-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Um mal wieder ein bischen zu dem Thema zurück zu kommen: bei uns werden Powergamer damit bestraft, das diese ein Abenteuer leiten müssen. Das schrenkt dann meist die Sucht der Powergamer etwas ein, kann aber andererseits tendenziell zu der Problemstellung führen, das die Powergamer als Leiter auch Powergamer sind -- nur leider für die flasche Seite, sprich: für die NSC's. Da setzt bei uns dann aber meist der reziproke Effekt bei uns ein. Das ganze gleicht sich also einigermaßen aus.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht Destiny 37 Minuten um bis zu Lucifron zu kommen und ihn zu legen -- aber bis man die Übung hat, das zu schaffen, braucht man einige Versuche. Die ganze Instanz (mit allen 8 Bossen) soll in 7 bis 8 Stunden zu schaffen sein -- aber wohl auch nur, wenn man wieder genug Übung hat !=) Wir machen zur Zeit auch nur am WE MC-Runs, solange wir noch nicht genug Übung haben. Ich glaube später, werden wir bestimmte Bosse schon unter der Woche erledigen und dann den/die neuen wieder am WE. Mal sehen, bleibt noch lange spannend ... Naja, da ich noch nicht 60 bin, habe ich mich bis dato auf Leveln konzentriert, als nächstes steht jetzt erstmal das Item-"Farmen" in BRD, LBRS, DM, Stratholm, Scholomance und UBRS an. Das wird noch lustig werden. Naja, die Onyxia-Quest habe ich auch erst angefangen. Es gibt noch viel zu holen, packen wir's ein !=)
-
Naja, man darf halt nicht -- unter keinen Umständen -- hüpfen !=) Ich find das "Tor" klasse -- ich mag das ewige & hektische "Rumgehüpfe" sowieso nicht Achja, für eine MC-Vorbereitung solltet ihr euch mal die Info's von der Conquest-Gilde: Molten Core-Info durchlesen. Weiterhin sind meiner Meinung nach die Benutzung von CT_RaidAssist bei jedem Teilnehmer absolute Pflicht, sowie die Verwendung von einem TS-Server. Das Ziel für den ersten Run sollte es sein Lucifron zu erreichen -- und dafür sollte man sich 4-6 Stunden nehmen und auf viele Wipes einstellen. Wir haben auch zwei Tage gebraucht, bis wir durch die Core-Hounds durchgekommen sind !=) Achja, Rogues müssen absolut den Finger von "Vanish" lassen, sonst ist die Gruppe schneller platt als man STOP sagen kann Das war unser bisheriges Ziel und das hat auch soweit so gut funktioniert. Was halt auch noch beachtet werden muß, ist die absolute Disziplin -- das war der Grund, warum wir Lucifron beim letzten Mal nicht besiegt haben -- und vielleicht weil wir nur 35 Leute waren und nur 4 Heiler dabei hatten !=) Grüße, Mick PS: Ich bin derweilen L59 und Grats zum "Stone Guard" !=)
-
@Kar'gos, wir (DC) waren letzten Donnerstag und am Samstag mit den Schatten und Obscuritas (*) im MC (Molten Core). Ist echt _heftig_. Das ist wirklich eine Herausforderung. Die 40 Leute müssen wirklich *alle* aufeinander abgestimmt sein und sich 100%ig an die Anweisungen des Raid-Leaders halten, sonst ist das nicht zu schaffen. Wir sind am Samstag dann zwar bis zu Lucifron gekommen, aber haben den im vierten Anlauf erst auf 65% herunter gehabt -- dann mußten leider zu viele Leute den Raid verlassen !=(
-
Ich mußte meinen Avatar neu verlinken -- der Link war weg. Und mir dämmert langsam warum das Banner nicht angezeigt wurde: bei Dir hat der DNS (Domain Name Service, sprich: die Verwaltung der Zuweisung von Namen zu IP-Adressen) für die midgard-forum.de-Domain noch auf den alten Server gezeigt, bei mir schon auf den neuen.
