Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Corris

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Corris

  1. Das hat zumindest noch eine Beziehung zu dem, was ich diskutieren wollte: hier wird eben genau die Überschneidung von Kernkompetenzen postuliert und, in dem Fall, kritisiert. (mal davon abgesehen, daß man m.E. schon bewerten muß, wie gut die das jeweils können. "ein Zauberer kann so gut oder besser kämpfen wie der Kämpfer" wäre eine andere Aussage als "ein Zauberer kann (irgendwie) kämpfen") früher konnte ein Zauberer nur bis +14 seine Waffen lernen, der Kämpfer hatte eine klare Kernkompetenz mit seinen +17 oder als Söldner gar +19. Kann man ja Hausregeln einführen. +15 % Trefferwahrscheinlichkeit bezeichne ich nicht wirklich als Kernkompetenz. Außerdem gibt es ja da auch Zauber die den Angriffswert erhöhen
  2. Da war ich ja SL Und da hatte ich mit Zauberern nur geringfügige Probleme.
  3. Ich fand, dass du das (bei unserem bisher einzigen gemeinsamen Abenteuer ;-) ) in genau dem richtigen Umfang gemacht hast. Meinst du den Drakarhjelm?
  4. Gut, das dies nun geklärt ist. Die Differenzierung zwischen Heimrunde und Con sehr wichtig. Ich finde es gut, das du da jetzt selber einen Unterschied in der Betrachtungsweise machst. Es gibt nicht wenige Spieler (da gehöre aucn ich darunter) die Con-Charaktere und Heimrundencharaktere besitzen. Und ich habe hier die Erfahrung gemacht, das meine Con-Charaktere weit aus mehr magisches "Klimbim" und epischere Erfahrung bekommen haben, als es meine Heimrundencharaktere jemals bekommen werden. Beim Con sind da die SL meines Empfindens nach viel großzügiger. Daher auch sicherlich das Gefühl der "Kampfsäue" und der mit magischen Amuletten behangenen Zauberer. Ein Con ist in meinen Augen keine Aussage über die Ausgewogenheiten zwischen Zauberer und Kämpfer, da kommen viele Aspekte zusammen, die in einer Heimrunde so nicht auftreten werden. Von daher gehe ich auf einen Con viel relaxter und entspannter mit um, wenn ich eben nicht so viel punkten kann, aber ich hatte auch noch nie das Gefühl völlig unnütz mit meinem Charakter zu sein, ich konnte mich immer einbringen und hatte meine Gelegenheiten, auch wenn ich mit meiner Grad3 Spitzbübin unter lauter großen unterwegs war. Und es kam so auch zu sehr witzigen Situationen, die ich so sonst nicht erlebt hätte. Daher mein Tipp: Schau nicht darauf was dein Char nicht kann, sondern was er kann und bringe dich damit ein. Vermutlich sollte ich das tun. Es ist aber nicht immer möglich sich einzubringen, denn das würde das ganze Spiel kippen. Ich bin kein Freund von Einzelaktionen und arbeite ungern gegen die Gruppe. Wir wollen ja gemeinsam Spaß haben. Vielleicht sollte ich auch öfter am Tisch auf die korrekten Regeln hinweisen.
  5. Vielen Dank dafür. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Und Heimrunden sind im Normalfall homogen. Auf Cons hingegen sind mir schon Charaktere begegnet da haben sich mir die Haare gesträubt und ich mich gefragt aus welcher Welt kommen die wohl?
