Zum Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10122
  • Benutzer seit

Beiträge von Rosendorn

  1. Also, ich habe jetzt endlich mal ein positives Signal von einer möglichen Location bekommen. Und zwar von der Veitsburg in Ravensburg. Am Mittwoch gehe ich nochmals hin und bespreche das Ganze mit dem Herbergsvater.

     

    Wir könnten dort 80 von den insg. 110 Betten bekommen und es ist anscheinend genügend Platz zum Spielen vorhanden. Der einzig mögliche Termin wäre das Wochenende vom 26.-28. Oktober 2001, sprich das letzte Wochenende im Oktober.

     

    Von den Örtlichkeiten besteht die JuHe Veitsburg aus einem netten kleinen Langhaus in V-Form, wirkt ein wenig mittelalterlich und liegt direkt über der Stadt neben einem kleinen Schlößchen, in dem ein Restaurant ist, und dem "Mehlsack", dem größten Turm und Wahrzeichen der Stadt Ravensburg. Auf dem Plateau stand früher mal eine mächtige Burg, die aber schon lange nicht mehr ist (auch keine Reste mehr). Das alles ist nicht so schön wie Burg Stahleck, hat aber doch ein wenig Flair.

     

    Was haltet Ihr vom Termin und von der Größe (80 Teilnehmer)? Könnte das funktionieren?

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  2. Hmmm, interessante Frage. Nach meinem Verständnis hat jemand bevor er zum Priester wird, eine lange Ausbildung zu leisten. Ausserdem steht da dann auch noch eine Berufung am Anfang. Zumindest gilt dies auf einer Welt wie Midgard, in der Götter durchaus real sind.

     

    Jedenfalls ist IMHO der Priester sehr stark mit seinem Gott verbunden, insbesonders da dieser ihm ja immer wieder mal das eine oder andere Wunder gewährt. Dasselbe gilt natürlich auch für Ordenskrieger. Da ist es dann wirklich eine äusserst heftige Sache, den einen Gott fahren zu lassen, um sich an einen anderen zu binden. Noch dazu für die wirklichen Glaubensmänner.

     

    Bei mir als SL jedenfalls muss es schon gut ausgespielt werden, wenn ein "normaler" Abenteurer seinen Gott wechselt, geschweige denn ein Priester...

     

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der "neue" Gott erst einmal will, dass der Priester vom "alten" Gott auch freigegeben wird. Wechsel sozusagen nur mit Erlaubnis. Zumindest bei nicht gerade diametral gegenüberstehenden Gottheiten.

     

    Grundsätzlich wäre es auf jeden Fall ein tiefer Einschnitt in das Leben des Priesters, eine lange Zeit des Besinnens, ev. der Prüfungen usw. Schließlich muss er sich komplett von seinem vorherigen Leben ablösen und ein neues Anfangen. Er verliert dann komplett alle Wundertaten (sprich: Grundzauber) des alten Gottes und muss beim neuen Gott auch neu lernen.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  3. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 11:09 am am Juli 16, 2001

    [...]

    Artefakt? ? confused.gif Nur noch mal zum Anfang des Threads - äh... das ist kein Artefakt, sondern ein Zauber![...]</span>Aha. Also ein Zauber, der auf eine Tasche (oder ähnliches) gewirkt wird. Gut. Und wie nennt man dann die Tasche, die daraus entsteht? Bzw. wie nennt man überhaupt einen Gegenstand, auf dem ein Zauber liegt? In meinem Wortgebrauch: magisches Artefakt. :wink:

     

    Aber genug Wortklauberei. Aus Deinem Beitrag erkenne ich, dass selbst Du das Ding in seiner ursprünglichen Form als zu mächtig eingestuft hast. Deswegen ja die AP-Sache und die Grad Tage, oder? Was passiert dann eigentlich mit dem verstauten Zeugs, wenn der Zauber aus ist? Alles futsch oder wartet es im Empyräum bis man wieder den Zauber spricht?

     

    Und außer dem: "Nur" das zehnfache? Beim "Großen Sack für 50 kg" (SL-Schirm), erhältlich für 5 SS macht das immerhin eine halbe Tonne Gewicht, die ein Held ab Stärke 11 wenigstens als Höchstlast mit sich rumschleppen kann.

     

    Aber gut. Mit den von Dir eingefügten Einschränkungen ist das aus dem Spruch resultierende Artefakt einigermaßen auch in meiner Welt tauglich. Besonders wenn die Gegenstände nach den Grad Tagen einfach futsch sind, sollte man/frau sie in der Tasche vergessen.

     

    Aus Interesse: Was soll denn der Spruch an FP kosten und welche Stufe hat er denn Deiner Ansicht?