-
@Azubi & Rosendorn, über welchen Internet-Provider geht ihr den ins Internet?
-
Hast Du (oder der System- oder der Netzwerk-Admin) vielleicht einen Banner-Blocker installiert?
-
@Tyrie, alles was ein "Urbs" gepostet hat bzw. wo im Subjekt "MOD: ..." vorne dran steht. @Übervater, ich spiele auf keinem RP-Server, daher kann ich Dir auch nicht sagen wie es dort ist. Es _soll_ dort mehr RP gemacht werden. Ob das den Tatsachen entspricht *shrug*
-
[SüdCon 2005] Namenskarten & sonstige Hilfsutensilien
Woolf Dragamihr erstellte Thema in SüdCon Abenteuer
Ciao allerseits, ich hoffe Rainer ist mir nicht böse, das ich jetzt einfach mal einen Thread aufgemacht habe, aber ich würde gerne die Diskussion um die Namenskarten, NSC-Karten, Spieler-Karten, etc. in einem Strang bündeln. Wenn's nicht recht ist, darf Rainer mich gerne moderieren ... Back on Topic ... für das Breuberg-Orga-Team hatte im Jahre 2002 kleine Schilder mit dem Forums- und Realnamen gemacht, diese wurden eingeschweißt und man konnte sich diese Anheften oder an einem Band um den Hals tragen. Das Layout war ähnlich zu meinen sonstigen Midgard-Con-Sachen (wie die Türschilder oder die Banner) -- sprich: der graue Midgard-Stein war im Hintergrund zu sehen. Ich halte es für eine schöne Idee, wenn wir (kann ich gerne machen) für alle SC's und NSC's ähnliche (mit einem anderen Hintergrund !=) Schilder machen würden, die man sich um/anhängen kann. Ich werde morgen Mittag mal die Breuberg-Schilder anhängen damit ihr wißt, was ich gemeint habe. Weiterhin ist die Idee zwecks DIN-A4 auf DIN-A5 gefaltet für die Daten und Notizen von NSC/SC's auch eine sehr gute Idee. Wenn Rainer nichts dagegen hat, kann ich dafür am Sonntag auch mal einen Entwurf machen. Achja, für den Hintergrund würde ich mir was Eschar/Ägypten-passendes aussuchen. Muss nochmal das Eschar-QB, Regenstein, Sturm über Mokkattam und SdM ansehen ob ich da auf eine Idee komme. Bis später, Mick -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Hab ich das behauptet , nur ist bisher keiner auf meine Anfrage/Vorschlag eingegangen. Aber egal, dann sind wir uns ja einig ... -
[SüdCon 2005] Übersicht über das Abenteuer
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Das ist genau das, was ich noch nicht sehe bzw. wo ich Schwierigkeiten sehe das Informationstechnisch zu bewältigen, aber das ist jetzt auch vollkommen egal. Wie heißt es so schön: "Die Würfel sind gefallen" sehen wir zu, das wir das Beste daraus machen. Wir haben nur zwei Handvoll "Kandidaten" -- worin besteht die Motivation für die restlichen 20-25 Spieler zu agieren? -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Sorry, aber ich bin einfach Fan der Korinther ... Es ist mir eigentlich nicht wichtig, weil es mir darum geht, das wir alle Spass miteinander haben und dazu ein System finden, was uns zusagt, aber ich bin auch ein bißchen rechthaberisch, daher ... Dann ist der Orts-SL zugleich auch NSC-SL, oder? Das schrieb ich im übrigen auch schon in Posting 11 -
Der Dragon-Clan heißt schon seit 1998 so -- warum sollte man den Namen der Gilde ändern nur weil man mal ein lokalisiertes Spiel spielt?
-
Nachdem ich zu faul bin Informationen doppelt zu posten, verweise ich mal auf das von mir gepflegte Hints & MODs-Board des Dragon Clan.
