Zum Inhalt springen

Mormegil

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    796
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Mormegil

  1. Whooops, da bist du mir wegen der Nur-Samstags-Zusage glatt unter den Tisch gefallen. Tut mir aufrichtig Leid. Dann haben wir 1 2/3 Zusagen (Freitag 1/3 des Abenteuers, Samstag 2/3). Aber ich würde gerne um das verbleibende Drittel deiner Zeit buhlen, weil ich mich (und uns) echt nicht stressen und das Ding bloß am Samstag durchziehen will. Meinst du es wäre ein arg schlimmer Affront gegen Chriddy, deine Zusage zurückzuziehen? (Falls du das überhaupt rein interessetechnisch in Erwägung ziehst.) Dann wäre Borja 3 komplett fix und ich könnte hier im Strang Nägel mit Köpfen und eine klare und definitive Spieler- und Charaktersammlung machen.

     

    Und gerade habe ich eine Mail bekommen von einem Spieler, der mich daran erinnert hat, dass wir im Juli ja einen Midgardtermin ausgemacht haben. Die Runde wird zum Testspiel zwangsrekrutiert. Ha. Noch ein Monat Vorbereitungszeit, und danach noch ein weiterer Monat, um Fehler auszuschleifen und Verbesserungen vorzunehmen. Klingt eigentlich vernünftig. Ich frohlocke.

  2. Ha, es wird doch nochmal spannend! :) Das ist jetzt die erste "valide" Zusage (d.h. die alle Kriterien erfüllt: Borja-Veteran und nicht unbeliebt bei den potenziellen Auftraggebern). Eine zweite, und Borja 3 steht für -voraussichtlich, mal sehen was das Testspiel ergibt, wenn das Abenteuer fertig ist- Freitag und Samstag.

  3. Naaaa, also das is doch ne etwas einseitige Rechnung. Die Kosten und Risiken fürs Knechten sind ja z.B. nur einmal aufzuwenden. Aber ja, Beschwörer sind verflucht teuer; Gold, das dann auch nicht in FP umgewandelt werden kann. Trotzdem denke ich, du überzeichnest hier etwas. Ich bin auch der Meinung, dass Beschwörer auf niedrigen Graden "schwächer" (d.h. schwieriger zu spielen) sind, aber nicht in einem Maß, dass sie unspielbar wären. Inzwischen auf grademal Grad 4 ist mein Dämonenbeschwörer den anderen Gruppenmitgliedern schon wieder ebenbürtig. Vorher musste er halt ab und an mal zuschauen oder mit Dolch +4 ohne Schadensbonus angreifen, um überhaupt irgendwas zu machen (und die Chance auf nen Krit zu haben). Diejenigen von euch, die einen ähnlichen Strang den ich mal aufgemacht oder kommentiert hatte, gelesen haben, werden merken, dass ich meine Meinung geändert habe. Auf dem Papier stehen zwar noch immer die gleichen Argumente, in der Praxis hat sich aber gezeigt, dass der Beschwörer halt doch genauso stark ist, wenn er entsprechend gespielt wird. (Das "entsprechend gespielt werden" lässt sich nicht leicht in Worte fassen, hängt aber zu einem gewissen Teil von der Bereitschaft des Spielleiters ab, Beschwörern das Leben nicht unnötig schwer, d.h. kleinkariert regelkonform, zu machen.)