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  4. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Stardust am 6:30 pm am Juli 15, 2001

    [...]

    Andererseits bin ich auch der Meinung, dass man hin und wieder schon einem SC einen außergewöhnlichen Gegenstand spendieren sollte; das Ganze soll doch Spaß machen und eine nette Belohnung gehört da schon hin und wieder mal dazu.</span>Dagegen sage ich auch nichts. Und meinetwegen kannst Du auch so Dinger wie diese Tasche verteilen. Aber in mein Midgard passt es nicht so ganz herein, wenn man etwas mit soooo vielen Vorteilen behaftetes an die Helden verteilt, welches auch noch u.U. vielfältig einsetzbar ist. (Man denke nur daran, dass man diese Tasche über einen Bösewicht stülpt...)

     

    Am Anfang meiner Rollenspieltage habe ich auch den Fehler gemacht, den Helden viel zu viel an "mächtigen" Artefakten zu geben. Das hat sich sehr negativ ausgewirkt, denn ich löste damit quasi ein "Wettrüsten" zwischen SC und NSC aus. Irgendwie musste ich ständig die NSC aufwerten ,damit sie noch eine Herausforderung für die laufenden Moulinetten (zu denen die Helden wurden) waren. So habe ich dann einen Strich darunter gezogen und nun bekommen die SC halt keine magischen Oberhammer mehr. Alles bei mir hat Vor- und Nachteile, ist so ausgewogen, dass es auf meine Welt passt. Diese Tasche ist es IMHO nicht. Und wie ich aus den anderen Beiträgen sehe, denken andere ähnlich.

     

    Meine Spieler jedenfalls freuen sich über einen magischen Dolch *(+1/0) und sehen sowas schon als außergewöhnliche Belohnung. Ist doch auch schön so, oder?

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  5. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Adjana am 3:49 pm am Juli 15, 2001

    Aus Schulzeiten erinnere ich mich noch an die JuHe Burg Wildenstein, [...]</span>Hallo Adjana,

     

    ja, Burg Wildenstein ist auch im Gespräch und wäre auch eine wirklich geile Location, allerdings ist das Problem, dass der Herbergsvater i.d.R. 50% der Kohle als Vorrauskasse bei der Anmeldung haben will. Und da ich ja noch nicht weiß mit wievielen sicher zu rechnen ist und ob diese dann auch ihr Geld brav schon vorher abgeben, wird das ein großes Problem und finanzielles Risiko.

     

    Des weiteren fasst diese Burg 163 Personen und wir sollten sie möglichst voll kriegen, um uns nicht mit zuuu vielen Touris rumärgern zu müssen. Das wäre dann eher für einen zukünftigen SüdCon, der dann etabliert ist.

     

    Aussichtsreichster Kandidat ist die JuHe Veitsburg in Ravensburg. Ist zwar keine Burg, aber auch eher älterer Bauart und könnte ganz schön sein. Morgen fahre ich da mal hin und bespreche es mit den Herbergseltern. Mal schaun.

     

    Es stimmt, dass es am Bodensee auf deutscher Seite keine JuHe-Burg gibt. Aber eventuell kann man 'was in einer anderen Örtlichkeit ausmachen. Ich bin am Ball... :wink:

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  6. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Stardust am 10:56 am am Juli 15, 2001

    [...]Was die Frage des Vorteils/Nachteils angeht: natürlich stellt ein solches Artefakt wie jedes andere auch einen Vorteil dar, für den der es besitzt. [...]

     

    Davon mal abgesehen würde ich 123000 GS für das Spiel wesentlich schädlicher halten als die Möglichkeit, sie zu transportieren; falls nicht gerade sowieso geplant ist, daß sich die Charaktere zur Ruhe setzen.</span>Natürlich hast Du recht, wenn Du behauptest, jedes Artefakt birgt an sich einen Vorteil für den Besitzer. Jedoch finde ich, dass manche Artefakte mehr und unter Umständen zu viele Vorteile in sich bergen als andere.

     

    Diese Tasche gibt dem Besitzer und dessen Gruppe die Möglichkeit, immens viel zu transportieren für einen relativ geringen Preis. Ich persönlich finde es langweilig, wenn damit dann eine ganze Kette von Problemen, die die Abenteuerer zu lösen hat, einfach aus dem Spiel genommen wird. Immer schon mussten sich die Abenteurer Gedanken machen, was sie wie mitnehmen können, und was (anscheinend) nicht so wichtig ist. Nun erhalten sie die Möglichkeit einfach mal (fast) alles mitzunehmen, was ev. brauchbar sein könnte. Dadurch verliert man IMHO zuviel Realismus und man erhält Helden, die ähnlich eines Schweizer Taschenmessers immer für alle Eventualitäten ausgerüstet sind.

