Zum Inhalt springen

rust

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    654
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von rust

  1. Ich habe mir dazu irgendwann diesen Link gespeichert, das Material aber selbst noch nie verwendet, und die Nutzungebedingungen auch nicht genau gelesen - angeblich ist das ganze Material kostenlos:

    http://www.hoerspielbox.de/frameset.htm

     

    Geräusche habe ich ausprobiert, war aber nicht recht zufrieden damit, und verwende deshalb nun wieder unaufdringliche, passende Hintergrundmusik. Ich weiß aber von etlichen Spielleitern, die Geräusche verwenden.

  2. Einfach irgendetwas zu machen und zu hoffen, dass der Rechteinhaber es nicht bemerkt oder sich nicht dafür interessiert, ist dämlich.

    Äußerst dämlich. Mir ging es auch nur um die theoretische Möglichkeit, von Fanseite so etwas wie ein "PR-RPG light" bereitzustellen, obwohl ich ehrlich gesagt nicht glaube, daß ein solches Projekt praktisch umsetzbar wäre. Die Konvertierung auf ein gängigeres System ist gewiß der sicherere Ansatz, das Spiel am Leben zu erhalten.

  3. Reden wir bei "V2" von einer Online-Fan-Initiative oder einem "ernsthaften" Rollenspiel, das von einem Verlag produziert werden soll?

    Ich fände es schon großartig, wenn der Kern der Regeln des PR-RPG in irgendeiner Form über die Jahresmitte hinaus verfügbar bleiben könnte, eine Verlagsveröffentlichung einer überarbeiteten Version wäre gewiß zu viel des Träumens.

  4. Ich mag es normalerweise etwas detaillierter, und verwende für meine Settings eine Version der entsprechenden Harnmaster-Regeln

    :confused: Welche Regelwerk-Version ist es denn?

    Harnmaster Third Edition, Pilot's Almanac und das Mercantyler-PDF, eine sehr nützliche Fanarbeit von 64 Seiten.

  5. Bezüglich der Sprache der Magie gibt es keine klare Auslegung. Hier hilft Dir vielleicht der folgende Themenstrang weiter: Die Sprache der Magie...

    Vielen Dank, das hilft tatsächlich weiter. :)

     

    Dann werden unsere Asor also ihre Rituale zur Anrufung der Geister in ihrer Landessprache Asoru abhalten, müssen für die Verwendung von Spruchrollen aber Zauberschrift = Arkane Schrift + Arkane Sprache lernen. Da sie als Schamaninnen und Tiermeister selbst keine Spruchrollen anfertigen können, paßt das recht gut und macht zudem einen "Studienaufenthalt" im Süden notwendig, an den sich gut ein kleines Abenteuer anbinden läßt.

  6. In 'meinem' Alba gibt es noch die "Bewahrer des Lichts". Das ist so eine Art Inquisition im weitesten Sinne. Geführt wird diese von Priestern des Xan, denen Hexenjäger und Ordenskrieger unterstellt sind.

    Danke für eine gute Idee, das ist so ziemlich genau das, was ich brauche. :)

  7. Falls ich die Erklärung im Arkanum richtig verstanden habe, ist für das Wirken eines Zaubers von einer Spruchrolle die Fertigkeit Lesen von Zauberschrift erforderlich, um die Symbole der Zauberschrift zu verstehen, die anschließend als Wortzauber ausgesprochen werden.

     

    Ist es dabei von Bedeutung, ob der Hersteller und der Anwender der Spruchrolle eine gemeinsame Sprache beherrschen, oder ist es unwichtig, in welcher Sprache die Symbole ausgesprochen werden ?

     

    Vielen Dank im Voraus für die Verständnishilfe. :)

  8. Vereintes Imperium und MdI-Zyklus bieten reichlich Gelegenheit auch für Action, mit den Randgebieten des Imperiums oder mit Andromeda hat man sehr viel Freiraum für eigene Ideen, die Technologie ist noch vergleichsweise gut vorstellbar, und man kommt auch ohne das Hintergrundwissen der nachfolgenden etwa 2.000 Bände im Setting zurecht. Vereintes Imperium wäre vielleicht angenehmer für Spielleiter, die ihre eigenen Kampagnen entwerfen wollen, der MdI-Zyklus gibt mit dem Kampf gegen die Meister der Insel eine gewisse Struktur vor.

