Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Davon gehe ich ohnehin grundsätzlich aus, ohne es jedes Mal eigens zu erwähnen. Rainer
  2. Noch einmal zum so plötzlich aufgetauchten Quellenband "Balkan": Wenn sich jemand fände, der /die so um die 50.000 Anschläge jeweils zu Griechenland, Rumänien, Montenegro und Bulgarien schrieben, hätten wir relativ schnell einen netten Quellenband. Wir stellen auch gern ein Muster zur Verfügung (den Text über Serbien zum Beispiel), wie so etwas aussehen könnte. Haben wir hier Freiwillige? Am idealsten wären natürlich Leute, die die genannten Länder kennen und/oder sie mögen, dann geht die Arbeit am einfachsten ... Weiterlesen...
  3. Es geht mir nur zum Teil um die Gefährlichkeit der Kämpfe. Ich möchte auch irgendwie alle anderen Aktionsmöglichkeiten berücksichtigt sehen. Gerade in von mir geschriebenen Abenteuern wird ja gar nicht so häufig gekämpft, da ich icht gern Kämpfe schreibe. Das Hügelgrab ist da echt die Ausnahme ... Rainer
  4. Zufälliger historischer Fakt: Im Jahre 1880 gründen die Brüder Robert Hawley und Charles Henry Ingersoll in New York den Versandhandel Robert H. Ingersoll & Brother, einen von vielen. Ab 1892 verkaufen sie ihre ersten Uhren, produziert von der Waterbury Clock Company. Vier Jahre später führen die beiden Brüder die Taschenuhr "Yankee" ein. Aufgrund ihres markanten Verkaufspreises von 1 Dollar (was damals einem Tageslohn entspricht) wird sie unter dem Namen "Dollar Watch" schnell weltweit berühmt. Bereits 1899 werden täglich 8.000 Stück aus gestanzten Teilen in günstiger Massenproduktion hergestellt. Innerhalb der nächsten 20 Jahre werden mehr als 40 Millionen dieser Uhren verkauft. Im Jahre 1905 geht Ingersoll nach England und bietet dort die Taschenuhr "Crown" zum Preis von 5 Schilling an (das entspricht etwa 1 Dollar). Die Uhr wird von der Ingersoll Watch Company Ltd. in London hergestellt. Im Dezember 1921 muss die Firma Insolvenz anmelden. Bis zu diesem Zeitpunkt hat sie um die siebzig Millionen Uhren verkauft. Die heutigen Inhaber der Marke haben zwar den Namen übernommen und berufen sich auf die Tradition der Firmengründer, stehen aber nicht mehr in direkter Nachfolge. Weiterlesen...
  5. In der Tat, die Frage ist zweigeteilt: Wenn ich eine Methode gefunden habe, die Abenteurer zu bewerten, brauche ich noch eine dazu passende, die Abenteuer einzustufen ... Rainer
  6. Gestern kam die Anfrage eines Spielleiters, wie man denn die Gefährlichkeit eines 1880-Abenteuers im Vergleich zur Stärke der eigenen Figuren messen könne. Da fiel uns auf, dass es bei uns ein solches System nicht gibt. Die einfachste Möglichkeit, einen Grad als relative Maßangabe zu nehmen, haben wir nicht (und werden sie auch nicht einführen ). Über ausgegebene EP Buch zu führen, ist sinnfreier Buchhaltungsaufwand. Hat jemand Ideen, wie man das möglichst einfach hinbekommen könnte? Das einzige, was wir bislang in den Abenteuern haben, ist die Angabe vop nötigen Fertigkeiten, ohne die es deutlich schwieriger wird. Weiterlesen...
  7. Neues auf der 1880-Homepage: Wir haben die Liste der in Arbeit befindlichen Produkte aktualisiert: http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=58 Und Clara Hochbruck hat ihren fünften Brief geschrieben: http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=121 Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
  8. Retronaut der Woche: eine Kaffeemaschine von 1854 in Form einer Lokomotive. http://www.retronaut.com/2013/09/toselli-locomotive-coffee-maker/ Retronaut http://www.retronaut.com See the past like you wouldn't believe. Weiterlesen...
