Zum Inhalt springen

Honigdachs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Honigdachs

  1. So wie du es darlegst, entspricht es meiner Aussage. Ich mag es, wenn ein Spiel einen Spieler ggf. bestraft, wenn der Spieler sich nicht wie erwünscht verhält. Das Feedback des Spiels ist für mich schon sehr gut damit abgebildet, wenn jemand aktuell versucht, mit einem der vorgefertigten Helden einen Tank zu simulieren. Was ja mit sehr hohen AP/LP Verlust bestraft wird.
  2. Alles klar machs gut und viel Spaß beim weiterhin gewinnen bei M5.
  3. Fühl ich gar nicht. Wenn unser SL mit so einer Regel kommen würde, wäre ich raus. Scheitern gehört für mich zu einem Spiel dazu und erzwungene Siege durch irgendwelche Plättchen/Punkte usw. lehne ich schlicht ab. Rollenspiel Situationen müssen für mich nicht immer cool oder elegant sein. Eine lustige Situation durch Vorwärtsscheitern empfinde ich auch als erfrischend. Besagte Waldläuferin hat ihren Wurf verhauen. Na und dann steht sie nicht einem Wildschwein gegenüber, sondern einem schlecht gelaunten Ork (oder halt ein Bär) der gerade besagtes Wildschein ausweidet. Dieses Werkzeug unterstützt Mut zum Risiko nicht, sondern entschärft es und bringt Spieler dazu, nur ein Risiko einzugehen, wenn es keins gibt aufgrund des Freifahrtscheines. Diese Regel dürfte Personen gefallen, die noch mehr Schutzfunktionen benötigen zum "gewinnen".
  4. Die Übernahme hat nach meinem Empfinden so rein gar nichts mit Freundlichkeit oder Kulturerhalt zu schaffen. Ich sehe nur Werbung in Form von Zeit. DnD 50 Jahre, DSA 40 Jahre und dann halt Midgard 40 Jahre. Der Verlag hat sich eine IP mit Zeit gesichert und das ist halt sehr wirksam im Verkauf. Bal Bla die Legenden von Damatu ist irgendwann fertig und bekommt dann irgendwann eine Weltenbeschreibung. Klingt natürlich nicht so geil wie: Midgard, die Legenden von Damatu. Midgard geht in eine neue frische sechste Edition mit einem neuen starken Partner an seiner Seite, Pegasus Spiele. Wir greifen auf die Zusammenarbeit der Urgesteine dieses Rollenspiels zurück sowie die treuen Spielenden um die 40 Jahre. Dem neuen Kunden wird ja nicht auf die Nase gebunden, dass die Lizenzen auslaufen, die M5 Bücher Mangelware/vergriffen oder secondhand sau teuer sind. Sprich M5 wird nach meiner Annahme ganz erbärmlich abgesägt und die Neue Welt, die geschrieben werden sollte, hat Löcher wie ein Käse. Die letzte Meldung um das Verlassen der Urgesteine hat mich aufhorchen lassen. Das sind für mich alles keine guten Zeichen. Ich habe Bock auf Midgard LvD, jedoch bin ich nicht so blöde zu glauben, das es noch etwas von Midgard haben wird. ( Ich möchte mich in aller Form für diese Wortwahl entschuldigen. ) Bis auf Fetzen des alten Regelsystems wird da nix sein. Gut, ich kenne die alten Regeln nicht, jedoch fühlen dich die M6 Regeln mehr nach dem Regelgerüst an das ich aus anderen Spielen wie DnD 5th kenne. Sprich ein Umstieg fällt mir sehr leicht. Wenn den MLvD dann irgendwann erscheint und nicht nur Werbung und versprechen an Alt- und Neukunden ist.
  5. Vielen Dank für die vielen Antworten, Ansichten und Einblicke. Es erweicht auch meinen Blick auf die Spielsituation auf Midgard. Ich dachte erst, dass hier sehr viele Menschen unterwegs sind, die zwar in einer Gruppe spielen möchten, aber dann doch eher alle einzeln ihr Ding machen wollen. Aus den Posts lese ich jetzt oft das Wort "spezialisiert". Sprich, es würde nicht darum etwas alleine zu machen, sondern das die Charaktere nicht stark genug sein, um in ihrem Gebiet zu brillieren. Habe ich das so richtig verstanden? Sollte das mit einem "Ja" beantwortet werden, wundert es mich, warum ihr das so empfindet? Beim PT am Tisch habe ich keinen der Charaktere trotz niedrigen plus Werten als sehr schwach oder nutzlos empfunden. Selbst die Skelette, die waren übel, waren für uns zu besiegen. Gelirka Novarim, die habe ich jetzt immer gespielt, hat für mich sehr gut funktioniert. Natürlich habe ich aber auch meist nur nach den Spezialisierungen von ihr gehandelt. Eine 20 zu treffen war in ihren Fachgebieten nichts Unmögliches. Die plus vier Fähigkeiten waren da schon eine andere Hausnummer. Jedoch habe ich es auch so verstanden, dass man diese zwar besitzt, jedoch einfach sche*ße darin ist. Hier sehe ich halt auch die Absprache in der Gruppe. Ich mag es wenn jeder einen Chakater mit seinen Fachgebieten hat.