  9. Für ein zukünftiges Abenteuer würde ich als Gegenspieler der Charaktere gerne einige möglichst fanatische albische Ordenskrieger verwenden, die ein von den Charakteren begleitetes und beschütztes "böses" Wesen über die Grenzen von Alba hinaus bis ins nördliche Fuardain verfolgen und sich nicht in ihrer Absicht beirren lassen, dieses Wesen zu töten.

     

    Um nun nicht allzu sehr in Konflikt mit den offiziellen Quellen zu geraten, bräuchte ich einen Hinweis darauf, welchem der albischen Orden man einigermaßen glaubwürdig unterstellen könnte, besonders arrogante, fanatische und verhandlungsresistente Krieger unter seinen Mitgliedern zu haben.

     

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe. :)

  10. (Das ist jetzt wohl nicht ganz der richtige Thread, aber ich weiß nicht, wohin ich es sonst posten sollte.)

     

    Leider habe ich gerade keine Zeit für eine sinnvolle Mitarbeit an einem der PR-RPG-Projekte, weil ich mit dem Asornok-Setting schon völlig ausgelastet bin. Falls Interesse daran besteht, könnte ich Euch bestenfalls die Notizen zu einigen meiner früheren Science Fiction-Settings anderer Systeme überlassen, deren Material teilweise ohne großen Aufwand für das PR-System übernommen werden könnte.

     

    Ein Beispiel wäre das Pandora-Setting, insgesamt fast 80 Seiten mit Karten und Scenarioideen, aus dem man Elemente wie dies hier entnehmen könnte:

     

    Der Planet Pandora

     

    Jahreslänge: 201,76 Tage

    Tageslänge: 25,33 Stunden

    Achsneigung: 9 Grad

    Durchmesser: 11.229 km

    Umfang: 35.260 km

    Schwerkraft: 0,84G

    Atmosphäre: Stickstoff-Sauerstoff-Standardatmosphäre

    Hydrographie: 98 %

    Klima: Warm (Durchschnitt 26° C)

    Rohstoffe: Erze, Methanhydrat

     

    Pandora weist nur eine geringe tektonische und vulkanische Aktivität auf. Die wenigen Inselgruppen des Planeten sind zwar vulkanischen Ursprungs, die Inseln erheben sich aber meist nur wenig über die Meeresoberfläche, manche werden wie die Great Mudplains sogar fast ständig vom Meer überspült. Es gibt auf Pandora nur wenige aktive Vulkane und noch nicht durch Erdrutsche und Seebeben verschüttete Reste des ursprünglichen Systems von Tiefseegräben.

     

    Die höchste Erhebung des Planeten erreicht knapp 90 Meter, die durchschnittliche Meerestiefe beträgt etwa 2.400 Meter, die größte bisher gemessene Tiefe mit ungefähr 3.770 Metern wurde im Whitelock's Trench etwa 3.300 Kilometer südöstlich von Laguna entdeckt.

     

    Der Wärmeaustausch zwischen den kalten polaren Gewässern und den warmen äquatorialen Gewässern erfolgt über eine System von Meeres- und Windströmungen. Da auf Pandora die Strömungen nicht durch Kontinente beeinflußt werden, haben sich bei den Meeresströmungen jeweils drei kreisförmige „Gyres“ auf jeder Hemisphäre gebildet, die auf der Nordhemisphäre gegen den Uhrzeigersinn und auf der Südhemisphäre im Uhrzeigersinn kreisen. Die Windströmungen führen in den Tropen westwärts zum Äquator und in den höheren Breiten ostwärts zu den Polen. Da Pandora keinen Mond hat, gibt es nur die geringen solaren Gezeiten.