     

    Finde ich schade, wenn die Spieler sich über sowas keine Gedanken mehr zu machen brauchen, bzw. dieses Problem nur einmal durchdenken müssen, dann die perfekte Ausrüstung zusammen zu stellen und für immer davon verschont zu sein.

     

    Jedenfalls empfinde ich es als einen Verstoß gegen das Spielgleichgewicht, wenn ein Held oder eine Gruppe von Helden durch ein Artefakt für gewisse Probleme komplett unempfänglich werden. Das wäre für mich wie ein Schutzamulett +20 gg. Magie mit ABW 0. Comprende? :biggrin:

     

    Übrigens eine Menge von 123000 GS kann man in Horten von uralten Drachen im Alter von 615 Jahren finden. Ganz regelkonform auf dem "offiziellen" Midgard, denn der Hort (von uralten Drachen) setzt sich ja nach dem Buch der Begegnungen aus Alter x 200GS zusammen, und uralte Drachen werden bis zu 1000 Jahren alt... :wink:

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  7. Olafsdottir sagt dazu, dass er eine solche Liste nicht will, weil er ein Buchsymbol möchte. Er sagt außerdem, dass Rainer sich nicht mehr zu diesem Thema äußern wird.

    Angst oder Faulheit? :wink:

     

    Nee, ernsthaft, lieber Rainer und lieber Olafdottir, dieser Thread, so merkwürdig und verwirrt er auch gewesen sein mag, sagt mir zumindest eindeutig, dass wohl die meisten kein Buchsymbol haben wollen, da es wohl die GB-Artikel werten würde und eine sog. Zweiklassengesellschaft einführen würde.

     

    Hingegen scheinen sich aber potentielle Abenteurerautoren eine "offizielle" Liste mit allen relevanten und unverzichtbaren GB-Artikeln wünschen, aus der sie dann den Rahmen für ihre jeweiliges Abenteuer ablesen könnten. Sozusagen ein "Was muss beachtet werden...". Ist IMHO besser und nicht so wertend und könnte auch die alten GB einbeziehen.

     

    Kann Olafsdottir seine Meinung pro Buchsymbol und kontra Liste erläutern und kann Rainer die Verweigerung jeder weiteren Aussage begründen? Ich habe jetzt extra nochmals alle 10 Seiten der Diskussion durchgelesen und mir ist trotzdem noch nicht klar, warum Du (Rainer) das Buchsymbol gerne wieder einführen würdest. Vielleicht hast Du ja Argumente, die wir hier noch nicht diskutiert haben? Jedenfalls wird es mir aus Deinen ultrakurzen Antworten nicht so ganz klar...

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

     

    (Geändert von Rosendorn um 2:27 am am Juli 14, 2001)

  8. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 12:50 am am Juli 14, 2001

    20/00 ist bei uns tod, egal was man da so will.</span>Bei mir auch. Finito, Aus, Schluss, Amen, Basta, Ende. Nur noch der Wurf auf die GG ist erlaubt, aber da ich sowieso fast nie eine vergebe, war's das dann wohl.

     

    Meine Spieler würden beim gleichen Wurf auch auf die "regelgemäßen" Folgen pochen, so dann halt auch die NSC. Gleiches Recht für beide.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

     

    P.S.: Als SL habe ich diesen Wurf nur zwei Mal anbringen müssen, dann aber richtig. Die Wahrscheinlichkeiten bei nicht gezinkten Würfeln dürften ja auch sehr gering sein, nicht Argol? wink.gif

  9. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Stardust am 10:38 pm am Juli 13, 2001

    Wenn die Frage erlaubt ist, was gefährdet denn so fürchterlich das Spielgleichgewicht an einem nimmersatten Beutel (ups, falsches System :-)), will sagen einer magischen Tasche ? Muss ja nicht an jeden verteilt werden ...</span>Ja, aber wenn's einer hat, solltest Du's jedem geben. Ansonsten ist derjenige mit der Tasche immens bevorteilt, da er ja nun in der Lage ist (fast) alles darin zu verstauen. Während die anderen die 123.000 GS im Drachenhort einfach liegen lassen müssen, weil sie nicht mehr tragen können... :uhoh:

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  10. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 5:12 pm am Juli 13, 2001

    Hmmm Ich erinnere mich da ganz schwach an eine renovierte Burg die mal als Jugendherberge (so glaub ich) genutzt wurde (ob sie die Zeit überlebt hat weiss ich nicht... die Jugendherberge natürlich. Die Burg steht noch). Damals war es auch möglich sie für Gruppen darin einzuquartieren. Man müsste halt einmal Infos beschaffen (ob wie wann etc)</span>Könntest du diese Infos irgendwie besorgen? Und mir zumailen?

