-
Runenklingen keine Langschwerter
In unserer Gruppe sind folgende Waffen im 'Einsatz': Feuermal - Streitaxt (für Zwergenkrieger) Steinherz - Kriegshammer (für Zwergenpriester) Wasserläufer - Kurzschwert (für Halblingsköchin) Wirbelwind - Streitaxt (bekommt der zweite Zwergenkrieger) Eiswehr - Langschwert
-
Schätze aus dem Hügelgrab
Das macht nichts und ich habe mir das schon gedacht. War halt ein Versuch wert.
-
Schätze aus dem Hügelgrab
Ich werde heute Abend mit der zweiten Pause von Wolfswinter weiterleiten. Ein Spieler von mir hat mir gerade gesagt, dass er in der Lernpause gerne zurück zum Hügelgrab gehen möchte und die dort zurückgelegten Schätze abholen möchte, da sein Zwergenchar nicht so lange nutzlos rumsitzen möchte. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich das Abenteuer nicht in Reichweite habe und vor dem Spielen auch nicht mehr daran komme, obwohl ich es selber besitze. Darum wäre es nett von einem von euch, mir die Schatzliste aus dem Hügelgrab per PN zukommen lassen könnte.
-
Runenklingen mit eigenen Charakteren
Ich leit(/d)e das gerade mit eigenen Charakteren. Das geht ganz gut, auch wenn einiges bei uns ab nd an zu Problemen führ. Aber nicht weil es eigene Charaktere sind, sondern weil die Gruppe aus 3 Zwergen (2 Krieger/1 Zornalpriester) und einer Halblingsköchin besteht. Dafür macht es aber auch Spass die 4 zu erleben. In der Binge gab es z.B. natürlich kein Ergeben und keine Gefangenen. Derzeit sind sie im Wald sammeln.
-
Test
Ab sofort startet der Kurzgeschichtenwettbewerb. Ihr habt bis zum 30.6. Zeit Eure Kurzgeschichte einzuschicken. Zu gewinnen gibt es eine von Larry Elmore handsignierte Ausgabe des Corrinis Quellenbandes!
-
Zugänge und Geheimgänge
Wie kommen eigentlich die Orc-Schüler in die Schulhöhle? Der einzigste freie und bekannte Zugang ist der Gang nach draußen. Der Zugang zum Höhlensystem ist ja mit einem Gitter versperrt und Zugang zum Geheimgang kennen sie bestimmt nicht. Sonst bleibt ja fast kein Gang mehr übrig, den nur der Häuptling kennt.
-
Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
Ich habe mir jetzt folgendes überlegt. Unter dem Thema Eure Erfahrungen mit Rk 2 (Wolfswinter) wird auf die Prophezeiungen des Hellsehers von Prioresse (Jahreswechsel 2415/16) hingewiesen. Somit lasse ich Nervan bei der Auftragserteilung auf die Prophezeiungen hinweisen, die die Menschen und auch die Zwerge betreffen. Er möchte die Gefahren verhindern und benötigt für die Forschungen dafür das Buch. Die Zwerge können es danach gerne wieder haben. Er bittet sie nur es eine zeitlang zu erforschen, für der Sicherheit Albas und der Zwerge. Denn früher habe man in einer ähnlcihen Situation auch zusammengearbeitet, was in dem Buch beschrieben stehen soll. Was haltet ihr davon?
- Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
- Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
- Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
-
Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
Die Charaktere sind schon gespielt, da die Spieler keine Neulinge mehr sind im Gegenteil, und somit kann ich sie schlecht aus einem anderen Land kommen lassen. Sowas in der Art wäre möglich. Doch da gibt es noch ein weiteres Problem zu: Die Schwerter wählen sich ihre Träger ja selber aus und es gibt Vermutungen, dass in den Adern des Trägers Blut der Träger fliesst, für welche die Schwerter gefertigt worden sind. Da aber kein Mensch in der Gruppe ist, scheint es auch keinen menschlichen Träger gegeben haben. Evtl. könnte man das erweitern indem man es auf die ersten Träger und die Schmiede erweitert.
-
Runenklinge mit fast reiner Zwergengruppe
Meine Gruppe würde gerne mit 3 Zwergen (2 Krieger und ein Priester) und einer Halblings-Köchin die Kampange bestreiten. Nun ist halt die Frage, ob es möglich ist oder nur mit sehr großen Änderungen? Da ich derzeit nur den ersten Teil habe, kann ich das für die ganze Kampange nicht abschätzen. Für den ersten Teil müssten aber meiner Meinung nach schon einiges angepasst werden. 1. Die Runenklingen sollten dann wohl ehr Streitäxte oder so sein, da keiner von ihnen mit einem Schwert umgehen kan. Das sollte aber denke ich kein großes Problem darstellen. 2. Das größte Problem sehe ich im Auftraggeber. Denn welche Zwergengruppe wird die Geheimnisse der Zwergenschmiedekunst so einfach Menschen überlassen. Zumindest fällt mir im Moment keine Idee ein, warum sie das machen sollten. 3. Wie schon geschrieben, besitze ich derzeit nur den ersten Teil. Gibt es in den weiteren noch weitere Schwierigkeiten für eine Zwergengruppen oder einer Gruppe ohne Magier?
-
Kerenos - einige Fragen zum Mentor
Bei der Beschreibung des Mentors Kerenos steht, dass er ausgesprochen ungern nach Midgard kommt und auf Bitten, die ihm kleinlich erscheinen, äußerst ungnädig reagiert. Dazu habe ich ein paar Fragen, da ein Spieler von mir ihn als Mentor für seinen Hexer möchte. Was für ein Interesse hat er also an Midgard bzw. seinen Hexern? Was verlangt er von seinen Hexern, außer ihn nicht für Kleinigkeiten zu rufen? Welche Aufträge könnte er seinen Hexern geben? Ist er eigentlich auch in der Wüste zur Mittagszeit oder anderen heißen Gegenden rufbar? Wenn ja werden ja alle in 3km Umkreis schockgefroren, wenn die Temperatur plötzlich auf -20°C absinkt.
- Artikel: Vanith - göttliche Dienerin Culsus und Mentorin für weiße Hexen/r
-
KiDo-Schule für Nicht-KanThai
Dann werden die einem Nicht-Samurai/-WeTo-Mönch das wohl nicht beibringen. War das nach dem alten QB auch so? Dann habe ich es falsch in Erinnerung. Ich dachte nach den alten wäre nur das Tragen einer Katana 'tötlich'.