     

    Pandora befindet sich gegenwärtig am Ende einer Kaltzeit, der langsame Klimawandel wird zu einem Anstieg der planetaren Durchschnittstemperatur um etwa 5° Celsius und damit zu einem teilweisen Abschmelzen der polaren Eiskappen und zu einem vermehrten Auftreten von Eisbergen in den polaren Gewässern führen. Die Erwärmung des Planeten wird auch die meist dichte Bewölkung weiter zunehmen lassen, und die schon derzeit nicht ungewöhnlichen starken Stürme bis hin zu mehrere Tage dauernden Hypercanes werden noch häufiger werden.

     

    Falls etwas in der Art von irgendeinem Nutzen für Euch sein könnte, sende ich Euch gerne das PDF zu.

  11. Ein anderes Nebenprojekt ist die Wirtschaft der Asor:

     

    Wirtschaft und Handel

     

    Die Wirtschaft der Asor beruht auf der Fallenstellerei, der Jagd auf Moschusochsen, Rentiere, Robben, Walrosse und kleine Wale, selten auch auf die riesigen Gleitwale, und auf dem Fischfang. Im Süden von Asornok betreiben einige Sippen seit wenigen Jahren auch die Rentierzucht, aber der größte Teil des Landes ist dafür nicht fruchtbar genug.

     

    Die Asor betreiben gelegentlich Tauschhandel mit den Godren von Dalgdröm und den Veidaren von Jorwald, seit 2397 nL gibt es in An Madol auch einen im Sommer besetzten Handelsposten der Godren. Die Asor tauschen besonders Honig, Holz, Holzkohle, weiche Stoffe und Metallwaren gegen das Kalte Eisen vom Blaueisgletscher, Walroßelfenbein, Elfenbeinschnitzereien und Pelze. Eine beliebte, aber sehr teure und nur selten erhältliche Luxusware ist für die Asor der Tee aus Rawindra, alle bei den Waelingern so geschätzten alkoholischen Getränke dagegen werden als giftig betrachtet und wurden deshalb von der Anganoka von Nuk Hurom verboten.

     

    Für ein gutes Robbenfell kann ein Asor üblicherweise entweder einen Krug Honig, einen kleinen Sack Holzkohle, einige Bretter oder Stangen aus gutem Holz, genug Stoff für eine ganze Unterkleidung, eine gute eiserne Messerklinge oder auch eine halbe Handvoll Tee aus Rawindra eintauschen. Das unbeschädigte Fell eines Eisbären hat etwa den selben Wert wie vier Robbenfelle, für die man eine seltene Jagdarmbrust aus Alba eintauschen kann, der Stoßzahn eines erwachsenen Walrosses hat etwa den selben Wert wie sechs Robbenfelle, und mit den beiden Stoßzähnen des Walrosses könnte man von den Waelingern auch einen handwerklich geschickten Sklaven oder eine hübsche junge Sklavin kaufen.

     

    Wegen des schwer durchquerbaren Hügellandes entlang der Grenze zwischen Asornok und Fuardain gibt es kaum Kontakte mit den Rentiere züchtenden Twynedd von Fuardain, aber gelegentlich reisen Asor auf Schiffen der Waelinger nach Alba, meist nach Haelgarde, um bei den Südländern nach neuen Waren und neuem Wissen zu suchen. Die Seereise auf einem Waelingerschiff von Nan Asor nach Dalgdröm in Waeland dauert ungefähr 6Tage, die Seereise von Dalgdröm nach Haelgarde in Alba dauert etwa 13 Tage. Der übliche Preis für die Fahrt von Asornok nach Haelgarde auf einem Waelingerschiff sind zwei Robbenfelle.

     

    -------------------------------------------------

     

    Für diesen Teil des Settings verwende ich die Preisliste und die modifizierten Handelsregeln von Harnmaster, hauptsächlich weil die Listen auch die typischen "arktischen" Güter vom Robbenfell bis zur Elfenbeinschnitzerei aus Walroßelfenbein abdecken.

