Ich denke mal, Pegasus macht die Cthulhu-Runden in Essen zum Einen, um den Supportlern einen Gefallen zu tun (es gibt erstaunlich viele, die gern in Essen leiten), und zum Anderen, um zu zeigen, dass sie trotz der Vielzahl anderer Spiele in völlig anderen Bereichen und dem Auszweigen in andere Bereiche der Spieleindustrie (man vergleiche die Besucherzahlen am Stand in Halle 12 mit denen in Halle 6...) voll hinter Cthulhu stehen.
Aus dem gleichen Grunde haben wir ja letztlich auch bis letztes Jahr Demorunden für MIDGARD und PERRY RHODAN am Pegasus-Stand angeboten. Wir hatten letztes Jahr aber auch das Problem, dass die Hälfte der Runden mangels Interessenten ausfiel, einige Supportler ganz umsonst angereist sind und sich manche gar auf andere Spiele "umgeschult" haben, damit sie wenigstens etwas zu tun haben.
Bei einem Verlag, der nur MIDGARD und PERRY RHODAN herausgibt, muss man nicht inmitten einer Vielzahl anderer Produkte Flagge zeigen. Abgesehen davon, war dieses Jahr der Platz etwas beschränkt, und der kleine Beistelltisch, den man notfalls nur kleine Demos o.ä. hätte nutzen können, wurde die halbe Messe über von Andreas von Midgard-Online benötigt (und für das gelegentliche Verlagsgespräch).
Essen ist teuer. 120 verkaufte MdS sowie die übrigen Verkäufe dürften dazu ausreichen, die Unkosten, die durch den Messebesuch entstanden sind (Anreise, fünf Übernachtungen, Verköstigung, Standgebühr, Anschaffung des Mobiliars für den Stand, Ausstellerkarten ...) zu decken.
Rainer