Zum Inhalt springen

der Elfe und die Zwerg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1393
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von der Elfe und die Zwerg

  1. Hätte es nicht sein müssen, hätte mein Ljonwen nicht getötet und sich nie im Kampf verbessert... Aber wenn man mit so tollpatschigen und humorlosen Wesen, wie den Menschen, umher zieht, dann muss man Dinge tun, bei denen einem das Lachen vergehen könnte... Die Welt ist wohl doch ernster, als sie sei sollte. Da muss man als Gnom ab und zu die Scherze weglassen und zum Dolch greifen... Und wenn die Gegner doppelt so groß wie der Durchschnittsgnom sind, dann ist meucheln eines Gnoms würdig  wink.gif

  2. Zitat[/b] (Tede @ 29 Aug. 2004,16:04)]Nach dem Bestiarium zeichnen sich Gnome durch eine starke Neugierde aus, ansonsten kämpfen sie eher mit List (Fallen) als offen in den Kampf zu treten oder führen ihre Gegner in die Irre.

    Es steht also nichts von einem besonders gearteten Sinn für Humor darin.

    Ich habe ja bereits auf einen Hintergrundartikel zu den Gnomen, von JEF, verwiesen... Würde ich als Ergänzung zum Bestiarium empfehlen, ist zwar nicht sehr viel, aber das wenige ist sehr gut.

     

    Listenreich mag ich es eigentlich auch, mit Zaubersalzen und "hinterhältigem" Kampf... Zum Glück haben Gnome nicht so einen Moralkodex wie Elfen und dürfen auch einmal meucheln...  sneaky.gif Das gibt bei den Gnomen einen netten Kontrast, zwischen lieben, nettem, verspielten "Kind" und fiesen, hinterhältigen Kleingewachsenem.  wink.gif

  3. Es gibt da einen netten Artikel, ich glaube aus dem GB, mit dem Titel "Caelgan bei den Gnomen", in dem steht, dass Gnome gerne mit ihren all zu ernsten Vettern, den Zwergen, und den naiven Menschen, gerne Schabernack treiben... Auf Grund dieses Artikels, spiele ich meinen Gnom auch so und finde es sehr passend...

  4. Ich spiele einen Schattenweber und finde es ganz lustig, hin und wieder mein Lach- und Niessalz zu verwenden. Es versteht sich natürlich, dass ich dies an meinen Gefährten benutze  biggrin.gif Aber ansonsten bin ich artig! Ein lustiges Sprüchlein darf nicht fehlen, aber wenn man länger mit diesen humorlose Wesen mit den winzigen Öhrchen unterwegs ist (wie können die überhaupt irgendetwas hören? Die können nicht einmal ordentlich mit den Ohren wackeln!  confused.gif ), dann muss man sich darauf einstellen, das es her eine Trauerfeier, als ein gnomenwürdiges Ereignis wird... Die sind zu ernst, als das ich da noch viel Spaß an meinen lustigen Ideen hätte...

     

     

    Ich denke ein Gnom darf und sollte durchaus Schabernack treiben, aber nicht zu viel. Wenn er eine lustige Marotte hat (meiner liebt Honig über alles und wenn man ihn irgendwohin locken will, dann versucht man es mit Honig) und eine sehr gute Gelegenheit für einen Scherz nutzt, dann ist das ok. Aber wenn das ganze zu viel wird, dann verstehe ich die Mitspieler, wenn sie keine Lust mehr auf den Gnom haben. Man muss halt darauf achten, ab wann die Scherze und der Schabernack das Spiel stören...

     

    Und übrigens mein Ljonwen, der besagte Schattenweber, ist durchaus ein guter Kämpfer. Er macht zwar weniger Schaden als die anderen, dafür trifft er sehr häufig. Nun ja, er hat auch einen Nachteil, nach einem Treffer könnte er schon Tod sein oder zumindest Kampfunfähig. Das muss nicht enmal ein guter Treffer sein, sondern ein halbherziger reicht da schon...   cry.gif  Aber echte Krieger sind schneller als ihre Gegner und noch lebt Ljonwen, trotz einiger Kämpfe! Echte Gnome nehmen alles mit Humor und lassen sich nicht unterkriegen!

  5. Ich hoffe die Zeichner der Karte füllen irgendwann einmal die Lücken die sie hinterlassen haben, indem sie etwas zu den Ortschaften die sie eingeführt haben schreiben. Das wäre ziemlich nett... Einiges auf der Karte sagt mir aber nicht unbedingt zu, so zum Beispiel der "Herzwald". Aber irgendwie werde ich mit der Karte schon etwas anfangen können...

