrenzen. Kurze Zeit später wurde die Kolonisation des zweiten Planeten eingeleitet, da auf dem dritten Planeten bereits primitive Kulturen bestanden. Einige Jahre später wird der Kristallprinz des Imperiums in das System entsandt um den dortigen Tato seines Amtes zu entheben, da er eine Diktatur errichtet hatte. Die Spieler nehmen an der Besiedlung teil und können so eine Vielzahl von Erkundungs- und Forschungsmissionen durchführen. Die hier befindlichen Spuren einer früheren Hochkultur (Lemurer) bieten Ansätze für Abenteuer in vielen Regionen. In einer späteren Phase können die Spieler sich am Widerstand gegen die Diktatur des Tato beteiligen und so den Kristallprinzen nach Larsaf bringen.
  15. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Wulfhere in Stammtische
    Da entgeht dir wirklich ein starkes Lokal.
  16. Im gleichen Planetenroman wie die Dagorschwerter findet man Wurfsterne für Dagorista. Der nächste Gegenstand. Sollte ja nun schnell zu erledigen sein.
  17. Keine Idee für gar nix Wie peinlich
  18. Kampfroboter Nächstes Thema. Wir sollten uns am http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Spezifische_Roboter_-_2.840 TKR 2400 orientieren
  19. Mein Vorschlag. Meinungen
  20. Dagorkampf:Schild durchstossen (F,M,-Kampf) St61,Gs61 Diese spezielle Kampftechnik der Dagorista ermöglicht es einem den Schutzschirm eines Gegners zu durchstossen. Ein Schwerthieb oder -stoß mit Desintegratorunterstützung entspricht punktuellem Dauerfeuer und reißt nahezu jedes Abwehrfeld auf, von der Schneidwirkung der Klinge ganz zu schweigen. Sogar Terkonit wird wie Butter durchtrennt, weil Dagoristas eine ausgefeilte Hebel- und Schwungtechnik beherrschen. Regeltechnisches Die Fertigkeit wird analog der Fertigkeit Nahmkampfwaffen gelernt. Bei einem erfolgreichen Schweren Treffer wird ein zweiter Angriffswurf mit der Fertigkeit Dagorkampf:Schild durchstossen erforderlich. Solle auch dieser Angriff als Schwerer Treffer erfolgreich sein wird ein Schutzschirm der Klasse I und II ignoriert. Der Schaden trifft direkt den Gegner. Sonderheiten Diese Fertigkeit kann nur von Dagorista im Rang eines Großmeisters gelehrt oder angewendet werden.
  21. Zwar etwas außerhalb des geplanten Zeitrahmens aber die Kerlon-Expedition (siehe Zeitlinie) wäre doch eine hervorragende Abenteueridee. Die Suche nach der Welt des Ewigen Leben bietet nun ja wahrlich Stoff für Abenteuer. Man müsste feststellen ob die Vorbereitungen eventuell bereits während Orbanaschol anliefen.
  22. Dank Black Industries ist ja nun der Klassiker erneut zu bekommen. http://www.blackindustries.com/?template=TM&content=default
  23. Schaden 1w6 + 2 ??? Wie wäre der Schaden einer Waffe aus Mithril ?? Da hätten wir was vergleichbares ?
  24. Band 2 und 3 sind wieder gute Geschichten mit interessanten Charakteren.
  25. Militärangehörige In Zeiten einer umfassenden Auseinandersetzung wie dem Methankrieg bieten sich militärische Kampagnen natürlich an. Eine wesentliche Schwierigkeit für Spieler ist allerdings meistens die Einbindung in Hierarchien, wo Nichtspielerfiguren ihnen Befehle geben. Als Alternative bietet sich hier eine Kampagne für Spezialeinheiten an, die außerhalb der normalen Strukturen operieren. Die im Roman 223 vorgestellten Beispiele sind hierbei sicherlich ein geeignetes Beispiel.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.