Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich kann mir mehrere Möglichkeiten vorstellen, schließlich sind die Arme ja recht lang und nirgendwo steht, dass es den ganzen Rücken bedecken muss. Viel wichtiger aber: Du interpretierst aus dieser Regelpassage einen Nachteil, der so nirgendwo beschrieben wird, und stellst hinterher fest, dass die Regeln nicht gelungen seien. Das machst ausgerechnet du, der sonst immer schreibt, er mache das, was in den Regeln steht und gut für die Spieler sei, und irgendwelche Interpretationen, vor allem solche zum Nachteil der Spieler, interessierten ihn nicht und seien unsinnig. Da komme ich dann nicht mehr hinterher. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Abd Wo soll ich anfangen? Ausziehen? Wo steht das? Würde im Extremfall nicht auch das Hochklappen des Hemdes reichen? Wird irgendwo beschrieben, dass das Ausziehen notwendig ist oder zur Verlängerung der Zauberdauer führt? Runenplättchen ohne Binden sind neu? Nein, sind sie nicht, schau die mal genau die Formulierung im alten Arkanum an: Zwar steht dort, dass nur hochgradige Thaumaturgen mit Binden diese Plättchen herstellen können, aber die Begründung zielt lediglich darauf, dass andernfalls die Magie innerhalb weniger Tage verfliegen würde. Genau das ist nun auch im Mysterium, doch diesmal mit genauer Zeitangabe. Die 'neue' Regelung besteht also lediglich in einer Konkretisierung der bisherigen. Der einzige Punkt, in dem ich dir zustimme, betrifft die Zaubersalze. Deren Anwendung hat sich tatsächlich deutlich geändert und wurde erschwert. Angesichts der sehr geringen Lernkosten sehe ich das nicht ganz so problematisch, aber das ist lediglich meine Meinung - man kann anderer sein. Wie du selbst zu Beginn geschrieben hast, bekommt der Thaumaturg im Gegenzug durch die allgemeinen neuen Zauberregeln (keine Wehrlosigkeit bei Augenblickszaubern) deutliche Vorteile, da alle seine Zauber Augenblickszauber sind. Und im Übrigen: Feuerkugel als 'Nobrainer' sehen die Gefährten des Thaumaturgen möglicherweise etwas anders - vor allem, wenn sie im Explosionsbereich stehen. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5So sehr ich M5 und das Mysterium mag und so sehr ich beim Thaumaturgen diverse Anpassungen (Amulettreduktion z.B) begrüße, wirken die Regeln auf mich in diversen Details unausgegoren und nicht austeichend getestet. Wenn ich eine Rezension schreiben würde, käme bei Thaumaturgie ein Verriss heraus. Ja, das glaube ich dir gerne, dass das geschehen würde. Vielleicht solltest du es erst einmal spielen, denn, ganz ehrlich, deine Beiträge nähren meine Befürchtung, dass du einiges missverstehst bzw. im Vergleich zu deinen bisherigen (Haus)-Regeln extrem überinterpretierst. Ich fühle mich wahrlich nicht berufen, hier den Mysteriums-Apologeten zu geben, aber bei einigen deiner Ausführungen und Schlussfolgerungen kräuseln sich mir die Fußnägel. Du ignorierst eindeutige Textaussagen zugunsten deiner Interpretation und benutzt überzogene und nicht textgestützte Schlussfolgerungen als Argument gegen die Neuregelungen. Für eine faire Rezension wäre es aber notwendig, zunächst einmal den Text - und nur den Text - zu überprüfen. Lass uns die Diskussion einfach mal beenden, probier die Regeln aus. Sie sind spielbar, denn zufälligerweise (wirklich zufälligerweise) haben wir in unsrer Runde einige neue Regeln so schon seit Jahren verwendet (Beschränkung der Siegel beispielsweise). Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Warum nicht so? Es wäre eine klare Antwort auf Regelebene: 'Die Regeln möchten nicht, dass normale Spielerfiguren in der Lage sind, solche Artefakte herzustellen.' Weil Regeln nicht dazu da sind plausible Handlungsoptionen einzuschränken. Wenn ich mir anschaue was mit Runenplättchen so alles geht fällt mir kein plausibler Grund ein, warum ich sie nicht mit Pfeilen verbinden kann. Ich fand Runenbolzen und Runenplättchen unter M4 zu stark. Dort waren sie aber wenigstens noch an Binden gebunden. Wie bereits geschrieben: Es ist aber gar keine plausible Handlungsoption, weil es a) die Regeln nicht vorsehen, oder b) ansonsten sicherlich schon gemacht worden wäre. a) Regelargument b) Spielweltargument Karussell?