  4. Hättet ihr da noch ein Plätzchen frei?

    Gruß

    Sven

     

    Tja das hat man davon, wenn man mal mit dem Vorabsprechen anfängt: Plötzlich wollen sie alle ihren Platz. ;)

     

    Aber ernsthaft: Ich freue mich über Interesse, fühl mich aber einfach nicht gut dabei, NOCH mehr Plätze festzumachen im Voraus festzumachen und damit diejeningen ohne Forumsmitgliedschaft (oder Interesse, da so früh reinzuschauen für Vorabsprachen) gleich von vornherein auszuschließen. Daher geb ich dir die gleiche Antwort wie Chaos-Zwerg: Sprich mich am Con selber nochmal an und/oder kreise am Rundenaushang. Ich spiele immer gern mit Leuten, die ich noch nicht kenne. :)

     

    Bei künftigen Vorankündigungen werd ich wohl meinen üblichen "keine-Vorabsprachen"-Disclaimer reinstellen. :silly:

     

    Ach so, je näher der Juli rückt, desto wahrscheinlicher wird die normale Gildenrunde. Wenn ich bis Ende Juni nicht noch die notwendigen festen Zusagen von Borja-Veteranen bekomme, verschiebe ich das auf den Süd- oder Klostercon.

  5. Ich hab höchste Priorität angegeben, weil ich mich im Zweifel von meinen Hobbies (zu denen ich soziale Events wie Geburtstage usw. übrigens NICHT zähle) dafür entscheiden werde. Im Gegensatz zu früher nimmt Midgard aber nicht mehr den größten Teil meiner Freizeit ein; d.h. ich praktiziere meine übrigen Hobbies inzwischen deutlich mehr. An der Prioritätenlage ändert das aber nichts, und zwar unter anderem schlicht deswegen, weil Midgard für mich inzwischen mit bestenfalls (sehr optimistisch geschätzt) 1x im Monat sehr selten stattfindet, und dafür nehm ich mir dann die Zeit, wenn es irgendwie geht.

  6. Gradbereich ist inzwischen eh auf 5-8 festgelegt, also denk ich ihr werdet alle glücklich werden. ;) Niedriger als 5 hab ich in "Heimrunden" (mit zusammengewürfelten Spielern und Charakteren) ganz schlechte Erfahrungen gemacht weil es einfach an Fertigkeiten fehlt, und höher als 8 hab ich bisher weder gespielt noch geleitet und daher keine Erfahrung.

     

    @Chaos-Zwerg: Sofern du kein 100%-Vorabsprecher bist, halt dir einfach den Samstag frei und sprich mich am Con selbst ggf. nochmal an oder kreise als Geier über dem Rundenaushang, bis ich mich aufhänge. ;) Wie oben schon gesagt fühl ich mich unwohl, mehr als 3/5 fix vorabzusprechen (und auch das schmerzt schon bissl). Aber natürlich bist du grundsätzlich herzlich willkommen! :)

  7. Diese Dinge werden mit den Strukturpunkten abgedeckt. (DFR, S. 255). Zugegeben, es entspricht mehr den LP als dem Rüstungsschutz, aber da eine eisenbeschlagene Tür mehr Strukturpunkte hat als eine einfach Hüttentür und es somit länger dauert, etwas kaputt zu machen, kommt es am Ende auf das selbe hinaus.

     

    Meines Erachtens kommt das nicht aufs Gleiche raus. Wenn du 1000 Strukturpunkte bei Rüstungsschutz 0 hast, wird auch jemand mit einem Dolch die Tür irgendwann klein kriegen. Gibt man ihr hingegen 100 SP bei Rüstungsschutz 8 oder so, muss man erst einmal schwere Geschütze auffahren, um überhaupt Schaden machen zu können. Ich handhabe das durchaus so wenn ich leite und in eine solche Situation komme. Normales Holz hat da dann üblicherweise etwa Schadensreduktion 3, eine metallverstärkte Tür 4-5, reines Metall 6-7 und Stein auch gern mal 8 oder mehr.

