Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2000
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kurna

  1. Genaugenommen gibt es auch noch das Zwischenstück, nämlich eine Kulturströmung, die sich um das Wiederentdecken einer älteren Kulturepoche dreht, aber trotzdem ein Adjektiv dazubekommt, weil es eben nicht "die" Renaissance ist: wie z. B. die karolingische Renaissance oder die ottonische Renaissance.

    Ganz allgemein würde ich sagen, dass ich einerseits auch keine 1:1-Kopien der jetzigen Midgard-Kulturen auf Damatu brauche, es mich andererseits aber nicht stören würde, wenn es trotzdem Anleihen an irgendwelche irdischen Kulturen gäbe. Nur völlig exotische Kulturen zu haben wäre mir zu abgefahren. dann würde mit der innere Bezug fehlen.

     

    • Like 1
    • Thanks 1
  2. Bin da bei Ma Kai und Eleazar. Spätestens in einer Woche interessieren diese schwampfigen "Meins kommt morgen"-Beiträge niemanden mehr. Die haben in einem inhaltlichen Strang langfristig nichts verloren. Wohin man sie entfernt, wäre mir egal.

    Edit: Ich möchte vorsichtshalber noch hinzufügen, dass ich diese Beiträge nicht als grundsätzlich sinnlos empfinde. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass sie für die Autoren und Herausgeber signalisieren "Hey, hier gibt es Interesse und Vorfreude für mein Werk". Deshalb das "langfristig" oben. 

    • Like 5
  3. Meine Gruppe hat erfolgreich das eigentlich als Cthulhu-One-Shot gedachte Abenteuer Was ist da im Keller? bestanden. Obwohl ich ein paar Sachen ändern musste, um es in unsere Kampagne einzubinden (z.B. von Nordamerika in den 1920ern nach Großbritannien in den 1880ern verschieben), hat der Kern des Abenteuers gut funktioniert. Es in eine Kampagne einzubinden hat zumindest in unserem Fall gut funktioniert, weil ich dadurch Elemente aus früheren Abenteuern einbinden konnte. Es wurde ein Ritual genutzt, das die Gruppe schon aus einem früheren von Cthulhu übernommenen Abenteuer kannte (Am Rande der Finsternis). Und es wurde Unterstützung von Verbündeten aus London angefordert (von der von mir erdachten Society for Scientic Studies, der die Gruppe schon vor längerer Zeit beigetreten ist), da für das Ritual Leute nötig sind, die singen können.

     

    Edit:

    Meine größte Sorge basierte tatsächlich auf den fehlenden forensischen Möglichkeiten, die die 1880er gegenüber den 1920ern bieten. Da kannte man zum Beispiel die Blutgruppen noch nicht und konnte daher keine Blutproben einem bestimmten Opfer zuordnen. Es war erst so gerade möglich, Tier- von Menschenblut zu unterscheiden. Zum Glück hatte es niemand zu genau hinterfragt.

  4. Jul meint sicher mit "Rollenspieler" eine spezifische Ausprägung der allgemein ebenfalls als "Rollenspieler" bezeichneten Gruppe. Jemand, dem das Ausspielen der Rolle deutlich wichtiger ist als andere Aspekte, die auch zum Rollenspiel (im allgemeineren Sinn) gehören können (also z.B. taktisches Spiel, Simulation, eine Story erleben, Charakterentwicklung).

    Rollenspiel kann sehr viele unterschiedliche Ausprägungen haben, selbst wenn man sich auf die auf einer Midgard-Con gespielten Systeme beschränkt.

  5. Dieses spezielle Abenteuer kenne ich nicht, aber grundsätzlich könnte ich mir nach der Beschreibung gut vorstellen, dass es mit Abenteuer 1880 sogar besser funktioniert. Einfach, weil es die ganze Zauberei bzw. magische Gegenstände (noch) nicht gibt, und damit ein Spiel auf - ungefähr - gleichem Niveau leichter zu erreichen ist.

     

  6. Der User Arkam aus dem Tanelorn-Forum wurde durch mein Szenario so inspiriert, dass er mit KI-Hilfe auf Hochglanz aufgemöbelt hat: :)

    https://drive.google.com/file/d/1a9s-tdPNAgr2-mRoCMKB0LCKHuvHg6W4/view

     

    Er hat vor allem sehr viele Bilder gebastelt, einen Fake-Tagebucheintrag und weitere Texte und das Ganze zu einem schönen PDF zusammengeführt. Der Link führt direkt zu dem PDF.

    • Like 2
  7. Das dürfte wohl eher für SL interessant sein, die auf Cons leiten. Denn ich glaube nicht, dass ich mit meinen zwei Runden in den letzten zehn Jahren auch nur ansatzweise eine solche Menge verbraucht hätte.

    Ansonsten, wenn ich es hätte, würde ich es vermutlich nutzen (wenn ich die Bögen denn im entscheidenden Moment wiederfinde), aber wirklich brauchen eher nicht. Wichtiger wäre wohl, dass der Bogen als PDF zum Downloaden zur Verfügung steht.

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...