Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Prinzipiell kam mir auch schon vor Fabianas Posting ein Blocksystem in den Kopf, von solchen Dingen habe ich allerdings bisher nur gehört und nicht selber erlebt. Unter gewissen Umständen kann ein Blocksystem sinnvoll und nützlich sein, aber ich denke auf einem Midgard-Con sind solche Umstände nicht gegeben. Wenn es um einen allgemeinen Con geht, auf dem nicht nur Midgard, sondern auch oder nur andere und mehrere verschiedene Rollenspiele angeboten werden, wenn es darum geht, das eine oder andere System anderen Spielern vorzustellen, machen Zeitrahmen dafür schon Sinn. Auf einem Midgard Con wird in der Regel jedoch ausschließlich Midgard gespielt und es dient auch selten dazu, neue Spieler an Midgard heran zu führen. Auf einem Midgard Con kann man eher davon ausgehen, das Regeln und Spielwelt unter den Spielern zumindest einigermaßen bekannt sind. Hier muß das System nicht mehr vorgestellt werden, es geht hier viel mehr darum, einfach mal mit anderen Leuten zu spielen. Dabei bleiben die Abenteuer auf Midgard Cons selten an der Oberfläche. Hier werden Zeitlimits schwierig. Andererseits kann eine nicht organisierte Struktur im Extremfall dazu führen, daß eine Gruppenzusammensetzung zwangsweise ein ganzes Wochenende miteinander spielen muß.
-
Macht über die Sinne
Zum Beispiel wenn ich so tun will, als sei ich ein Orc...
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
@Solwac Wenn ich auf der einen Seite den Kampfstab leichter lernen kann auf der anderen Seite nicht so viele KEP bekomme, brauche ich den Kampfstab auch nicht erleichtert zu lernen. Der Effekt hebt sich auf. Natürlich hebt sich der Druide weiter aus dem Regelrahmen, wenn man Grundzauber zu Standardzaubern modifiziert, das macht in diesem Zusammenhang aber mehr Sinn, als weniger KEP. Der Druide legt eben mehr wert auf das Erlernen des Kampfstabes. Die Folge ist, daß er das Zaubern, was eigentlich seine Bestimmung ist, vernachlässigt. Dafür, daß er mit dem Kampfstab leichter umgehen kann, tut er sich schwerer mit den Zaubern. Das ist irgendwie logisch. Viele Grüße Harry
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ja, durchaus. Wie gesagt halte ich die Idee für eine gute (mit der Orientierung an 9000 FP, wie Prados vorschlägt, wobei man die bereits gelernten FP für Kampfstab vielleicht berücksichtigen sollte). Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob der Druide, wenn er vor diese Wahl gestellt würde, das eingehen würde. Darüber zerbreche ich mir dann noch mal den Kopf. Aber die erste intention wäre: nein, tut er nicht. Ich müßte mir erst mal ansehen, welche Zauber das betrifft und wie wichtig ihm diese Zauber sind. Es ist eben das abwägen, was ihm wichtiger ist: die entsprechenden Zauber, oder der Kampfstab.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Hm, dann lieber mehr für den Kampfstab bezahlen. Denn wenn ich an der einen Schraube drehe, welche wieder andere in Gang setzt und ich am Ende einen vollständigen Ausgleich habe, dann brauche ich auch nicht an der Schraube zu drehen. Obwohl... na ja, ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen, ob das zu diesem Druiden passen würde. Ein passender Ausgleich wäre das sicherlich.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das war eigentlich nicht meine Intention. Ich hatte das Gefühl, daß es stimmig ist, wenn ein Druide den Kampfstab beherrscht. Sehe ich auch so. Hättest Du einen passenden Nachteil für meine Situation?
