Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
GG ... hm ... da könnte was passieren ... Rainer
-
Auf heißer Spur
Du hast es verpriemelt. Zum Glück hat Thomas daran gedacht, denn auf dem Supporttreffen ist es zu spät. Rainer
-
Auf heißer Spur
Ich bin ein großer Freund von frühzeitiger Panikmache in solchen Fällen. Rainer
-
Auf heißer Spur
Hm... anderthalb Monate vor dem Con und erst 16 Anmeldungen ...? Muss das Abenteuer ausfallen ...? Wo ich doch gerade dabei bin, mir einen (kleinen)Teil Midgard-Geschichte genehmigen zu lassen ... Rainer
-
Was ist für euch ein Magister bzw. wie spielt ihr ihn?
Klar gibt es auf Midgard objektivierbare Naturgesetze; s. die Magietheorie im Arkanum. Für den Rest gibt es dann Naturkunde. Den erwähnten "Zauberschlaf" kann man mit der Magietheorie untermauern ("man beherrscht mit der Kraft des Magans das Element Wasser, was wiederum bedeutet, dass ...") - man muss es halt nicht. Rainer
-
Was ist für euch ein Magister bzw. wie spielt ihr ihn?
Ich spiele meinen als jemanden, der durch die Welt zieht, um neue Dinge (in Raynors Fall hauptsächlich Sprachen und Landeskunden) zu erlernen. Zaubern interessiert ich nicht so wirklich. Er reißt sich nicht darum, zu kämpfen, aber wenn er muss, tut er es und stellt sich dann halt auch in die erste Reihe, so es denn nötig wird. Rainer
-
Auf heißer Spur
Stand: 25.06.2007, 21.41 Uhr Spielleiter: 6; Spieler: 16 As: 1 Ba: 1 Fi: 1 Gl: 2 Hä: 1 Hl: 1 Kr: 4 Mg: 1 Or: 1 Ri: 1 Sö: 1 Wi: 1 Albai: 4 Chryseier: 2 Erainner: 2 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 1 Moraven: 1 Elfen: 1 Zwerge: 2 Grad 1: 1 Grad 2. 1 Grad 3: 5 Grad 4: 8 Grad 5: 1 Rainer
-
Quellenbuch LFT
Ein Wort der Vorsicht: Alle Informationen, die ich gerade gebe, beziehen sich auf das abgelieferte Manuskript. Es kann durchaus sein, dass sich beim Satz noch etwas ändert.Beispielsweise müssen Seitenzahlen durch 4 teilbar sein. Wenn also am Ende anderthalb seiten zu viel sind, werden wohl weitaus eher diese anderthalb Seiten gestrichen, als dass noch zweieinhalb Seiten dazugeschrieben weren. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
CFS-Cons gibt e schon deutlich länger. Mein erster war 1985 in Fulda. Rainer
- Ermittler
- Ermittler
- Quellenbuch LFT
-
Quellenbuch LFT
Was ich geschrieben hatte, war, dass der Band fertig lektoriert ist. In diesem Zustand ist der Text fertig, enthält aber noch alle Hinweise für den Satz sowie die Illustrationwünsche (und ggf. Hinweise auf noch existierende Probleme). Aufgrund der Illustrationswünsche vergibt Elsa dann die Illustrationen an die Zeichner. Gleichzeitig lässt sie den Text probeweise in das Satzprogramm einfließen, um zu sehen, wie umfangreich der Band voraussichtlich wird. Dabei wird auch bestimmt, welcher Platz wo für welche Illustration freigehalten wird. Irgendwann (hoffentlich pünktlich ...) kommen dann die Illustrationen, die eingebaut werden. (Ein Problem, das wir beim LFT-Band nicht haben, sind Lagepläne. Hier kommt es gelegentich vor, dass der Zeichner nicht mit den Vorlagen und Texten des Autors nicht richtig etwas anfangen kann und zeitraubende Rückfragen notwendig werden.) Gleichzeitig kann es sein, dass beim endgültigen Satz (der dann auch die tatsächlich formatierten Kastentexte usw. enthält) Probleme auftauchen, weil Kapitel zu lang oder zu kurz sind. Es sieht doof aus, wenn am Ende eines Kapitels plötzlich eine Viertelseite frei ist, für die keine Illustration eingeplant ist - man will dann aber auch das nächste Kapitel nicht noch schnell auf dieser Seite beginnen lassen. Ebenso ist es doof, wenn ein Kapitel sich auf die ersten zwei, drei Zeilen der Folgeseite zieht. In solchen Fällen muss dann Text gekürzt bzw. neu geschrieben werden. Parallel muss Jürgen auch noch einmal über die Spieldaten gehen (sind hier zwar nicht viele, aber das Manuskript bietet drei neue Spielervölker und eine Seite mit Venusviechern) und hat