Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Nutzer-Rückmeldung

Empfohlene Kommentare

Ma Kai

Mitglieder
comment_1319741

Wo/wie erreicht man eigentlich die Entwickler von Magus, um Rückmeldungen zu geben (auch wenn diese bei mir letztendlich weitgehend aus Frust bestehen, so steckt hier doch eine Menge Arbeit drin - und es ist ja immer noch besser als gar nichts... für diejenigen, die es bedienen können jedenfalls...)?

Wo/wie erreicht man eigentlich die Entwickler von Magus, um Rückmeldungen zu geben (auch wenn diese bei mir letztendlich weitgehend aus Frust bestehen, so steckt hier doch eine Menge Arbeit drin - und es ist ja immer noch besser als gar nichts... für diejenigen, die es bedienen können jedenfalls...)?

 

Unter "Kontakt" sind mehrere Möglichkeiten angegeben. ;)

 

Wer auf der Mailingliste angemeldet ist, kann direkt an die Mailingliste schreiben:

https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/midgard-general

 

Wer sich nicht dort nicht eintragen will, kann über das Webformular eine Mail an die Liste schreiben:

http://midgard.berlios.de/pages/ListMailForm.html

 

Wer Fehler melden will, sollte einen Bug-Report ausfüllen:

http://midgard.berlios.de/pages/bugform.html

 

Bitte vorher die Hinweise zum Ausfüllen anschauen:

http://midgard.berlios.de/pages/Bugreport.html

 

Über die Kontaktseite kann auch Kontakt mit einzelnen Entwicklern aufgenommen werden (Einen der Namen unten auswählen):

http://midgard.berlios.de/pages/Kontakt.html

 

bis dann,

Sulvahir

Mich würde einmal interessieren, ob an Magus überhaupt noch aktiv gearbeitet wird, oder ob das Projekt ruht.

 

Ciao,

Dirk

 

Es wird noch dran gearbeitet, allerdings hat Christof (der die Hauptarbeit unter der Haube macht und sich um die Windows-Version kümmert) sehr wenig Zeit und kommt nur dazu kleine Änderungen zu machen. :worried:

 

bis dann,

Sulvahir

obw

Mitglieder
comment_1319760
Mich würde einmal interessieren, ob an Magus überhaupt noch aktiv gearbeitet wird, oder ob das Projekt ruht.

 

Ciao,

Dirk

 

Es wird noch dran gearbeitet, allerdings hat Christof (der die Hauptarbeit unter der Haube macht und sich um die Windows-Version kümmert) sehr wenig Zeit und kommt nur dazu kleine Änderungen zu machen. :worried:

Ich kann als Nutzer von Gentoo Linux und des MAGUS Live-ebuilds bestätigen, dass sich ab und zu im Programm was tut. (Erklärung: Ein ebuild für Gentoo Linux ist eine Anweisung, das Programm aus den Quelltexten zu bauen. Ein Live-ebuild gleicht dazu vor dem Bauen mit den aktuellen offiziellen Quelltexten ab.)

Wer auf der Mailingliste angemeldet ist, kann direkt an die Mailingliste schreiben:

https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/midgard-general

 

Dazu bekam ich dieses:

 

lists.berlios.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.

 

Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist.

 

(Fehlercode: sec_error_unknown_issuer)

 

Diese Meldung kommt bei allen Berlios-Seiten, wenn sie über https aufgerufen werden.

 

Berlios generiert seine eigenen Zertifikate, während Firefox (bei anderen Browsern weiss ich das nicht) nur wenige Zertifzierungsstellen als Default-Einstellung hat. Du kannst das Berlios-Zertifikat als dauerhafte(*) Ausnahme akzeptieren.

 

(*)Dauerhaft deswegen, weil das Zertifikat die Identität der Gegenstelle sicherstellen soll. Wenn man es bei jedem Aufruf nur temporär akzeptiert, ist die Sache witzlos.

 

bis dann,

Sulvahir

Es gibt neue Pakete für MAGuS in der Version 1.3.1 (leider bislang nur für Linux):

 

openSuSE 11.1:

 

Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex) 32-Bit (i386)

 

Beim Packen der Ubuntu-Version hat sich leider ein Fehler eingeschlichen und es fehlen zwei Dateien, was zu einem Absturz beim Ausdrucken führt. :worried:

 

Als Workaround kann der Fehler durch den Patch behoben werden (in einer Shell):

 

sudo tar -xvPf Patch_saebel.tar

 

bis dann,

Sulvahir

Bearbeitet ( von Sulvahir)
Es fehlte noch ein P.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.