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Rindenhaut kann er schon... Mal sehen, er ist ja in erster Linie Druide und damit bewahrer der Mittelwelt. Aber er wird sicher den einen oder anderen Umweltverschmutzer finden, dem er hier und da mal auf die Finger klopft.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ah, jetzt kann ich ein wenig mehr damit anfangen. Manchmal ist es einfacher hinzuschreiben, was man meint, als davon auszugehen, daß es dem Diskussionsgegner genauso glasklar ist, wie einem selbst. So weit habe ich nämlich noch gar nicht gedacht. Diese Vorteile, die Du aufzählst habe ich so gar nicht wahrgenommen. So betrachtet ziehe ich mein erstes Ansinnen tatsächlich zurück, wie in der Antwort an Eike bereits angedeutet. Und noch mal zur Verdeutlichung: wenn es mir nur darum gegangen wäre, den Kampfstab billiger zu lernen, hätte ich einfach nur meine Gruppe gefragt. Denn von der habe ich inzwischen die Zustimmung, daß der Druide den Kampfstab auch billiger lernen darf. Das liegt daran, daß wir uns über die daraus resultierenden Folgen oft wenig Gedanken machen. Mir waren die Folgen aber wichtig, deswegen habe ich das hier zur Dirsussion gestellt. Denn hier ist immer einer dabei, der die Folgen genau darstellen kann. Und wenn es Prados ist.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Nun gut, um meine Position darzustellen, will ich mal mit Beispielen anfangen: [*] Beim letzten Con in Langeleben war klar, daß meine Frau, ein Freund und ich nicht vor ca. 21:00 h eintreffen werden. Aufgrund des Zeitpunktes unserer voraussichtlichen Ankunft war klar, daß wir keine Runde mehr finden würden, wenn wir uns nicht im Voraus und selber darum kümmern. Wir haben das Problem wie folgt gelöst: Ich habe eine Freundin gebeten, in unserem Namen eine Runde auszuhängen, mit Antje als Spielleiterin und Frank und mich schon mal als Spieler eintragen. Ansonsten waren in dieser Runde noch 3 freie Plätze. Von diesen wurde zwar glaube ich nur einer noch genutzt (HN), aber das ist ja dann nicht unsere Schuld. Wir haben hier einen Fall einer zumindest teilweise vorher abgesprochenen Spielrunde. Ist dieser Fall zu verurteilen? Sicher nicht! [*] Aus dem kürzlich abgeschlossenen Tal der Toten Helden ergibt sich aller Voraussicht nach ein Folgeabenteuer. Dieses macht nur Sinn, wenn zumindest die meisten der an dieser Runde teilnehmenden Personen sind, die auch im "Tal" dabei waren. Es wird ein Abenteuer für einen Abend sein, sich außerhalb aller Cons mit allen Mitspielern noch mal zu treffen und das Abenteuer dann zu spielen ist aufgrund der großen räumlichen Entfernung der Spieler nicht sinnvoll. Daher wird es auf einem der Cons im nächsten Jahr sicher eine zum größten Teil abgesprochene Spielrunde ergeben. Kann man das Verurteilen: unter den genannten Voraussetzungen sehe ich das nicht so. Ich finde es nicht gut wenn: [*] eine Stammgruppe geschlossen auf einem Con aufläuft und dort ausschließlich in der Zusammensetzung der Stammgruppe spielt; [*] ein Personenkreis, der keine Stammgruppe bildet, sich auf JEDEM Con miteinander abspricht um geschlossene Gruppen zu bilden. Ich finde es in Ordnung wenn: [*] spezielle einzelne Abenteuer in einer festen Zusammensetzung, die außerhalb des Cons so nicht zustande kommen würde, für das Abenteuer aber essentiell ist, auf einem offenen Con gespielt werden (siehe mein zweites Beispiel oben); [*] man aus anderen Gründen sicher stellt, daß man in eine Spielgruppe kommt (siehe mein erstes Beispiel oben). Ich finde außerdem nicht richtig, daß eine abgesprochene Spielrunde auf einem Con nicht gerne gesehen ist, aber Spieler, die auf noch keinem Con geleitet haben und dies auch nie tun werden auf jeden Con willkommen sind und die abgesprochene Spielrunde dafür verantwortlich gemacht wird, wenn der nicht Spielleitende Spieler nicht auf seine Kosten kommt. Ehrlich gesagt habe ich noch keinen Con erlebt, wo ich als einzelner Spieler herumstand und noch keine Gruppe hatte, daß ich nicht noch irgendwo in eine Gruppe mit reinrutschen konnte. Wenn 4 - 7 Spieler gemeinsam vor dem Spielrundenangebot stehen und alle Runden vollbesetzt finden und sich hinterher darüber beklagen, sie hätten keine Runde gefunden, dann ist das für mich ein klarer Fall von selber Schuld.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das ist ja fast wie beim Arbeitsamt. Umschulungen werden erst nach soundsoviel Jahren nicht mehr im erlernten Beruf finanziert...