     

    Interessant wäre:

    - Örtlichkeit (wo genau)

    - mögliche Termine (wochenends)

    - Anzahl der max. Plätze

    - Preise (ev. Rabatte für große Gruppe)

    - und was Dir sonst noch wichtig erscheint

     

    Vor allem bräuchte ich dann eine Kontaktadresse. Basel wäre möglich, ist aber wirklich fast zu weit weg. Und ich zumindest träume von einem Midgard-SüdCon am Bodensee.

     

    Wenn jemandem eine weitere Location am Bodensee oder Nähe davon einfällt, bitte einfach mit allen Infos, die man auftreiben kann, vor allem aber mit Kontaktadresse/-telefon mir mailen. Wir kümmern uns dann drum.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  11. Hallo, liebe Mitspieler,

     

    hier nun (wie schon im "Zwei Midgard-Cons" angekündigt) der eigenen Thread für den SüdCon.

     

    Eine kurze Erklärung:

     

    Im oben genannten Thread kam heraus, dass einigen die bisherigen "offiziellen" und "halboffiziellen" Midgard-Cons zu weit im "Norden" sind. Dies gilt insbesonders für Midgard-Fans in Österreich und der Schweiz. Als Antwort darauf kam mir die Idee, einen Con am Bodensee zu organisieren. Wenn wir es schaffen (und die Zeit ist wirklich kurz!), wollen wir noch diesen Herbst einen Con im Süden abhalten. Ob nun "offiziell" unterstützt oder nicht, hauptsache es wird Midgard gespielt. Aber um solche Dinge wird man sich erst nach dem Beschaffen einer passenden Location kümmern.

     

    Der Wunsch wäre, bereits Ende September (28.-30.9.) den Con stattfinden zu lassen, da dann anscheinend noch Semesterferien wären. Aber dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, beipsielsweise davon, ob wir alles so schnell organisieren können, oder ob wir überhaupt eine passende (mittelalterliche) Location zu diesem Termin finden können.

     

    Die Größe des Cons hängt auch von dieser Location ab, wobei ich lieber einen kleineren Con mit 60-70 Personen anpeilen mag, um nicht allzu viele finanzielle Risiken tragen zu müssen. Es ist ja noch nicht klar, ob so viele dann auch wirklich kommen...

     

    Der Stand der Dinge (13. Juli 2001):

     

    Momentan bin ich und ein paar Freunde hier in Ravensburg dabei, eine Location ausfindig zu machen. Gleichzeitig bemühe ich mich noch um die finanzielle Rückendeckung. Spenden erwünscht... :biggrin:

     

    Satir, Valinor und andere von FaGaMo e.V. (Allgäu) haben schon ihre Unterstützung angekündigt - ich werde sie dann wenn's ernst wird beim Wort nehmen. Diverse andere Midgard-Supportler natürlich auch. :wink:

     

    Ich hoffe noch auf den Weltenwanderer e.V. aus Weingarten (bei Ravensburg), habe aber bisher noch keinen der Verantwortlichen erreicht. Die sind momentan noch mit ihrem großen LARP-Con Ende Juli beschäftigt.

     

    Fazit:

    Momentan bewegt sich schon ein wenig, aber es ist noch zu früh, um wirkliche Termine und/oder Preise zu nennen. Wenn's ganz dumm läuft, verschiebt sich der "Erste SüdCon" in's Jahr 2002, dann aber auf jeden Fall! Auch ein WinterCon wäre möglich, da man ja beim Pen&Paper nicht unbedingt 'raus muss.

     

    Auf jeden Fall, wer Ideen, Vorschläge, Anregungen, usw. hat, kann sie hier posten oder mir direkt mailen: Rosendorn@rosendorns-helden.de. Letzteres hätte auch noch den Vorteil, dass ich so E-Mail-Adressen für die Con-Einladungen sammeln kann.

     

    Ergebenste Grüße...

    Der alte Rosendorn

  12. Hallöchen,

     

    ich werde jetzt einen eigenen Thread für den "Midgard-SüdCon" eröffnen, da dieser hier IMHO ja eigentlich eine Diskussion über Sinn, Zweck, Regeln, usw. von Midgard-Cons (und deren möglichen Locations) sein sollte.

     

    Dort will ich Euch alle über den Entwicklungsstand auf dem laufenden halten.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  13. O.k., Ihr alle,

     

    sobald wir eine Location haben (und das sollte nicht so das Problem sein, da es außerhalb der üblichen Touri-Saison ist), werde ich den Termin hier auf dem Forum mal so richtig fett verkünden.