  6. Weil er dann der erste bei den Schätzen ist Nein, warum sollte er nicht hinschleichen und das machen, was er kann und seinem Wesen entspricht? Ein Spieler bei mir sagt immer, wozu sinnlos zaubern, wenn man dasselbe Ergebnis auch einfach haben kann (zB Fackel gegen BvD). Das sollte man vielleicht mal sickern lassen. Im Zweifelsfall vielleicht, weil der Zauberer-Spieler schneller ist und *zack* schon gesagt hat: "ich mache mal dies und jenes". Ich vermute, dass es meistens eben doch eher an unterschiedlichen Spielertypen bzw. der Abstimmung in der Gruppe liegt. Oder die fünf Zauberer diskutieren die Möglichkeiten ihrer Zauber und gehen dann massiv mit Magie vor. Wie gesagt, alles schon live erlebt Corris, ich weiß, was Du meinst. Das meine ich mit "Abstimmung in der Gruppe" - auch und v.a. hinsichtlich "wer kommt wann mal mit seinen Fähigkeiten zum Zug". Wenigstens jemand der mich versteht
  7. Weil er dann der erste bei den Schätzen ist Nein, warum sollte er nicht hinschleichen und das machen, was er kann und seinem Wesen entspricht? Ein Spieler bei mir sagt immer, wozu sinnlos zaubern, wenn man dasselbe Ergebnis auch einfach haben kann (zB Fackel gegen BvD). Das sollte man vielleicht mal sickern lassen. Im Zweifelsfall vielleicht, weil der Zauberer-Spieler schneller ist und *zack* schon gesagt hat: "ich mache mal dies und jenes". Ich vermute, dass es meistens eben doch eher an unterschiedlichen Spielertypen bzw. der Abstimmung in der Gruppe liegt. Oder die fünf Zauberer diskutieren die Möglichkeiten ihrer Zauber und gehen dann massiv mit Magie vor. Wie gesagt, alles schon live erlebt Bis die fünf Zauberer mit ihrer Diskussion fertig sind, hat der Glücksritter aber schon jede Menge Handlungen setzen können. Und ja, wie Prados sagt, dann müssen die auch erst anfangen zu zaubern - und bis die damit fertig sind, hat der GlüRi jede Menge Zeit, sein Ding durchzuziehen - aber er muss es auch machen! Und ich glaube, dass ist das eigentliche Problem, nicht das Regelwerk (und eigentlich kommt mir die ganze Diskussion hier und drüben nach M4 vor und nicht M5, so am Rande bemerkt). Aber einfach Einzelaktionen durchziehen und eventuell die ganze Gruppe in Gefahr bringen? Das ist nicht unbedingt meine Art (wie gesagt, zweimal habe ich es dann gemacht weil es mir zu bunt wurde). Und ja, es hat mit M4 und mit M5 zu tun. In meinen Augen sind die Zauberer wie gesagt noch stärker geworden, da die Möglichkeiten der AP-Regeneration verbessert und die AP angehoben worden sind.
  8. Es ist sehr schwer, das endgültig zu beurteilen. So bist du bislang noch überhaupt nicht auf die sehr zahlreichen (und zutreffenden) Regelargumente eingegangen, die deine Erfahrungen zumindest vom Regelwerk her eigentlich verhindern sollten. Stattdessen liefertest du nur weitere Beispiele, die sich ebenfalls sehr schnell durch sinngetreue Regelanwendung widerlegen ließen. Also stellt sich die Frage: Was macht ihr am Spieltisch, wie spielt ihr? Ich diskutiere normalerweise am Spieltisch sehr selten über Regeln. Was der SL sagt, ist für mich erst einmal bindend. Die von mir beschriebenen Erfahrungen habe ich wie gesagt nur auf den Cons erlebt. Da wurde ja auch schon darüber geredet, das man für die kurze Zeit nicht wirklich sich um einen Gruppenvertrag kümmert. Und was das spielen angeht, jeder versucht sich mit seinen Fähigkeiten einzubringen. Wenn du aber mit 5 Zauberern in einer Runde bist, dann macht das in meinen Augen einfach viele Fähigkeiten überflüssig.
  9. Weil er dann der erste bei den Schätzen ist Nein, warum sollte er nicht hinschleichen und das machen, was er kann und seinem Wesen entspricht? Ein Spieler bei mir sagt immer, wozu sinnlos zaubern, wenn man dasselbe Ergebnis auch einfach haben kann (zB Fackel gegen BvD). Das sollte man vielleicht mal sickern lassen. Im Zweifelsfall vielleicht, weil der Zauberer-Spieler schneller ist und *zack* schon gesagt hat: "ich mache mal dies und jenes". Ich vermute, dass es meistens eben doch eher an unterschiedlichen Spielertypen bzw. der Abstimmung in der Gruppe liegt. Oder die fünf Zauberer diskutieren die Möglichkeiten ihrer Zauber und gehen dann massiv mit Magie vor. Wie gesagt, alles schon live erlebt
  10. Realität: Die Situation am Spieltisch. Die Regeln. Lies sie. Deine letzte Aussage beispielsweise ist so pauschal Unsinn. So ist die Körperresistenz eines Kämpfers mit gewisser Wahrscheinlichkeit höher als seine Abwehr. Letztere hat einen maximalen Bonus von +2, erstere einen von +3. Und der von dir genannte Schlaf-Zauber ist beispielsweise ein Zauber mit Wirkungsziel 'Körper'. (Mist, jetzt argumentiere ich doch wieder mit Regeln ...) Die ganzen anderen Realitätschecks hinsichtlich Regelbenutzung haben ja schon andere für dich durchgeführt. Corris, ich weiß nicht, was an deinem Spieltisch so abläuft. Es klingt allerdings so, als würdet ihr großzügig sämtliche einschränkenden Regeln gegen Zauberbenutzung geflissentlich ignorieren. Weiterhin liest es sich so, als müsste ein Zauberer eine Fertigkeit lediglich gelernt haben, um sie in jeder Situation auch kontrolliert und erfolgreich einzusetzen. Kurz gesagt: Ich bezweifle sehr, dass deine von dir so empfundene Problematik tatsächlich mehr als Einzelfall ist. Grüße Prados Nun, vielleicht ist das ja wirklich mein Problem.
