Zum Inhalt springen

Bryon vom Moosgrund

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Bryon vom Moosgrund

  1. Bryon vom Moosgrund verbeugt sich ... Noch lebe ich ... trotz der Fallen, auf oder in die ich hereingefallen bin! Mittlerweile sind 3 Meter freier Fall auf die alten Skelette anderer nichts besonderes mehr. Dann muss ich vielleicht wieder geflickt werden, aber andererseits: was man in Gruben so alles finden kann! Hauptsache, man ist nicht allein und die anderen sind stark und haben ein passendes Seil dabei ... Bryon humpelt von dannen
  2. Bryon verbeugt sich ... ich versuche es als protokollierender SC immer wieder, die Aufgabe als Planzeichner einem anderen SC abzugeben, doch ich muss gestehen, dass ich scheinbar auch der schnellere Zeichner bin ... Na ja, und wo was falsch gezeichnet wurde, hilft der SL und der Radiergummi. Außerdem bin ich als Heiler meist erst in zweiter Reihe aktiv und kann also Zeichnen, in welche Gänge und Fallen unser Detektor-Krieger so reinläuft. Am Ende eines Abenteuers bekomme ich vom SL gescannte und ggf. "zensierte" Lagepläne, die ich dann in meinem Protokoll verwenden darf. So erhalten der SL und die Mitspieler immer wieder einen Rückblick, an den man dann gut anknüpfen kann. Derzeit spiele ich noch mit dem Gedanken, eine Session mal mit Vidorekorder zumindest wegen des Audioprotokolls mitzuschneiden - manche Diskussionspointen lassen sich so schnell gar nicht mitschreiben... Auf jeden Fall: ein Protokoll mit Plan erfreut nicht nur meinen SL - also bleibe ich beim jetzigen System Bryon geht ab, die Federn in seinem Kopfkissen besuchen
  3. Bryon verbeugt sich ... leider kann ich noch nicht auf richtig Erfahrungen zurückgreifen, da ich bislang nur Leihcharaktere gespielt habe, die am Ende auch überlebt haben - und Pünktchen sammeln durften. Daraus schließe ich, dass sie auch hätten sterben können, doch ich hatte halt auch Dusel ... Generell spiele ich 'zu Hause' vorsichtiger und mit Blick auf ein erfülltes Leben des SC, auf einer Eintages-Veranstaltung bin ich risikobereiter. Daher wird der SC 'Bryon vom Moosgrund' vorläufig nicht 'externe Abenteuer' bestreiten. Man sucht sich ja auch als SC seine SC-Freunde aus und meidet Zitronen, solange man nicht an Scorbut leidet, oder einen besonderen Salat anmachen möchte, nicht wahr?! Bryon geht ab, Zitronen quetschen
  4. Bryon verbeugt sich ... Meine Antwort auf die einleitende Frage: Ich mache bislang zu wenige - frag meine armen Mitspieler ... Bryon geht ab, seinen W20er in einem Ölbad auf Gleichgewichtsstörungen testend
  5. Bryon verbeugt sich Also ich habe ein solches Seitenausfall-Problem wie folgt gelöst: Pattex auf die Hinterkante der betroffenen Seiten dünn auftragen und antrocknen lassen. Einen Stoffstreifen in der Breite des Papierblocks und etwas kürzer als die Gesamtlänge bzw. Höhe der Seiten mit Pattex ebenfalls einstreichen und die Seiten als Block (incl. der korrekt zugeordneten Ausfall-Seiten ) auf den frischen Kleberücken zentriert aufsetzen und trocknen lassen. Diese Bindung hält ziemlich gut, bleibt lange elastisch und hindert zudem weitere 'Wackelkandidaten' am Ausfallen. Aber sie eignet sich nur für Bücher, wo man auch an die Rückseite der Bindung komplett rankommt. Einzelnes Nachkleben von Seiten in einen nicht aufgetrennten Block führt zu unfreiwilligen Lesezeichen und schlimmstenfalls zu verklebten Seiten ... Ach ja, ein Buchbinder sagte mir mal, eingerissene Seiten ließen sich mit Reisstärke-Pflastern heilen, hab's aber noch nie probiert. Der gute Mann ist leider verstorben, ich kann ihn also nicht mehr nach dem genaureren Prozedere fragen. Aber vielleicht hilft's jemandem ja doch - am besten einfach an Dummy-Seiten probieren, vielleicht mit Seidenpapier als Pflaster-Grundmaterial? Bryon geht ab, den Kleber, der nicht von einem Nachtvogel ist, von den Fingern rubbelnd
