Deutscher Volksanzeiger
Die Volkszeitung
Extra - Ausgabe: Jahresrückblick 1900
Deutscher Fußballbund
Im Januar wird in Leibzig von 86 Vereinen der Deutsche Fußballbund gegründet.
Boxer-Aufstand
Eine Anti-Christliche Terrororganisation begann im Mai den nach ihnen benannten "Boxer-Aufstand". Sie zerstörten von deutschen Missionaren erbaute Missionshäuser und töteten missionierte Chinesen.
Ihren Höhepunkt erreichte der Aufstand mit der Ermordung des Deutschen Gesandten v. Ketteler am 20. Juni. Einen Tag darauf erklärte die Kaiserin Chinas vielen ausländischen Staaten den Krieg. Kaiser Karl von Trauenstein rief die betroffenen europäischen Staaten zu einer bewaffneten Intervetion in China auf. England, Frankreich, Russland, Italien, Österreich, die USA und Japan entsenden Truppen von insgesamt 63 000 Mann nach China. Im August kann Peking erobert werden und die noch in der Stadt befindlichen Europäer können befreit werden.
Flottengesetz
Kaiser Karl von Trauenstein konnte im Juni gegen die Stimmen der Sozialdemokraten das sog. Flottengesetz, welches die Grundlage für den Aufbau der deutschen Kriegsflotte bildet, im Parlament verabschieden. Nur so könne der deutsche Kolonialbesitz geschützt und erweitert werden, ließ Kaiser Karl v. Trauenstein verlauten.
Luftschiff entwickelt
Am 2. Juli 1900 war es für Ferdinand Graf von Zeppelin so weit, seine Konstruktion, ein im Volksmund "Fliegende Zigarre" genanntes, 128 Meter langes Luftschiff erhebt sich zum ersten Mal am Bodensee in die Luft.
Es besitzt eine starre zylindrische Aluminiumhülle unter der eine Hülle für Passagiere hängt.
Angetrieben von zwei 15 PS Motoren erreichte der LZ-1 genannte Prototyp eine Höhe von 400 Metern und legte in 18 Minuten sechs Kilometer zurück.
Die Meinungen in der Redaktion waren einstimmig begeistert und stolz auf dieses Wunderwerk Deutscher Ingenieurskunst.
Weltausstellung
Auf der Weltausstellung in Paris im November dieses Jahres gab es allerlei moderne Errungenschaften aus Technik und Naturwissenschaft zu bewundern.
Unter anderem wurde die neue Pariser Untergrundbahn "Metro" und Filme mit synchronem Bild- und Ton Ablauf vorgestellt. Parallel zur Ausstellung wurden die zweiten Olypmischen Sommerspiele ausgetragen.
Der Schlager dieses Jahres war ganz klar "An dem Baume, da hängt ´ne Pflaume" von Adolph Behling. Das Lied begeisterte das deutsche Volk und war für mehr als 5 Monate an der Spitze der Hitparaden.
Das beliebteste Buch in diesem Jahr war "Wolfsblut" von Jack London.
Wir wünschen unser gesamten Leserschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Freude an den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel und dem Geburtstag unseres geliebten Kaisers Karl von Trauenstein am selben Tag.