-
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
@Solwac, bei dem jetztigen Konzept -- sprich: die Spieler machen alles, die SLs kaum etwas -- bin ich eher für mehr Fraktionen. Damit es eben auch mehr Konflikt/Lösungs-Potential zwischen/unter den Spielern gibt. Achja, wie ist das mit dem Hohepriester von Kuschan, ist das auch ein NSC? Weil bisher haben wir erst 3 NSC's -- was jetzt keine Wertung sein soll. -
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Nochmal zurückkommend auf meine Personen-Aufstellung: Dabei sollen die Kandidaten von Spielern übernommen werden, oder? Die Kandidaten (sprich: einer von diesen wird der neue Kalif): Suleimans jüngerer Bruder Adschib Suleimans jüngerer Bruder Hasan Suleimans Vetter Masrur Habbal el-Mausili (Onkel zweiten Grades) Ahmed, ältester Sohn des verstorbenen Kalifen Urbs, mittlerer Sohn des verstorbenen Kalifen Ersin, jüngster Sohn des verstorbenen Kalifen ein Vertreter des Propheten, der einen der Söhne des Propheten aufbauen möchte Das wären nun 8 Personen, die Kalif werden können und nur diese sind Stimmberechtigt, bzw. müssen sich einigen. [REM: Ja, Urbs ist kein Name ] Diese restlichen Fraktionen sollten von NSC-SL's dargestellt werden, oder? Weitere Fraktionen: ein Assassine des Alten vom Berge ein Beobachter Ptahoths ein Beobachter der Dunklen Sieben Diese 3 Personen haben vielleicht ein Interesse, das ein bestimmter Kandidat Kalif wird, aber absolut keinen direkten Einfluss auf die "Wahl". Welche weiteren Personen/Fraktionen sollen noch von NSC-SL's dargestellt werden? -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Dem stimme ich derweilen auch zu. Wobei ich jedoch der Meinung bin, das wir NSC- und Orts-SL's kombinieren könnten. Aber vielleicht sollten wir uns zuerst Gedanken darüber machen, welche NSC's denn überhaupt von SL's dargestellt/übernommen werden sollen. Daraus ergibt sich dann auch wieviele NSC-SL's wir brauchen. Danach können wir dann festlegen wieviele dieser NSC-SL's Teil-Ortsgebunden sind und somit auch als Orts-SL's zur Verfügung stehen. Das ergibt dann wieviel Orts-SL's wir brauchen. -
[SüdCon 2005] Figuren auf dem Konklave
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Gute Idee. Ich kann gerne so Art "Ausweise" zum An-/Umhängen machen -- hatten wir auf dem ersten Breuberg-Con als Namensschilder für die Orga. Die differieren sich von den Standard-Con-Buttons. -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Gut, unter diesen Umständen halte ich dann Orts-SL's für problemlos umsetztbar -- wie auch schon in dem letzter Absatz in meinem letzten Posting im Umfrage-Thread geschrieben. Und wie dort beschrieben halte ich das Orts-SL-System dann auch für 30 vollkommen disjunkte Spieler für am geeignetsten. Wie und ob das funktioniert wird sich noch zeigen, spannend wird es allemal. Grüße, Mick PS: Hatte ich schon erwähnt, das ich gerne NSC-SL machen würde !=) -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
@Rainer, ich bezweifle sehr stark, das zwei Spielleiter einen gegebenen NSC _identisch_ darstellen werden/können. Und zwar unabhängig davon wie detailiert die Informationen über diesen NSC sind. Das ist einer meiner Hauptkritikpunkte an dem reinen Orts-System. Ich hatte in der Umfrage ja in dem vorletzten Posting noch eine Idee gehabt bzw. beschrieben wie wir das System am besten gestalten können, aber leider ist der Thread jetzt zu !=( -- bzw. scheint es keiner gelesen zu haben. Mir geht es hier nicht darum, das Orts-SL-System zu verteufeln und /mein/ System in den Himmel zu heben, sondern darum ein effektives System zu finden an dem jeder Spass hat und das funktioniert. Grüße, Mick PS: Ich hatte mich _auch_ als "Läufer" gemeldet, würde jedoch eine NSC-SL-Rolle bevorzugen !=) -
[SüdCon 2005] Was ist ein Ortsspielleiter?