  6. Bryon verbeugt sich ... Also hier möchte ich mal einen leicht geänderten Bericht einflechten, der ein Verdorren beschreibt. Wie ihr merkt, war mir dabei der Effekt des Verdorrens noch nicht bekannt - aber das hatte gerade seinen besonderen Reiz. "Wxxx geht voran und betritt den Gang - und erstarrt. Sein Bein, das er mit dem ersten Schritt auf die vorderste Matte gesetzt hat, läuft mitsamt seines Schuhwerks aus Leder grau an. Er kann das Bein offenbar nicht mehr beugen oder strecken und taumelt zurück. Nach Entfernung seines Schuhs stelle ich lediglich eine Graufärbung fest und seine Haut scheint dort eher papiernen oder pergamentartig zu sein. Er spürt selber nichts und kann nun das Bein nur noch nachziehen. Sein Interesse am Gang ist gedeckt und meines geweckt. Wenn ich auch nichts gegen diesen grauen tauben Anfall tun kann, möchte ich doch gern wissen, was hinter der Türe ist. Mit der Fackel versuche ich, die Matten in Brand zu setzen und die erste Matte verbrennt schnell, während die weiteren Matten unbrennbar erscheinen, auch mein Versuch, mit Lampenöl als Brandbeschleuniger zu arbeite, bringt keinen Erfolg. Vielleicht war es ja auch nur die erste Matte, unter der eine hinterhältige Chemo- oder Magiefalle aufgebaut war. Nxxx kennt den Effekt jedenfalls auch nicht. Mutig gehe ich nun vor und erleide das gleiche Schicksal wie Wxxx. Jetzt reicht es mir. Ich weiß zwar nicht genau, was da passiert, doch ich ziehe meine Konsequenzen, die von den anderen erst mal nicht verstanden werden. Zuerst brenne ich die zweite Matte ab - erfolgreich! Dann werfe ich meinem Wurfanker am Seil kurz vor die Türe und versuche die Matten wegzuziehen - das scheitert. Da das tote Leder unserer Schuhe ebenfalls mit der gefährlichen Mattenoberfläche reagiert hat, schließe ich daraus, daß auch eine frische Leiche den Effekt auslösen und verpuffen lassen sollte. Oxxx holt widerwillig die letzte tote Magd aus dem Leichenzimmer und ich stell ihr rechtes Bein auf die nächste Matte. Nichts. Ich ziehe ihr Schuhwerk aus und versuche es erneut - ihr Bein läuft grau an. Dann fackele ich die Matte Nummer drei ab. Die nächste Matte reagiert mit ihrem anderen Bein. Weiter geht das Feuerspiel am Boden und wir gelangen vor die Türflügel." Da ich anschließend noch einen krit. Fehler gemacht hatte, schlich ich einige Zeit mit B=4 rum, bis wenigstens das verdorrte Bein wieder entdorrt war... Ich finde, mein SL hatte damit den Effekt des Verdorrens gut im Griff und wir alle hatten unseren Spaß mit dem Verdorren als Black-Box-Problem. Doch was wäre gewesen, wenn Wxxx oder ich vornüber gestolpert und mit dem Kopf auf so eine "Verdorren-Falle" gelangt wären. Da hilft ja die Auslegung 'gezielter Angriff auf Kopf' nicht weiter, oder? Bryon springt von dannen, nachdem Bein und Fuß wieder entdorrt sind.
  7. Bryon verbeugt sich Oh, ja, den Link habe ich jetzt auch gefunden. Interessante Diskussion :> Im Klartext heißt also IMHO "in my h* opinion", wobei das h* für diverse Zusätze steht und die persönliche Meinung vom Schreibenden mal mehr oder weniger couragiert dargestellt wird. Zwischen den Zeilen gelesen, könnte man daraus entnemen, dass jeder, der IMHO in einem Beitrag verwendet, in seinen anderen Beiträgen, die er ohne IMHO geschrieben hat oder noch schreiben wird, nicht seine eigene Meinung vertritt ... Nun ja, dann brauche ich IMHO schon mal nicht zur Differenzierung meines Geschreibsels Bryon geht ab, den Zettel mit IMHO dabei in den nächstbesten Mülleimer werfend
  8. Bryon verbeugt sich ... Tach auch. Tja, das mit dem Link war wohl nix, oder? Was heißt denn nun IMHO? Bryon geht ab, die Quelle des Links suchen, auf der nicht 42 stehen darf ...
  9. Bryon verbeugt sich... Hallo! Es taucht in Beiträgen immer wieder der Begriff IMHO auf. Was bedeutet das? Vielen Dank für die Antwort ...
×
×
  • Neu erstellen...