     

    Die Preise aus der Harnmaster-Liste rechne ich in Robbenfelle um, denn diese Felle sind die "Standard-Tauschwährung" der Asor, wobei die eingeführten Waren je nach Herkunftsort und zurückgelegtem Handelsweg einen deutlichen Preisaufschlag erhalten - weshalb der Tee aus Rawindra auch in Haelgarde sehr teuer und in An Madol geradezu unanständig teuer ist.

     

    Eine Ausrüstungsliste der Asor gibt es natürlich auch, allerdings ohne Preise, weil hier die persönlichen Beziehungen zum entsprechenden Handwerker der eigenen oder einer fremden Sippe, dessen gegenwärtige Auftragslage, das Vorhandensein der erforderlichen Materialien (Holz und Obsidian sind nicht immer vorrätig) und nicht zuletzt das Verhandlungsgeschick des Käufers entscheiden - jeder Kauf ist ein Einzelfall, es gibt nicht einmal Richtpreise.

    • Like 2
  12. Dem Midgard-Wiki zufolge hat Clanngadarn Wald, Gebirge und Tundra zu bieten, eine Steppe würde wohl eher nicht passen. Landschaftlich würde ich insgesamt eher an Kanada als an Wales mit seinem vergleichsweise doch recht milden Klima und der entsprechenden Vegetation denken.

  13. Zu deiner Hausregel würde mir dann direkt noch einfallen, dass es einen Stein der Macht geben könnte, mit dem sich die Schamaninnen zum Zauber zusammenschließen und/oder die Schamaninnnen könnten sich mit den Körpern & Gesichtern nach außen in einem Kreis an den Händen halten müssen, sodass jede von ihnen einen gewissen Sichtbereich abdeckt und alle gemeinsam einen "größeren" Sichtbereich haben als eine einzelne.

    Vielen Dank, zwei gute Ideen, die ich sehr gerne übernehmen werde. :)

  14. Was haltet Ihr davon?

    Ich halte es für eine sehr gute Idee. Wenn kein Weg zu finden ist, zumindest den Kern der Regeln des PR-RPGs weiterhin zugänglich zu machen, ist eine zusätzliche Konversion in eines der bekannten Systeme, wie eben Savage Worlds, wohl der beste gangbare Weg. :thumbs:

     

    (Allerdings habe ich persönlich damit ein kleines Problem, ich kenne SW kaum und mag es eigentlich nicht ... )

  15. Holz als Agens ist nicht den 'Naturzauberern' vorbehalten. Es gibt genügend derartige Sprüche, die auch von Magiern oder Hexern gelernt werden können.

    [/Quote]

    Danke, das war mir entgangen.

    Allerdings würde ich als Agens dennoch nicht Holz verwenden, da ich aus der Spruchbeschreibung nicht entnehme, daß Lebenskraft etwas damit zu tun hat. Als Zauber mit dem Prozess Erkennen würde ich eher Luft als Agens verwenden, aber es gibt auch genügend Erkennenzauber, die Magan verwenden.

    Bestens, dann nehme ich Luft als Agens, Magan bringe ich in unserem System nicht wirklich gut unter. :)

  16. Eines der kleinen Nebenprojekte ist die Bibliothek der Anganoka auf Nuk Hurom als Informationsquelle und Lernmöglichkeit für die Charaktere:

     

    Die Bibliothek der Anganoka auf Nuk Hurom enthält zahlreiche in Asor-Glyphen auf Lederrollen geschriebene Werke, die bekanntesten und für die Asor wichtigsten von ihnen sind:

     

    "Das Weiße Buch von An Madol"

    der Anganoka White Cloud Walking über die Geschichte der Asor von der Zeit der Wanderung über die Zeit der Kämpfe mit den Dämonenanbetern und die Reinigung des Landes bis zur Wahl der ersten Anganoka von Nuk Hurom sowie über die Entstehung und weitere Entwicklung des Verhältnisses der Anganoka zu den Geistern von Asornok bis etwa 240 nL.