  8. Auch ich bevorzuge es, längere Abenteuer zu spielen und zu leiten. Die Freitagsabenteuer sind für mich meist nur zum "aufwärmen" - ich hoffe, daran Spaß zu haben und dass sie eher actionlastig sind, aber eine großartige Story oder Atmosphäre erwarte ich meist nicht. Bei Samstagsabenteuern (oder noch stärker bei solchen, die den Freitag UND den Samstag brauchen) ist das anders, und der Erfahrung nach werden meine Erwartungen (interessante Story, knackige Rätsel/Geheimnisse, aber auch schöne Kämpfe und etwas mehr Zeit für Rollenspiel) auch selten enttäuscht. Als Spielleiter lege ich viel Wert auf eine gut entwickelte Hintergrundgeschichte, und die zu entdecken braucht seine Zeit - daher biete ich inzwischen eigentlich immer nur am Samstag an; Beginn ist dann immer nach dem Frühstück und Ende idealerweise vor Mitternacht, aber das gelingt leider selten. Meist frage ich so gegen 22:00 Uhr wie es um die Müdigkeit steht und ob ich die Ereignisse etwas beschleunigen soll, damit wir fertig werden UND einen ordentlichen Showdown haben, bevor die Spieler vom Stuhl fallen oder gar nichts mehr mitbekommen.

     

    Also: Klare Lanze für längere Samstagsabenteuer, obwohl die Praxis des fliegenden Spielleiterwechsels innerhalb derselben Spielergruppe (mehr oder weniger) auch schon oft gut funktioniert hat.

  9. Du warst eh schon vermerkt. ;) Damit sind jetzt für Borja 2/5 (oder 6) voll, für Gilde allgemein 3/5-6. Bei Gilde allgemein würde ich das auch gern so lassen, damit die Leute ohne Forum oder nur sporadischen Besuchen auch am Con selbst noch ne Chance haben. Borja findet wenn nach wie vor nur komplett vorabgesprochen statt.

  10. So wies momentan aussieht, ist die Klientel des Breuberg-Cons eine andere, sodass ich vermutlich Samstag "ganz regulär" ein normales Gildenabenteuer ohne Vorbedingungen anbieten werde. Aber auch andernfalls schaut's so aus als bliebe noch der eine oder andere Platz für "Neulinge" ohne Borja-Vorerfahrung frei. Und nachdem ich für den Con ausnahmsweise meine Anti-Vorabsprachen-Haltung (mehr oder minder gezwungenermaßen) eh über den Haufen geworfen hab, sei dir der Platz zugesichert (wenn du ihn willst). Sprich mich aber sicherheitshalber trotzdem am Con selber nochmal an. Sollte trotzdem die Borja-Sache doch laufen, meld ich mich hier im Strang oder per PN nochmal wegen Chars und Vorab-Infos.

  11. Spielleiter: Martin "Mormegil" R.

     

    Anzahl der Spieler: 5

     

    Grade der Figuren: 6-8

     

    Voraussichtlicher Beginn: Freitag

     

    Voraussichtliche Dauer: Freitag und Samstag

     

    Art des Abenteuers: Teil 3 der Borja-Reihe, also eher detektivisch/mystisch mit actionreichem Showdown

     

    Voraussetzung/Vorbedingung: Das Abenteuer findet nur statt, wenn wenigstens zwei der Spieler "Borja-Veteranen" sind, ihre Charaktere also entweder "Das Kind im Spiegel" (Klostercon 2011) oder "The Unquiet Dead" (Klostercon 2012) mitgespielt haben. Die Betreffenden bekommen von mir gleich ne PN. Treffen diese Bedingungen nicht zu, werde ich ganz normal Abenteurergilde anbieten, dann aber nur am Samstag.

     

    Beschreibung: Als du das nächste Mal ins Gildenhaus der Abenteurergilde kommst, teilt man dir mit, dass ein Brief für dich hinterlegt wurde. Don Valerio Santos ("Das Kind im Spiegel") bzw. Don Antonio Santos ("The Unquiet Dead") lädt dich zu sich nach Borja ein, um ein paar Tage in seinem Stadthaus zu bleiben. Anlass ist ein Maskenball auf Burg Sancorazón nahe der Stadt, veranstaltet von der Adelsfamilie Coronazul, und der Don würde sich freuen, sich durch eine Einladung zu einer zweifelsohne rauschenden Feier noch einmal für deine Unterstützung in der Vergangenheit zu revanchieren. Aber du befürchtest schon, dass diese Einladung so ganz ohne Hintergedanken nicht ist, und dass der Don deine Hilfe abermals benötigen wird ...