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Na ja, ein unschlagbares Spielweltargument wäre immer noch: "Ja, meinst du denn nicht, dass, wenn es wirklich so einfach wäre, es die viel erfahreneren Thaumaturgen schon längst gemacht hätten? Haben sie aber nicht, weil es eben nicht geht."
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Abd Es klingt ein wenig so, als wolltest du einem Regelwerk vorwerfen, dass es eine Regel aufstellt. Gerade einem unerfahrenen SL hilft diese eindeutige Regelaussage doch weiter, denn das Regelwerk sieht es schlicht nicht vor, dass Runenplättchen in Geschosse eingebaut werden. Darauf kann man sich dann zurückziehen. Wenn man dann merkt, dass die Spieler mit dieser Regelung nicht zufrieden sind, kann man sich immer noch etwas ausdenken. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hier reden Blinde über Farben, oder?
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Warum nicht so? Es wäre eine klare Antwort auf Regelebene: 'Die Regeln möchten nicht, dass normale Spielerfiguren in der Lage sind, solche Artefakte herzustellen.' Möglicher Zusatz: 'Wenn ihr das dennoch machen wollt, müsstet ihr mir eine Regelung vorschlagen, in denen die Vorteile einer solch improvisierten Herstellung durch entsprechende Nachteile kompensiert werden.' Ich halte es für müßig, sich eine spielweltbezogene Begründung auszudenken, auch wenn das möglich wäre (zu filigrane Struktur; es besteht die Möglichkeit, dass das Runenplättchen bereits beim Abschießen des Pfeils oder Bolzens durch die Beschleunigung zerbricht oder vom Geschoss abgerissen wird usw. usw.). Grüße Prados
-
Zaubersiegel , Auftragen von
@Rosendorn So war es von mir gemeint. Nicht klar genug geschrieben, aber gemeint. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es fehlt eine wichtige Ergänzung: Ausschließlich Nichtspieler-Zauberer können Runenbolzen herstellen (vgl. S. 126 im Mysterium). Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Mich stört die Absolutheit deiner Aussage. Ich stimme zu, dass es in Regelsystem als schlecht empfundene Regeln gibt. Das müssen aber keine absolut gesehen schlechten Regeln sein. Damit will ich nicht ausschließen, dass es wirklich schlechte Regeln geben kann, aber, wie bereits oben geschrieben, manche Kritik, darunter auch deine, erscheint mir in ihrer Wortwahl ('Unspielbarkeit') deutlich zu schrill. Grüße Prados
-
Zaubersiegel , Auftragen von
Das würde bedeuten, dass sich die Begrenzung der Siegel recht leicht umgehen lassen würde. Die Siegel werden halt vorher auf Armbinden, Überwürfen, Gamaschen und Kopftüchern aus dünnem Stoff gemalt und bei Bedarf rasch angezogen. Meine Antwort befindet sich im Kontext zum Präfix 'Regelfrage'. Das nur als Warnung vorweg. Die Formulierung , die Begrenzung ließe sich mit dem Vorschlag "recht leicht umgehen", zeigt, dass dieser Vorschlag eben nicht im Sinne der Regeln sein kann. Solche konkreten Regeln sollen sich ja eben nicht umgehen lassen, andernfalls bräuchte man sie nicht bzw. wären sie bereits von Anfang an anders formuliert worden. Da allerdings das Zeichnen eines Siegels nur eine Minute in Anspruch nimmt, hätte ich, nun abseits einer reinen Regelfrage, kein Problem damit, wenn ein Thaumaturg auf diese Weise einige Siegel vorbereiten würde. Allerdings würde bei mir das vorsichtige (das Siegel darf nicht zerstört werden) Anziehen der Kleidungsstücke ebenfalls jeweils eine Minute in Anspruch nehmen. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Was ja durchaus legitim ist. Diesen Satz schreibe ich auch als Reaktion auf meine Aussagen von gestern, die zumindest von Quassel so interpretiert wurden, als sollten sie einschüchtern. Aber das will ich nun ganz und gar nicht. Ich beobachte nach dem Erscheinen neuer Regelbücher ein wiederkehrendes Motiv in den Beiträgen. Zunächst wird eine gewisse Freude über das Erscheinen ausgedrückt, später dann mit mehr oder weniger großem Unverständnis auf Regeländerungen verwiesen, woraufhin die Kritik dann anschwillt und die Regeländerungen schließlich zum Sargnagel für die Spielbarkeit erklärt werden. Fragt man dann mal genauer nach, stellt sich heraus, dass schon die alten Regeln nicht so gespielt wurden, wie es eigentlich gedacht war, weswegen die Änderungen zu den nun neu formulierten Regeln besonders deutlich ausfallen bzw. empfunden werden. Ich halte diese Spirale für problematisch. Offensichtlich gibt es das Bedürfnis nach dem Erscheinen neuer Regeln, diese auch genau so anzuwenden, wie sie geschrieben sind. Mit Enttäuschung wird dann darauf reagiert, dass der Regelautor eine erkennbar andere Meinung zur Regelung bestimmter Spielsituationen als man selbst hat. Ich empfände es als sehr angenehm, wenn aus dieser Enttäuschung keine seitenlangen Tirade gegen die scheinbare Unzulänglichkeiten des Regeltextes, sondern eine produktive Bestandsaufnahme der eigenen Spielvorstellung mit anschließender Vorstellung geeigneter Regeländerungen erwachsen würde. Denn der Regeltext lässt sich nicht ändern, die persönliche Auslegung und Anwendung dieser Regeln allerdings schon. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Möglicherweise stehe ich auf dem Schlauch, aber es ist doch jetzt schon zumindest so, dass ein Wesen bis zu fünf Siegel tragen kann, sofern sich die Auftragungsorte und damit die Siegel selbst nicht überlappen. Oder geht es darum, dass die Einteilung beispielsweise in Brust und Rücken als zu starr empfunden wird, weil beides der Oberkörper ist? Nachtrag: Ah, ich glaube, nun habe ich es verstanden: Mehr mögliche Siegel gleichzeitig durch Variation des als zu starr empfundenen Auftragungsortes bei den großen Siegeln, die sich über mehrere Körperteile erstrecken. Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Die einfachste Sache wäre, alle Regel-PDFs in einen Ordner zu packen und dann per integrierter Suche alle Dokumente durchsuchen zu lassen. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Wenn Du persönlich werden möchtest, schreib mir bitte eine PN. Das hat nichts damit zu tun, dass ich persönlich werden möchte. Es ist eine Reaktion auf die von dir genannten Beispiele, die konstruiert oder aus deiner Runde entommen scheinen. Was soll ich darauf antworten? Wenn ihr so spielt, werdet ihr entweder eure Spielweise in den genannten Situationen oder die Regeln anpassen müssen. Ich sehe keinerlei Zweck darin, hier im Forum in langen Beiträgen darüber zu lamentieren, dass einem die neuen Regeln nicht gefallen/unspielbar scheinen/unausgewogen anmuten. Das ist nicht produktiv, das nenne ich Zeitverschwendung. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5@Abd Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keine Lust, diese neue Regel zu diskutieren. Wenn ich mir deinen letzten Beitrag durchlese, dann möchte ich spontan "Heul doch! ausrufen. Ändere die Regel doch einfach in deinem Sinne. Alles andere ist doch Zeitverschwendung. Nachtrag: Was ich damit sagen will: Die neue Regel ist spielbar. Sie ist nicht widersprüchlich, sie enthält keine inhaltlichen Fehler. Sie ist lediglich anders als bislang. Wem das 'anders' nicht gefällt, muss sich eigene Gedanken machen. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Es wurde geändert, weil in der Vergangenheit hin und wieder mal Nachfragen zu dem Thema kamen, es also deutlich wurde, dass in den M4-Regeln eine Leerstelle existierte, die hin und wieder zu Schwierigkeiten führte. Darüber hinaus schien es in den Wünschen, die hier im Forum formuliert wurden, den Konsens zu geben, zwar nicht unbedingt alle Details zu regeln, aber zumindest das, was in den Regeln steht, sollte knapp zumindest umfassend und konsistent, also ohne erkennbare Brüche sein. Dementsprechend wurde ein Mechanismus analog zu den anderen thaumaturgischen Zaubern, den Stäben und den Siegeln, eingeführt. 1. Der Zauberer kann sich innerhalb der Reichweite gezielt nur noch auf jeweils eine Portion eines bestimmten Salzes einstimmen. 2. Überlagern sich die thaumaturgischen Effekte, kommt es zu unvorhersehbaren Konsequenzen, die in allen drei Fällen jeweils gleich bestimmt werden. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ich antworte mal ganz platt, es gibt keine Einschränkungen, sondern nur Herausforderungen. Die Anwendung von Zaubersalzen wurde nicht unmöglich gemacht, sondern erfordert nun situationsbedingt ein anderes Vorgehen. Die zweite Wache könnte von einem dahinschlendernden Abenteurer mit Salz bestreut werden, das der Thaumaturg kurze Zeit später auslöst. Oder die Gruppe überlegt sich eine Möglichkeit, die beiden Wachen zumindest 4 Meter voneinander zu trennen. Den Abhang präpariert man gerade noch sichtbar mit Öl oder anderem Rutschzeug und präpariert eine scheinbar freie Fläche mit Rutschsalz. Betreten die Gegner diesen vermeintlich sicheren Bereich, kann das Salz ausgelöst werden. Ich verstehe, dass man die Änderungen kritisch diskutiert. Manche Wortwahl mutet allerdings etwas hysterisch an, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich im Laufe der Diskussion herausstellt, dass nicht selten auch die alten Regeln nicht wortgetreu angewendet wurden. Warum wird dann aber jetzt darauf bestanden, dass es genau so gespielt werden müsse, wie es geschrieben steht, aber wehe, es gefällt einem nicht? Grüße Prados
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ach so, noch ein Nachtrag: Nach M4 war es ganz ausdrücklich ein improvisierter Wurfangriff mit festem Erfolgswert +8. Und bei M5 ist es das auch. Aber das kann man nachlesen.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Völlig einfach: Frag deinen Spielleiter. Oder lies den Absatz im Mysterium, der ist eindeutig.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
OK, Galaphil, verstanden, deine Meinung, meine Meinung, nur eine Info, bei M4 gab es die Regel, dass bei Monstern, die unendliche vielen AP haben, die leichten Treffer auch KEP bringen.... [...] Nö, die gab es nicht.
- Topsider
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5Ist dir bewusst, dass du auch in Zukunft beliebig viele verschiedene Zaubersalze verteilen und gezielt auslösen kannst? (Sie dürfen nur nicht zu nah beieinander sein.) Die eine Wache kriegt dann Durst, die andere Hunger, der dritten wird warm usw. Grüße Prados
-
Thaumaturg - Änderungen am Thaumaturgen
Thema von Abd al Rahman wurde von Prados Karwan beantwortet in Der Übergang - Konvertierung M4 => M5+ = Zaubersalz werfen mit Gaukeln? Das wäre witzig. Da würde sich so mancher Gaukler-Ausbilder fragen, woher die ganzen Hexer auf einmal kommen. Laut dem Konvertierung_M5-PDF zum Kodex (S.3) wird Werfen durch Gaukeln abgedeckt (oder man entscheidet sich für eine Wurfwaffe.). Und mein Magister wendet seither Gaukeln an, wenn er Salze werfen will. Das sollte er gemäß Kodex, Seite 83, aber wahrscheinlich nicht tun. Solche "Angriffe mit Streuwirkung" zählen "immer als improvisierter Angriff", Gaukeln kann dazu nicht eingesetzt werden. Es wird halt kein Wurfgeschoss verwendet, sondern ein Streuangriff ausgeführt. Grüße Prados