  9. Clara hat nach einer gewissen Pause ihren fünften Brief geschrieben. Rainer
  10. Neues Update: Die Vorschau ist an die aktuellen Entwicklungen angepasst. Und Clara Hochbruck hat einen neuen Brief geschrieben. Rainer
  11. Nur weil man irgendwann einmal Eschar nachgeworfen bekommen hat, heißt das nicht, dass es sich schlecht verkauft hat. Ganz im Gegenteil. Aber Klee hatte davon so viel drucken lassen (jenseits von Gut und Böse), dass man damit die gesamte Rollenspielszene beglücken konnte. Und da das Papier durch die Lagerung nicht besser wird, hat man sich schließlich entschlossen, auch noch den "Rest" massiv in den Markt zu drücken. In der Tat - Eschar hatte eine so irre hohe Auflage, dass sich ein Nachdruck für grob 20 Jahre ausschloss ... Rainer
  12. Die Testspielfassung der 1880-Version des Hügelgrabs ist fertig. Das Abenteuer ist ebenso lang wie das Original, sollte also in zwei Abenden durchspielbar sein. Es gibt wieder eine natürliche sowie eine übernatürliche Fassung. Abgabe für die Spieltestanmerkungen wäre Ende November. Ich biete wieder zwei Versionen der Unterlagen (jeweils als Zip): die Vollversion mit allen Bildern (9,5 MB) sowie die "Light"-Version nur mit Text und Karten (575 KB). Zumindest für den Spieltest benutzen wir die Karten aus dem Originalabenteuer; ob die neu gezeichnet werden müssen, erweist sich dann. Interessenten lassen mir bitte eine Mailadresse zukommen. Auf Wunsch kann ich die Dateien auch auf einen Server hochladen. Weiterlesen...
  13. Die Testspielfassung der 1880-Version des Hügelgrabs ist fertig. Das Abenteuer ist ebenso lang wie das Original, sollte also in zwei Abenden durchspielbar sein. Es gibt wieder eine natürliche sowie eine übernatürliche Fassung. Abgabe für die Spieltestanmerkungen wäre Ende November. Ich biete wieder zwei Versionen der Unterlagen (jeweils als Zip): die Vollversion mit allen Bildern (9,5 MB) sowie die "Light"-Version nur mit Text und Karten (575 KB). Zumindest für den Spieltest benutzen wir die Karten aus dem Originalabenteuer; ob die neu gezeichnet werden müssen, erweist sich dann. Interessenten lassen mir bitte eine Mailadresse zukommen. Auf Wunsch kann ich die Dateien auch auf einen Server hochladen. Rainer
  14. Vorgestern kam eine recht unerwartete Überraschung: eine unaufgeforderte Manuskripteinsendung. Das haben wir nicht so oft. Es handelt sich um den Anfang eines Kurzquellenbandes zum Balkan von Dieter Fuchs. Man müsste noch einiges daran tut, und ein Abenteuer müsste auch noch dazu, schon um auf einen absprechenden Umfang zu kommen, aber das sieht doch schon einmal gar nicht schlecht aus ... Weiterlesen...
  15. Erste Fortschritte beim Band zum Übernatürlichen: Dieter Fuchs nimmt sich dankenswerter Weise der Geister an! Weitere Freiwillige sind natürlich immer noch gern gesehen! Weiterlesen...
  16. Gestern Abend traf das Manuskript für den kuk-Quellenband ein. 950.000 Anschläge. Nicht übel ... Weiterlesen...
  17. Retronaut der Woche: Straßenansichten von Sydney, 1885 bis 1890. http://www.retronaut.com/2013/09/street-scenes-sydney-australia/ c. 1885 - 1890: Street photography, Sydney, Australia http://www.retronaut.com Street photography, Sydney, Australia, c. 1885 - 1890 Weiterlesen...
  18. Und erst einmal abschließend zum 1880-Hügelgrab: der Beginn der Einleitung. Eine fast schon idyllische Reise von Swansea aus durch den äußersten Südwesten von Wales hat euch in die Nähe der Küste der Halbinsel Gower geführt. Es ging quer durch Bishopstone Valley mit seinen dichten Wäldern und seinen spektakulär aussehenden Kalksteinschluchten, dann durch die Felder und etwas weniger stark bewaldeten Gebiete des Gower. Ihr kamt aber auch an einer Reihe von Steinbrüchen vorbei, in denen eifrig gearbeitet wurde. Wäre der allgegenwärtige Nieselregen nicht gewesen, es hätte ein richtig angenehmer Ausflug sein können. Reynoldston ist ein kleines Dorf, das wohl kaum mehr als einhundert Einwohner aufzubieten hat. Diese ernähren sich vorwiegend von der Landwirtschaft, wie ihr an den vielen Feldern sehen könnt, die ihr auf dem Weg zum Dorf passiert. Die meisten Häuser sind einstöckige Holzbauten, nur zwei Gebäude mit zwei Stockwerken fallen auf: eine presbyterianische Kirche sowie ein Gasthaus, über dessen Tür ein Schild mit dem Namen The King Arthur im sanften Wind schwingt. Hier sollt ihr eure Kontaktperson treffen: Gwyddon ap An. Als ihr die Gaststube betretet, schlägt euch der Geruch von Bier sowie Tabakqualm entgegen. Die meisten der etwa zwanzig Gäste sehen aus wie Bauern oder Arbeiter aus den Steinbrüchen. Nur einer sticht sofort aus der Menge heraus: Es ist ein alter, gebrechlich wirkender Mann in einer weißen Kutte, um die er einen Gürtel geschlungen zu haben scheint. Er sitzt auf einem Stuhl und hat sein linkes Bein auf einem Schemel hochgelegt. Offensichtlich hat er einen Unfall gehabt, den das Bein ist geschient und dick mit Verbänden umwickelt. Vor ihm auf dem Tisch steht ein Vogel, um den der Mann beide Hände gelegt hat. Weiterlesen...
