
Naraner
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
117 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Naraner
-
2--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 10 2002,142)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo, Naraner, es war gar nicht so einfach, den entsprechenden Spruch in den Regeln zu finden. Wahrscheinlich kommt deine Anfrage einige Monate zu früh, da es sich um einen Beschwörerspruch handelt und wohl erst im 'Meister der Sphären' an die neuen Regeln angepasst wird. Du liegst richtigt, das Tor hat keine ABW, die Wirkungsdauer beträgt sogar 1 Monat (dein 'beliebtes' PdZ ist also gar nicht nötig, allerdings auch nicht praktikabel, da es sich wohl um einen Umgebungsspruch handeln dürfte). Allerdings vollzieht sich der Transfer zwischen zwei Hexagrammen, die jeweils nur 1 m Durchmesser haben. Mit den Ochsenkarren wird es also nichts, einem kontrollierten Hineinschieben der Gegenstände in das Hexagramm steht aber nichts im Wege. Ich sehe die Problematik, allerdings auch keinen regeltechnischen Ausweg daraus. Man muss es wohl tatsächlich über gesellschaftliche Instrumentarien kontrollieren, wobei, wie du ja wohl selbst am besten weißt, die Akzeptanz der Magie in den Küstenstaaten sehr hoch ist, sodass es hier nur wenig Akzeptanzprobleme geben dürfte. Grüße Prados<span id='postcolor'> Tja, das mit der Gesellschaft wird meines Erachtens auch nicht vollständig klappen (siehe Hendrik) - die Priesterschaft kann vielleicht das öffenltiche verhindern, aber wohl kaum die eher "privaten" für Fürsten und Magier. Ich überlege daher immer mehr dem "Tor schaffen" eine Art ABW zu geben Naraner
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dorodamus @ April. 10 2002,13:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Grüß dich! Nun ich denke, daß hir vor allem die Priesterschaft ein Hinderniss darstellt! Wenn solche Tore geschaffen werden und die Gilden damit ordentlich Kohle machen, verliert die Pristerschaft an Einfluß auf die Gilden und schwups di wupp haben wir einen neuen Krieg der Magier und das will schließlich die Prieserschaft der Cutulu zuminderst verhindern. Schließlich kontrollieren die Priester seit dem Krieg der Magier die Gilden in Vallian. Gruß Dorodamus PS: Auserdem hätten die meißten Menschen Angst durch so ein Tor zu gehen wegen der MAGIE.<span id='postcolor'> Gut, man muß also den Einfluß der Priesterschaft als sehr sehr stark darstellen, insbesondere in den Küstenstaaten und Valian. Das werde ich mir merken Naraner
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ April. 10 2002,13:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Allerwichtigste These: Die Bevölkerung jedes Landes setzt sich aus 10 Prozent Intelligenz und 90 Prozent Rest zusammen. Schließlich spielt MIDGARD ja auf einer "mittelalterlichen" Welt. Wie soll ich dem Rest der Bevölkerung das erklären, insbesondere aufgrund der Seemeister-Vergangenheit und dem aktuellen Problemen des Convendo bezüglich des öffentlichen Wirkens von Magie. Ich verweise gern auf den entsprechenden Gildenbrief-Artikel. Marek <span id='postcolor'> Gildenbrief lese ich eigentlich nicht so häufig - eher DDD, meinst du die Beschreibung des Convendo? Nun wie gesagt, dann erstmal nur ein Tor zwischen den Magierhäusern in den Küstenstaaten und Condranor. (Magier sollten ja nicht soviel Angst vor Magie haben.) Was spricht da dagegen? Naraner
-
Ach bevor ich es vergesse: Das ist nicht meine Vision von Midgard. Ich suche also möglichst viele Einwände gegen diese These, damit ich meinen Spielern erklären kann, daß das nicht so ist und auch nicht funktionieren kann. :-))) Naraner
-
