Zu Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Wulfhere

  1. Thema von Airlag wurde von Wulfhere beantwortet in Hintergrund
    Airlag, diese Preise kenne ich schon und das ist vor der Erhöhung. Wenn eine Gruppe ein Raumschiff kaufen will dann wohl eher eine Nummer kleiner oder Ein SpaceJet oder eine Korvette wäre da wohl etwas realistischer.
  2. Thema von Airlag wurde von Wulfhere beantwortet in Hintergrund
    http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Erweiterte_Preisliste Da hast du noch etwas mehr Material
  3. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    In der Materiequelle sollte noch einiges zu den Statthaltern zu finden sein. Der Planet ist ja nun ziemlich am Rande der Ereignisse und des Imperiums, das könnte doch eine schöne Ausgangsbasis sein ?
  4. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    Das erste System ist jetzt in der Wiki. Wie gehen wir dieses Thema an ?? WIr haben derzeit Überschriften aber wenige Inhalte.
  5. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    Welche Sonnensysteme haben wir beim Mikrokosmos der Varganen ?
  6. Thema von Airlag wurde von Wulfhere beantwortet in Hintergrund
    Das Rollenspiel ist für den Sternenozean Zyklus ausgelegt. D.h. alle Preise sind auch auf diesen Zeitrahmen festgelegt. Die Perrypedia ist eine durchaus passende Quelle für entsprechende Vorhaben. Zum Thema Raumschiffe und Preise.... Für normale Spielergruppen dürfte der Kauf eines Raumschiffs nach der Erhöhung der Hyperimpedanz komplett außerhalb des Möglichen liegen. Da gibt es aber ja noch die Kampagne, wo man an ein geeignetes Objekt kommt Im Sternenozeanzyklus kauft Kantiran in Band 2201 einen SpaceJet. Da müßte man mal sehen welcher Preis da angegeben war. Das war aber vor der Erhöhung........
  7. Hat jemand interessante Ideen für Nichtspielerfiguren für diesen speziellen Hintergrund während der Methankriege ????
  8. Zu Recht gefürchtet ist die Fähigkeit ihrer Krallenhände, auf paranormalem Wege Wärme abzuleiten: Wenige Sekunden Berührung reichen, um ein Lebewesen völlig gefrieren zu lassen. Umsetzung als Psifähigkeit ??
  9. Raumschiffe: Soweit bekannt, verfügen die Chrektor über keine eigenen Raumschiffe, sondern reisen mit den Raumschiffen der verschiedensten Völker als Passagiere. Technologische Besonderheiten: Die Chrektor nutzen die Standardtechnologie des Großen Imperiums. Über "eigenständige" Entwicklungen ist nichts bekannt.
  10. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    Da hast du nicht unrecht. Wir sollten aber noch ein paar Worte zum Thema Öde Insel verlieren und dem Alten Volk (Lemurer) und seinen Ruinen. Dann noch ein Hinweis auf legendäre Welten ??? Dann wäre für mich das Thema Status erst mal erledigt.
  11. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    Die für die Arkoniden noch immer in vielen Dingen mysteriösen Maahkvölker kämpfen mit unerbittlicher Härte gegen die Völker des Großen Imperiums. Nur wenig ist über die Maahks bisher bekannt, außer das sie nach streng logischen Aspekten handeln und scheinbar über endlose Ressourcen verfügen.
  12. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    An Sauriern
  13. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    rito Deine Anregungen zu dem Thema
  14. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    Die Scü verwenden noch immer alte Raumschifftypen, ich würde deren Kultur und Verhalten damit eher traditionsbewusst einschätzen. Da die Scü nur selten in Romanen auftauchen, dürften die außerhalb ihrer Heimat agierenden Scü eher Einzelgänger sein. Ich meine in der Imperator von Arkon Trilogie etwas gelesen zu haben, dass Scü als Raumlandetruppen dienen. Ist das korrekt ??? Dann hätten wir sicherlich eine eher martialische Kultur (Krieger?) Welche B hat ein großer Laufvogel bei Midgard, dann haben wir hier einen Referenzwert. LB Basis 2 AP Bonus + 2
  15. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    [x] erledigt.
  16. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    Gerne, mach ein Thema auf, wenn du genügend Eckdaten findest.