  12. Abmühen:

    Was würdet ihr unter Handlung bzw. Bewegung rechnen?

    [...]

    Alle EW bzw. WW zu Bewegungs-, Entdeckungs- und Fingerfertigkeiten sind eine Handlung.

    Ist "Laufen" auch eine Handlung bzw. Bewegung?

     

    Würde ich so sehen.

     

    Kahldehnen:

    Verdoppelt sich nur die Größe des Abenteurers oder auch die Breite?

    Mit anderen Worten: Wirkt der Zauber wie der Zauber Wachsen oder ist es nur ein "Dehnen" in die Höhe?

     

    Nur in die Höhe, so jedenfalls meine Interpretation des Titels. Daher auch der geringere Stärkezuwachs.

     

    Falls es dir noch helfen sollte und ihr die Schule noch nicht gespielt habt, häng ich dir mal meine abgeänderte Version der Schule im Meer dran. Keine Ahnung, was davon du verwenden kannst/willst, aber zumindest bei den Fertigkeiten hab ich mir paar Gedanken über Balancing gemacht, weil die teils doch sehr heftig sind im Original.

    Wunderland Schule im Meer.doc

  13. Coole Sache. Kann man ansonsten eventuell auch auf Klebefolie drucken und dann auf normale Spielkarten ziehen. (Wobei mir auf den ersten Blick die Vorlage größer als Standardkarten wirken.

     

    Jo, hab mich nicht drum gekümmert wie groß die genau sind, sondern bin mehr danach gegangen dass 2x5 auf eine A4-Seite passen.

     

    Habs übrigens grad selbst gedruckt per Tintenstrahl auf dickes Papier (Premium) und ausgeschnitten, und das schaut gut aus und lässt sich sogar mischen. Man muss bloß bissl vorsichtiger sein als mit normalen Karten was Knicke angeht.

  14. Hi zusammen,

     

    diejenigen unter uns, die irgendeine Form von Star Wars: Knights of the Old Republic (oder SWToR) gespielt haben, kennen das Spiel im Spiel Pazaak. Für alle anderen gibt es z.B. hier die Regeln. (Bin grad zu faul, sie selber zusammenzuschreiben.) In Kurzform: Es ist wie Black Jack, nur mit 20 als Ziel und mit mehr eigenem Taktieren durch Sonderkarten, mit denen der aktuelle Punktwert modifiziert werden kann (im Original von +/-1 bis +/-6).

     

    Nun ist Pazaak spielen innerhalb von den KotOR-Spielen eine meiner Lieblingsbeschäftigungen, und ich wollt das schon immer im richtigen Leben auch mal spielen. Improvisieren ließe sich das auch mit nem normalen Poker- oder Schafkopf-Spiel, aber so richtig toll ist das auch nicht. Also hab ich mir die Woche mal die Mühe gemacht, ein Midgard-tauglicheres Design für die Karten zu entwerfen (also weniger futuristisch/technisch). Ich hab vor, Pazaak als eine Art Sammelkartenspiel im Spiel in meiner Heimrunde einzuführen; d.h. die Spieler starten mit dem Standarddeck mit den Basiskarten (1-10) sowie jeweils 2x +1 bis +5. Alle anderen Aktionskarten (-1 bis -5 und +/-1 bis +/-5) können sie finden, im Spiel gewinnen, geschenkt bekommen usw., und so im Laufe der Zeit ihr Deck optimieren und immer besser machen. Mittels Glücksspiel könnten sich weitere Aktionen einführen lassen wie z.B. dem Gegner in die Karten schauen, eine eigene Karte durch eine Wunschkarte ersetzen usw., mit Fälschen können die Abenteurer evtl. ihr Wunschdeck zusammenstellen. Und nachdem ich mir die Arbeit schon gemacht hab, dacht ich mir ich stell die Karten auch mal ins Forum. Zum selber beidseitig ausdrucken (eher lapprig auf dem dünnen Standardpapier) oder in-den-Copyshop-rennen-und-auf-dickeres-Papier-drucken-lassen. Oh, und ausschneiden müsstet ihrs natürlich auch (Schneidemaschine hilft!). :silly:

     

    Viel Spaß damit (falls es denn jemals wer verwenden möchte ;) ),

    Mormegil

    1-10.pdf

    Plus und Minus.pdf

    Plusminus.pdf

    • Like 2
  15. Ich dachte in Englisch wär ich schneller, weils da keine großgeschriebenen Wörter gibt. Aber nix da, bloß 408 Punkte (465 Anschläge, 84 W) bei nem HAUFEN Fehlern (8 Stück). Anscheinend macht überwiegend auf Deutsch stattfindender Chat (die Gelegenheit wo ich schnell tippe; beim Hausarbeit schreiben auf Englisch hab ich ja Zeit ...) durchaus was aus, dass da die deutschen Buchstabenkombinationen eher drin sind als die englischen.

     

    Und irgendwie hat der blöde Test meinen Ehrgeiz geweckt ... auf Deutsch bin ich jetz bei 570 Punkten (591 Anschläge, 106+3 Wörter). Ich weiß, interessiert keinen. :silly: Aber irgendwann komm ich auch an die 700 hin. Ha. ;)

  16. 496 Punkte (525 Anschläge, 3 Fehler)

     

    Weil der Strang grad wieder hochgekommen is hab ichs nochmal versucht - und mich in allem verbessert! Anschläge, Punkte, Fehler ... vor allem Fehler ... 526 Punkte bei 553 Anschlägen und 5 Fehlern (96 Wörter). :rolleyes:

     

    D.h. als Tippse wäre ich nur geeignet, solange ich keine analog-Schreibmaschine benutzen muss wo man nicht korrigieren kann ... sonst hieße es wohl ständig, die ganze Seite nochmal zu tippen ...

  17. Und vielen Dank auch für das tolle Con-Abenteuer Quaak. Ich freue mich schon auf den Download...

     

    ... das allerdings unglücklicherweise als "Ghoschudattas Fluch" angekündigt war. Hat natürlich einiges an Diskrepanz zwischen Spieler- und Charakterwissen aufgeworfen, bis die Gruppe endlich auch ingame rausgefunden hatte, wer denn dahintersteckt.

  18. Abweichungen vom normalen Zwergdrachen betreffen eigentlich hauptsächlich die Haut und die Größe. Normale Zwergdrachen haben LR, die Mogari müssen (da die Drachenrüstung als KR, seltener PR zählt) demnach KR haben (und manche sehr alte männliche Exemplare vielleicht auch PR). Wie beschrieben, ist die Schuppenhaut flammend rot und schillert nicht; der Abzug auf EW: Angriff der Gegner durch den Glitzereffekt fällt also weg (d.h. insgesamt nur WM-2 statt -3).

    Eine leichte Abwertung. MMn ist schlechter getroffen werden besser als eine RK mehr.

    Aber das ist ok, sie sind ja auch zäher.

     

    Nujoah, wenn man nur die RK in die Berechnung reinnimmt, ist es wohl schon eine Abwertung. Aber die ham dafür ja auch 2 LP und 1w6+2 AP mehr. Aber andererseits hatte ich mir da vorher keine Gedanken zu gemacht und die Anpassung jetzt allein an dem Bild festgemacht, das ich vor Augen hatte, ohne dabei auf irgendwelche Balance oder so zu schauen.

