Zum Inhalt springen

Zadek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Zadek

  1. Ich habe die Suche bemüht und nichts gefunden. Ggf. habe ich es übersehen, aber gibt es auch eine "Bearbeiten"-Funktion für eigene Beiträge? Oder ist das vom Foren-Rang abhängig?

    Gelegentlich würde ich schon Tippfehler in meinen Posts beseitigen.

     

    Edith: ha! Hier sehe ich den Button, da wo er in VBB hingehört. Ist es wirklich Beitragsanzahl abhängig?

    EDITH2: ok, hier geht's nicht, also ist es wohl Forenbereichs-abhängig. Suboptimal das.

  2. Langer Thread, alte Diskussion.

     

    Ich mag das jetzige EP-System, es ist gut handhabbar und man sollte es mit dem simulieren ja nicht übertreiben. Wo bleibt da dann der Spielspass und -fluss?

    Früher haben wir eine zeitlang EP nach Kategorienen getrennt erfasst (z.B. ZEP, Einhandschwert, Bogen, Bewegungsfertigkeit und AEP nur durch RPG, Abenteuerprogression und Ideen). War ein schöner Schreibaufwand, aber handlebar. Das hat zu realistischeren Lern-Ergebnissen geführt.

     

    Es nur über PP laufen zu lassen halte ich für zu starr. So ist man wirklich gezwungen, einzelne Fertigkeiten gezielt zu puschen.

     

    Da ist das ERPS-Steigerungssystem charmanter:

    • Skill erfolgreich eingesetzt -> Nachwurf muss misslingen -> Punkt auf Skill
    • je höher der Skill war, desto mehr punkte kostete die Steigerung auf die nächste Stufe (die genaue Progression habe ich nicht mehr im Kopf)
    • Die verwandten Skills waren über einen an sinnvollen Abzweigungen mit Punkten versehenen Fähigkeitsbaum miteinander verbunden. Man kann über die Verbindungen Erfahrungspunkte verschieben, aber je mehr Punkte man überschritt, desto teurer wurde das transferieren.
    • Es gab immer paar wenige Punkte (3-5) pro Abend, die man frei verteilen konnte
    • (ERPS ist ein klassenfreies System, man konnte alles abbilden und hat sich entsprechend seiner Spielweise entwickelt)

  3. Eine sinnvolle Basis an Charakter-Klassen ist mehr als sinnvoll. Und das ist mMn auch bei Midgard schön gelöst. So Sonderklassen wie Schattenwirker und Derwisch gehören nicht ins Hauptregelwerk.

    Die Darstellung der Informationen könnte halt etwas mehr Übersicht gebrauchen. Ich hätte sowas vom Kompendium erwartet. Einfach sauber Daten aufbereitet, von blahblah bereinigt und zum schnellen Nachschlagen dargestellt.

     

    Wenns nach Stammklientel geht: Wegen mir könnte es noch nach M2 Regeln mit DFR und SZA gehen. Da war alles drinnen, was man an Umfang braucht. :D Dann habe ich mich jahrelang an M3 gewöhnt (und im Blut aufgenommen) und dann kommt mit M4 mit einer sehr schönen Wertigkeit, aber diversen Änderungen im Deteil, die man erst wieder erlernen muss. Ein "Changelog" wäre nett gewesen (auch was für ein Kompendium).

     

    Zum Thema Daten für andere Systeme: Das sollte man mMn den Universal-Abenteuerschreiber überlassen. Jeder taugliche SL kann das selber doch selber gut hinbekommen und sogar so noch einfacher eigene Würze einbringen. Ich habe früher on the fly DSA, D&D und MERP-Abenteuer für MIDGARD verwendet. Die NPC und Fallen sind doch irgenwie in allen Systemen gleich und die Schwierigkeit sollte man eh etwas an die Spezialitäten seiner Gruppe anpassen. Das kann man beim Vorbereiten mit ein paar Notizen bei den Werten bei komplexeren Gegner wie Zauberer im Abenteuer machen.

  4. Wie man anhand der Vote-Ergebnisse sehen kann, ist der Spieler im Grunde zufrieden und mag keine bahnbrechenden Änderungen. Es wären nur kleinere Verbesserungen wünschenswert. Also eher ein M4 2.0 anstatt eines M5.

     

    Am meisten stößt wohl die mangelnde Übersicht im Tabellen-Teil auf, wenn man etwas sucht. Auch so sind die Informationen gerne etwas verstreut (wie z.B. die Länderbeschreibungen im DFR). Das ist mir nach dem Wiedereinlesen und Auffrischen besonders negativ aufgefallen. Da war M3 oder gar M2 deutlich handlicher, dafür aber unhübscher.

  5. Danke, gefunden hätte ich das sicher, da ich die Ecke kenne (deswegen die Parkplatznörgelei vom Nörgelzwerg).

    An dem Abend gibt meine Frau eine "Verkaufsveranstaltung" -> da steht für mich Kinderdienst und dann Zocken an. Zudem braucht sie dafür das Auto. Hätte es gerne möglich gemacht. Früher hatte man halt die Zeit aber nicht ausreichend Geld für RPG, jetzt hat man das Geld, aber keine Zeit mehr. Doofes RL. :plain:

     

    Die Buchscheer ist gut (endgeile Haxe und gutes Stöffsche), aber ggf. nicht unbedingt das, wo Rollenspieler sich nett unterhalten und Anekdoten austauschen können. Recht laut und konservativ.

  6. Nur im Rodgau, Offenbach und Darmstadt (und die Buchscher in Sachsenhausen) :crosseye:

     

    Um Himmels willen, ich Foren-Frischling will nix madig machen. Die liesst sich Hölle putzig und es treffen sich da diesmal auch viele (mich würden mal Fotos interessieren, die fehlen auf der Seite)

    Zudem ist es der Frankfurter Stammtisch, nicht der OF Land.

     

    Mal schauen, ob ichs möglich machen kann. Meine höhere Instanz hat bestätigt, dass es mit der S-Bahn leider bescheuert wäre. Also darf sie an dem Abend nichts vor haben ^^

  7. Verwöhntes Pack! :whatsthat:

     

    Das einzige Problem, das ich einsehe ist der Rückweg, wenn es mal später wird...

    wie wahr

     

    ...., motzen ist da immer einfacher :turn: habe das fast 10 Jahre beruflich gemacht.

     

    :uhoh: Was ist das für ein Job, bei dem Motzen zum Berufsbild gehört? Wo kann ich mich bewerben? Zahlen die mehr, wenn ich besonders viel motze? :D

     

    das worte im textfelde rumgedreht ^^ 10 jahre ua. Örtlichkeiten für Tagungen und Veranstaltungen gesucht (und bisweilen auch über diese gemotzt)

  8. hrhr, wie subtil der 14.10. beworben wird ;)

    eine ist 30sec von meiner haustür weg, aber ich habe zuviel BF3 beta gespielt und kann zur zeit keine "Metro" mehr sehen :disturbed:

    Spass bei Beite: Rodgau -> Sachsenhausen ist per S-Bahn auch nicht das Gelbe vom Ei, aber die Vernachlässigung der Anbindung von OstFrankfurt Land an die die Zivilisation ist man ja gewöhnt.

  9. Lokationssuche ist immer schwierig, motzen ist da immer einfacher :turn: habe das fast 10 Jahre beruflich gemacht.

    Diese sieht echt nett aus, muss ich mal besuchen, wenn ich in Sachsenhausen bin. Frankfurt, besonders Sachsenhausen ist halt Parkplatztechnisch suboptimal.

×
×
  • Neu erstellen...