     

    Angepeilt wird nach wie vor Ende September/Anfang Oktober, keinesfalls früher, höchstens noch später.

     

    Vielen Dank auch an die ganzen Supportler, die so nett ihre Unterstützung verkünden. Ich zähl' dann auch auf Euch... :wink:

     

    Und ich halte Euch auf dem laufenden.

     

    Grüße...

    Der alte und gestresste Rosendorn

  14. Ein fröhliches Hallo an clandagar und alle von FAGAMO.

     

    Danke für Eure Angebote... Momentan sitzen wir/ich fleissig daran, eine Location zu besorgen. Wenn das klappt, geht's erst so richtig los.

     

    Alles weitere dann mal per E-Mail.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  15. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 6:07 pm am Juli 10, 2001

    Schnief ... so kurzfristig?</span>Tja, die schnellen Hennen trinken den Korn. :wink:

     

    Also nun mal etwas konkreter: Der Termin steht (natürlich) noch nicht exakt fest, sollte sich aber in den nächsten ein bis zwei Wochen heraus kristallisieren. Angepeilt wird wohl so das letzte September-Wochenende (28.9.-30.9.2001) oder das erste im Oktober (5.10.-7.10.2001). Sind also momentan noch fast drei Monate Vorlauf. Unter Umständen (je nach Verfügbarkeit der Örtlichkeit) kann es sich sogar noch um ein bis zwei Wochen nach hinten bewegen. Später sollte es eher nicht sein, es sei denn, wir bekämen dann die Burg.

     

    Wir hoffen auf eine schöne, möglichst mittelalterliche Location direkt am See, ev. auf der Schweizer Seite, da es dort auch viele gibt. In Deutschland würden wir uns um etwas in Meersburg oder Konstanz bemühen.

     

    Das Ganze soll sozusagen ein "Probe-Con" werden mit max. 60-70 Gästen (natürlich auch abhängig von der Location). Wenn der Erfolg entsprechend ist, wird's natürlich im nächsten Jahr größer.

     

    Interessenten können schon mal ihren Terminwunsch unverbindlich mailen. Das hat dann auch den Vorteil, dass man so auf jeden Fall in eine entsprechende Mailliste kommt. Wenn dadurch natürlich besonders viele ihr Interesse anmelden, könnte das Ding auch größer werden.

     

    Aber bevor ich mich zu weit aus dem Fenster lehne: Noch steht gar nix fest! Sollte es das Schicksal wollen, dass wir überhaupt keine passende Location finden, gibt's auch keinen Con. Bzw. dann erst (mit mehr Vorlauf) im nächsten Jahr.

     

    @hj: Mir ist es ja egal, wg. dem Bodensee, denn ich komme ursprünglich ja nicht von hier. Solltest Du Dich aber mal hier so äussern... :shocked:

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  16. Mal 'ne gaaaanz unverbindliche und vorsichtige Bemerkung:

     

    So wie's momentan aussieht, könnte noch diesen Herbst ein Bodensee-Con für Midgard stattfinden. Wenn dann aber auf jeden Fall erst nach dem offiziellen Midgard-Con.

     

    Interessenten für diesen Con haben sich schon bei mir gemeldet, auch schon jemand, der vielleicht mitarbeiten will (Gruß an Valinor).

     

    Und deswegen schreibe ich hier diesen Beitrag:

     

    Wer hat Zeit, Lust und Möglichkeit möglichst nahe des Bodensees den

    <span style='font-size:11pt;line-height:100%'>Ersten Midgard-SüdCon</span>

    mit mir zu organisieren? Terminlich würde mir Ende September oder Anfang Oktober vorschweben, wo das Wetter noch mitspielen könnte. Vorraussetzung wäre natürlich eine gewisse Mobilität und räumliche Nähe. Ich kenne hier mehrere Burgen die eventuell in Frage kommen könnten.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  17. Hi alle,

     

    hier mal meine Ideen, wie das Forum vielleicht doch übersichtlicher würde, ohne dass der Arbeitsaufwand explodieren wird:

     

    1. Auflösung der Seiteneinteilung in den einzelnen Foren. Nicht im einzelnen Thema, aber in Bereichen wie "Sonstige Diskussionen". Sollen doch ruhig alle 100 Themen auf einer Seite dargestellt werden. Da das alles ja sowieso nur Text ist, wird die Ladezeit ja doch nicht sooo extrem lange sein. Und man kann dann endlich die (schnellere) Browsersuchfunktion nutzen, um nach einem bestimmten Thema suchen. Es ist doch wirklich so, dass Themen, die mit der Zeit auf die zweite, dritte, usw. Seite gerutscht sind, immer öfter "übersehen" werden. Genauso wie bei Suchmaschinen: Hits die weiter hinten liegen, bringen nix...