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Dem stimme ich weitesgehend zu. Das einzige, was mich immer ein wenig gestört hat ist, daß Basiseigenschaften überhaupt nicht berücksichtigt werden, wenn es darum geht wie leicht oder schwer man etwas erlernt. Würde man hier allerdings Änderungen vornehmen, würde man sich nicht nur sehr schnell sehr weit von Midgard entfernen, sondern man müßte noch weit mehr modifizieren. Zum Beispiel dürften Basiswerte nicht mehr ausgewürfelt werden. Aber nun ja, ich gleite in ein ganz anderes Thema ab.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Okay, so weit war ich noch nicht vorgedrungen. Du meinst sicherlich zusätzliche Vorteile. Zum einen habe ich mich deswegen für einen Zaubrer entschieden, weil ich mich bereits VOR dem Würfeln entschieden habe, einen Druiden zu spielen. Deswegen war ich auch über die schwache Intelligenz (96) und das lächerliche Zaubertalent (88) enttäuscht. Nein, Spaß beiseite, ich habe mich für einen Druiden entschieden, weil ich einen Druiden spielen wollte, das ist der einzige Grund. Über daraus resultierende eventuelle Vor-/Nachteile habe ich mir zu dem Zeitpunkt keine Gedanken gemacht. Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Der Druide wäre genauso spielbar, wenn er St 40, Gs 50 und Gw 60 hätte. Das Problem ist, daß Dinge wie "mache mehr körperliches Training, damit..." bei körperlichen Grundwerten jenseits der 90 einfach nicht mehr greifen. Diesen schlechten Witz verstehe ich noch viel weniger. Wenn in Zukunft alle Ideen, die nicht komplett und regelkonform durchdacht sind ein schlechter Witz sind, dann brauchen wir hier auch keine Ideen mehr zu posten. Ehrlich gesagt ärgert mich diese Aussage.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das halte ich für ein unpassendes Extrembeispiel. Bihänder ist im Lernschema des Magiers bei der Erschaffung nicht drin. Der Kampfstab bei den hingegen Druiden schon. Also hat ein Kampfstab durchaus eine andere Bedeutung für einen Druiden, als ein Bihänder für einen Magier. Die Sache mit der "keine Begabung" finde ich ebenfalls unpassend. Besser finde ich die Begründung, daß man sich nur entweder körperlich oder geistig betätigen kann, weil für beides keine Zeit ist. Daß dieser spezielle Druide sehr wohl eine Begabung für das Kämpfen hat, sieht man nämlich durchaus an den Basiseigenschaften. Wehe, wenn er einen Charakterklassenwechsel zum Beispiel zum Waldläufer vornimmt... Na ja, es sind halt die üblichen Unzulänglichkeiten eines Fertigkeitensystems, das auf Charakterklassen basiert.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
@Eike Hm, ich verstehe Deine Einwände. Ich denke noch mal drüber nach und werde dieses Ansinnen wahrscheinlich fallen lassen. Auch wenn einer aus unserer Gruppe schon gesagt hat, daß er nichts dagegen hat.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das ist zwar prinzipiell ein guter Vorschlag, allerdings mutet er in diesem speziellen Fall etwas seltsam an (St 96, Gs 100, Gw 91). Dieser Druide hat einen höheren SchB und EW:Raufen als alle meine Kämpfer...
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
@Eike Ich persönlich hätte nichts dagegen, daß ein Priester seine Kultwaffe als Standardfertigkeit lernen kann. Ehrlich gesagt macht das sogar ziemlich viel Sinn. @HarryW Du mißverstehst mich, es geht mir nicht darum, irgendeine halbwegs passende Waffe möglichst billig zu lernen. Wie gesagt empfinde ich den Kampfstab als passenste Waffe für den Druiden. @Lemeriel Der Druide stammt noch aus M3, als es noch keinen Magierstecken gab. Daher beherrscht er eben den Kampfstab und nichts anderes. Und ich emfpinde den Magierstecken auch nicht als typischere Waffe für den Druiden, vor allem wenn ich mir vorstelle, daß er durch Alchimistenmetall verunreinigt wurde.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Hi Folks, nachdem ich mir mal wieder meinen Druiden angesehen habe, ist mir aufgefallen, daß er als einzige Waffe den Kampfstab beherrscht. Nun ist es so, daß laut DFR der Kampfstab für den Druiden eine Ausnahmefertigkeit ist. Das deckt sich irgendwie nicht mit meiner Vorstellung, daß der Kampfstab DIE Waffe für einen Druiden ist. Könntet Ihr Euch vorstellen, als Hausregel den Druiden den Kampfstab als Standardfertigkeit zu erlernen lassen? Möglicherweise kann man weitere Bedingungen daran knüpfen, wie zum Beispiel, daß er sich so auf den Kampfstab konzentriert, daß er keine andere Waffe erlernt.
-
Macht über die Sinne
Hm, bisher haben wir das so gemacht, daß er auf alle Sinne wirkt. Ich erinnere mich immer wieder gerne an meinen allerersten Einsatz eines Zaubers in Midgard. Wir wollten einen Bauern dazu bringen, daß er uns hilft. Also habe ich das Aussehen seiner Frau angenommen (die ich kurz zuvor gesehen habe), bin zu ihn hingegegangen und habe ihm gesagt, daß es drei Monate lang keinen Sex gibt, wenn er der Gruppe nicht hilft. Der war plötzlich hilfsbereit!
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Spielgruppe gesucht - allgemein
Was sehen meine entzündeten Äuglein denn da? Dann solltest Du wohl mal so langsam, gelle?
- Kurioses aus dem Netz
-
Spiel '03
Habe ich da was verpasst? Samstag zum Frühschoppen? Dann werde ich wohl auf Fr umdisponieren, da ich am Sa um diese Zeit noch am Stand bin (wohl eher schon als noch)... Ups, das war keine Absicht... natürlich an beiden Tagen um 19:30 h!
-
Thaumagral für Magier / Heiler
Keine...
-
Spiel '03
Alles chlor, dann bleibt es bei 19:30 h in der Kneipe.