Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_444611

Hi Solwac, spannend!

 

Zur Ergänzung: Sie haben außerdem sowohl in ägyptischen, als auch in griechischen Grabungsstätten Schminke gefunden, wobei die Ägypter sich wahrscheinlich rein aus Gründen des Schönheitsideals schminkten; die Griechen dagegen auch als Maske in der Schauspielerei (wenn sie keine fertigen Masken zum "Anziehen" benutzten).

 

Die Funde brachten zutage, daß die Damen (und einige Herren) zumindest im alten Ägypten ebenfalls als Grundierung eine Schicht weißer Tünche aufbrachten, die gesundheitlich höchst bedenklich war: zu einer Paste aus Fett, Asche und anderen, tierischen Substanzen wurde Bleiweiß und Kalk gemengt. Dies führte höchstwahrscheinlich nicht nur zu schleichenden Vergiftungen, sondern auch zu übelsten, allergischen Hautreaktionen (z.B. eitrigen Furunkeln). Weiterhin werden Mißgeburten und Unfruchtbarkeit als direkte Folge angenommen.

 

Auf diese weiße Grundierung wurden dann z.B. knallrote Backen und Lippen, sowie rote, blaue oder schwarze Betonungen der Augen "gemalt". Oft wurden die vorher ausgezupften Augenbrauen nachgezogen.

Die Farben bestanden aus demselben Fett-Aschegemenge, als Pigmente dienten etwa Rötelkreide, außerdem tierische und pflanzliche Extrakte.

 

Solche Schminke war nicht nur höchst wertvoll, sondern auch ausdrücklich der Oberschicht vorbehalten. Man kann also annehmen, daß manche Angehörige der Herrscherschicht sich ab einem bestimmten Zeitpunkt schminken MUßTEN, um ihre zerfressene und durchlöcherte Haut zu verbergen. Ein Teufelskreis der antiken Schönheitsindustrie also...

 

Grüße, Drachenmann

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.