  6. Moderation: Da der Titel "Sortiert M6 die Solospieler aus" zu viele Leute auf den falschen Trichter gebracht hat und sich zu wenige die Mühe gemacht haben, nachzulesen, worum es dem Strangersteller ging, habe ich den Titel geändert. Es geht nicht um die Solo-Abenteuer, die von vorneherein für eine Person im stillen Kämmerlein gedacht sind, sondern darum, dass man eigentlich als Gruppe unterwegs ist, einzelne Spieler aber ihre Figur von der Gruppe (ohne Absprache) trennen und damit das Abenteuer in eine Richtung lenken, die so nicht gewünscht war bzw. alles Spotlight an sich reißen. Ich bitte das zu beachten bei allen weitere Beiträgen. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Je mehr ich hier im Forum lese, desto mehr bemerke ich, dass Personen sich beschweren, keine Ein-Mann-Armee sein zu können. Keine Ahnung, wie das M5 und seine anderen Editionen das gehandhabt haben, jedoch spielt man ja immer noch in einer Gruppe und nicht solo. Es werden Situationen am Tisch erwähnt, die mit den aktuellen Charakteren aus den PTG nicht Solo bestritten werden können. Jedoch als Teamarbeit sehr wohl hätten funktionieren können. Wenn dies hier andere Mitglieder erwähnen wird oder Lösungsansätze ausgearbeitet werden, wird dies jedoch weg ignoriert, sich dumm gestellt oder Lösungsansätze, die im Spiel/PTG vorhanden sind, einfach abwürgt. Für mich hat sich dann die Frage aufgetan, sortiert M6 gnadenlos Soloplayer aus? Ist das vielleicht sogar der Punkt, der richtig quer im Magen liegt? Ein Gruppenspiel macht für mich am meisten Sinn, wenn es auch in der Gruppe gespielt wird und die Mechaniken Zusammenarbeit belohnt. Spielerinnen und Spieler, die auf Gruppendynamik und Zusammenhalt pfeifen und alleine versuchen, das Abenteuer zu bestreiten, waren für mich immer schon suspekt. Daher finde ich es schon sehr gut, das so ein unangepasstes Verhalten von einem Spiel gerne ermahnt/erschwert oder gar bestraft wird. Meine Wahrnehmung kann mich trügen. Daher freue ich mich auf eure Posts, wie ihr das seht.
  7. Midgard 6 hat für mich das Potenzial, das Ding dieses Jahr zu werden. Die Regeln sind griffig und die Kämpfe sind knackig. Der Platzhirsch sowie seine Klone hat Grund zum Zittern, den dieses Spiel hat richtig pfiff. Natürlich sind Kinderschuhe zu spüren, wie das es sehr anstrengend ist, wieder gesund zu werden nach hohen LP Verlust. Die Struktur von einem Abenteuer mit diesem System ist für mich noch nicht schlüssig. Es hat Dungeoncrawler Elemente, nutzt aber Heilungsphasen, die über Tage /Wochen gehen. Gruppen hängen so sehr lange in der Luft, bis eine schwer verwundete Figur wieder im Sattel ist. Bis jetzt habe ich Blut geleckt und hoffe eher gegen Ende des Jahres auf eine weitere BETA als den ein fertiges GRW. Dass es noch viele Stellschrauben gibt, ist nicht zu leugnen, geschweige den das die Lore einen jetzt wirklich pakt. Zu unfreundlich sind die Charaktere, die das Setting beschreiben. M6 steht auf meinen Wunschzettel dieses Jahr. Jedoch hoffe ich, dass man sich für das Projekt die Zeit lässt, die es braucht. Einer meiner Befürchtungen ist, dass sich Pegasus bitter verschätzt. Also ein Spiel auf den Markt bringt, dessen Regeln sehr leicht zerbrochen werden können oder die Spielwelt dünn und durchschaubar wie Esspapier wird.
  8. Um diese Taktik zu nutzen, müssten auch die anderen Spieler mit ziehen. Du hast nur eine Bewegung, Aktion und Reaktion. Dazu gibt es noch die Regel Kampfgetümmel, die riskant für Nahkämpfer wird, wenn diese z. B. deine Taktik nicht spielen möchten. Natürlich ist es aus der Meta Sicht dumm, nicht genau so einen Helden zu bauen, aber das hat dann einfach nichts mehr mit Rollenspiel zu schaffen. Wenn du so an ein Spiel ran gehst, möchtest du schlicht gewinnen. Das ist schon nicht mehr Powergaming, das ist Regeln zerbrechen/zerlegen.
  9. Jap, finde ich gut.
  10. Also sollen jetzt alle am Tisch Fernkampfwaffen nutzen, damit du "gewinnen" kannst. Ne, das wirkt auf mich viel zu Meta und überhaupt nicht mehr nach Rollenspiel.
  11. Für mich ist die Abwehrmechanik sinnig. Einmal kannst du abwehren, wobei du im schlechten Fall auch AP oder sogar ein LP verlieren kannst. Wenn du ein Schild nutzt, bekommst du sogar noch eine freie Reaktion zum Abwehren. Der Verlust von AP UND LP durch schweren Schaden empfinde ich auch etwas sehr viel. Der Verlust von LP in Würfel höhe ist doch schon strafe genug, da man mit Durchatmen nur AP zurückbekommt. Für mich dürfte hier eine Anpassung vorgenommen werden. Durchatmen gibt auch LP zurück oder schwere Treffer verursachen keinen AP Schaden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.