     

    "Das Buch der Hilfreichen Geister"

    über die Totemgeister, Naturgeister und Ahnengeister von Asornok und Inguanok sowie über die Geisterreisen nach Inguanok und die Rituale der Anganoka und der Tiermeister.

     

    "Das Buch des Nützlichen Wissens"

    als ständig erweiterte Sammlung der Sagen der Asor sowie der Lehrerzählungen der Anganoka aller Sippen über die Geschichte der Asor, die Herkunft ihrer Sitten und Gebräuche, ihr traditionelles Recht und über das Land Asornok und seine Pflanzen und Tiere.

     

    "Das Buch des Südens"

    als ständig ergänzte und erweiterte Sammlung der Berichte der Anganoka über ihre Reisen in die Südlande und ihre Begegnungen mit Südländern, das Buch enthält auch eine Kopie der albischen Schrift "Das Denken der Völker" und Kopien der Karten der Länder des Südens.

     

    In der Bibliothek sind auch einige zumeist in Albisch oder Waelska geschriebene Bücher über die Heilkunde, die Pflanzenkunde und die Tierkunde zu finden. Die einzigen Bücher über die Magie der Südländer sind das "Run Skessarsbani" und das "Tome aef Thaumaturgick Waundres".

     

    Bei Gelegenheit soll die Liste der Bücher der Bibliothek detaillierter und länger werden, und die Beschaffung von Büchern für diese Bibliothek könnte auch das eine oder andere Abenteuer auslösen.

  17. Vielleicht ein kurzes Bestiarium für die wenigen PR-typischen Tiere, wie etwa den Okrill ?

     

    Wie weit sich die Ideen aus dem SW Sci Fi Gear Toolkit für die Raumschiffskonstruktion und aus dem SW Sci Fi World Builder Toolkit für die Planetensystemkonstruktion übernehmen oder anpassen lassen würden, kann ich nicht beurteilen, da ich die beiden Bände nicht habe - aber vielleicht ließen sich dort ein paar nützliche Anregungen finden ?

  18. Die Forumisten, die auch über die Serie diskutieren, die sind doch die Leute, die auch am ehesten Interesse haben würden, auch mal eigene Abenteuer im Perryversum zu erleben.

    Da bin ich keineswegs sicher, denn auch bei anderen Lizenzen (Babylon 5, Battlestar Galactica, Serenity, Star Trek, Star Wars ...) wurden die jeweiligen Serien zwar von sehr vielen Fans in sehr vielen Foren diskutiert, aber die entsprechenden Rollenspiele blieben dabei insgesamt ein kaum wahrnehmbares Randthema. Trotz der großen Zahl der Serienfans und der Diskussionsteilnehmer und trotz des sehr großen englischsprachigen Marktes hat keines der Rollenspiele lange überlebt (kürzlich wurden auch Serenity und Battlestar Galactica eingestellt), eben weil der auch dort anfangs vermutete Zusammenhang zwischen "Freude am Lesen / Zusehen" und "Freude am Rollenspielen" nicht in dem erforderlichen Maße existiert.

  19. "Holz" passt als Agens nur für einen druidischen Spruch.

    Wenn der Zauber auch für Magier/Hexer/etc sein soll, würde ich eher "Magan" benutzen.

    Besten Dank. :)

     

    Da in unserem Setting die Schamaninnen die Zauber durch die jeweiligen Naturgeister wirken lassen und insgesamt Druiden recht ähnlich sind, müßte Holz (oder Dweomer überhaupt) eigentlich passen.

     

    Eines der Probleme bei der Portierung des Settings nach Midgard ist leider, daß die bisherige Magie des Settings nicht wirklich deckungsgleich mit der von Midgard ist, so gibt es beispielsweise keine echte Entsprechung zu Magan. :(

     

    Aber wenn es sonst keine Probleme mit dem Zauber gibt, übernehme ich ihn mal in unsere Liste. :)

×
×
  • Neu erstellen...