  17. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    St.= TSt. - [(100 - TSt.) / 5] Ko. =TKo. - [(100 - TKo.) / 10] tV = TsK + [(TsK)/10] sK= TsK -[TsK/10]
  18. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    Name: Scüs Volk: *[Ziv. 11 Tech. 6] <2.047 n.Chr.> *[Ziv. 11 Tech. 8] <1.344 NGZ> Spezies: Scü Welten: *Heimatsystem: Die Sonne Scügoom liegt im Kugelsternhaufen M 13. Entfernung zu anderen Systemen: *55,3 Lichtjahre von Arkon entfernt *82,9 Lichtjahre von Rusuma entfernt *37,6 Lichtjahre von Kesnar entfernt *ca. 34.000 Lichtjahre von Terra Das Scügoom-System besteht aus dreizehn Planeten. Heimat der Scüs ist der zweite Planet mit dem Namen Scü-Goom. Geschichte: etwa 16.400 bis 16.000 v.Chr. Generationen-Habitate der Scü erreichen nach einem mehrere Jahrhunderte langem unterlichtschnellem Flug das Arkon-System. 2.047 n.Chr. Die von den Scüs besiedelte Welt Kitias zählt zu den 14 Zonen die von der Großen Feuermutter nicht mittels ihrer psionischen Kräfte eingesehen werden kann. Das System gilt als eines der Zentren des Tekternbundes. 1.344 NGZ Vertreter der Scüs nehmen an der Aufbaukonferenz der Völker in Terrania teil. Politik: Die Welten der Scü sind Bestandteil des Imperiums der Arkoniden und daher stets aufs engste mit deren Geschichte verbunden. Raumschiffe: Die Schiffskonstruktionen basieren noch auf den Grundlagen, die während den archaischen Perioden entwickelt wurden. Raumschiffe der Scü sind sogenannte Ringzellenraumer, die einem riesigen Rad mit sechs Speichen ähneln. Diese Schiffe haben einen Durchmesser von 1.700 Meter, wobei die Kugelzelle der „Radnabe“ einen Durchmesser von 200 Meter hat. Die Eigendrehung der Radstruktur wurde ursprünglich benutzt, um künstliche Schwerkraft zu erzeugen. Da diese Schiffe nicht Überlichtfähig waren, wurden sie als Generationsraumer genutzt, die oft Jahrhunderte zum nächsten Sonnensystem benötigten. Nach den Abflauen der Hyperstürme waren zwar andere Raumschiffkonzepte möglich, die Scü behielten jedoch diese traditionelle Bauweise bei. Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Ihre federlose(nackte) Brust wird mit kunstvoll verzierten Brustharnischen bedeckt. Eine Entblößung der nackten Brust gilt als schwere Schande. Eigenheiten/Äußeres : Die Straußenartigen Köpfe sind mit herausgeputzten Kopffederbüschen verziert, die Schnäbel sind gelb. Die Scü sind vogelartige Steppenläufer. Lebenserwartung: *150 Jahre <2.047 n.Chr.> *200 Jahre <1.344 NGZ> Charakter: Durch Ihre kröpfenden Halsbewegungen wirken die Scü beständig nervös. Namensgebung: Die Scü verwenden sowohl Vor- als auch Nachnamen. Beispiele: Sonem, Khim Ganduum, Lorry Quai Quelle :
  19. 25.11.07 Neues spielbares Volk - Zaliter Diverse Ergänzungen - Nichtspielerfiguren, Daten von Planeten http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php?title=Spezial:Recentchanges&days=30
  20. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Atlan - Der Held von Arkon
    Sollte nur noch mit Spielwerten versehen werden.