     

    Außerdem würde ich sie etwas größer machen, als normale Zwergdrachen, und ihnen einen Feuerstoß statt eines Feuerhauchs verpassen (also quasi die Kleinversion eines Flammendrachen statt eines normalen Drachen).

    Das hört sich gut an. Wie wäre es mit ca. nem Drittel mehr: 0,90 m lang, Spannweite 1,30m, dabei aber etwas schlanker/leicher gebaut als die normalen, damit das Gewicht nicht über die 10 kg (für einen Vertrauten) geht? Das würde auch zu dem Flammenstrahl passen: Flammenstrahl schlank und lang, wie Mogari; Feuerhauch beit und nicht so lang, wie Zwergdrachen. :satisfied:

     

    Ah, Vertrauter. So langsam kann ich mir denken, worauf das Abenteuer rauslaufen wird. ;)

     

    Am Sozialverhalten (Monogamie: Vater, Mutter + 1w6 Kinder mit entsprechend angepassten Werten) würde ich nichts ändern. Die Puum jagen natürlich nur die Eltern, weil bei den Jungen die Haut noch nicht fest genug ist, um für die Rüstungen tauglich zu sein. Aber vermutlich brauchst du den Puum-Kontext eh nicht. ;) Oder die Mogari haben irgendwie angefangen, Midgard zu kolonisieren, um dem Genozid ihrer Heimatwelt zu entgehen ...

    Ups, Genozid? Die Puum haben doch sicher ein Auge auf die Bestände...

     

    Naja, nicht unbedingt. So viele Drachenkrieger gibt es nicht, dass eine akute Aussterbegefahr besteht. Wo mehr Bedarf ist, als die Mogari-Population abdecken kann, müssen die Jäger halt immer weiter von ihren Siedlungen weg, um fündig zu werden. Ich stell mir die schon eher wie die Weißen vor, die Büffel fürs Fell jagen, als wie die Rothäute, die das nur fürs Fleisch tun.

     

    Was anderes: Soweit ich es verstanden habe, lässt sich mit der Drachenrüstung nur ein Gleit- und Sturzflug machen. Wenn die Puum aber so weit oben in felsnadeligen Bergen wohnen, wie kommen sie nach einem "Ausflug" wieder nach oben, ohne eine lange mühselige und sicher auch gefährliche (weil steile) Kletterpartie zu ihren Behausungen machen zu müssen?

     

    Sie wandern und klettern. :silly: Ist ja auch in ihrem Grundfertigkeits-Repartoire drin, und diese Gleitflüge werden ja wegen des hohen Risikos eigentlich nur eingesetzt, wenn es "erforderlich" erscheint (also Gefahr zu drohen scheint). Das dürfte in den wenigsten Fällen eine tägliche Übung sein. Direkt bei den Siedlungen selbst wird es aber sicherlich Pfade, Steige oder Treppen bis zum Grund der Schlucht geben, sodass der Aufstieg zumindest regeltechnisch ohne EW möglich ist.

     

    Also, die Puum und ihre Welt kann ich mir für das mir vorschwebende Abenteuer schon als Setting vorstellen. Wenn Du mehr dazu hast, werde ich es dankbar "verwursten". :D

     

    Ach ja, ich würd als SL auch gern mal nen Ausflug dahin machen (am wahrscheinlichsten wohl in Form eines Gildenabenteuers für Cons - jetzt wo wir die ersten beiden Bronzemitglieder haben sind andere Sphären als Einsatzgebiet sogar drin). Mehr Material hab ich aber zu der Welt noch nicht festgeschrieben. Wenn du Lust hast, könnten wir da aber mal bissl Brainstorming betreiben. Das aber dann lieber per PN, bis wir Ergebnisse haben, und diese dann in den anderen Strang zur allgemeinen Rassen- und Weltbeschreibung.