Ich hab zwar gerade die Regeln nicht hier: aber soviel ich mich erinnere hat das Tor keinen ABW, sondern nur eine Wd. Dann würde auch nichts dagegen sprechen Handelslieferungen durch das Tor Tag und NAcht rollen zu lassen. (zB Getreidelieferungen nach Valian). Bei guter Organisation könnte da jede Minute ein Ochsenkarren durchrollen. Und den Fuhrleuten nimmt man die Angst vor der Magie mit entsprechender Bezahlung (man spart ja eine Unsumme, wenn man aufs Schiff + Piraten verzichtet). Und dem Convendo entspringt eine ungeahnte Einnahmequelle und er kann sich im Licht seines Erfolges für die Bevölkerung sonnen. Naraner
-
Gruß, ich gehe mal davon aus, daß es ausreichend High-Level-Zauberer im Convendo und bei den Mondschwingen gibt, die den Zauber beherrschen (vgl. Beschreibung Furunkel). Mich würde mal interessieren ob ihr da ähnliche Probleme seht wie ich. zB Zwischen Küstenststaaten und Valian sind die Verbindungen noch immer sehr aktiv. Da liegt die Vermutung doch sehr nahe, daß es einige gut gesischerte aber "offiziele" Verbindungstore zwischen der Insel und dem festland gibt (Für Würdenträger, wichtige Boten, hochrangige Magier, aber auch reiche Kaufleute (die entsprechendes berappen müssen)). Jeden Monat einen Zauberer zu finden, der sich bereit erklärt das Tor zu schaffen sollte nicht so schwierig sein (zur Not halt wieder PdZ verwenden, dann gibt es überhaupt kein Problem mehr). Wenn man den Gedanken auswälzt, dann verstehe ich eigentlich nicht warum es nicht ähnlich von PferdeStationen (a la Ponyexpress oder die Äquivalente im Mongolenreich oder im Römischen Imperium) ein ganzes Netz solcher Tore gibt (jeweils gut bewacht durch die Magier des Convendos bzw des örtlichen Fürsten (der ja entsprechend wichtig dadurch wird, was also auch in seinem Interesse ist). Die Gefahr einer Invasion ist gering, da man ja auf jder Seite entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen kann (und zudem sind die Beziehungen ja auch gut) Naja letzten Endes reicht meines Erachtens der Zauber "Tor schaffen" für eine solche Vision bereits aus. Mit PdZ sollte es endgültig "Realität" in Midgard werden. Naraner
-
Danke an alle, und besonders an DiRi!!!! Naraner
-
Kann mir einer sagen, ob das eine Stadt oder ein LAnd ist Naraner
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ April. 09 2002,14:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Genauso ist es. Volle und ausdrückliche Zustimmung. Und die Einkaufs- und Verkaufsliste sind eindeutig und explizit nur beispielhaft und nicht abschließend noch ausschließlich. Eben noch mal nachgelesen. das heisst, mir als Spielleiter steht es frei es in einer Magiergilde als "Zu Verkaufen" anzubieten. Natürlich werde ich es nicht tun. Aber die Abenteuerautoren mögen sich mit der Verbreitung doch etwas zurück halten, bitte. Gruß Eike Ich habe grundsätzlich Probleme damit die Möglichkeiten meiner Spieler einzugrenzen, wie zB durch "zwar kann man theoretisch Artefakte kaufen, aber es ist aufgrund des Willen des Spielleiters untersagt, da er meint, damit würde das Spielgleichgewicht zerstört." In unserer Gruppe kann natürlich jeder Spieler Artefakte und Trünke nach Herzenslust kaufen (das einzige was an Spielleiter-Eingriff erlaubt ist sind folgende Punkte: ABW, Funkt es wirklich?, Vorkommen - in Alba schlecht, in den Küstenstaaten kein Problem, Zeitdauer bis zur Fertigstellung, Preis). Über diese Punkte kann man ausreichend justierend eingreifen. Achja und in unserer Gruppe tauchen trotzdem nur sehr selten mit Artefakten überladenen Spieler auf. Denn wenn die Welt konsistent ist udn konsistent geleitet wird, dann muß es auch keine Verbote und Tabus geben, die der "Wirklichkeit" der Welt widersprechen. Gruß Naraner -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Dreamweaver @ April. 