Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
-
Mitschreiben von Informationen
Hilfreich kann sein: Die ganze Gruppe (einschließlich Spielleiter) rekapituliert die letzten Ereignisse und vergleicht ihre Erinnerungen. Wenn dabei wichtiges unter den Tisch oder aus dem Gedächtnis gefallen ist, kann der Spielleiter auf die Lücke hinweisen. (Da fehlt noch was, ihr habt was wichtiges vergessen). Es ist dann dem Spielleiter überlassen, ob er die Informationen rausrückt oder nur vage Hinweise gibt. Ich habe es auch schon erlebt, da hat der SL die Scene vom letzten mal nochmals durchgespielt. (Gut, da war es schon arg früh, einer hat gehetzt, weil er die letzte Bahn noch kriegen wollte) und beim nachspielen sind wir dann gut auf den Punkt gekommen. War halt eine Cliffhänger Situation. Für mich ist Mitschreiben auch nicht das Gelbe vom Ei. Entweder verschlampe ich meine Unterlagen, ich kann meine Schrift nicht lesen oder es steht nur das unwichtige da.
-
Icewind Dale läuft nicht auf XP Rechner
Vermutlich. Solche Problem traten bei mir schon bei mehreren Spielen auf. Es gab dann allerdings Patches, die mir das Spielen wieder ermöglichten. Mein Stand: Es passiert nur bei ca. 25 % der Rechner. Mit einem anderen Rechner könnte ich wohl ohne Probleme loslegen und spielen. Mit Daemon Tools kenne ich mich nicht aus. Und ich will eigentlich nicht ein Originale CD "cracken". Der Aufwand die Laufwerke zu tauschen ist mir auch zu hoch - das Risiko, dabei was kaputt zu machen auch. Auf dem neuen Rechner wäre es auch komfortabler zu spielen - mehr Platz, komplette Installation möglich und kürzere Ladezeiten.
-
Icewind Dale läuft nicht auf XP Rechner
Garantie ist abgelaufen - aber ich bin nicht der Schrauber. Installation vom Netzwerk hat geklappt - nur will er die CD dann nicht im Netzwerklaufwerk sehen sonder im Laufwerk des Arbeitsplatz Rechners. Mist. Direct Sound deaktivieren hat auch nichts gebracht. Und ein neues CD Rom auf Verdacht einbauen lassen ist wohl auch nicht der Bringer. Der Kopierschutz heisst Laserlok - ich will ja gar nicht kopieren, ich will ja nur spielen. Das mit dem Kompalitätsmodus habe ich auch schon getest - leider ebenfalls ohne durchschlagenden Erfolg. Rechner hängt sich auf, sobald es losgehen sollte. Danke an alle für die Bemühungen. Edit: Im Kompatibilitätsmodus ging es sogar schlechter - ohne den konnte ich meine Figur wenigstens zügig erstellen, mit eigenschaltetem Kompatibilitätsmodus hakelte es ganz gewaltig, die Maus blieb dauernd stehen. Scheinbar ist meine Maus nicht Win 98 geeignet.
-
Icewind Dale läuft nicht auf XP Rechner
Auf dem XP Rechner sind keine Brennprogramme und kein Brenner. Daran dürfte es nicht liegen. Und auch keine CD Rom Evalutationsprogramme. Aber wenn Raistlin Recht hat, könnte sowas die Lösung sein. Nur, ich kenn mich damit nicht aus.
-
Icewind Dale läuft nicht auf XP Rechner
Dem ist so, mein XP-Rechner hat nur ein DVD-Laufwerk, das fand ich ausreichend. Liegt es daran? Wenn ja, warum? Und was soll ich tun? Über Netzwerk von anderem Rechner installieren z.B.? Edit: @Gindelmer: Win98 ist auf dem alten Rechner. Auf beiden Rechnern lief Baldurs Gates. OpenGL ist abgeschaltet. (In den Optionen des Spiels)
-
Icewind Dale läuft nicht auf XP Rechner
Ich habe mir bei Ebay Icewind Dale geleistet. Auf meinem Pentium 4 Rechner mit XP kann ich das Spiel installieren, einen oder mehrere Character erstellen. Sobald ich aber dann mit spielen loslegen will, "friert" der Bildschirm ein. Nach dem Intro geht es für mich nicht weiter. Ich habe noch einen alten Pentium II, auf dem läuft das Ding. Allerdings ist der sehr schmalbrüstig, gerade was die Grafik angeht. Patchen auf Version 1.06 hat keine Änderung gebracht. Auch die Heftversion von Bravo, die vor kurzem rausgekommen ist habe ich ausprobiert - von einem Kumpel geliehen - das gleiche. Sobald ich anfangen will zu spielen hängt sich alles auf. Die Erweiterung: Das Herz des Winters ändert auch nichts. Ich habe den Kopierschutz Laserlook? oder so in Verdacht. Auf diesem System gab es damit immer Schwierigkeiten. Obwohl die originale CD im Laufwerk ist, wird sie nicht erkannt. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das Spiel vielleicht doch auf meinem XP Rechner zum laufen bringen kann?