  6. Zitat[/b] (daraubasbua @ 27 Aug. 2004,18:07)]PS: AFAIK haben die Mongolen Lhasa (oder dei damalige Hauptstadt) tatsächlich einmal erobert, aber nicht zerstört.

    Tschuldige, irgendwie bin ich verschlafen, aber Lhasa sagt mir gerade gar nichts (glaube ich zumindest)  confused.gif

     

    Ok, habe gerade nachgedacht und einen kurzen Blick ins Lexikon geworfen: Dann sind die B. ja tatsächlich, alleine vom Namen der Stadt, tibetisch angehaucht... Schön, sowas fehlte mir bisher total!   biggrin.gif

     

     

     

     

  7. Im KTP-Quellenbuch ist die Hauptstadt des ehemaligen berekyndischen Großreichs erwähnt: Lhosar. Sie soll in der Hocheben von Berekije gelegen haben/liegen. Von dort herrschte der Großkahn aus...

    Leider habe ich die Tegarensachen aus dem GB nicht zur Hand, aber weiß jemand, ob die Stadt von den Tegaren zertsört wurde, oder ob sie noch existiert?

     

    Gruß

  8. Hallo,

    im KTP-Quellenbuch habe ich von Häuptlingen, Großhäuptlingen und Fürsten aus und von Medjis gelesen. Einer der medjenischen Fürsten war Rovanjin. Zu meinem bisherigen Bild des Landes paßt das nicht unbedingt. Deshalb meine Frage: Wie seht ihr das? Gibt es Monarchen in Medjis? Gibt es dort wirklich Fürstentümer? Oder sind dies nur Begriffe der KanThai für die Häuptlinge der Medjene?

     

    Ich weiß ja nicht, ob sich schon einmal jemand weiterführende Gedanken zu diesem Land gemacht hat und dazu näheres äußern möchte.

     

    Gruß

  9. Hi,

    im KTP-Quellenbuch, wird in der Geschichte des Landes erwähnt, dass Kriegspriester der Krodhadevatas aus dem Dschungel ins Land einfielen und später wieder auf eine niedrigere Kulturstufe zurück fielen... Und sie sollen wohl aus dem Dschungel gekommen sein. Wer weiß mehr dazu? Kamen sie aus Minangpahit? Ich habe vorher nie von ihnen gelesen, vielleicht weiß jemand mehr...

     

    Gruß

  10. Eckdaten zur Geschichte Minangpahits, aus dem KTP-Quellenbuch, die wir berücksichtigen sollten:

     

    860 n.L.: Kaiser WuDsu aus der Thai-Dynastie, versucht eine Ausdehnung nach Süden (Minangpahit) mittels Feldzügen, jedoch scheitert er

     

    970 n.L.: "Krieg der schwimmenden Wälder": Kaiser JuiDsu ließ eine Flotte, bestehend aus sehr vielen Kriegsdschunken, ins Meer der Seejungfrauen schicken, um Piraten zu jagen und die minangpahitischen Handelszentren auf Mahuta zu erobern. Die Minangpahiti vermieden den Kampf auf der offenen See und lauerten in Buchten und an den Flüssen, die zu ihren Festungen führten... Die Minangpahiti vernichteten einen sehr großen Teil der Flotte!

  11. Dürfte hier passend sein:

    Gibt es irgendwelche Literaturempfehlungen zu Sibirien? Für Zavitaya habt ihr doch auch bestimmt mal irgendwo was nachgelesen, oder? Kennt jemand Bildbände oder so zur Region?

     

    Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

     

    Gruß

     

    P.S. Der Link ist super, die MP3s habe ich direkt mal in einem Abenteuer verwendet!

     

     

     

     

  12. Wenn man nicht mit Werte beschreibt, dann muss man aber die Vorlieben der Charaktere kennen... Bei einem hohen Wert kann sich jeder Charakter denken "Hübsch", aber wenn man eine Beschreibung gibt, dann kommt das nicht rüber, was man vielleicht erreichen will, wenn man denn die Vorlieben der Charaktere nicht kennt... Sind eure Charaktere wirklich so ausgearbeitet, dass euer SL speziell Damen und Herren beschreiben kann, von denen er weiß, dass sie die Charaktere anziehend finden? Wir beschreiben NSCs, wenn es auf die Schönheit ankommt, so allgemein, dass die Spieler die Freiheit haben sich ein eigenes Bild zu fertigen und geben als Richtschnur an "AU über/unter ...", so dass der Spieler dadurch entscheiden kann: "Könnte meinem Charakter gefallen, oder nicht"... Irgendwie kann weniger auch mal mehr sein...  wink.gif

