Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_756767

Beim Lesen der interessanten Diskussion Motivation der Abenteurer in niedrigen Graden ist mir ein aktuelles "Problem" bewußt geworden.

 

Da ich ein betroffener SpL bin, wollte ich mal nachfragen, was ihr so als Tipp & Tricks habt, um eine Anzahl von 1-gradligen Abenteuern in eine Gruppe schweißen zu können :?:

 

Ich gehöre zu den "alten SpL", die das hehre Ziel "Teamwork" vertreten. Bitte nicht mißverstehen, Rollenspiel - sprich Ausspielen der SpF - gehört sehr wohl dazu, nur sollte das im Rahmen des Erträglichen - sprich für die Spieler+Spielleiter - sein! Schließlich sollten die Spielabende ja Spaß machen! Im realen Leben - jaaa, ich weiß - würde jemand, der sich nicht in irgendeine Gruppe einbinden kann, ebenfalls über Kurz oder Lang das Weite suchen, bzw. das Weite gesucht bekommen ;)

 

Da ich - leider? - das Glück habe, daß als Spieler anscheinend recht "konsequente Rollen"spieler vorhanden sind, habe ich das Problem, die Gruppe als Ganzes in eine Richtung zu bringen! Die Motivation der einzelnen SpF macht das schon schwierig - das ist ja auch ein Stück weit ok, und wurde im dem genannten Thread auch schon diskutiert - nur wenn es dann soweit läuft, daß die SpF nicht miteinander können und Animositäten stärker werden, anstatt schwächer, beginnt es zu nerven!

 

Kleine Maken sind ja ganz ok, aber ein Verhalten, daß die ganze Gruppe dauernd in Lebensgefahr bringt, ist - meiner Meinung nach - einfach kontraproduktiv! Beispiele:

- ein Dieb, der seine Finger nicht bei sich halten kann, und alles stiehlt, was nicht Niet-und-Nagel-fest ist, und vor allem egal von wem! Einzige recht sichere Kur: Amputation der Finger? :(

- ein Nordlandbarbar, der aus Langeweile dauernd Schlägereien vom Zaun bricht oder aus Ungeduld nicht länger als 5 Minuten auf einen ausgefeilten Plan wartet, sondern dann halt kopflos losstürmt

 

Ich denke, die Durststrecke dürften die ersten Abenteuer sein, bis die Leute sich untereinander wertgeschätzt haben, sei es zum Beispiel, daß sie sich gegenseitig aus der Patsche geholfen haben! Danach ist bestimmt der eine oder andere Makel leichter zu ertragen (warum schießen mir da die Namen A-Team, Murdock und Baracus durch den Kopf?).

 

Ich sollte vielleicht auch erwähnen, daß es sich um eine neu gebildete Spielgruppe handelt, von denen sich die einzelnen Leute noch nicht so lange kennen! An sich spielen sie schon recht lange, also "unerfahren" würde ich sie nicht bezeichnen! Vielleicht kommt mir das Problem aufgrund langer Abstinenz so groß vor?

 

Mein aktueller Versuch - nachdem bei den letzten beiden Malen der Wink mit dem Zaunpfahl anscheinend großzügig übersehen wurde - : die Leutchen haben als Hausaufgabe, einen "Hintergrund" bzw. eine SpF zu erstellen, die sich in einer Abenteurergruppe halten kann, sprich die miteinander auskommen können.

Ich habe auch schon die eine oder andere SpF wegge"votet", weil sie einfach nicht passt!

 

Was meint ihr? Wie geht ihr in eurer Gruppe vor? Kennt ihr das Problem?

 

Falls ich einen passenden Thread übersehen haben sollte, bitte ich um Verzeihung und Hinweis! Danke!

 

gruß

Wolfheart aka Michael

comment_756774

Gehört das nicht eher in die Spielleiterecke? Dort gibt es auch bereits ähnlich gelagerte Themen:

 

[THREAD=11190]Spielgleichgewicht gefährdet durch Einbrüche[/THREAD]

[THREAD=8533] Gruppe zusammenführen/Neue SC einbinden[/THREAD]

[THREAD=5000] Probleme mit Gruppenzusammenführung[/THREAD]

 

Viele Grüße

Harry

comment_756780

@wolfheart:

 

Die beste Motivation ist ein gemeinsames Schicksal. Hier können die Spielercharakter ihren "Charakter" behalten bzw. ausspielen, aber in ihren Wurzeln ist etwas gemeinsames. Denke z.B. an Stephen Kings "ES". Als Erwachsene könnten sie Verschiedener nicht sein, aber ihr gemeinsames verbindendes Erlebnis liegt in der Kindheit.

 

Gruß

Rana

comment_756798
Die beste Motivation ist ein gemeinsames Schicksal. Hier können die Spielercharakter ihren "Charakter" behalten bzw. ausspielen, aber in ihren Wurzeln ist etwas gemeinsames.

 

Daran anknüpfend folgendes: Wir hatten in einer Gruppe ganz ähnliche Probleme. Auch als die Charaktere den 5. Grad überschritten hatten, hat immer noch jeder sein eigenes Süppchen gekocht und Interaktion fand kaum statt, was auch an den Spielern, inkl. meiner selbst lag.

 

In einer neuen Gruppe, in welcher ich SL bin, habe ich dies durch zwei Maßnahmen zu vermeiden gesucht:

 

1. Alle SpF sind einheimische Charaktere (in diesem Fall KTP). Ein gemeinsamer Kulturkreis lässt manche Barriere gar nicht erst entstehen.

 

2. Vom ersten Abenteuer an muss ein konsequenter Handlungsstrang bestehen, welcher sich durch alle nachfolgenden Abenteuer zieht, wenn auch teilweise nur als Nebenhandlung. Ein gemeinsames Schicksal schweißt eben zusammen. Ansonsten ergibt sich schnell die Situation, dass einzelne Abenteuer nacheinander "abgearbeitet" werden.

  • Ersteller
comment_756838

Schon mal vielen Dank für die Links und die Tipps... :thumbs:

Vielleicht sollte ich meinen Nick ändern in B.Lindfisch :lookaround:

Oder wißt ihr, ob es im Bestiarium ein Blindenhund beschrieben ist?

Naja, vielleicht schaffe ich es ja das nächste mal, beim Suchen die passenderen Begriffe auszuwählen! :idea:

 

gruß

Wolfheart aka Michael

 

PS an die Moderatoren: Keine Ahnung, ob es sinnvoll wäre, diesen Thread zu schließen oder beim Gruppe zusammenführen/Neue SC einbinden einzufügen?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.