Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erkennbar am geringen Umfang, die Oldenburgischen Staatsbahnen waren klein.

Trotz der Darstellung von Bildfahrplänen ist das Büchlein von 1888 nicht dick.

Auf der Seite sind auch noch weitere Jahre vertreten und vielleicht besonders interessant der Sonderfahrplan zur Landestierschau 1879. Sowas kann man sicher gut in eigene Abenteuer einbauen.

  • Ersteller

Ja, Oldenburg war lange nur eine Mittelstadt. Insgesamt war die Entwicklung aber vor allem durch die geringe Besiedlungsdichte und Behinderungen durch Hannover und Bremen sehr verzögert. So wurden die ersten Strecken erst ab 1866 eröffnet.

Auch die Vereinbarung mit Preußen von 1853 über den Bau einer Eisenbahn nach Heppens (später Wilhemshaven) führte erst 1867 zur Eröffnung des Betriebs zwischen Wilhemshaven und Oldenburg.

Der Verkehr im Großherzogtum muss 1880 selbst für andere Landeier sehr gemächlich gewesen sein. :sleep:

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.