Woolf Dragamihr antwortete auf Olafsdottir's Thema in SüdCon Abenteuer
Ich bin mir sicher, das ich nerve, weil ich die Frage heute bestimmt zum 6.ten Mal stelle, aber ich möchte schon gerne wissen wie Du die Probleme der gleichen Darstellung von NSC's bei verschiedenen SL's bzw. die Informations-Übertragung lösen möchtest ... -
@Hajo, ich hatte das doch beantwortet, oder? :shrug:
-
Waaaaaaaaaaaaah! Wegrenn ... Ich kenn Dich nicht. Über das WWW kann man nicht telefonieren *brr*scnr* Man kann über das Internet oder das IP telefonieren, aber nicht über HTTP/WWW. Es gibt zwei Arten von Möglichkeiten über IP zu Telefonieren. Das Eine sind proprieritäre Lösungen ala Skype, NetMeeting (siehe oben) oder ähnlichem, sowie die Verwendung von VoIP. Für Skype gibt es gleich eine Schnittstelle (aka Gateway) in das PSTN (Public Switched Telekom Network - aka das herkömliche Telefonnetz) die man über Prepaid auch nutzen kann. Macht besonders bei Telefongesprächen in die USA Sinn. NetMeeting kann man über (eigene) Gateways auch mit dem PSTN verbinden -- ich kenne aber keine öffentlich zugängigen. VoIP an sich ist ein Protkoll wie das ISDN oder die klassische Analoge Telefonie und wird von verschiedenen Lösungen verwendet. Für VoIP braucht man einerseits einen "Anbieter" der einem einen "Telefonanschluss" zur Verfügung stellt (z. B. SIPgate - reiner VoIP-Anbieter oder Broadnet - Anbieter von DSL & VoIP in einem), sowie entweder eine Software-Lösung für den PC (z. B. X-Lite) oder ein "echtes" (Hardware)-Telefon (das Telefon sollte dann ein sogenanntes VoIP-Phone auf Basis von SIP sein). Das kommt der bisher bekannten Telefonie schon sehr nahe und wird IMHO auch die Technologie für Sprachkommunikation der Zukunft sein. Mit den VoIP-Telefonen kann man dann (meist) innerhalb der Anbieter kostenlos telefonieren -- nur wenn man in das PSTN telefonieren will, fallen Gebühren an. Dafür ist man aber auch mit einer klassischen Telefonnummer erreichbar und kann auch klassiche Telefone nutzen. Mit Skype kann man mit allen Sykpe-Teilnehmern (kann man sich vorstellen wie ICQ/AIM/MSN/etc.) kostenlos "telefonieren". Aber eben nur vom PC aus und auch ohne "Rufnummer". Hoffe geholfen zu haben (und bitte, bitte benennt den Thread-Titel um, Danke !=)
-
Ich empfehle dafür die Lektüre der folgenden Seiten: - Abkürzungen (Englisch): http://forums.worldofwar.net/showthread.php?t=199789 - Abkürzungen (Deutsch): http://wowforum.gamona.de/showthread.php?s=&threadid=3888
-
Execute = Köpfen One-Hit = Einschlag Kill = Töten HP = Hitpoints = Lebenspunkte 20% = Zwanzigprozent Wenn der Gegner eines Kriegers also nur noch 20 Prozent seiner gesamten Lebenspunkt hat, kann der Krieger einen speziellen Schlag aktivieren der soviel Schaden macht, das der Gegner nach dem Schlag tot ist. Ich hoffe Dir sagen die gängigen MMO-Begriffe wie "DoT", "AoE", "DD", etc. etwas.