-
Gesamte Inhalte
13336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Heute eine hübsche Information, die wir auf www.unnuetzes.com gefunden haben: Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts gilt Blau als die Marienfarbe und wird deshalb jahrhundertelang den Frauen zugeschrieben. Das aggressive Rot bzw. das etwas weichere Rosarot giolt hingegen als männliche Farbe. Erst im frühen 20. Jahrhundert hat sich diese Zuweisung der Farben auf die Geschlechter umgekehrt. Unnützes Wissen auf unnuetzes.com http://www.unnuetzes.com Die tägliche Dosis Unnützes Wissen auf unnützes.com - Das Original powered by Pulpmedia! Weiterlesen...
-
Da wir bei den Twitter-Auszügen aus "Das Mädchen aus der Themse" gerade an einer passenden Stelle sind - hioer die Armbrust als Waffe für Abenteuer 1880! Armbrüste sind in der Welt von ABENTEUER 1880 Sport- bzw. Ritualwaffen, keinesfalls aber im kämpferischen Alltag der zivilisierten Welt bekannt (solange man nicht gerade gegen primitive Gegner antreten muss, die das Schießpulver nicht kennen, sich aber bereits über den Bogen hinausentwickelt haben). Die nachstehenden Angaben gelten für handelsübliche, einhändig führbare Sportarmbrüste. Armbrust (1W6) 30 m 150 m 250 m Gs 31; Erfolgswert+5 Kampffertigkeit, „normal“ Diese Art von Armbrust ist mit etwa 60 cm Länge klein genug, um auch vom Pferderücken oder aus einer Kutsche heraus abgefeuert zu werden; auch das Schießen im Liegen ist möglich. Sie lässt sich schnell und unkompliziert nachladen, so dass der Abenteurer in jeder Runde einen Schuss abfeuern kann. Weiterlesen...
-
Wieder da. Müde. Morgen. Weiterlesen...
-
Zwischenbericht: Klassenfahrt toll, Stimmung gut, Kinder sehr angenehm, pflegeleicht und vorbildlich. Macht richtig Spaß. Der Kaiserzeit-Teil der "Story of Berlin" ist sehr schön. DVD zum Thema "Berlin in der Kaiserzeit" gekauft. Das Buch zur Geschichte der Firma Lutzmann wird sicherlich auch noch nützlich werden. Weiterlesen...
-
Herzlichen Dank für die Mühe, aber leider funktioniert der Bogen so nicht. Da ist zu viel MIDGARD drin, dass es bei 1880 nicht gibt (und größtenteils auch nie geben wird). Es gibt keine Resistenzen gegen verschiedene Arten von Magie, so wie bei MIDGARD. Resistenz ist allein der Wert, mit dem gegen psychische Angriffe verteidigt wird! Es gibt Widerstandwürfe gegen Magie, die aber keine Resistenzen sind und auch nicht in die Magiearten nach MIDGARD unterteilt werden. Es gibt auch keine Unterteilung in verschiedene EP-Arten, und schon gar keine GFP. Gleiches gilt für Göttliche Gnade, die es auch nicht gibt. SPiezielle Abwehr- und Schutzwaffen gibt es ebenso wenig wie reduzierte AP-Verluste durch Abwehrwaffen. Bei den Universellen Fertigkeiten stehen lauter MIDGARD-Relikte, die es bei nicht gibt bzw. die bei 1880 nicht universell funktionieren (Athletik, Naturkunde, Pflanzenkunde, Tierkunde). Diverse andere universelle Bonusse stimmen nicht (z.B. bei Kampftaktik). Die "-2"-Regelung bei nicht erfüllten Mindesteigenschaften für Universelle Fertigkeiten gibt es bei 1880 nicht. Es gibt bislang bei 1880 keine Regeln für Normallast,Traglast und Schublast. Und ganz bestimmt hat 1880 keine GS, SS und KS! Der Tierbogen ist noch vollständig MIDGARD: Tiere haben keinen Grad und keine "TR" usw. Tiere haben keine Resistenzen. Die Regeln für die Vertrautheit von Reittieren gelten ebenfalls nicht. All das sind Elemente eines anderen Spielsystems, für deren Verwendung ich derzeit gar keine Rechte habe. Rainer Rainer
-
Da es ja sowohl Cowboys als auch Indioaner (als "Eingeborene") im Band mit den Zusatzregeln geben wird, hier ein paar Retronaut-Bilder zum "Echten Wilden Westen": http://www.retronaut.co/2011/04/the-real-wild-west/'>http://www.retronaut.co/2011/04/the-real-wild-west/ The real Wild West http://www.retronaut.co "Between 1887 and 1892, John C.H. Grabill sent 188 photographs to the Library of Congress for copyright protection. Grabill is known as a western photographer, Weiterlesen...