08 2002,18:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Jakob Richter: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Warum das? Es handelt sich im wesentlichen um politische Interaktion - das hat mit Schlachten meist nichts zu tun. Ich würde sogar sagen, dass es bei solchen Szenarien für viele Gruppen zu wenig Kämpfe gibt, sondern es sich im Genteil wesentlich um freies Rollenspiel handelt. Wenn man dabei einen Akteur im Machtnetz Albas spielt, ist das doch Ok. Anders als in Spielen wie "Krone von Alba", sieht man aber nie das gesamte politische Bild, sondern spielt quasi die einzelnen Szenen aus. <span id='postcolor'> Da möchte ich dir völlig zustimmen spielen in höheren Graden heißt nicht wie etwa in AD& D mehr Monster/ stärkere Monster (so dass man Drachen im Akkpord schlachten kann und wenn das nicht reicht sich mit den Göttern anlegen kann). Eine Position der Macht zu erlangen oder zu verteidigen kann sehr reizvoll sein und spannend sein. Ob es auf dem Parkett der Diplomatie. der Intrige und Spionage oder auf anderem ist. Spannung ist garantiert. Die einzige Schwierigkeit ist das SL, die Abenteuer selbst schreiben müssen, aber das finde ich macht den SLjob doch erst reizvoll. Auf viele spannende und fesselnde Abenteuer egal in welchem Grad. Dreamweaver Don`t dream it - be it<span id='postcolor'> Exakt auch meine Meinung Naraner
-
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 08 2002,15:48)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 08 2002,15:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] Hm unten sagt einer genau das Gegenteil zum PdZ mit BvZ. Was ist denn nun richtig eurer Meinung nach (er gehört zu deiner Fraktion). Ist es zu leicht oder zu schwer PdZ aufzuheben? [...] <span id='postcolor'> Falls ich gemeint war: Mir ist nicht bekannt, daß es Fraktionen im Forum gibt; ich gehöre jedenfalls keiner an. Mit Prados bin ich mal einer Meinung, mal eben nicht. Du erhälst hier keine einheitliche Antwort, sondern ein ganzes Spektrum unterschiedlicher Einzelmeinungen.<span id='postcolor'> Damit wollte ich ausdrücken, daß du in dieser Diskussion einen Standpunkt vertrittst, der dem von Praidos zumindest ähnelt. Also nicht beleidigt sein! Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Marek @ April. 08 2002,15:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 08 2002,15:14)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zu BvD: tja, gute Frage. Aufgrund der offiziellen Publikationen würde ich aber sagen: es geht<span id='postcolor'> Kleine Anmerkung zur Funktionsweise. Es können ja laut Arkanum nur Gegenstände und Personen verzaubert werden. Der einzige Gegenstand, der BvD erzeugt, ist ein Runenstab. Daher hängen in der Gilde m.E. Runenstäbe, die mit dem Pulver bestreut wurden. Mit Hilfe von geschliffenem Glas oder Spiegeln ist es möglich, den "Taschenlampencharakter" der Runenstäbe für einem größeren Umkreis einzusetzen, da es sich ja hier um stationäre Objekte handelt. Zur Diskussion. Ein wenig mehr Gelassenheit wäre wünschenswert. Zwischendrin einen Kaffee trinken, und die Welt präsentiert sich schon in einem anderen Licht. Ich denke, die bisherige Diskussionsqualität im Midgard-Forum gibt keinen Anlass für irgendwelche "heißen Auseinandersetzungen"... Marek <span id='postcolor'> In "7 kamen nach Corrinis" ist es meines Wissen explizit ein BvD (kein Runenstab) Zauber, der im Keller gebunden wurde (allerdings ist dort kein PdZ erwähnt). Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 08 2002,15:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Naraner: Wenn du selbst darauf hinweist, dass man hier vom Thema abweicht, muss das kein "MOD" übernehmen. Danke, dass du uns diese Arbeit abnimmst. Allerdings dürfte ein Beitrag wie "blubb" nicht geeignet sein, einen "Flamewar" zu vermeiden, oder? Das wolltest du allerdings, wenn ich deinem obigen Posting Glauben schenken darf. Hornack<span id='postcolor'> hm das "blub" kam dadurch zustande, dáß mich das Forum nicht posten liess ohne dass auch etwas im obigen Kätchen steht. Die Antwort hatte ich aber in das untere (quote) geschrieben. Naja und da fiel mir nichts sinnvolleres ein, um das Forum zu Frieden zu stellen :-), nicht sehr kreativ gebe ich ja zu. Es war aber nicht als Affront gemeint, wenn es so rüber gekommen ist, tut es mir leid wegen des "blubs" Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 08 2002,13:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Naraner: Entschuldige bitte das ich versucht habe zu erklären, warum ich keinen logischen Konsistenz-Fehler entdecken kann und daher eine Hausregel für nicht nötig erachte. Denn wenn du PvZ schon so regulierst, müßtest du mit der Fertigkeit Binden ebenso verfahren, aber die wird hier ja ignoriert, warum weiß ich nicht. Das Thema heißt: Pulver der Zauberbindung, nochmal Eure Meinung einholen und auf nichts anderes beziehe ich mich hier. Es wäre klüger gewesen, das Thema entsprechend der Hausregel zu benennen. Schon mal daran gedacht, das sich viele Zauber schon aus "logischen" Gründen (Wd = 0, oder Wirkungen die keinen Sinn machen, wie z. B. permanente Bärenwut) von der Nutzung mit PvZ ausschliessen? Und jetzt noch eine ketzerische Frage: In der Beschreibung steht das nur mit Zaubern versehene Gegenstände oder Wesen mit dem Pulver dauerhaft verzaubert bleiben können. Wie sieht das dann mit Umgebungszaubern aus deren Wb zum Beispiel als Fläche angegeben sind. Siehe z. B. Bannen von Licht oder Bannen von Dunkelheit mfg Detritus<span id='postcolor'> Ich halte "Binden" daher für ok, da diese Fähigkeit nur den Thaumaturgen zur Verfügung steht und auch nur auf Runenstäbe und Artefakte abzählt. Runenstäbe sind bereits durch Regerln limitiert und Artefakte sind durch ihre lange Herstellungsdauer etc. limitiert. Daher halte ich das für weniger gravierend. (Aber ein guter Einwand.) Die Sache mit Bärenwut habe ich nicht im Kopf, daher kann ich dazu jetzt auch nichts sagen. Bei Wd = 0 geht der Einsatz von PdZ natürlich nicht. Zu BvD: tja, gute Frage. Aufgrund der offiziellen Publikationen würde ich aber sagen: es geht Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ April. 08 2002,13:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">4--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 08 2002,134)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Allgemein was dazu: es kümmert mich nicht groß, ob dies gegen die Spruchbeschreibung oder was auch immer verstösst, daher finde ich es ziemlich unsinnig, daß hier manche argumentieren: so steht es aber nicht im Arkanum. Dies ist ganz klar eine Hausregel, die versucht den "logischen Konsistenz" Fehler auszubügeln, der durch die Existenz und Verbreitung des PdZ in Midgard (meines Erachtens) gegeben ist. Wer diesen Konsistenz-Fehler nicht sieht, der kann sich dazu in den anderen threads äußern. Dieser Thread ist eigentlich für Leute gedacht, die disskutieren wollen, ob diese Regel geeignet ist den Konsistenz-Fehler auszubügeln oder ob andere Regeln besser wären. Die Meinungen, ob es überhaupt nötig ist, interessiert hier nicht die Bohne. Diejenigen sollen sich doch bitte in den anderen Threads äußern und nicht ständig versuchen hier das Topic zu ändern. Danke und Gruß Naraner<span id='postcolor'> Nein, deine