Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Ich habe ne Weile nichts von mir hören lassen. Das heisst aber nicht, dass ich nicht fleissig war.

Ich habe einen Frachter entworfen, genauer gesagt einen Containerfrachter. 240m hoch, 110x170m Standfläche. Sieht ein wenig aus wie ein Hochhaus.

blogentry-179-14292884361099_thumb.png

Was die Frachtkapazität angeht ist es ein Monster. 256 Großcontainer passen da rein, oder 4600 Standardcontainer, oder 16 Spacejets + Zusatzfracht. Über 1,2 mio m³ Ladevolumen. Super einfach und schnell zu be- und entladen.

 

Aber er ist langweilig. Er sieht nach nix aus. Es ist kein Ort, an dem man sich ein Abenteuer vorstellen kann.

 

Dann habe ich in Heft 2418 die Stellarisgeschichte gelesen und mit einem 200m Kugelraum-Frachter angefangen.

blogentry-179-14292884360713_thumb.png

Da passen 33 Großcontainer rein. Plus jede Menge Laderäume, die man nicht für Großcontainer verwenden kann. 2 Spacejets kann man höchstens rein stellen. Irgendwo ist das Ladevolumen ähnlich groß, aber nicht so flexibel verwendbar. Die verflixte Kugel macht das Stapeln von Fracht verdammt schwer. Und das Be- und Entladen ist ein logistischer Alptraum und dauert sicher 10mal so lange.

 

Beide sind noch nicht fertig. Beiden fehlen noch die Mannschaftsräume, Zentrale, Passagierbereich, Liftschächte und solcher Kram.

3 Kommentare

Empfohlene Kommentare

Satir

Mitglieder

comment_273

Na ja, das "Hochhaus" ist nur logisch. Schließlich muss man sich in der Zeit um irgend welche cw Werte nicht kümmern. Und wie du geschrieben hast ist das Ding ja wesentlich besser zum beladen. Warum für Container aber überhaupt eine feste Struktur da sein muss ist etwas fraglich.

 

Und ein Abenteuer kann es auch da geben. Stell dir das Ding mal abgestützt vor und die Abenteurer müssen darin was suchen.

rito

Mitglieder

comment_276

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass es gar keine Frachter in dem Sinne mehr gibt. Container können miteinander zu einem Containerturm verbunden sein (Lego-System). An den Seiten des Containerturms werden die Triebwerke angeflanscht und zu Haupten des Turmes die Kontrolleinheit/Zentrale/Brücke. Am Zielort Zerteilt sich alles mittels Antigravtechnik in den Containern.

 

Wozu also ein Frachter bauen wenn der CW-Wert keine Rolle mehr spielt?

Satir

Mitglieder

comment_277

Naja, der Frachter hat an sich schon etwas Sinn.

 

Nehmen wir mal deine Vorlage. Der untere Bereich ist der eigentlich Frachter. Einmal mit variablen Ladebereich wie in deinem Beispiel für kleinere Schiffe oder andere ähnlich Dinge. Inklusive der Besatzungsräume, Triebwerke, Maschinenraum und andere Unterstützungsräume.

Der obere Bereich besteht (ungefüllt) nur aus Führungsstangen. An diese werden die Container angeflanscht.

Gast
Einen Kommentar verfassen …

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.