  13. Es wird auch schwer sein sich vor den Reitern zu verstecken - mit der Kuh! Um der Gruppe es richtig schwer zu machen und sie für ihre Taten büßen zu lassen, könnte die Kuh im Kampf sterben, dann muss ein neuer Plan her... Aber das wäre sehr gemein! Meine Gruppe stellte sich da klüger an und war bereit fast jeden Preis für die Kuh zu zahlen. Sie hatten sogar die Idee die Kuh einfach zu klauen, hielten dies aber für zu schwer, da ihrer Meinung nach die Kuh zu langsam und zu laut wäre, für eine glückliche Flucht. Also latzten sie eine ganze Menge Geld, für eine alte, klapprige Kuh!  tounge.gif

  14. Am sinnvollsten scheint mir folgendes Vorgehen: Was ist Druidentum? Und in Abgrenzung dazu klären, wie sich der Nathir-Glaube anders verhält und dann die Unterschiede damit aufklären... Könnte jemand mehr zum Druidentum sagen? Ich kenne mich da gar nicht mit aus...

  15. Zitat[/b] (Nanoc der Wanderer @ 25 Aug. 2004,23:16)]Ich denke auch, dass Nathir letztlich nie erklärt werden wird.

     

    Von daher kann da jeder SL machen was er will wink.gif

    Es gibt mir auch nicht darum, was Nathir ganz genau ist, sondern was er im Vergleich zu anderen Religionen nicht ist... Ich sehe den Unterschied zum Druidentum nicht so ganz und kann auch noch nicht ganz verstehen, woher Nathir kommt... Gut letzteres hängt damit zusammen, was Nathir ist...

     

    Gibt es ein irdisches Vorbild für Nathir?

     

     

     

     

  16. Mein Barde bekommt meistens auch nur Zahlen geliefert  sad.gif , höchstens nur grobe Beschreibungen, wie "Sieht gut aus", "Hübsch", "Nicht so ansehlich"... Aber es ist ok, dann kann ich mir näheres zum Aussehen  überlegen und somit treffen die Damen eher den Geschmack meines Bardens, als wenn der SL eine Beschreibung gäbe  wink.gif Natürlich sich Beschreibungen schöner als nackte Zahlenwerte, aber letzteres geht schneller und ist deutlich einfacher...

  17. Diesen ersten Satz habe ich bisher gepflegt ignoriert  blush.gif Ich muss zugeben, das ergibt auch mehr Sinn, mit der ganzen Intrige... Dennoch finde ich es passender aus den Läinas Tegaren zu machen, mein Läinabild ist auch etwas anders, als das dort geschilderte... Na gut, das ist persönliche Geschmackssache...

  18. Zitat[/b] (Nanoc der Wanderer @ 18 Aug. 2004,22:20)]Haben sie doch wink.gif Die Menschen, die sich mit den Elfen vermischten waren doch, genau wie die Dunatha in Alba, ebenfalls (Vorläufer der) Twyneddin.

     

    Evtl. reichte der Einfluß der Elfen nur für diese Gebiete / diese Bevölkerungsteile.

    Oh, man merkt, Vesternesse ist nicht mein Gebiet wink.gif Aber ihr, die ihr Vesternesse wie eure Westentasche kennt, was passierte in der Entiwcklung der Twyneddin denn, dass ihr Glaube nicht dem Erainner entspricht? Das nur die Elfen der grund für Nathir sein sollen finde ich unpassend, denn dann hätten die Elfen versucht diesen Glauben auch an ihre anderen "Abkömmlinge" weiter zu geben, aber die Twyneddin haben ja nun mal kein Nathir...

     

    Ach, mich verwirrt das alles! Ich hoffe jemand kann da Licht in mein Dunkel bringen   confused.gif

  19. Ich bin zwar kein Moderator, aber irgendwie entgleitet die Diskussion langsam... Können wir nicht noch einmal auf Nathir zurückkommen? So ganz ist mir Nathir noch nicht klar. Ich verstehe noch nicht den Unterschied zum normalen druidischen Glauben. (Vielleicht verstehe ich auch zu wenig vom "normalen" druidischen Glauben.)

×
×
  • Neu erstellen...