Hausregel ist nicht geeignet, eventuelle Fehler der inneren Logik auszubügeln. Es gibt in diesem Zusammenhang nnämlich keine Fehler. -------------------- Jaja das ist ja schön, daß du diese Meinung hast, aber willst du die nicht in einem Thread vertreten, in dem es darum geht. Ich habe doch sehr klar dargestellt, daß dies nicht die Threadfrage ist (wo bleibt eigentlich der MOD :-), bei mir war er ganz schnell da) ------------------- -------------------- Die Wirkung eines sehr teures Pulvers kann durch einen relativ preiswerten Zauberspruch sehr schnell aufgehoben werden. -------------- Hm unten sagt einer genau das Gegenteil zum PdZ mit BvZ. Was ist denn nun richtig eurer Meinung nach (er gehört zu deiner Fraktion). Ist es zu leicht oder zu schwer PdZ aufzuheben? ------------------- Auch von mir noch ein, diesmal persönlicher Hinweis: Wenn du weiterhin in diesem unpassenden Tonfall schreiben möchtest, werden deine Anfragen wohl mit großer Wahrscheinlichkeit in einsamen Monologen enden. ------------ Ich verzichte auf deinen persönlichen Hinweis. Wenn man anderem etwas Persönliches sagen möchte, dann benutzt man (sofern man über Manieren verfügt) die private Email oder den Board-messenger. Deine Handlungsweise soetwas öffentlich zu tun, ist im Normalfall der Auftakt zu einem Flamewar (wie jedem bekannt sein dürfte, der etwas Foren-Erfahrung hat). Da ich soetwas aber ablehne und weder mit Dir noch mit einem anderem hier streiten möchte, ignoriere ich solche Leute normalerweise. Sozusagen eine Hausregel, die ich jetzt auch beginne anzuwenden :-). Über die Nützlichkeit dieser Regel kann man aber sicherlich vortefflich disskutieren. ------------------ Prados<span id='postcolor'> blub -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Allgemein was dazu: es kümmert mich nicht groß, ob dies gegen die Spruchbeschreibung oder was auch immer verstösst, daher finde ich es ziemlich unsinnig, daß hier manche argumentieren: so steht es aber nicht im Arkanum. Dies ist ganz klar eine Hausregel, die versucht den "logischen Konsistenz" Fehler auszubügeln, der durch die Existenz und Verbreitung des PdZ in Midgard (meines Erachtens) gegeben ist. Wer diesen Konsistenz-Fehler nicht sieht, der kann sich dazu in den anderen threads äußern. Dieser Thread ist eigentlich für Leute gedacht, die disskutieren wollen, ob diese Regel geeignet ist den Konsistenz-Fehler auszubügeln oder ob andere Regeln besser wären. Die Meinungen, ob es überhaupt nötig ist, interessiert hier nicht die Bohne. Diejenigen sollen sich doch bitte in den anderen Threads äußern und nicht ständig versuchen hier das Topic zu ändern. Danke und Gruß Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ April. 08 2002,12:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">M. E. ist der Satz ist in der Tat nicht eindeutig. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Zauber kann dann nur noch mit Bannen von Zauberwerk beendet werden.<span id='postcolor'> Da steht nur, daß "der Zauber endet", aber nicht, ob durch das Bannen des Zaubers oder des Pulvers. Nur: Den Zauber kann man auf jeden Fall bannen, es steht nirgendwo, daß das nach der Verwendung des Pulvers nicht mehr möglich ist. Ob man zusätzlich auch den Versuch machen könnte, das Pulver zu bannen, halte ich für diskutabel. Das ändert aber nichts daran, daß Dein ganzer Regelvorschlag daran scheitert, daß das Bannen des Zaubers nach wie vor möglich ist. Du müßtest dann schon eine Hausregel einführen, wonach das PdZ den Zauber (quasi wie eine Rüstung) vor Bannversuchen schützt und nur selbst magisch angegriffen werden kann. Diese Auslegung ergibt sich aber aus dem Satz in den Regeln nicht. @ Detritus: PdZ wirkt auf alle Zauber. Die Regeln für normale Zauber gelten immer auch für Wundertaten und Dweomer, solange nichts Abweichendes geregelt ist. Also kann ich - zumindest den Regeln nach - einen (nicht bannbaren) Dweomer-Zauber dauerhaft machen. Dweomer hat übrigens m. W. nichts mit Naturgeistern zu tun, schon gar nicht wachen diese über den Einsatz dieser Art von Magie (das tut jeder Zauberer druidischen Glaubens schon von sich aus). Grüße, Hendrik, der als Hausregel PdZ ebenfalls nicht auf Wundertaten und Dweomer anwenden würde <span id='postcolor'> Nein, ich argumnetiere, daß der Spruch mit dem Erfolgswert des Zauberers gewirkt wird. Bis zum "natürlichen Ende" des Spruches ist die Magie daher auch nur mit einem Zauberduell gegen den EW:Zaubern des Zauberers möglich. Wird PdZ genommen, um den ZAuber über die natürliche Wirkungsdauer hinwegzuverlängern, dann hat das nur noch sehr eingeschränkt mit dem EW:Zaubern des Magiers zu tun, sondern hängt vielmehr von der Güte und Beschaffenheit des PdZ ab. Dabei ist mein Regelvorschlag: Kleine Magie lässt sich leichter und fester binden, große Magie aufgrund ihrer Komplexität schwerer. Damit trägt man u.a. der Tatsache Rechnung, daß PdZ in offiziellen Weltbeschreibungen meist dazu verwendet wird, Stufe 1 Zauber wie BvD zu binden. Gruß Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ April. 08 2002,12:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zu den Kosten ( hilft auch hier ) von PvZ steht im DFR4, wie viel die Abenteurer dafür bekommen könnten, wenn sie es selbst verkaufen: 500GS. Man kann davon ausgehen, dass das Pulver ein vielfaches davon kostet, wenn man es selbst erwerben will. Die Preise für Verkäufe sind ja immer deutlich niedriger als die für Einkäufe. Hornack<span id='postcolor'> vergleiche dazu Verkaufspreise und Herstellugskosten von Trunk der Verwandlung Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 08 2002,11:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Naraner & Hj: hilft! Auf S. 224 im Arkanum steht folgendes: Pulver der Zauberbindung (nur von Magiern und Thaumaturgen anwendbar) Schüttet ein Magier oder Thaumaturg dieses Pulver über Gegenstände oder Wesen, die für eine gewisse Zeit verzaubert worden sind, so wird die magische Wirkung dauerhaft. Der Zauber kann dann nur noch mit Bannen von Zauberwerk beendet werden. Klartext: Nicht das Pulver, sondern der Zauber muß gebannt werden. Anders macht es auch kaum Sinn! mfg Detritus P.S. @Naraner: Soviel zum Thema vergeigte PW:In!! Daher machen deine Aussagen weiterhin keinen Sinn! Darf ich jetzt auch mal lachen???<span id='postcolor'> Hm, bin ich der eninzige der diesen Text liest und meint, daß die darin enthaltene Aussage nicht klar und eindeutig ist? Der zitierte Text ist meines Erachtens bewußt schwammig gehalten. Da ich stark gegen ein "so starkes" PdZ bin (das meines Erachtens die Magie in Midgard zu stark machen würde), haben wir uns die obige Regel ausgedacht. Die einerseits logisch ist (hm, vielleicht Geschmackssache; wir finden sie aber sogar sehr logisch) und gleichzeitig das Spielgleichgewicht wieder einlenkt, daß durch die offiziellen Publikationen immer weiter aus dem Lot gerät. @Detrius Du zitierst es ja richtig, aber der Inhalt dessen was du zitierst ist meines Erachtens nicht eindeutig (dachte das wäre schon rausgekommen). Zudem machen wir ja ganz bewußt eine Änderung von den Regeln, da das PdZ in der aktuellen Form einfach das Magie-Gleichgewicht in Midgard aushebelt. Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ April. 