ggf. da auch noch Änderungswünsche. Manchmal tauchen auch beim Satz noch unklare Textstellen auf, die nachbearbeitet werden müssen. Letztlich muss das fertige Manuskript vom Lizenzgeber genehmigt werden (was aber meist schnell geht, da Rainer Castor aktiv am Text mitgearbeitet hat und die aktuellste Version kennt). Letztlich sind sechs Wochen für den Druck einzuplanen (besser acht im Umfeld von Essen). Rainer P.S.: Ich vergaß die Erstellung des Titelbilds. Das wird bei PR aber in der Regel schon während der Erstellung des Manuskripts in Auftrag gegeben (Swen erhält zwei, drei Vorschläge und wählt dann aus) und ist für den LF-Band auch schon fertig. Das Titelbild muss dann aber auch noch in die gesamte Umschlaggestaltung eingebunden werden.Das Cover eines Bandes besteht aus einer Reihe von Elementen, und auf dem Backcover sind es noch mehr. Die Logos müssen drauf, die ISBN-Nummer, jemand muss den Klappentext schreiben ... kostet halt alles Zeit, wenn auch häufig nicht viel. Selbst der schmale Buchrücken hat vier Einzelelemente!
-
Quellenbuch LFT
Wenn ich sage, dass es zu "Essen 2007" fertig wird, dann meine ich, dass es zu Essen 2007 fertig wird. Wir halten nicht das fertige Produkt zurück, sondern haben die Fertigstellung für einen Zeitpunkt eingeplant, der zum Einen von den Produktionskapazitäten her machbar ist und zum Anderen einen guten Initialverkauf sihert. Abenteuer verkaufen sich schlecht, weshalb es auf absehbare Zeit keine mehr geben wird. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Nein, es ist mehr so eine allgemeine Frage bei Ereignissen von großer geschichtlicher Bedeutung, wie z.B "Wo warst du, als Kennedy starb?" Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Ich denke, er hat sich entwickelt zu: "Wo warst du, als der erste MIDGARD-Con stattfand?" Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Nein, das waren getrennte Veranstaltungen. Aber über Lutz und die Drachenfeste bin ich an die JH Wiesbaden gekommen. Rainer
-
Casinoschiff
Es gibt die spinnenähnlichen Trebaner von Trebola 2, deren Vidaarm-Fürstentum 36 Planeten umfasst und in der aktuellen Handlungszeit mit der LFT assoziiert ist. Früher gehörte es zum Großen Imperium (keine Ahnung, bis wann genau). Die Großfürstin von Vidaarm nahm 1344 NGZ an der Aufbaukonferenz auf Terra teil. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Pottenstein ist also nicht nur historische Verklärung bei mir .. gut zu wissen. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Die Langelebe-Cons hatten ihre Problemchen, ja; dafür waren sie ja auch so ziemlich die ersten ... Ich erinnere mich da an Putzfrauen, die am Sonntag um 7 Uhr die Teilnehmer aus den Zimmern warfen und auch gleich die Etagendusche absperrten ... Aber das Essen wurde nach einiger Zeit besser. Einmal allerdings mussten wir den den gesamten anwesenden Autoren auf ein Lokal in der Stadt ausweichen ... Und wer sich noch an Pottenstein erinnert, wird sich sicherlich nicht über irgendetwas beschweren wollen ... glaube ich ... ist schon so lange her ... Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Weiß nicht ... Die Langelebe-Cons waren nie auf einer Burg, Pottenstein auch nicht, der erste WestCon auch nicht ... Der Stimmung geschadet hat das auch damals in keinem Fall. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Klar gab's Wiesbaden öfter, zwischen 1992 und 1995, wenn ich mich nicht irre. Davor waren die CFS-Cons eine zeitlang in Mainz an der Uni. Und ich sollte das wissen, denn ich habe das organsiert ... Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Ja, das war die Jugendherberge in der Scharnhorststraße. Nur an die Mücken erinnere ich mich nicht ... ich habe allerdings auch zu Hause übernachtet. Rainer
-
Infos über Trumrd?
Sag ich doch. Rainer
-
Geschichte der MidgardCons
Ja, davor hießen sie CFS-Cons, waren etwas größer und nicht nur auf MIDGARD bezogen. Rainer