- Kurioses aus dem Netz
-
Sperrfeuer mit Bögen schießen?
Noch ein Link: Schnellschießen Da hat Bruder Buck eine Hausregel vorgeschlagen.
-
Sperrfeuer mit Bögen schießen?
Ich würde das "Pfeilhagel" nennen wollen. Der Begriff ist bereits für diese Form des Angriffs belegt. Würde es nur für Bögen und nicht für Angriffe mit Armbrüsten zulassen. Gibt es nicht bereits vergleichbare Regeln für Massenschlachten? Eine Automatisierung erscheint mir sinnvoll. Damit nicht jeder Pfeil einzeln ausgewürfelt werden muss. Noch ein interessanter Link: Klick mich
-
Uploadtest
Juhu, es funzt.
-
Smilie Test
Speziell für Leute mit ä-losen Tasterturen hat der weise HJ eine Seite vorgesehen: Klick mich Hier findet sich doch fast alles, oder?
-
Smilie Test
:hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: und das noch ganz ohne Umlaut.
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
- Wortzauber und lispelnde Zauberer
-
Ein erster Test
180px-Kameltreibaer.jpg: Das Verzeichnis im Dateisystem ist nicht beschreibbar. Ich kann immer noch nicht keine Bilder nicht hochladen. Das ist ja sooo gemein, ist das.
-
Wortzauber und lispelnde Zauberer
Ich würde als Spieler keinen Abzug darauf haben wollen. Der Hinweis, dass man es gewohnt ist finde ich gut. Wenn ich eine schwere Erkältung habe und dauernd husten muss, da könnte ich mir den Abzug eher vorstellen (ungewohnt). Der Magier kennt ja sein Gebrechen und kann sich vielleicht auch darauf einstellen. (Aber da kommt meine Powergamermentalität durch). Am besten ist, Spieler und Spielleiter sprechen miteinander darüber und finden eine gemeinsame Lösung.
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Ist doch früh genug, die Spieler erfahren es doch auch nicht früher? Aber trotzdem, es kann den einen oder anderen geben, der so was noch nicht mitgemacht hat und dem könnte man ja schon mal einige Infos vorab geben. Ich will unbedingt mitspielen und das geht nur wenn sich genug anmelden. Beim Turnier kann man richtig schön Spaß haben. Die Abenteuer sind sehr schön ausgearbeitet und bieten genug zum Rollenspiel. Da keine Gradangaben gefordert wurden, gehe ich davon aus, dass die Spieler vorgefertigte Figuren bekommen. Diese Figuren sind richtige Charactere, Persönlichkeiten mit Profil, in die sich reinzuversetzen und zu spielen Spaß macht. (Vor allen die Verknüpfungen der Figuren untereinander ist immer toll gemacht und geht weit über reine "Werte und Fertigkeiten" hinaus.) Hat man eine ausgewogene Gruppe, in der alle gleiche Spielanteile haben, hat man in meinen Augen den meisten Spaß. Allerdings auch keinen, der oben aufs Treppchen darf - die Punkte sammeln sich dann nicht auf einen. Ich will so eine Gruppe, das macht mir am meisten Spaß. Also traut Euch und meldet Euch jetzt an.
-
Unterscheidbarkeit von Abenteurertypen
Nun, schön und gut. Dieses Argument zieht aber genauso bei der eierlegenden Wollmilchsau. Selbst ein Charcter, der alles billigst lernen kann muss sich trotzdem entscheiden, wie er seine Lernpunkte verteilt, wie er seinen Character spielen und aufbauen will. Und Rollenspiel ist auch mit der eierlegenden Wollmilchsau möglich, genauso die Unterscheidung in verschiedene Spielweisen.