     

    2. Könnten doch die Themen-"Eröffner" verpflichtet werden, regelmäßig eine Zusammenfassung in die Threads einbringen. Damit sich nicht alles ständig wiederholt. Wäre IMHO so ab Seite 3/4 nötig. Kann man zusätzlich dem Themeneröffner nicht gewisse Moderatoren-Rechte (Löschen, Umstellen, usw.) nur in seinem Thread ermöglichen?

     

    Ich weiß, dass gerade Punkt zwei viel Mitarbeit von den Themeneröffnern fordert, aber gerade hier, im Midgard-Forum, sind ja die Teilnehmer eher diszipliniert, was wir ja schon festgestellt haben. Außerdem könnte Punkt zwei noch die Nebenwirkung entwickeln, dass man sich genauer überlegt, was für einen Topic (Thema) man eröffnet.

     

    Vielleicht kann man ja eine automatische E-Mail-Benachrichtigung für die "Eröffner" einrichten, wenn ein Thread die 3./6./9., usw. Seite überschreitet. Zusammen mit der Aufforderung, eine Zusammenfassung zu bringen.

     

    Das sind jedenfalls so meine (ev. noch unausgegorenen) Ideen, die ich hiermit zur Diskussion stellen will.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  18. Ja, auch ich finde die Disziplin der Diskutierenden wirklich gut. Selten sind Ausrutscher oder allzu große OffTopic-Diskussionen. Und Tukarams Hinweis auf den Messenger ist sehr gut. Ich habe ihn auch schon gelegentlich genutzt und war immer sehr zufrieden. Vielleicht sollte man noch stärker auf ihn hinweisen (größerer Button oder so)? Denn gelegentlich finden sich wirklich Zweiergespräche, die in dem Thread eher störend sind und problemlos über den Messenger gehandhabt werden könnten.

     

    Tja, und nun möchte ich Mikes Aufforderung nach Werbung nachkommen: :wink:

     

    <span style='font-size:13pt;line-height:100%'><span style='font-family:times new roman, times'>Hört, hört, sehr verehrte Forumsmitglieder:</span></span>

     

    <span style='font-size:11pt;line-height:100%'><span style='font-family:times new roman, times'>Das Forum braucht Dich!

     

    Es werden gesucht: Moderatoren, welche über zuvieligst Zeit verfügen (Schüler, Studenten, Arbeitslose) und die Lust hätten, lediglich etwa 10-15 Stunden täglich am Forum zuzubringen und jeden Beitrag genau auszuwerten. Die Diskussionen sind dann zu ordnen und auf jeder vierten Seite sollte eine Zusammenfassung aller vorher geschriebenen Beiträge eingefügt werden. Des weiteren müssen sogenannte "OffTopic"-Themen aus den einzelnen Threads ausgelöst und in eigenen Topics untergebracht werden. Gegebenenfalls sollten die einzelnen Threadüberschriften insoweit überarbeitet werden, dass sie auch wirklich den Inhalt der Diskussion betiteln.

     

    Als Bezahlung wird von mir eine tägliche E-Mail angeboten, in der diese Tätigkeit persönlich, ausdrücklich und direkt gelobt wird. Was kann es denn schöneres geben, als ein positives Feedback auf die eigenen Arbeit.</span></span>

     

    :biggrin:

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

     

    (Geändert von Rosendorn um 12:56 pm am Juli 8, 2001)

  19. Hi HJ,

     

    Deine Tipps sind gut und sinnvoll. Jedoch gibt es ein kleines Problem mit der Suchfunktion (nicht technischer Natur!:wink:): Man muss auf den richtigen Suchbegriff kommen!

     

    Manchmal hat man eine Frage oder allgemein ein Thema, welches man unter einem bestimmten Gesichtspunkt diskutieren will. Nun kann es aber sein, dass genau diese Frage, bzw. dises Thema unter einem anderen Stichwort bereits behandelt wurde. Für die Suche heißt es dann: "Pech gehabt." Und schon fängt man ein weiteres "unnötiges" Thema an...

     

    Das Forum ist mit seinen fast 9000 Beiträgen viel zu groß, um noch einen Überblick zu bekommen. Ich habe schon längst aufgegeben, alles zu verfolgen.

