Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

ich möchte hier einen Naturgeist vorstellen. Für konstruktive Kritik bin ich gerne zu haben udn würde mich darüber sehr freuen.

 

 

Clandyr

 

Der Clandyr ist sehr schwer als solcher auszumachen, da er durch seine Formenvielfalt und Anpassungsfähigkeit sich von den normalen Tieren des Waldes kaum unterscheidet. Er ist lediglich ein wenig größer als ein entsprechendes Tier. In seiner Ursprungsform gleicht er einer grünlich schimmernden Lichtsphäre, welche keinen festen Körper zu haben scheint. Clandyre sehen sich selber als Beschützer der Tiere. Legen sie sich auf eine Tierart fest, so nehmen sie deren Gestalt an. Mit der Zeit kopiert ein Clandyr auch einige Wesensarten und Eigenschaften seiner Schützlinge, so dass er auch im Verhalten von Unwissenden kaum mehr zu unterscheiden ist. Manche Eigenschaften und Fähigkeiten intensiviert er. Nur wenn man ihn genau beobachtet fallen Unterschiede auf.

 

Die Tiere, welche der Clandyr beschützt, spüren seinen Schutz und werden sich in seiner Nähe aufhalten und leben. So bilden sich in der Umgebung eines Clandyrs größere Rudel, Schwärme, Kolonien usw., auch die Anzahl der eigentlich einzelgängerisch lebenden Tiere steigt an.

 

Ein Clandyr ist friedliebend und wird nicht von sich aus einen Kampf beginnen. Erst wenn man seine Schützlinge bedroht oder bekämpft wird er aktiv. Er setzt dabei auf die Kräfte der Natur und wird eher vertreibende Zauber einsetzen als tötende. Seine Schützlinge werden ihm dabei eifrig zur Seite stehen und unterstützen. Reizt man ihn aufs äußerste, ist er imstande auch die Pflanzenwelt gegen Störenfriede einzusetzen. Sein Gespür für die Ausgewogenheit der Natur leitet ihn. Normale Fressfeinde der von ihm ausgesuchten Tierart, werden erst zur Vernunft gebracht, sollte sie zu großen Schaden unter seinen Schützlingen anrichten. Dabei bedient er sich vor allem der Tiersprache, als der das er Gewalt einsetzt. Sein wirklicher Schutz dient eher vor Jägern und Wilderern, welche seinen Schützlingen zu nahe treten.

 

Clandyre sind seltene Naturgeister und halten sich nur in recht unberührter Natur, meist Wäldern, auf. In Alba, Erainn, Ywerddon, Clanngadarn oder Moravod kann man sie finden, jedoch hält jedes Land seine eigene Bezeichnung für den Clandyr, wie man ihn in Alba nennt, bereit.

 

 

 

Clandyr (Naturgeist, Grad 8) In: m80

LP* AP 8W6+30 EP 14

Gw # oder in Ursprungsform 80 St # oder in Ursprungsform 110 B # oder in Ursprungsform 30

TR oder #

Abwehr +15 Resistenz+17/18/15

 

Angriff: #

Bes.: empfindlich gegen Kaltes Eisen (Verlust der Verwandlungsfähigkeit und der Tiersprache), in verwandelter Form auf Angriff+3; Fähigkeiten, welche übernommen werden sind verstärkt -> Zaubern+3; Besonderheiten des Tieres+2

 

>>Zaubern+18<<: Verwandlung (in die Tierart welche er beschützt); Tiersprache (alle Arten)

Zaubern +17: Angst, Beeinflussen, Besänftigen, Windmeisterschaft, Pflanzenfessel, Baumkämpfer

 

(# wie beschützte Kreaturen)

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Solwac

Mitglieder
comment_1678302

Schöne Idee! :clap:

 

Unpassend finde ich den W4 (gibt es bei Midgard halt nicht) und es fehlt mir eine Angabe zum Verhalten bei Konflikten zwischen den Schützlingen. Haben Füchse ein Festfressen mit den Hasen oder können nicht beide Tierarten gleichzeitig Schutz finden?

 

Solwac

 

P.S. Gibt es irgendwelche Einschränkungen bzgl. der Verbreitung? Der Name wird ja wohl nicht in alle Länder passen.

Elodaria

Mitglieder
comment_1678310

Ok zur Verbreitung bin ich selber noch etwas unschlüssig. Werde ich aber bald nachreichen. Den W4 werde ich dann auf einen W3 konvertieren, da mir der W6 zu mächtig erscheint, oder wie siehst Du das?

 

Zwecks tierischen Konflikten untereinander, tja das hab ich garnicht bedacht und werde dann noch etwas entsprechendes mir ausdenken.

 

Danke Dir schon mal!!

Solwac

Mitglieder
comment_1678314

Anstelle des variablen Bonus auf den Angriffs wäre vielleicht ein fester Wert (passend zu Grad 8) besser. Zum einen sehe ich nicht, warum die Bärengestalt so viel stärker als die Hasengestalt sein soll, zum anderen wäre ein Angriff von +8 (+9) in einer kleinen Gestalt für Grad 8 zu wenig.

 

Sonderfertigkeiten sollten dann passend zur Gestalt sein.

 

Solwac

Elodaria

Mitglieder
comment_1678330

Die Sonderfertigkeiten habe ich als solches gedacht. Das heisst wenn normal Riechen+14 dann als Clandyr und +2 auf Besonderheiten -> Riechen+16

 

Habe es schon mal soweit abgeändert den variablen Angriffswert habe ich auch entfernt.

sayah

Mitglieder
comment_1678449

Gefällt mir eigentlich gut, mit der Ausnahme, dass er 'seine' Tierart zur Rudelbildung anregen können soll. Bei Hasen, Pferden, Wölfen passt das sehr gut, aber bei typischen Einzelgängertieren wie Bären passt das fast bis gar nicht. Aber das ist ein Detail das jeder SL nach Geschmack selbst regeln kann, denke ich.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

Elodaria

Mitglieder
comment_1678512

Die Rudelbildung tritt nicht bei Einzelgängern auf, sondern es gibt in einem Gebiet mehr Tiere der ausgewählten Gattung als normal. Diesen Passus werde ich auch noch einmal überarbeiten damit dies besser verständlich ist. Danke Dir für den Hinweis. :thumbs:

Myrath der Kurze

Mitglieder
comment_1678985

tolle idee. möchte ich bald mal benutzen. gibt es einschränkungen bezüglich der tierart die der "friedliebende "clandyr beschützt? haben sie vorlieben? oder ist ihm die tierische anima durchweg schützenswert?

Elodaria

Mitglieder
(bearbeitet)
comment_1678989

Da der Clandyr alle Tiersprachen beherrscht, kann er sich auch alle Tiere als Schützlinge heraus suchen. Ich hatte ihn in erster Linie als Beschützer von Säugern, Vögeln, Reptilien, Amphibien gedacht. Insekten oder Fische wären auch denkbar, jedoch finde ich die Umsetzung dann ein wenig schwieriger.

 

Edit: Und schreib doch mal wie der Clandyr in deiner Gruppe angekommen ist. :)

Bearbeitet ( von Elodaria)

Tuor

Mitglieder
comment_1828690

Grundsätzlich gefällt mir dieser Naturgeist. mich würde allerdings interessieren welchen Ursprung bzw. welche Geschichte er hat. Wie ist er entstanden. Hast du dir da Gedanken gemacht? - Wenn nicht, ist auch nicht schlimm.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.