Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_805791

Wir haben ja eine Vielzahl von Imperien und Sternenreichen in der Serie die vernichtet wurden.

Larandil führte auch zurecht an, daß ein Imperium nur solange wachsen kann, wie die Zentralgewalt angemessen auf innere und äußere Ereignisse reagieren kann.

 

Wie seht ihr daß für die Serie ?

Woran zerbrechen die meisten Reiche.

  • 2 Wochen später...
comment_815160

Viele Reiche mit denen die Terraner zu tun bekamen, waren von einer kleinen Gruppe relativ unsterblicher oder sehr langlebiger Herrscher beherrscht worden.

Sie hatten meist ein totalitäres Regime aufgebaut, dessen erste Aufgabe es war, den Staus Quo zu sichern. Das führte zu einer Stagnation der Gesellschaft und damit auch der Wissenschaft. Häufig war das Klima in diesen Reichen von Angst und gegenseitigem Misstrauen geprägt. Eine Folge war zum Beispiel das besonders militärische Techniken oft nicht dem gesamten Staatswesen zugänglich war, sondern nur einzelnen Gruppen. Produktionsstätten und das Wissen um solche sensible Techniken waren meist personell auf einzelne Gruppen (Völker) und wenige Standorte konzentriert.

Und damit verletzlicher als nötig.

Eine kooridinierte gemeinsame Vorgehensweise verschiedener Gruppen fand meist nicht oder erst zu spät statt. Dies war sicher der Angst der Herrschenden geschuldet, größere Machtkonzentrationen (die auch die eigene Stellung gefährden könnten) zu verhindern.

Zudem waren sie meist über lange Zeit keiner echten Herausvorderung mehr begnet, technisch überlegen und fühlten sich damit sicher und unverwundbar.

Dieses Grundschema ist in fast allen Zyklen zu finden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.