07 2002,23:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Naraner: 2. Das hieße im Prinzip, das man nicht mehr den Zauber selbst mit Bannen von Zauberwerk entfernt, sondern nur das Pulver der Zauberbindung. Der Zauber selbst vergeht dann, wenn seine Wd ausläuft. Das macht irgendwo keinen Sinn. Tut mir Leid. mfg Detritus<span id='postcolor'> Lol, natürlich bannst du das PdZ, und ohne das Pulver ist die Wd des Spruches nur noch die alte und die ist höchstwahrscheinlich bereits abgelaufen! Sprich durch das Bannen des PdZ bannst du atomatisch den Spruch mit, dessen Magie ja allein durch das PdZ gehalten wird. Das erklärt auch warum einfache Magie leichter zu binden ist. Deren Magie ist nicht so komplex, große Magie kann aber aufgrund ihrer Komplexität nur noch schwach gebunden werden. Naraner PS: da haben ne Menge Leute ihre PW:In vergeigt :-)) Man kann ja anderer Meinung sein, aber zumindest kapieren sollte man es -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Jakob Richter @ April. 08 2002,10:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Naraner @ April. 07 2002,21:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hm, also die Diskussion hatten wir jetzt schon in ein paar Threads. Ich will sie wirklich nicht nochmal anfangen. Kurz gesagt: die Schilderungen in den offiziellen Abenteuern erwecken den Eindruck, als ob dieses PdZ in Magierkreisen nichts ungewöhnliches ist. <span id='postcolor'> Hallo Naraner, ich weiß nicht, wo das diskutiert wurde, aber das halte ich für Unsinn. Ich kann mich an kein einziges Abenteuer erinnern, in dem das PdZ vorkommt. Ok, das hat wenig zu sagen, aber wie kommst Du darauf, dass dieses Zeug "in Magierkreisen" weit verbreitet ist... Gruß Jakob<span id='postcolor'> Du hast recht: das hat wenig zu sagen. Ich habe zwei Abenteuer (eines Küstenstaaten, eines Alba) bereits zitiert. Du kannst dir aber auch gerne die Beschreibungen Tidford und Corrinis durchlesen, da "wackeln einem die Ohren" vor lauter Magie in den 1500 und 5000 albischen Seelen Käffern. Die Beschreibungen des Covendo (siehe auch GB) im Grauen Konzil geben dann einen Einblick in den schon fast verschwenderischen Umgang mit solchem Zeug in den magischen Kreisen der Küstenstaaten. Wir hatten in vielen Threads nun die Diskussion, wie verbreitet die Magie ist. Nach offizieller Lehrmeinung wenig, nach den Beschreibungen in den Abenteuern aber schon überproportional. Ich habe auch keine Lust diese Diskussion hier nochmal zu führen und jeder kann in diesen Threads seine Meinung abgeben. Das mit der höhern Magie einfach zu binden sei, halte ich für Quatsch (ist aber wohl Geschmackssache). Das man Sachen wie Blendwerk nicht als Sonderreegl aufführt -> ich habe es lieber einfach ohne viele Ausnahmen. Achja zu den Aktivierungskosten. Irgenwer muß das Zeug ja herstellen -> sprich ein Meisterthaumaturg, also ein >Grad8 Charakter. Wie wir rausgefunden haben, spielen hier viele Gruppen mit solchen Chars. Deren Meinung würde mich interessieren. Für Leute, die nur bis Grad 7/8 spielen, ist dieser Thread vermutlich eh uninteressant. Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm, also die Diskussion hatten wir jetzt schon in ein paar Threads. Ich will sie wirklich nicht nochmal anfangen. Kurz gesagt: die Schilderungen in den offiziellen Abenteuern erwecken den Eindruck, als ob dieses PdZ in Magierkreisen nichts ungewöhnliches ist. Zum Punkt 2: Hm, also ich würde sagen, daß große Magie komplexere "Gewebe", stärkere arkane Kräfte binden muß als die niedrigstufigen Zauber. Aus diesem Grund ist es auch komplexer und schwieriger die Große Magie zu binden als Stufe 1 Zauber. (Der Zauberwert des Magiers, der den Spruch gewirkt hat, fließt hier nicht mit ein, viel eher der Zauberwert des PdZ). Naraner -