  19. Und noch ein Nachtrag zu unserem Druiden: Vorzüge und Mängel Wird mit den Regeln zu Vorzügen und Mängeln aus "Doctor Nagelius’ Wohlfeile Handreichungen" gespielt, bedeutet dies für Gwyddon ap An: • Vorzüge: Experte (Geschichte von Wales), Loyalität (sein Orden), Richtungssinn+12, Tiergefährte (Drossel) • Mängel: Außer Form, Ehrenkodex (seines Ordens), Hingabe (Mondsichel) Die entsprechenden Modifikationen der Spielwerte sind in den obigen Spieldaten noch nicht eingerechnet. Im Spiel wirken sie sich so aus: Gwyddon ap An erhält +4 auf alle Würfe auf die Fertigkeit Geschichte, die sich mit historischen Ereignissen in Wales beschäftigen; er erhält +2 auf alle Würfe, mit denen er seinen Orden verteidigt; und er reist mit einer dressierten Drossel, der er ein par kleine Tricks beigebracht hat. Da er etwas außer Form ist, hat er 1 LP weniger, als dies ursprünglich der Fall gewesen wäre; er muss stets dem Ehrenkodex seines Ordens folgen; und er wird jederzeit alles tun, um den Mondsichel habhaft zu werden, wenn ihm ein PW:Sb/2 misslingt. Weiterlesen...
  20. Ein bestimmter Druide aus einem bestimmten Hügelgrab ... Gwyddon ap An Größe: 1,76 m, Gewicht: 74 kg, rechtshändig – Ruhm 8/6 – SG 2 St 39, Gs 48, Gw 84, Ko 80, In 98, mT 70, Wk 94, Sb 81, pA 25, Au 29 15 LP, 19 AP – B 24 – SchB-1 Keule+7 (1W6-2); Raufen+5 (1W6-6) – Abwehr+14, Ausweichen+14 Abrichten+10, Archäologie+11, Allgemeinbildung+16, Beredsamkeit+14, Erste Hilfe+10, Geschichte+16, Klettern+15, Konversation+12, Menschenkenntnis+14, Naturkunde+15, Okkultismus+12, Pflanzenkunde+14, Richtungssinn+12, Schwimmen+15, Tierkunde+14, Zeichensprache+12 Englisch+20/+20, Kymrisch+20/+20, Latein+12/+12, Ogham-Schrift+0/+12 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+4 Ausrüstung: weiße Kutte, Gürtel, Stiefel, Sichel, zwei Seile zu je 20 Meter, zehn Fackeln und eine Laterne mit fünf Litern Lampenöl Weiterlesen...
  21. Das ist M1, also durchaus überarbeitungsbedürftig. Druide Grad 3 St 39, Ge 84, Ko 80, In 98, Zt 70, Au 29, pA 25 15 LP, 19 AP - LR - RW 17, HGW 12, B 24 SW: Gi+8, psZ+8, phsZ+6, phkZ+5, mA+4 Kampfstab+7 (1W6), kleiner Schild+6 Lesen/Schreiben, Fallen entdecken+8 Zaubern+13: Handauflegen, Heilen von Wunden, Macht über das Selbst, Macht über die belebte Natur, Schlaf, Tiersprache Da es bei M1 noch keine Druiden gab, war die Figur nach den Regeln für Kriegerpriester gestaltet. Rainer
  22. Wieder einmal ein Tipp für eine gute Ressource auf Facebook, nicht nur für Hintergrunddetails, sondern auch zum Rollenspiel in der Epoche: https://www.facebook.com/groups/338069530900/ Victorian Adventure Enthusiast This group is intended for the exploration of Victorian-set, Steampunk and other turn-of-the-19th century RolePlaying Games. http://victorianadventureenthusiast.com/ What you can post here: RPG stuf... 1.262 Mitglieder Weiterlesen...
  23. Lars Böttcher schickte uns ein Bild des (modernen) Ortsschildes von Reynoldston in Südwales, wohin wir ja die 1880-Version des Hügelgrabs verlegt haben. Es scheint, als habe der Eber der Anderwelt seinerzeit mehr Schaden angerichtet als gedacht ... Weiterlesen...
  24. Ich glaube, wir haben noch gar nicht auf "Sunless Sea" hingeweisen, das geplante Computerspiel der Kollegen des von usn anch wie vor sehr geschätzten "Fallen London". Der dieses Browserspiel mag, wird auch an dem Computerspiel seine Freude haben. Hier geht es zum Kickstarter: http://www.kickstarter.com/projects/failbetter/sunless-sea Sunless Sea Explore a vast underground ocean in your customised steamship! A PC & Mac game in glorious 2D from the creators of Fallen London. Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.