-
Turnierabenteuer auf dem Breuberg Con
Anmelden, Leute anmelden, damit das auch stattfindet. Olafsdottir hat bereits verlauten lassen, dass er sich diesmal nicht auf Bestechungen einläßt, wenn die Anmeldungen nicht rechtzeitig vorliegen. _______________________________________________________________ Turnier Dr. Rainer Nagel veranstaltet dankenswerter Weise wieder ein Turnier. Spieler und Spielleiter, die am Turnierabenteuer teilnehmen wollen, melden sich bitte direkt bei Ihm an <turnier05 -at- midgard-konzil.de>. _________________________________________________________________ Link Und legt bitte Eurer Anmeldung einen Gutschein für ein Weizenbier bei. (Ersetzt dann die Haare und Fußnägel)
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Auf Seite 47 im DFR steht ein kleines Kästchen, da steht drin, dass die Abenteuerklassen auf einzelne Hintergründe noch angepasst werden müssen/können, da nicht auf alle Besonderheiten in den verschiedenen Regionen eingegangen wird. Wenn jemand die Tegaren mit Säbel sieht, die sich auch aus dieser Waffe definieren (und ja, das kann ja auch ein bestimmter Stamm sein, muss ja nicht für alle zutreffen) und einen Magier spielen will, der sich zu seinem Stamm bekennt, dazugehören will und trotzdem Magier ist würde ich dem auch den Säbel zugestehen. Ist in meinen Augen kein Regelbruch und auch kein Powergaming. Allerdings zahlt er dann auch, wie alle Magier, doppelte Lernkosten. Es ist nicht leicht, ein Magier zu sein, schon gar nicht ein tegarischer. Und der muss auf Wanderschaft gehen, schon alleine um Lesen und Schreiben ausüben zu können. Seine Verbundenheit in die alte Heimat, seinem Stamm kann sich durch seine Kleidung und eben seinen Säbel ausdrücken. (Den er aber niemals zur vollen Meisterschaft beherrschen wird - ist ja schliesslich Magier). Powergaming ist aber ein Totschlag-Argument und in meinen Augen zu plump.
-
Angst davor, Powergamer genannt zu werden?
Ist wohl off topic, aber ich gebe zu, ich habe schon oft genug geschummelt. Beim Rollenspiel eine Idee gehabt und mit allen mir zur Verfügung stehenden Beredsamkeit erklärt und ausgespielt. Später habe ich dann erfahren, dass ist durch die Regeln und die Fertigkeiten gar nicht abgedeckt, laut Regeln. Der Spielleiter lies es durchgehen (grinsend), die Mitspieler auch und wir hatten Spass. Das nächste mal ging der gleiche Versuch aber sowas von schief. Da hatten wir auch Spass. Vielleicht pack ich den Bogen zu on topic doch noch. Wenn das "Bonus beim Ausspielen von (ungelernten Fertigkeiten) Powergaming ist, bin ich gerne Powergaming. Ich schummel auch gerne, in dem ich einen Spielleiter davon überzeugen versuche, dass eine gelernte Fertigkeit etwas abdeckt, für das es eine andere Fertigkeit gibt. Selbst wenn ich ihn überzeugt kriege, bei Wissenfertigkeiten kommt bei mir so oft die 1. Also bin ich ein schummelnder Powergamer. Will jemand mit mir spielen?
-
Disziplinierung von Powergamern
Musizieren Grundfertigkeit?? Wo kommen wir denn da hin, viel zu starke Bevorzugung der Baden, man stelle sich vor, lauter jodelnde Powergamer... Wolltest Du jetzt Maden, Badener oder Badenser schreiben? Aber es hat was, wenn der Spielleiter die Spielfigur hochnotpeinlich verhört, kann die viel besser singen.
-
Diskussionen zu Moderationen
Das Problem ist doch: Wenn ich in einem Thread schreibe und ich werde dann moderiert und sogar gelöscht bin ich angesäuert bis ziemlich sauer. Passiert mir das in einem Thread, den ich als ironisch verstanden habe und auch ironisch geantwortet habe, potenziert sich das bei mir. Wenn man es einem erlaubt, gibt es zwangsweise Nachahmer. Kann man schon an den neuen Threads heute erkennen. Ich würde das Kennzeichen "Satire" auf jeden Fall besser finden denn eine Löschung. Oder die Verschiebung in eine Spass-Ecke. Denn aus mancher dieser Satiren habe ich mehr gelernt denn aus mancher trockenen Regeldiskussion. Und zwischendurch lache ich auch ganz gerne, sogar beim Rollenspiel. Moderiert von Detritus: Sorry, im Zuge einer Entschlackungskur fielen die hier zitierten Beiträge einer Löschung zum Opfer. AzubiMagies Beitrag ist allerdings weiterhin Themenrelevant und wird daher nicht gelöscht. Mit freundlichen Grüßen, Detritus Ein Service des freundlichen Forumteams. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Disziplinierung von Powergamern
-
Disziplinierung von Powergamern
Das Problem, dass in der Regelecke lauter Satiren rumliegen, die nur ein eingeweihter Regelfuchser mit mindestens 15 jähriger Spielerfahrung in den M4 Regeln als solche erkennen kann? Was ist eigentlich eine Satire? Dieser Beitrag ist natürlich ironisch gemeint, sind wir hier doch in der Spielleiterecke.