Pulver der Zauberbindung - Regelvorschläge zur Anwendung
Naraner antwortete auf Naraner's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hm, dachte das wäre klar. Die EW:Zaubern geben den Anti-EW bei einem Zauberduell mit BvZ an. Sprich ein Stufe 1 Zauber ist sehr schwer aufzuheben, ein G-Spruch super einfach und kann jeder Anfänger. Wir tragen damit zwei Dingen Rechnung: erstens der "offiziellen" weiten Verbreitung des Pulvers und seines Gebrauchs zum Binden von niedrigstufigen Zaubern (siehe 7 kamen nach Corrinis, Das graue Konzil etc..), sowie unserer persönlichen Meinung, daß ein unmodifiziertes PdZ die logische Konsistenz der Midgard Welt zerstören würde. Die Aktivierungskosten wurden nach der Preisangabe im Arkanum in Relation zu anderen Aktivierungskosten gesetzt. Das soetwas nur von Meisterthaumaturgen und Meistermagi benutzt werden kann? Da stimme ich dir zu. Aber wie in einem anderen Thread geklärt wurde, spielen hier fast alle irgendwie mit hochstufigen Chars (jenseits der 7,8 - teilweise bis 15). Nach unserer Definition beginnt man ab Grad 7 oder 8 ein Meister seiner Klasse zu sein, ergo zB ein Meisterthaumaturg (entsprechende Redewendungen finden sich auch im Arkanum, die darauf schließen lassen, daß JEF alles über Grad 7 als Meister ihrer Charakterklasse ansieht) Gruß Naraner -
wir haben aus genannten Gründen (siehe Hausmagie Küstenstaaten, Binden von Zauberwerk etc.) folgende Hausregel erlassen: Pulver der Zauberbindung Tabelle I: Pulver der Zauberbindung Stufe der Magie EW:Zaubern 1 +20 2 +18 3 +16 4 +14 5 +12 6 +10 G +8 Das Pulver der Zauberbindung kann nur von Magiern und Thaumathurgen benutzt werden. Die gebannte Wirkung kann jederzeit mit Bannen von Zauberwerk aufgehoben werden. Das Pulver ist relativ schwach und nur niedrigstufige Zauber werden stark gebunden. Der Erfolgswert EW:Zaubern des Pulvers ist daher abhängig von der Stufe der gebundenen Magie und wird aus der Tabelle bestimmt wie handhabt ihr es? Pulver der Zauberbindung aktivieren (Thaumatographie) Zeitaufwand 7 Tage Kosten 500 GS 1000 Th, 2000 Ma Gruß Naraner
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wheel of Fortune @ Feb. 23 2002,21:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Du siehst deine Figur und kannst sie steuern, ihr Befehle geben, kämpfen, Sachen kaufen, etc. oder mit anderen Mitspielern, die auch auf dem Server rumlaufen chatten. Natürlich geht es hauptsächlich um gute Werte und Ausrüstung, die Story steht eher im Hintergrund. <span id='postcolor'> Das stimmt allerdings nur für den Diablo-Mist. Bei den guten MMORPGs steht Politik zwischen Gilden, epische Schlachten um gut und Böse mit vielen hundert Spielern im Vordergrund. Es hängt stark davon ab wie die Online-Welt konzipiert ist und wie die zuGrunde liegenden Parameter sind. In einer Reihenfolge der existierenden MMORPGs ist die Abstufung in etwa folgenderm´ßen Diablo I und II lange nichts .... Everquest Asherons Call ..... Ultima Online .... DAoC (neue Generation, viele sagen ein EQ-Klon, ist aber wesentlich besser) ..... Meridian59 (entzwischen tot, soll aber reaktiviert werden). War das wohl beste bezüglich Politik, große Gildenkriege, epische Athmosphäre und fanatischste Community .... Next generation: Shadowbane (der wohl inoffizielle Nachfolger von Meridian) Die Liste geht von unten nach oben: Oben sind die reinen Maxx-Games (Skills aufbauen), unten geht es Richtung Community und soziale Interaktion. Fazit: ich spiele seit 12 Jahren Midgard und bin seit Beginn der ersten MMORPGs dabei. Manche Online-Games sind schrott und langweilig (obige Kategorie), andere sind jedoch einfach nur "harte Drogen" für Leute, die auch Pen&Paper lieben (ego :-)) Naraner