  11. Wenn Du jedes Mal so entscheidest, dann kommst Du natürlich auf keinen grünen Zweig. Aber auch die Zauberer gehen Risiken ein, teilweise auch vergleichbar mit kräftigem LP-Verlust oder gar Tod. Eine Figur sollte insgesamt an allen Aktionen ihren Anteil haben. Ist dies nicht der Fall, dann sollte nach den Gründen gesucht werden. Warum einen Gang entlang schleichen und eine Tür öffnen wenn man wissen will was dahinter ist, wenn ein Zauberauge das auch kann. Und auf die Möglichkeiten eines Beschwörers bin ich noch gar nicht eingegangen. Was ich aber eigentlich die ganze Zeit sagen will: ein hochstufiger Zauberer kann kämpfen, allgemeine Fähigkeiten einsetzen und Magie benutzen. Ein hochstufiger Kämpfer kann nur kämpfen und Fähigkeiten einsetzen. Somit hat ein Zauberer mehr Möglichkeiten!
  12. Und ich jammere nicht, ich versuche nur eine gewisse Problematik aufzuzeigen, die ja anscheinend kein Einzelfall ist. Wenn das jammern ist, dann weiß ich auch nicht....
  13. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie der Zauberer das kann. Es sei denn der SL ist eine Vollpfeiffe und die bösen Bandieten glucken alle auf einem Haufen herum. In jeder plausiblen Situation wäre der Zauberer bei mir als SL Hackfleisch. Bei 5 Grad 3 Räubern wie in Deinem Beispiel wäre es eigentlich sogar plausibel, wenn der Kämpfer und der Zauberer gemeinsam agieren müssten um eine Chance zu haben. Cool. Wenn sie alle nicht auf einem Haufen sind, kann er sich ja Unsichtbar geräuschegedämft an jeden einzeln heran machen und dann ohne einen Flächenzauber ausschalten. Nein. Geh nochmal Regeln lesen und mach einen Realitätscheck mit dieser Situation. Mehr sag ich jetzt nicht mehr... In einem Fantasy-Rollenspiel von Realität zu reden ist schon recht mutig. Und warum sollte er die nicht einzeln ausschalten können. Hängt immer von den Umständen vor Ort und seinen Fähigkeiten ab. Was ich damit sagen wollte ist, das ein Kämpfer im besten Fall drei Gegner gleichzeitig angreifen kann und das auch nur im Nahkampf. Und die Abwehr eines Räubers dürfte normalerweise höher als sein Rettungswurf sein.
  14. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie der Zauberer das kann. Es sei denn der SL ist eine Vollpfeiffe und die bösen Bandieten glucken alle auf einem Haufen herum. In jeder plausiblen Situation wäre der Zauberer bei mir als SL Hackfleisch. Bei 5 Grad 3 Räubern wie in Deinem Beispiel wäre es eigentlich sogar plausibel, wenn der Kämpfer und der Zauberer gemeinsam agieren müssten um eine Chance zu haben. Cool. Wenn sie alle nicht auf einem Haufen sind, kann er sich ja Unsichtbar geräuschegedämft an jeden einzeln heran machen und dann ohne einen Flächenzauber ausschalten.
  15. Warum das? Willst du mir jetzt allen Ernstes erzählen das ein Kämpfer in einer Runde 5 Gegner ausschalten kann? Zauberer sind dazu in der Lage. Wie ist denn ein Zauberer dazu in der Lage? Das ist mir nicht wirklich klar. Schon mal was von Schlaf gehört?