  21. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Völker
    Name: Ganschkaren Volk: [Ziv. Tech. ] Spezies: Ganschkaren Welten: Geschichte: Die Ganschkaren stammen sehr wahrscheinlich von den Ganschkougan ab. Die nur einen Meter großen ornithoiden Ganschkougan waren vor ca. 60 Millionen Jahren in Eudoccia als Techniker der Terminalen Kolonne tätig. Im Jahr 1331 NGZ begegnen die Terraner der SOL im Ultrablau-System auf dem Mond Rothger zum ersten Mal einem verstorbenen Angehörigen des Volkes der Ganschkaren. In der Milchstraße erscheinen die Ganschkaren zum ersten Mal 1344 NGZ als Besatzung des Kolonnen-Forts TRAICOON 0098. Politik: Die Ganschkaren werden in der Terminalen Kolonne TRAITOR als Techniker und Wissenschaftler eingesetzt. Raumschiffe: Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Ganschkaren sind ornithoide Lebwesen Sie haben eine dürre, hochgewachsene Gestalt. Ihre Haut ist mit einem grauen Federkleid bedeckt. Sie besitzen einen schmalen Schädel und einen Schnabel. Auf diesem Schnabel tragen viele eine überdimensional große, randlose Datenbrille. Lebenserwartung: Charakter: Namensgebung: Die Ganschkaren verwenden nur einen Eigennamen. Beispiele: Gamauf; Aroff Quelle :http://www.perrypedia.proc.org
  22. Name: Chrektor Volk: [Ziv.10 Tech. 6] Spezies: Chrektor Welten: Die Position der Heimatwelt der Chrekor ist nicht bekannt, liegt aber vermutlich im Gebiet des Große Imperiums. Es sind auch keien Kolonien oder größere Niederlassungen der Chrektorbisher entdeckt worden. Im Großen Imperium der Arkoniden lebten sie nur als seltene Einzelgänger. Geschichte: Über die Ursprünge und die Historie der Chrektoren ist letztlich nichts bekannt. Lediglich ein Kontakt zu den Arkoniden nach dem Abklingen der Hyperstürme in den Archaischen Perionden scheint gesichert zu sein. Politik: Die Chrekor gelten als loyal gegenüber Arkon. Die sozialen und politischen Strukturen sind allerdings tatsächlich unbekannt. Raumschiffe: Soweit bekannt, verfügen die Chrektor über keine eigenen Raumschiffe, sondern reisen mit den Raumschiffen der verschiedensten Völker als Passagiere. Technologische Besonderheiten: Die Chrektor nutzen die Standardtechnologie des Großen Imperiums. Über "eigenständige" Entwicklungen ist nichts bekannt. Kulturelle Besonderheiten: Im Allgemeinen verzichten sie auf Kleidung, primäre oder sekundäre Geschlechtsmerkmale sind nicht zu erkennen. Eigenheiten/Äußeres : Die Chretkor sind menschenähnlich, jedoch ist ihr gesamter Körper durchsichtig wie Glas. Bis auf die inneren Organe, das Skelett und einen Teil der Muskelfasern sind sie völlig transparent; sie verfügen ebenso über transparentes Blut. Die Chretkor werden nicht größer als 1,35 m. Die Eigenart ihres Metabolismus bedingt, dass die Körper einerseits rasch auskühlen und bei Außentemperaturen von unter zwanzig Grad träger werden - Koma-Gefahr besteht schon bei null Grad Celsius -, andererseits bei höheren an Reaktionsschnelligkeit gewinnen, jedoch Gefahr laufen »innerlich zu überhitzen«. Chretkor leben ständig in der Angst, entweder kristallin zu »erstarren« oder zu »schmelzen«. Zu Recht gefürchtet ist die Fähigkeit ihrer Krallenhände, auf paranormalem Wege Wärme abzuleiten: Wenige Sekunden Berührung reichen, um ein Lebewesen völlig gefrieren zu lassen. Lebenserwartung: 500 Jahre Charakter: Chrektoren sind ehrliche und Loyale Charaktere. Wenn sie einmal Freundschaft geschlossen haben unterstützen sie ihre Freunde auch in den gefährlichsten Situationen. Sie schätzen die Gesellschaft anderer Völker und sind neugierig und freundlich. Ihr gesamtes Denken ist darauf ausgerichtet immer die ideale Temperatur um sich zu haben. Bei zu hohen Temperaturen fürchten sie zu zerfließen. Namensgebung: Die Eigennamen der Chrektor werden gegenüber anderen Völkern nicht verwendet. In der Regel erhalten sie beim Umgang mit Arkoniden Spitznamen, die sie selbst übernehmen und beibehalten. Bekannter Name: Eiskralle Spezifische Sonderheiten Alle Chrektoren verfügen über die PSI Fähigkeit Cyrokinese Quelle :http://www.pr-materiequelle.de Glossar PRR 2247
  23. Eigentlich ein spannendes VOlk. Laßt uns mal sehen, wieweit wir kommen.
  24. Das Schicksal der TONDON, des ehemaligen Flaggschiffs von Gonozal VII könnte irgendwie ein interessante Einstieg für ein Abenteuer sein. Wer hat eine Idee, was man daraus machen könnte ??
  25. Um eine Idee aus einer anderen Diskussion aufzugreifen. Wenn hat es noch in diese Galaxis verschlagen. Was wurde aus den Burschen ??

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.