-
Bei der Recherche zur Lektürearbeit mit "Dracula" in der Schule haben wir eine sehr hübsche (englischsprachige) Webseite über die viktorianische Zeit gefunden: http://www.victorianweb.org/index.html'>http://www.victorianweb.org/index.html The Victorian Web: An Overview http://www.victorianweb.org What is the Victorian Web?What countries does the Victorian Web discuss?Can I use materials from The Victorian Web?Which browsers work best with this site?Versions in other languages: FrenchVersions in other languages: SpanishHow do I cite The Victorian Web?Directions for contributorsContact the we... Weiterlesen...
-
Im Nachgang zu gestern noch ein paar Retronaut-Bilder von lächelnden Viktorianern, inklusive Link zu einer Flickr-Gruppe. http://www.retronaut.co/2010/06/smiling-victorians/'>http://www.retronaut.co/2010/06/smiling-victorians/ Victorians Smiling http://www.retronaut.co When Joseph-Nicephore Niepce took the first photograph in 1828, his photographic plate required an exposure of eight hours. That exposure time was drastically r Weiterlesen...
-
Zufälliger historischer Fakt: Warum lächeln auf zeitgenössischen Fotografien die Leute so selten? Weil die Belichtungszeiten eher lang sind und es ganz schön anstrengend ist. ein Lächeln selbst über ein paar Sekunden aufrecht zu erhalten. Ende des Jahrhunderts erst beträgt die Belichtungszeit zwei bis drei Sekunden, aber selbst das ist noch eine eher lange Zeit, wenn man stillstehen muss und sich nicht bewegen darf, damit das Bild nicht verwischt wird ... Weiterlesen...
-
- 1
-
-
Eine Sammung von Materialien zu Königin Victoria, insbesondere zu ihrem diamantenen Thronjubiläum. Hübsch! http://www.queen-victorias-scrapbook.org/'>http://www.queen-victorias-scrapbook.org/ Queen Victoria Online Scrapbook http://www.queen-victorias-scrapbook.org The site is provided by the Royal Household to provide a resource of information, learning materials, documents and other media about the life of Queen Victoria and, in particular, her Diamond Jubilee. Weiterlesen...
-
Dank Retronaut eine kleine Ergänzung zur Fertigkeit "Abrichten" - Wildtiere als Haustiere. Die meisten Bilder sind zwar später als unser Zeitraum, aber die Tiere gab's ja schon ... http://www.retronaut.co/2012/04/wild-pets-1891-1971/'>http://www.retronaut.co/2012/04/wild-pets-1891-1971/ Wild Pets, 1891-1971 http://www.retronaut.co ... Source: Invisible Lines / Real L Weiterlesen...
-
Unsere Überraschung für 1880-Altfans: Im Band mit den Zusatzregeln veröffentlichen wir ein „Retro-Element“, das in den optionalen Regeln des ursprünglichen 1880-Regelwerks enthalten war: die „charakterlichen Eigenheiten“, die es dem Spieler erlaubten, im Tausch gegen eine zufällig ermittelte Charaktereigenschaft 3 zusätzliche Lernpunkte für Untypische Fertigkeiten zu erhalten. Mitte des Achtziger der letzte Schrei im Rollenspiel („Charaktere haben Eigenschaften! Yay!“), erschien uns das für die Neuauflage 2010 ein klein wenig zu … antiquiert (sofern man diesen Begriff bei einem Spiel, das im ausgehenden neunzehnten Jahrhundert angesiedelt ist, überhaupt verwenden kann). Wir haben allerdings beim Nachdruck aus dem seinerzeitigen „Spielleiter“ die heute bei uns übliche „Spielleiterin“ gemacht. Weiterlesen...
-
- 1
-
-
Am 7. Juli 1880 veröffentlicht Konrad Duden, Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Bad Hersfeld, nach 30 Jahren Vorarbeit sein his heute wichtigstes Werk: das im Bibliographischen Institut erschienene "Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache." Die erste Auflage hat 27.000 Stichwörter. Der Verlag bezeichnet späterdie Ausgabe von 1880, die sich nachfolgend im gesamten Deutschen Kaiserreich als Orthografie-Nachschlagewerk durchsetzte und dessen Schreibweisen ab 1892 in der Schweiz verbindlich werden, als "Urduden". Die vom 17. bis 19. Juni 1901 in Berlin tagende II. Orthographische Konferenz bestätigt mit ihren Rechtschreibregeln im Wesentlichen das preußische Schulregelwerk und den "Urduden". Im gleichen Jahr erschein auch die 7. Auflage des an die Beschlüsse angepassten Dudens. Weiterlesen...
-
Ich zitiere hierzu 'mal aus dem Compendium, Seite 88: Rainer
-
Noch zwei Ergänzungen für den Zusatzregelband. Zum einen den Gebirgsjägerals Alternativer Abenteurertyp, zum anderen ein komplett neuer Typ: der Eingeborene. Er versucht, das klassische Klischee des "edlen Wilden" als Begleiter der Helden (Winnetou, Umslopogaas usw.) abzubilden. Das Material geht aber auch auf den Kolonialismus, seine Grundlagen und seine Folgen ein. Das sind ja auch Facetten der Zeit, derer man sich als Spieler bewusst sein sollte. Weiterlesen...