     

    Beispielsweise verfolge ich noch mit Vergnügen die >100-Diskussion. Wenn wir da allerdings ehrlich sind und alle sich wiederholenden Beiträge/Argumente entfernen würden, so wären es vielleicht noch 3 Seiten, nicht 16... biggrin.gif

    Jetzt wurde aber in dieser "Diskussion" so viel angeschnitten, was vielleicht auch zu ganz anderen Fragen eine Antwort sein könnte, nur vielleicht in anderen Worten. Das würde man dann nie finden.

     

    Vielleicht sollten die Moderatoren der Foren doch stärker Einfluss nehmen, Diskussionen stärker ordnen und öfters eingreifen, um solche unnötigen Themeneröffnungen zu vermeiden. (Ich habe das ja schon mal in "Dieses Forum" vorgeschlagen.) Was aber dann natürlich einen viel größeren Arbeitsaufwand mit sich ziehen würde.

     

    Mein Gedanke ist halt, dass das Forum insgesamt schon die kritische Masse überschritten hat, unterhalb derer es sich "selbst" regulieren kann. Wenn also nun kein Weg gefunden werden kann, wie man es durch "Berufene" stärker reguliert, so muss man halt mit Doppelnennungen, sich ewig wiederholenden Argumenten, Diskussionen usw. leben. Trotz Suchfunktion.

     

    Meiner Meinung nach, sollte in Bereichen wie "Sonstige Diskussionen", "Sonstige Regeln", "Magieregeln" und anderen mit extrem vielen Topics und Beiträgen eine viel stärkere Moderation stattfinden. Nur so kann ein Funktionieren und eine Überschaubarkeit gewährleistet sein. Oder man splittet diese "Mega"-Foren in kleinere mit mehreren Moderatoren auf, sodass eine Kontrolle wieder möglich ist. Oder kennst Du wirklich alle 2089 Beiträge in 99 Themen auf 7 (!) Seiten unter "Sonstige Diskussionen" deren Moderator Du bist? (Stand von gerade eben) Und mit "Kennen" meine ich nicht nur "mal gelesen", sondern wirklich im Gedächtnis haben.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

     

    P.S.: Dem Mike schließe ich mich mit dem "Viele Seiten"-Problem auch an.

  20. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 1:16 pm am Juli 6, 2001

    Selbst da muss ich Dir widersprechen Rosendorn. Jeder Bogen ist eine Einzelanfertigung für einen speziellen Schützen. Ich kann mir bestenfalls vorstellen, dass es eine Art Massenfertigung für Heere gab. Genau weiss ich das aber nicht.</span>Ups, der Bogen ist mir bloß so reingerutscht, als ich über eine Aufzählung von "Holz-"Waffen nachgedacht habe. Trotzdem meine ich von gewissen Massenanfertigungen (vielleicht durchaus für Heere) gehört zu haben. Ich kann aber keine(n) Ort oder Zeit nennen. Eventuell in England zur Zeit des Hochmittelalters?

     

    @Mike: Ohne Dir direkt widersprechen zu wollen, kenne ich aus manchen Dokumenten eher das Bild vom Jäger, der sich den Bogen selber macht, als den spezialisierten Bogner. Den kann es aber durchaus gegeben haben.

     

    Wenn wir von Mittelalter sprechen, sollten wir nicht vergessen, dass wir hier ja einen Zeitbereich von fast 1000 Jahren meinen und in so langer Zeit kann sehr viel existiert haben.

     

    Außerdem habe ich mich in ersten Linie auf eben jene "mit damaszenierten Klingen versehenen langen Blankwaffen" bezogen, wenn ich von den italienischen Meisterschmeiden sprach. Entschuldigt meine Ungenauigkeit.

     

    Natürlich hat Mike recht, wenn er sagt, dass sich Midgard nicht mit dem "originalen", realistischem Mittelalter vergleichen lässt. Trotzdem und gerade deswegen finde ich diesen Thread so interessant, wenn wir unser "gesundes Halbwissen" wink.gif austauschen, um unser jeweiliges Midgard "realistischer" zu gestalten.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  21. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 11:43 am am Juli 6, 2001

    Es hinkt, da es definitiv keine Waffenläden gab :)</span>Jups, da muss ich HJ uneingeschränkt zustimmen. Zumindest im Hoch- und Spätmittelalter fanden sich Waffen- und Rüstungsschmiede v.a. in Oberitalien, genauer in den dortigen "Groß-"Städten.

    Wollte nun wirklich ein (reicher) Ritter eine neue Rüstung und/oder eine neue Waffe haben, so musste er dorthin reisen und eine in Auftrag geben. Waffen und Rüstungen waren i.d.R. Maßanfertigungen, sodass es wohl kaum "Konfektions-"Rüstungen und Waffen gab, mit denen man einen Waffenladen bestücken hätte können. Das Zeug war einfach zu teuer. Und zu aufwändig zu produzieren.