  19. Hallo Mormegil,

     

    bin gerade über diesen Beitrag gestolpert. Insgesamt finde ich die Fertigkeit gut gelungen. Ich würde nur nicht für Absprung und Landung 2 verschiedene EW machen. Ein EW: für die ganze Aktion sollte langen. (Bei vielen Midgardfertigkeiten ist noch nicht einmal dieser in einer Standardsituation notwendig). Auch beim Sturzflug oder anderen Aktionen würde ich nur einen gegebnenefalls modifizierten EW: machen lassen.

     

    Grüsse Merl

     

    Ja, wäre eine Überlegung wert. Dann würde halt der Absprungwert gleich auch über den Landeschaden entscheiden. Und wenn der EW misslingt, muss halt so lange nachgewürfelt werden, bis er entweder gelingt (was dann wieder über den Landeschaden entscheidet) oder der Drachenkrieger halt wie ein Stein auf dem Boden aufschlägt. Das würde allerdings die Schadenskategorien bei misslungenen EW: KiDr hinfällig machen. Sollte ich die Fertigkeit denn jemals tatsächlich als Spieler oder SL zum Einsatz bringen, werde ich wohl bei der derzeitigen Variante bleiben; so übertrieben viel Würeflei ist's ja nicht, und eine direkte "Standardsituation" gibt es da eigentlich nicht, weil auch Drachenkrieger die Fertigkeit kaum so selten einsetzen werden, wie z.B. ein albischer Krieger Kampf zu Pferd o. dgl.; es fehlt also die alltägliche Routine (Üben ist halt nur punktuell möglich und jeder Versuch ist irgendwie doch ein Spiel mit dem Tod).

  20. Hallo Mormegil,

     

    haben die rexacorischen Zwergdrachen, die "Mogari" irgendwelche anderen Besonderheiten oder abweichende Werte von den "normalen" Zwergdrachen aus dem Bestiarium? Ich suche gerade den besonderen unter den Zwergdrachen, und da kämen die mir gerade recht. ;)

     

    Viele Grüße, M&M

     

    Juhu, Interesse!! :yeah:

     

    Abweichungen vom normalen Zwergdrachen betreffen eigentlich hauptsächlich die Haut und die Größe. Normale Zwergdrachen haben LR, die Mogari müssen (da die Drachenrüstung als KR, seltener PR zählt) demnach KR haben (und manche sehr alte männliche Exemplare vielleicht auch PR). Wie beschrieben, ist die Schuppenhaut flammend rot und schillert nicht; der Abzug auf EW: Angriff der Gegner durch den Glitzereffekt fällt also weg (d.h. insgesamt nur WM-2 statt -3). Außerdem würde ich sie etwas größer machen, als normale Zwergdrachen, und ihnen einen Feuerstoß statt eines Feuerhauchs verpassen (also quasi die Kleinversion eines Flammendrachen statt eines normalen Drachen).

     

    Mogari (Zwergdrache Grad 2) - St50 Gw90 B6/48 - KR - Abwehr +14, Resistenz +15/17/16 - 2w6+2 LP, 2w6+6 AP - In: t90

    Angriff: Klauen +8 (1w6-1), Feuerstoß +10 (1w6+1 LP/AP bzw. 1w6-2 AP bei gelungener Abwehr; Rw 1m/2m/4m; alle 6 Runden) - Raufen +7 (1w6-4)

    Bes.: immun gegen Angst; -2 auf gegnerische EW: Angriff (wenn im Flug)

     

    Am Sozialverhalten (Monogamie: Vater, Mutter + 1w6 Kinder mit entsprechend angepassten Werten) würde ich nichts ändern. Die Puum jagen natürlich nur die Eltern, weil bei den Jungen die Haut noch nicht fest genug ist, um für die Rüstungen tauglich zu sein. Aber vermutlich brauchst du den Puum-Kontext eh nicht. ;) Oder die Mogari haben irgendwie angefangen, Midgard zu kolonisieren, um dem Genozid ihrer Heimatwelt zu entgehen ...

×
×
  • Neu erstellen...