  16. Beim klettern kann ich ich auch nicht kämpfen oder zaubern. Und was die AP-Regeneration betrifft, wurde schon vorher über die diversen Möglichkeiten gesprochen die durch M5 schon vielfältiger geworden sind. Und was bringt dir schwimmen auf hoher See? Irgendwann bist du da auch erschöpft und ertrinkst. Und warum soll ich im Wasser nicht zaubern können wenn ich den Kopf über Wasser habe? Kein Mensch geht sofort unter wie ein Stein außer er ist sehr schwer bepackt. Was auf einem Schiff vermutlich nicht so der Fall sein dürfte. Außerdem tragen Zauberer ja auch selten eine Rüstung. Ich habe Midgard als ein Low-Power Spielsystem kennen gelernt, das einen starken historischen Bezug zu unserer Erde hatte. Das fand ich bisher immer sehr gut. Magie ist eher etwas seltener und magische Gegenstände sind fast nicht zu kaufen. In der Zwischenzeit kommt es mir so vor als wären 2/3 der Bevölkerung Zauberkundige (ist ein wenig übetrieben) und allen Ecken und Enden gibt es Magie.
  17. Grundsätzlich bin ich kein Freund von solchen Aktionen, weil ich ein Miteinander bevorzuge. Ich habe sowas schon zweimal gemacht. Einmal waren die Mitspieler ein wenig verstimmt, das andere Mal war es genau das Richtige und hat dazu geführt, das wir die erste Spielrunde waren die in diesem Abenteuer beide Drahtzieher erwischt haben. Aber warum sollte ein Charakter seinen Hals riskieren, wenn es mit Magie besser geht?
  18. Klettern wird durch Fliegen ersetzt und warum Schwimmen wenn es Wasseratmen gibt?
  19. Das kann man dann aber von den seelenreisenden, Visionen bekommenden, unsichtbar fliegenden Zauberern die die Gegend mittels Zauberauge erkunden auch sagen. Soll der Spitzbube das dann auch alles lernen?
  20. Ein einfaches Beispiel: Wir haben einen Kämpfer Grad 9+ und einen Zauberer Grad 9+. Die beiden stehen je einer Gruppe 5 Grad 3 Räubern gegenüber. Jeder hat eine Runde Zeit bevor die Räuber sie bemerken. Meine Erfahrungen haben bisher gezeigt, das der Zauberer schneller und effektiver mit den Räubern fertig wird. Das der Zauberer die Räuber sogar eher entdeckt (mittels Magie) und sogar noch mehr Zeit zur Vorbereitung hat lasse ich mal außen vor. Der Kämpfer könnte sie ja auch füher entdecken, hat aber weniger Möglichkeiten sich vorzubereiten.
  21. Wir können uns ja auch zusammen tun. War ja eh mal geplant
  22. Für 2 Leute haben wir hier locker Platz. Nur unter der Woche wird das spielen etwas schwierig. Wochenenden sind aber gar kein Thema.
  23. Ich habe mich leider auch dazu hinreißen lassen, wieder auf das Karussell aufzuspringen. Grundsätzlich ist es ja mein Problem und wie gesagt, in Heimrunden hatte ich das auch noch nie. Diese Thematik ist mir erst auf den Cons so massiv aufgefallen.
  24. Nein, aber wenn ich in Tiergestalt dahin fliege, interessieren mich weder Fallen, Giftmoos, eine brüchige Brücke und die Wachposten werden mittels diverser Zauber aus dem Weg geräumt. Wie soll ich mir das in einem Dungeon vorstellen? Ein Habicht mit einer Lampe? Oder mit einer Eule am Tag? Berücksichtigt ihr, dass so ein Vogel gerne schon auch mal mit einem Schuss getötet werden kann? Ach, es war von einem Dungeon die Rede? Was ist mit Tieren die in Dunkelheit sehen können? Wirkt Sehen in Dunkelheit nicht? Es ist ja schon festgestellt worden das Zauberer erheblich vielseitiger sind und auf höheren Graden Kämpfer Magie lernen sollten damit sie mithalten können. Und M5 trägt noch dazu bei, die Zauberer zu bevorteilen. Die AP-Kosten diverser Zauber sind gesenkt worden, die Charaktere haben generell mehr AP (auch die Kämpfer) und einige Zauber sind mächtiger geworden. Was haben im Gegenzug die Kämpfer bekommen? Der gezielte Hieb ist weggefallen und es gibt keinen an die Stärke angepassten Langbogen mehr. Und die 2 zusätzlichen Spezialwaffen für den Krieger reissen es auch nicht raus.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.