     

    Dies war übrigens auch der Grund, warum Waffen und Rüstungen meistens besonders gepflegt und repariert wurden, sodass keine (teure) Neuanschaffung auf Generationen hinweg nötig war. Mitteleuropäische Waffen- und Rüstungschmiede waren äußerst selten. Und meistens hatten sie auch nur die Aufgabe, die alten Teile zu reparieren, anstatt neue herzustellen.

     

    Nochmals: Aufgrund der enorm hohen Kosten, konnte es sich kein Schmied leisten, Waffen und/oder Rüstungen auf Vorrat zu produzieren! Immer nur auf Auftrag, oftmals gegen Vorauskasse. Ergo: Keine Waffenläden!

     

    Dies gilt allerdings weniger für Waffen mit großem Holzanteil wie beispielsweise Bögen, Hellebarden, Saufedern, usw. Es ist IMHO vorstellbar, dass manche Schmiede bsp. Spieß und Hellebardenköpfe auf Vorrat produzierten. V.a. weil diese Waffen ja dann vom einfachen Heer zuhauf gepraucht wurden.

     

    Aber ich nehme doch an, wir sprechen hier vor allem von Metallwaffen wie Schwertern, Streikolben, usw.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  22. Quote:

    <span id='QUOTE'>Zitat von Theophil am 9:40 pm am Juli 3, 2001

    @ Myxxel

    ERROR in High Fantasy.exe

    benötige mehr Zuordnungsparameter. Unerwartetes Ende, mehr Input.</span>Reset... Reboot... Close all windows... Use Linux!

     

    Wenn man High Fantasy unter dem Gesichtspunkt der Weltenretterei definiert, so muss der Herr der Ringe ebenfalls dazugehören, oder?

     

    Im "normalen" Fantasy rettet man mal eine Prinzessin vor dem Drachen, löst eine Verschwörung gegen den König oder hilft einfach nur einem Bauern, dem sein bestes Schaf gestolen wurde.

     

    Im High Fantasy kämpft man mit Riesenspinnen, Erzdämonen und Böswichtern, die die Weltherrschaft an sich reissen wollen (und ich meine nicht "Pinky and The Brain"!). Desweiteren muss man gelegentlich Ringe in flammende Abgründe werfen usw. :wink:

     

    Ich finde jedenfalls, dass High Fantasy nicht unbedingt zwingend Extrem-Hardcore-Ultrakrass-Magie enthalten muss. Hauptsache eben sind die wahrhaft epischen Geschichten, bei denen gewaltige Heldentaten begangen werden und die unglaublichsten Unternehmungen mit enormer Tragweite für die weitere Existenz der Welt glücken. Naja, und das dürfte doch wohl im HdR so sein, oder?

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

  23. Äh Marek, mein Abenteuer ist momentan und vor allem in diesem Thread absolute Nebensache. Ich habe es nur benutzt, um ein Beispiel für meine allgemeinen Fragen zum Buchsymbol, einer Liste von Verbindlichkeiten usw. anzuführen. Trotzdem danke, dass Du Dich so um Hilfe bemüht hast.

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

     

    P.S.: Seemeister kommen auch bei mir nicht vor, lediglich ein paar alte Ruinen aus deren Zeit. Und vielleicht noch das eine oder andere Artefakt, bzw. alte Bücher...

  24. [...]unter http://www.midgard-online.de gibt es eine Formatvorlage für Autoren. Ich denke, das ist erst einmal das wichtigste.

    Weiterhin sollten natürlich die Regel- und Quellenbücher - letztere falls vorhanden - berücksichtigt werden.

    Alles andere ist dann Deiner Fantasie überlassen[...]

    Ich glaube, das stimmt so nicht ganz, da es ja wohl GB-Texte gibt, die auch Quellenbuchstatus haben. Die Formatvorlage kenn ich schon, darin findet man allerdings nur Angaben, wie man das Abenteuer zu formatieren hat, nicht auf welchen Inhalt es ankommt.

     

    Jedenfalls frage ich mich, welche Gildenbrieftexte ich eventuell auch zu berücksichtigen haben. Gilt bsp. der Text über die Hierachie der Dämonen aus dem GB 39 noch? Und wie ist es mit dem Artikel über die "Grauen Seemeister" aus dem GB 29 (Das Interview mit Sandobar)? Ein aktuelles Gildenbriefregister wie schon im GB 31 (damals für Heft 1-30) wäre übrigens auch mal wieder echt toll. Vielleicht könnte man darin dann das Buchsymbol anbringen?

     

    Grüße...

    Der alte Rosendorn

×
×
  • Neu erstellen...